Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 11:57 
Offline

Beiträge: 44
Wohnort: Röblingen
Alter: 28
Hallo zusammen,

Letzten Samstag hatte ich einen Reifenplatzer bei ca. 100km/h.
Der schlauch ist komplett aufgerissen fast über den gesamten Radius, hatte einer schonmal das selbe Problem?

Ich werde nun Mantel und Schlauch gleich zusammen tauschen, da der Mantel nurnoch knapp 2mm Profil hat.
Ich wollte euch fragen, ob ich den Mantel vorne auch mit wechseln sollte? Dieser ist schon 25 jahre alt hat aber bis jetzt immer gehalten.

Mfg Philipp

-- Hinzugefügt: 1. November 2015 12:02 --

MZ Etz Freak Ph hat geschrieben:
Hallo zusammen,

Letzten Samstag hatte ich einen Reifenplatzer bei ca. 100km/h.
Der schlauch ist komplett aufgerissen fast über den gesamten Radius, hatte einer schonmal das selbe Problem?

Ich werde nun Mantel und Schlauch gleich zusammen tauschen, da der Mantel nurnoch knapp 2mm Profil hat.
Ich wollte euch fragen, ob ich den Mantel vorne auch mit wechseln sollte? Dieser ist schon 25 jahre alt hat aber bis jetzt immer gehalten.

Mfg Philipp


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 285
Wohnort: OO bei DD
Würde ich auf jeden Fall mit tauschen, wenn du öfter mal fährst.
Hattest du die Ventilmutter an die Felge gekontert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 12:04 
Online

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
ein 25 Jahre alter Reifen haftet deutlich schlechter weil der Gummi aushärtet (außerdem waren die DDR Reifen schon damals ziemlich hart). Würde ich auf jeden Fall tauschen, du weißt auch nicht, was da für ein Schlauch drin ist, einem 25 Jahre alten Schlauch würde ich mein Leben nicht anvertrauen.
Kauf Qualität (bitte kein Fortune). Außerdem sind Reifenplatzer häufig auf Montagefehler zurückzuführen, also sorgfältig montieren. Wenn du das noch nie gemacht hast, lass es dir zeigen worauf man achten muß, z.B. kann sich der Schlauch gerne am Ventil zwischen Felge und Mantel verklemmen.

Ich sehe auf dem Schlauch steht 3,00-16. Ist der von der Größe überhaupt passend für deinen Reifen? War es ein Fortune Schlauch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 12:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14834
Wohnort: 92348
MZ Etz Freak Ph hat geschrieben:
Letzten Samstag hatte ich einen Reifenplatzer bei ca. 100km/h.
Der schlauch ist komplett aufgerissen fast über den gesamten Radius, hatte einer schonmal das selbe Problem?

Ja, siehe viewtopic.php?p=587642#p587642
Bei mir muß es aber ein Fehler entweder vom Reifenhändler oder Fabrikationsfehler gewesen sein, da der Reifen damals brandneu war.
Wenn Deiner hingegen schon so alt war, dann liegt der Fehler bei Dir - vermutlich viel zu wenig Luft.
MZ Etz Freak Ph hat geschrieben:
Ich werde nun Mantel und Schlauch gleich zusammen tauschen, da der Mantel nurnoch knapp 2mm Profil hat.
Ich wollte euch fragen, ob ich den Mantel vorne auch mit wechseln sollte? Dieser ist schon 25 jahre alt hat aber bis jetzt immer gehalten.

Ähm... den würde ich so oder so auf jeden Fall wechseln, da lebensgefährlich - der ist doch komplett ausgehärtet, sobald die Straße etwas feucht ist und Du bremsen mußt, kommst Du sofort ins Rutschen. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 12:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Der Schlauch ist dem Aufdruck nach zu urteilen einer der ganz einfachsten Sorte. Fortune ?
Einen solchen hatte ich mit dem gleichen Schadenbild schonmal beim Aufpumpen gehimmelt.
Die reißen dann an der Naht im Schlauch.

Nimm mal einen guten bei der neuen Runde. Der ist zwar ca. 5 € teurer aber geht in der Regel nicht mit so einem Schadenbild kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 12:26 
Offline

Beiträge: 44
Wohnort: Röblingen
Alter: 28
Der schlauch war seit 2 monaten drauf bin damit knapp 300km gefahren. Er war glaube ich von Vee Rubber.
Luft ist etwas wenig gewesen denke ich, als meine Freundin dann mitfuhr, ist er auf einmal geplatzt (kein schönes erlebnis ohne Motorradklamotten) .

Hatte den Schlauch selbst gewechselt.. der Mantel ging extrem schwer wieder drauf, habe ihn dann mit dem Hammer und dannach mit dem Fuß ins Bett getreten (habe schon nen schlauch mit Montagehebeln verletzt und die Felge zerkratzt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5786
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
MZ Etz Freak Ph hat geschrieben:
... ob ich den Mantel vorne auch mit wechseln sollte? Dieser ist schon 25 jahre alt hat aber bis jetzt immer gehalten. ...


25 jahre :shock: der ist doch praktisch noch neuwertig :!: :rofl: und mit 2 mm haste noch massig profil zurueck :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 13:10 
Offline

Beiträge: 44
Wohnort: Röblingen
Alter: 28
Wieviel würdet ihr für die ETZ Komplett neu aufgebaut verlangen?
Sie hat 22tsd. Km gelaufen und bekommt jetzt neue reifen, neue Lackierung und nen neuen Auspuff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 221
Wohnort: Westerstede
Alter: 65
Moin,
nix ohne Bilder!
Groeten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 13:43 
Online

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
MZ Etz Freak Ph hat geschrieben:
Wieviel würdet ihr für die ETZ Komplett neu aufgebaut verlangen?


eine komplett neu aufgebaute ETZ251 würde ich bei 2500,- sehen.

MZ Etz Freak Ph hat geschrieben:
Sie hat 22tsd. Km gelaufen und bekommt jetzt neue reifen, neue Lackierung und nen neuen Auspuff.


das ist nicht komplett neu aufgebaut. das ist etwas aufgehübscht, je nachdem könnnte man es auch als zurechtgebastelt bezeichnen (nicht böse gemeint, aber für eine professionelle Lackierung zahlst du schon mal 4-500,- €, guter Auspuff 160,-, gute Reifen 150,-). Je nach vorhandener Substanz wäre sie im bisherigen Zustand (mir) sogar mehr wert, als wenn sie mit günstigen Teilen "verschönert" würde. Ein Nachbauauspuff (außer der von Güsi) fliegt bei mir raus, billige Reifen fliegen wieder raus etc.. Wenn sie qualitativ gut gemacht sein sollte, sehe ich eine ETZ251 wie beschrieben irgendwo zwischen 1000,- und max. 1500.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14646
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
hab gerade Reifen und Schlauch neu montiert..,,hatte auch einfach einen normalen Plattfuß durch Glas am Hinterrad geplatzt ist nix.... neu kam wieder ein K33 Heidenau und der Schlauch auch von Heidenau...sind schon mal 60 Euro...isses mir aber Wert die Schläuche unter 10 Euro kannste gleich inne Tonne kloppen ...Chinakaugummireifen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 17:25 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
... die Schläuche unter 10 Euro kannste gleich inne Tonne kloppen ...Chinakaugummireifen :mrgreen:


:shock: meine Heidenau haben nur 9€ gekostet... :| :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
kauf Dir neue Heidenau und die Heidenau Schläuche...dies sind aus Natur-Kautschuk...
Nachteil: sie verlieren im Stand innerhalb einiger Tage Luft; also vor jeder Ausfahrt Kontrolle.
Vorteile: sie platzen nicht, wenn mal ein Loch... geht die Luft langsam flöten...

also: ein wenig nachpumpen und kontrollieren ist mir mehr wert, als wegen Platzer auf die Nase zu fallen.
Knochen oder Moped kaputt...

Gruß
Holger


Zuletzt geändert von holger999 am 2. November 2015 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 1. November 2015 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14646
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
luckyluke2 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
... die Schläuche unter 10 Euro kannste gleich inne Tonne kloppen ...Chinakaugummireifen :mrgreen:


:shock: meine Heidenau haben nur 9€ gekostet... :| :cry:
dann haste wohl einen Sonderpreis ...andere Größe klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 2. November 2015 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
MZ Etz Freak Ph hat geschrieben:
Hatte den Schlauch selbst gewechselt.. der Mantel ging extrem schwer wieder drauf, habe ihn dann mit dem Hammer und dannach mit dem Fuß ins Bett getreten.


Dringende Empfehlung: Lerne Reifenmontage von jemandem der es kann, (z.B. Geländefahrer), oder lass es bleiben. Hammereinsatz und Fußtritte zeugen von *ahem* falscher Technik... ;D

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 2. November 2015 07:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
hiha hat geschrieben:
MZ Etz Freak Ph hat geschrieben:
Hatte den Schlauch selbst gewechselt.. der Mantel ging extrem schwer wieder drauf, habe ihn dann mit dem Hammer und dannach mit dem Fuß ins Bett getreten.


Dringende Empfehlung: Lerne Reifenmontage von jemandem der es kann, (z.B. Geländefahrer), oder lass es bleiben. Hammereinsatz und Fußtritte zeugen von *ahem* falscher Technik... ;D

Gruß
Hans

Das haste aber noch seeehr geschmeichelt ausgedrückt, ich nenne sowas Pfuscherei :roll: :evil:
Dann verhökert er die zusammengeschusterte Karre und der Käufer fliegt wegen so einem " hochqualitativ" montierten Reifen von der Strasse :kotz: :wall: :wall:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 2. November 2015 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
Heidenau-Schläuche sind mittlerweile auch ein Glump. Im Sommer hatte Vattern mit dem ES-Gespann einen Platten mit Ventilabriss, ich hab auf die Schnelle nur einen Heidenau-Schlauch gekriegt, eigentlich wollte ich wieder Michelin haben. Der Heidenauer lässt ja schneller Luft, als man nachpumpen kann. Und die aus Heidenau erzählen einem, dass das am Naturkautschuk läge, der dafür nicht platzen könne. So ein blödes Geschwafel, mit dem sie ihren Chinesenmüll rechtfertigen, muss man sich dann auch noch anhören... :roll: Als sie die Schläuche noch in D. fertigten, waren die ja auch dicht, obwohl sie ebenfalls aus Kautschuk waren...

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 2. November 2015 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2809
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
hiha hat geschrieben:
Heidenau-Schläuche sind mittlerweile auch ein Glump. Der Heidenauer lässt ja schneller Luft, als man nachpumpen kann.
Gruß
Hans

Endlich sagt es mal einer. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 2. November 2015 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Berichtigt mich bitte wenn ich mich täusche, aber ich sehe da nicht ein Gramm Talkum am Schlauch.
Ohne Talkum kann der Schlauch förmlich am Reifen kleben und es entstehen Spannungen wenn der Reifen auf der Felge wandert, welche zum Ventilabriss führen können und meiner Meinung nach auch die Intensität des Schadens bei einem Loch erhöhen.
So oder so, für mich ist Schlauchreifenmontage ohne Talkum Pfusch. Aber es lernt eben heute auch keiner mehr.
Die Lehrlinge bekommen vom Computer gesagt was kaputt ist und tauschen es nach Anleitung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 2. November 2015 12:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Reifen-Montierpaste.... wiiiie oft hatten wir das schon hier im Forum :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 2. November 2015 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
Montierpaste an die Reifenwülste/Felgenschultern, UND Talkum an den Schlauch.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 7. November 2015 09:53 
Online

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
nicht zu vergessen, passende Größe des Schlauches. Da steht 3,00-16 drauf, der kann evtl. gerade noch für 3,25 gehen, letztendlich hat die ETZ251 hinten 3,25 oder 3,50-16.

-- Hinzugefügt: 7th November 2015, 9:54 am --

hiha hat geschrieben:
Als sie die Schläuche noch in D. fertigten, waren die ja auch dicht, obwohl sie ebenfalls aus Kautschuk waren...


soweit ich weiß kommen die jetzt aus Polen. Also nix China.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2015 14:22 
Offline

Beiträge: 44
Wohnort: Röblingen
Alter: 28
Wo bestellt ihr immer eure reifen?
Will sie jetzt wiedee flott machen und verkaufen.
Sie hat neuen lack bekommen, auspuff bleibt original der wird nur poliert und lenker und fußrasten mach ich neu.

Was haltet ihr von diesem reifen?
http://www.shop.zweirad-schubert.de/de/ ... z125150251

Frohe Weihnachten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2015 14:33 
Offline

Beiträge: 72
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45
Ich bestelle meine reifen immer bei reifentiefpreis.de und bin recht zufrieden. Recht günstig und schnelle Lieferung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2015 14:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
MZ Etz Freak Ph hat geschrieben:
Wo bestellt ihr immer eure reifen?
Will sie jetzt wiedee flott machen und verkaufen.
Sie hat neuen lack bekommen, auspuff bleibt original der wird nur poliert und lenker und fußrasten mach ich neu.

Was haltet ihr von diesem reifen?
http://www.shop.zweirad-schubert.de/de/ ... z125150251

Frohe Weihnachten!


Abstand - aber da du sie ja nur verkaufen willst tun die es dafür.
Zum Fahren würde ich die Finger davon lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2015 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ich kenne diese Vee Rubber auf einer Simson. Die Dinger sind zwar billig aber sonst großer Mist.
Im trockenen noch fahrbar aber sobald auch nur etwas Feuchtigkeit auf der Straße war rutschten sie wie auf Schmierseife. :(

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2015 16:36 
Online

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
Sven Witzel hat geschrieben:

Abstand - aber da du sie ja nur verkaufen willst tun die es dafür.
Zum Fahren würde ich die Finger davon lassen.


ganz einfach, wenn ich eine Maschine kaufe, die diese Reifen neu drauf hat, schmeiße ich die runter und verschenke sie an jemanden den ich nicht mag. d.h. ich zahle für den Reifen exakt 0,- Mehrwert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2015 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
kaufen tu ich entweder beim

oponeo

oder beim

reifenleader

statt talkum kannst du auch babypuder verwenden. und statt flutschi wd40 oder sowas aehnliches.

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2015 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3188
Wohnort: Schossin
MZ Etz Freak Ph hat geschrieben:
Wo bestellt ihr immer eure reifen?
Will sie jetzt wiedee flott machen und verkaufen.
Sie hat neuen lack bekommen, auspuff bleibt original der wird nur poliert und lenker und fußrasten mach ich neu.

Was haltet ihr von diesem reifen?
http://www.shop.zweirad-schubert.de/de/ ... z125150251

Frohe Weihnachten!

Wer auf sein zu verkaufendes Fahrzeug solche Reifen drauf macht, der möchte mit möglichst wenig Investition möglichst viel Reibach machen. Und dem ist die Sicherheit des künftigen Nutzers total egal. Ganz ehrlich, so einem würde ich kein Fahrzeug abkaufen. Höchstens noch zum Schrottpreis. Für mich sind solche Typen Rosstäuscher.
An den Reifen erkennt man wenigstens noch, dass da Mist drauf ist. Aber wo könnte der Verkäufer noch gegeizt haben? Bremsbeläge aus afghanischem Kamelmist? Bremszüge aus Blumendraht? Oder eben solche Schläuche, die nur wenige Euro billiger sind aber nichts halten.
:abgelehnt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2015 17:11 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Den 2. Satz wollte ich soeben auch kund tun !!!!

Ansonste haste alles richtig gemacht,
10 Monate abgefragt und jetzt den Tschüssikowski mit der Karre.

Gutes neues Jahr
Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2015 21:46 
Online

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
altf4 hat geschrieben:
und statt flutschi wd40 oder sowas aehnliches.

g max ~:)



Das meinst du nicht ernst? Öl und Gummi geht gar nicht.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
WD40 würd ich auch nicht nehmen, vielleicht noch Silikonöl. Haarshampoo oder Duschgel ist jedenfalls besser als WD40=Petroleum.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Ich würde den Reifen auf JEDEN FALL von einer Fachwerkstatt aufziehen lassen. gleich alle beide mit. Da wird das professionell gemacht und eventuell Speichen nachgezogen und der Reifen ausgewuchtet das lasse ich selbst bei meiner Schwalbe machen. Es kostet bei uns im Ort beim Reifenhändler 4 Euro pro Rad also nicht die Welt und man ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Berade im Motorrad bereich ist das enorm wichtig,dass das fachgerecht gemacht wird. Allein wegen der eigenen Sicherheit!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5786
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
ein glueck das uns das frueher keiner gesagt hat, sonst hætten wir womøglich niemals nich ueberlebt 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Ich würde den Reifen auf JEDEN FALL von einer Fachwerkstatt aufziehen lassen. gleich alle beide mit. Da wird das professionell gemacht und eventuell Speichen nachgezogen und der Reifen ausgewuchtet das lasse ich selbst bei meiner Schwalbe machen. Es kostet bei uns im Ort beim Reifenhändler 4 Euro pro Rad also nicht die Welt und man ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Berade im Motorrad bereich ist das enorm wichtig,dass das fachgerecht gemacht wird. Allein wegen der eigenen Sicherheit!!


Der örtliche Reifenhändler nimmt je Rad 4€ für Montage von Schlauchreifen, auswuchten, und Speichen nachziehen? :gruebel:
Der gute Mann muß bei der Kalkulation ja noch Geld mitbringen..........., das funktioniert noch nicht mal mit ohne Märchensteuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 15:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17236
Wohnort: Gransee
Alter: 63
baecker80 hat geschrieben:
Ich bestelle meine reifen immer bei reifentiefpreis.de und bin recht zufrieden. Recht günstig und schnelle Lieferung


Ich auch - und je nachdem welches Mopped besohlt werden muss und welche Größe gibt es im allgemeinen nur 2 Sorten die ich verwende - Heidenau oder Bridgestone. Manchmal noch Metzler. Am Reifen/Schlauch sparen ist keine gute Idee. NAtürlich schaue ich wo denn der beste Preis für meinen Heidenau oder Bridgestone ist - aber mehr Kompromisse mache ich nicht. Wenn mir die 20 Euro mehr für einen guten Reifen fehlen, muss ich mir ein anderes Hobby suchen, ganz ehrlich.... Zumindest meine persönliche Meinung.
Ganz böse wird es bei Schläuchen - nie welche aus Butylkautschuk verwenden - immer aus Naturkautschuk. Butyl kann platzen wie ein Luftballon! Notfalls beim Händler erfragen (Heidenau sind z.B. aus Naturkautschuk - die verwende ich meist) - wenn es der Händler nicht sagen kann, ist es der falsche Händler....

-- Hinzugefügt: 25/12/2015, 15:13 --

MZ Alf 99 hat geschrieben:
Ich würde den Reifen auf JEDEN FALL von einer Fachwerkstatt aufziehen lassen. gleich alle beide mit. Da wird das professionell gemacht und eventuell Speichen nachgezogen und der Reifen ausgewuchtet das lasse ich selbst bei meiner Schwalbe machen. Es kostet bei uns im Ort beim Reifenhändler 4 Euro pro Rad also nicht die Welt und man ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Berade im Motorrad bereich ist das enorm wichtig,dass das fachgerecht gemacht wird. Allein wegen der eigenen Sicherheit!!


Sorry, was für ein Unfug! Wenn ich ohne Sinn und Verstand da rumknete, vllt. mit dem Montierhebel noch den Schlauch einquetsche - ok, dann sollte ein Profi ran. Wenn ich aber weiß was ich tue, macht es der Profi nicht zwangsläufig besser. Und solange es noch Reifenfritzen gibt, die mir erklären die Kontermutter gehört fest (!) gegen die Felge geschraubt, mache ich das lieber selbst... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

ich kann Frank nur beipflichten...

Habe seitdem mich Nils auf die Naturkautschuk Schläuche von Heidenau aufmerksam machte, bei allen meinen Mopeds mit Schlauch...nur noch diese drauf.
Die Sicherheit des Nicht-Platzen-könnens ist mir auch das öftere Nachpumpen wert....

Aber das mit den alten Reifen und einem neuen Schlauch...kann ich überhaupt nicht verstehen...

wenn Du erst 300 km mit den Billig-Schläuchen unterwegs warst, bedeutet es ja, das Du die ollen Reifen runter und wieder montiert hattest...
das war der gröbste Unfug!

Es sei denn, Du hast unterwgs eine Panne...aber dann zu Hause schnell neue Reifen und Schläuche.

Aber auch die Überschrift des Freds ist falsch... war ja ein Schlauchplatzer :roll:

Gruß
Holger

Ps.: nur mal zum Nachdenken...Du fährst beim Motorrad auf gerade 2 x 2 cm Deiner Reifen... an diesem Sicherheitsthema darf man nicht sparen... dann lieber zu Fuß gehen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
viewtopic.php?f=76&t=64362

leider gibt es keine für schmale reifen, aber seit dem ich die cross schläuche von heidenau drin habe bin ich begeistert.
Jedes halbe jahr mal aufpumpen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
sind die Heidenau Cross Schläuche denn auch aus Naturkautschuk?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 20:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17236
Wohnort: Gransee
Alter: 63
holger999 hat geschrieben:
sind die Heidenau Cross Schläuche denn auch aus Naturkautschuk?


Soweit mir bekannt ist, ja. Die sind nur deutlich dicker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Das stimmt, das sie deutlich dicker sind, 3,5er 16 " sind ein ganz schönes gefummel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Ich würde den Reifen auf JEDEN FALL von einer Fachwerkstatt aufziehen lassen. gleich alle beide mit. Da wird das professionell gemacht und eventuell Speichen nachgezogen und der Reifen ausgewuchtet das lasse ich selbst bei meiner Schwalbe machen. Es kostet bei uns im Ort beim Reifenhändler 4 Euro pro Rad also nicht die Welt und man ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Berade im Motorrad bereich ist das enorm wichtig,dass das fachgerecht gemacht wird. Allein wegen der eigenen Sicherheit!!

Sogenannte Fachwerkstätten sind der Hauptgrund, warum ich seit Jahren meine Motorradreifen nur noch selber wechsle. Inkompetenz auf der ganzen Linie, und unter Eur20.- pro angeliefertem Rad geht sowieso nix.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 232
hiha hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Ich würde den Reifen auf JEDEN FALL von einer Fachwerkstatt aufziehen lassen. gleich alle beide mit. Da wird das professionell gemacht und eventuell Speichen nachgezogen und der Reifen ausgewuchtet das lasse ich selbst bei meiner Schwalbe machen. Es kostet bei uns im Ort beim Reifenhändler 4 Euro pro Rad also nicht die Welt und man ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Berade im Motorrad bereich ist das enorm wichtig,dass das fachgerecht gemacht wird. Allein wegen der eigenen Sicherheit!!

Sogenannte Fachwerkstätten sind der Hauptgrund, warum ich seit Jahren meine Motorradreifen nur noch selber wechsle. Inkompetenz auf der ganzen Linie, und unter Eur20.- pro angeliefertem Rad geht sowieso nix.

Gruß
Hans


Preise diesen Sommer in der reifen.com-Filiale in Dresden. Montage incl. Talkum und Paste. Also, ehrlich, die 6,50€ sind es mir Wert. Vor allem, da auch gleich die Möglichkeit des Auswuchtens besteht.
Grüße!

Dateianhang:
image.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Stimme völlig zu!!!

Das kostet ist nicht die Welt und ist ordentlich gemacht.

Bei mir hier auf dem Land gibt es auch noch gescheite werkstätten, keine Pfuscher läden;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
Schön für Euch. Da bei uns die Lebenshaltungskosten "etwas" höher sind, müssen Werkstätten auch mehr hinlangen, und können sich keine Gefälligkeitspreise leisten. Dazu kommt noch, dass es nur noch wenig "Sozialbiker" gibt, die Meisten haben neumodische Zweiräder für >€10.000.- mit Schlauchlosreifen. Ich werd das dämliche Gesicht eines Reifendieners beim Reifenabmontieren von einer SR-Gussfelge nie vergessen: "Da ist ja ein Schlauch drin. Das ist fei verboten!" Ich hab mein Zeug genommen, und bin geflüchtet. :evil:

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Wie sieht denn eigentlich das Auswuchten umgesetzt aus?
Der Reifenhändler packt hier nicht entgratete Gussgewichte an die Speichen, das sieht ziemlich bescheiden aus...
Ist das normales Vorgehen oder machen andere das in schön?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 232
Auf die Felge geklebte kleine Alugewichte. Wie bei Auto-Alufelgen. Ohne sieht es natürlich besser aus. Aber ich finde vertretbar. Wenn riesen Klötze erforderlich sind hat wohl eh die Felge einen Treffer oder das Einspeichen ging schief :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Danke, geklebte Alugewichte wären wohl vertretbar, bei meinen MZ-Felgen war das angeblich nicht nötig, waren ja auch neu.
Mit diesen Speichengewichten sah die Enfield doch etwas seltsam aus... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Die Speichen werden in den meißten Fällen nachgezogen, so macht das mein Motorradhändler des Vertrauens;)
Da kommen dann keine Gewichte ran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenplatzer, neuer Reifen?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 17:24 
Online

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
letztendlich reguliert man mit Speichen nachziehen den Rundlauf bzw. Seiten- und Höhenschlag, mit Auswuchten ungleichmäßige Gewichtsverteilung des Reifens bzw. auch durch das Ventil. Beides hat also nicht so viel miteinander zu tun.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt