Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hallo Zusammen,

ich bin mittlerweile nun auch soweit (zumindest Gedanklich) :D
Das der Weg nicht an einer Motek-Schwinge im / am Gespann nicht vorbei führt :mrgreen:

Zum Thema Dämpfer gibt es ja schon einiges an Lesestoff.
Aber wie sieht das mit dem Koti vorn aus :gruebel:

Bei dem originalen Schutzblech und einem breiten 16" Rad,
da wird ja immer bei Regen der linke Schuh geflutet :shock:

Wenn ich den Umbau mache, dann soll auch gleich dieses Problem mit gelöst werden.

Ich hätte da an ein ES Schutzblech o.ä. gedacht.
Gibt es da schon diverse Lösungen :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 19:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Original TS Koti.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
auch TS Vorderkotflügel........... :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
... und wie sieht das mit den nassen Füßen aus :gruebel:
Mit einem 3,50 x 16 Vorderrad ist das originale Blech ja etwas Schmal :(

Ein Gummi als Spritzschutz würde es wohl auch tun :oops:

@fränky: An deiner Schwinge ist ja das Rad noch richtig herum drin 8)
Wo ist den deine Schwinge her :?:
Deine Lösung mit den Dämpfern würde mir auch gefallen :ja:
Welche sind das genau :gruebel:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
viewtopic.php?f=10&t=53489

Svid, Fränky seine Schwinge ist meine Motivation ;D
Ein Spritzschutz ist eine Möglichkeit. Vielleicht das schmalste Anhängerschutzblech was es gibt probieren oder das originale verbreitern.
Fränky, wie ist der H-06 denn vorne? Fand den hinten ganz anständig.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Der Mitas ist recht gut - habe jetzt zwecks Winter :?: einen Heidenau K 41 in 3.25-16 montiert. Den Mitas habe ich vor ein paar Tagen runter geschmissen, nach 12tsd Km, er haette aber noch sicher 1000km gehalten.
Der Spritzschutz ist nicht schlechter als an der Gabel-TS.
Stossdaempfer sind von der Solo ETZ 250.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
12tsd ist eine gute Leistung.
Hinten habe ich jetzt mit dem H-06 ~3,5tsd km weg und 3 Tankfüllungen sind es vielleicht noch bis zur TWI-Markierung.
Um es vorn noch etwas weicher/gefühlvoller zu bekommen bleibt ja notfalls noch Maddin1 seine Variante. Nämlich vorderen Federn der ES-Reihe oder die Stoßdämpfer der S51 comfort/S70. Müsste man sich die jeweilige Federrate zu Gemüte ziehn.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 11:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MichaelM hat geschrieben:
12tsd ist eine gute Leistung.
Hinten habe ich jetzt mit dem H-06 ~3,5tsd km weg und 3 Tankfüllungen sind es vielleicht noch bis zur TWI-Markierung.
Um es vorn noch etwas weicher/gefühlvoller zu bekommen bleibt ja notfalls noch Maddin1 seine Variante. Nämlich vorderen Federn der ES-Reihe oder die Stoßdämpfer der S51 comfort/S70. Müsste man sich die jeweilige Federrate zu Gemüte ziehn.


Bei mir sind normale TS Dämpfer drin - und ich kann nicht meckern.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Ist ja auch abhängig vom Leistungsgewicht des Fahrers. Z.Z. wäre bei mir noch höhere Federrate besser :oops:

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 16:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
MichaelM hat geschrieben:
Ist ja auch abhängig vom Leistungsgewicht des Fahrers. Z.Z. wäre bei mir noch höhere Federrate besser :oops:


Ähm, Michael, putz mal Deine Schuhe ab, denn Du stehst grad in einem "FETT-Näpfchen" Frank ist quasi ein Spargel-Tarzan, ich denke, 100kg-Marke, die hat er "neulich" * passiert :ja:

SPOILER:
zu DDR-Zeiten :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2015 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mal noch eine Frage nebenbei :D

Sind die Schwingen in ETZ und TS gleich :gruebel:
Der TS Steuerkopf ist ja bekanntlich 5 mm schmäler.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2015 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Durch den kleinen, angeschweißten Bogen, der die Standrohre miteinander verbindet, hast du ein definiertes Maß vorgegeben.
Dementsprechend wird es zwischen TS und ETZ nur mit Steuerkopf austauschbar sein.
Ebenfalls kommt noch der Maßunterschied zwischen Steuer-und Führungsrohr bei TS und ETZ Kopf dazu.

Selbst wenn die ETZ-Schwinge in den TS-Steuerkopf(oder andersrum)irgendwie passen würde, so würde sich auch der Nachlauf ändern.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2015 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
:idea: wieder was gelernt :D

PS: Habe ja die ganzen ETZ-Teile verbaut.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2015 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Svidhurr hat geschrieben:
:idea: wieder was gelernt :D

PS: Habe ja die ganzen ETZ-Teile verbaut.


Ich habe sie noch liegen :oops:
Müssen noch eingebaut werden.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2015 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
MichaelM hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
:idea: wieder was gelernt :D

PS: Habe ja die ganzen ETZ-Teile verbaut.


Ich habe sie noch liegen :oops:
Müssen noch eingebaut werden.


Kannste doch gleich mit machen, wenn du die Schwinge einbaust :biggrin:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Svidhurr hat geschrieben:
Aber wie sieht das mit dem Koti vorn aus :gruebel:

Bei dem originalen Schutzblech und einem breiten 16" Rad,
da wird ja immer bei Regen der linke Schuh geflutet :shock:

Wenn ich den Umbau mache, dann soll auch gleich dieses Problem mit gelöst werden.

Ich hätte da an ein ES Schutzblech o.ä. gedacht.
Gibt es da schon diverse Lösungen :?:


Hi,
ich hatte anfangs das gleiche Problem, allerdings auch mit dem stärker konturierten, breiteren GFK-Schutzblech, was zu der Schwinge lieferbar war...der Beiwagen drückt das vom Reifen aufgewirbelte Wasser mit dem Fahrtwind links oben unter dem Schutzblech raus, was dir dann gesammelt auf den linken Stiefel spritzt...nachdem mir der Halter zum dritten Mal abgebrochen war, habe ich ein handelsübliches ACERBIS-Enduro-Teil montiert, welches ich am hinteren Ende mit einem Gummilappen verlängert habe:

Bild

...gleichzeitig waren auch die Probleme mit dem ständig nassen linken Stiefel passe, was ich auf den größeren Abstand zwischen Reifen und Kotflügel zurück führe...
Klar, schön ist anders, aber man kann ja auch in Schönheit sterben, wenn man will...ich war froh, dass mein linker Stiefel nicht mehr soviel nasser war, als der rechte, wenns regnete...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Habe einen gekürzten TS-Hinterradkotflügel drin, der allerdings leicht zurechtgebogen werden muss, damit die Zugstrebe von der Bremse nicht schleift.
Dateianhang:
schwinge vorn.jpg

Damit hab ich keine Probleme mit Spritzwasser.

g-spann hat geschrieben:
nachdem mir der Halter zum dritten Mal abgebrochen war, habe ich ein handelsübliches ACERBIS-Enduro-Teil montiert, welches ich am hinteren Ende mit einem Gummilappen verlängert habe:

Letztes Jahr montierte ich kurzzeitig einen Enduro-Kotflügel von der Simson-S51:
Dateianhang:
Enduro-Koti.jpg


Mit dem Ergebnis, dass der Motor trotz deutlichen Minusgraden so brutal überhitzte, dass das Öl bestialisch verbrannt stank und kurze Zeit später der (stark angerostete) Krümmer direkt an der Verschraubung seinen Geist aufgab und der Motor seine Fußdichtung von sich warf (mit öligem Ergebnis).
Mach ich nie wieder! :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 03:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Der ACERBIS-Kotflügel hat ein Fenster zur Fahrtwindkühlung des Motors...möglicherweise tut der Ölkühler aber auch, was er soll, also ich hab keine Probleme der Art...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Vielleicht wäre auch ein Schutzblech von einem Russengespann eine Alternative.
Deren Reifen sind ja auch recht breit(4.00 wenn mich nicht alles täuscht).

Edit hat noch mal nachgesehen.
Koti von DNEPR Telegabelmodelle könnte man probieren.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
verzinkte oder Kunststoffkotflügel für Anhänger gibt es auch günstig in wirklich allen Größen :wink:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2014 09:58
Beiträge: 104
Themen: 3
Bilder: 13
Wohnort: 96190 Untermerzbach Gereuth 17
Alter: 70
Guten Morgen MZ ´ler

also ich hab auf meinem ETZ Enduro Gespann (Sauer-Umbau) schon immer diesen ACERBIS vorne dran. Gut, dem Vorbesitzer ging der 309ner mit Lagerschaden hinüber...kann mir nicht vorstellen, daß das wegen Schutzblech (äähh Schutzplastik :runterdrueck: ) war....
also bei mir mit orginal ETZ Motor bisher alles bestens....noch...vielleicht noch ein paar Schlitze reinmachen?
Überleg aber auch wegen der Optik was flaches drauf zu machen. Hab allerdings 18ner Räder...
mal schauen.
und allen hier wünsch ich guten Sprung nach 2016 und hitzefreie Motoren

Gruß aus den Haßbergen
Heiner

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2015 12:13 --

hier meine Emme...
Dateianhang:
1.jpg


-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2015 09:36 --

...so sieht mer´s besser, des "Schutzplastik"Acerbis auf meiner ETZ...etwas vorne entschnabelt, war echt graußlig :D :bia: :wohoo:

also bis nä. Jahr !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Honda 125 Montesa City Fly

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hat schon mal Einr ein TS 250/0 Schutzblech versucht :gruebel:

@Richy: Das hintere TS Schutzblech finde ich Optisch sehr gut passend.
Sollte auch bei Regen nicht den linken Schuh absaufen lassen :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
heiner hat geschrieben:
meinem ETZ Enduro Gespann (Sauer-Umbau)

Bis auf den vorderen Kotflügel ein ausnehmend hübsches Gespann, das sieht stabil und sinnvoll aus. :ja:


Svidhurr hat geschrieben:
@Richy: Das hintere TS Schutzblech finde ich Optisch sehr gut passend.
Sollte auch bei Regen nicht den linken Schuh absaufen lassen :?:

Mir ist bisher noch nichts dergleichen aufgefallen. Das Schutzblech ist ja gerade im wichtigen, hinteren Bereich recht breit und weit herumgezogen. Man kann es ja noch nach unten etwas verlängern mit Hilfe eines Gummilappens.

@GSpann: Ölkühler bringt natürlich, genau wie die Lüftungslöcher, einiges. Ich ging davon aus, dass beides bei -10°C nicht notwendig wäre... Falsch gedacht. :biggrin:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Diese Blech sieht doch sehr passend und zweckmäßig aus 8)
Von welcher Jawa ist das aber nun genau :gruebel:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 17:08 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Frag doch mal nach:
viewtopic.php?f=28&t=22258&hilit=jawaemme

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja, das wäre wohl das Einfachste :oops:

Wie hast du dein Schutzblech fest gemacht :?:
Mich interessiert der Bügel vorn.
Bei Motek werden dafür nochmal 50 €ronen aufgerufen :shock:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 18:35 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Nach dem ich mir die ganzen Bilder so angesehen habe und welche Veränderungen damit einher gehen bin ich mir ganz sicher, wenn dann definitiv eine Schwabel.

Sie erhält den Karakter der Telegabel und passt sich optisch deutlich estetischer an das Fahrzeug an. Der Umbau ist überschaubar und preislich komme ich damit auch noch etwas günstiger als mit der Schwinge von Motek.
Abstrich wird vermutlich die Spurstabilität, da bei einer Schwinge das Vorderrad noch ein, zwei Zentimeterchen mehr nach vorn kommt. Aber ich komm mit der TS jetzt schon recht gut klar. Und habe doch nichts außer dem Gabelstabi, einen breiteren Lenker und progresive Federn vorn.
Einziger Punkt der mich wirklich stört ist das das Vorderrad bei Vollbremsung gegen den Krümmer drückt. Dieses Probelm würde die Schwabel aber auch lösen. Denke ich mal.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

War Motek der Schwingenbauer, mit den langen Wartezeiten ?? 9 Monate und 10 Anrufe später bekommt man seine Schwinge. 8) 8)

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
biebsch666 hat geschrieben:


jo - 250er jawa californian schutzblech fuer einen 19 zoeller falschrum montiert. hat mittlerweile leider vorne eine grosse delle :/

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
altf4 hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:


jo - 250er jawa californian schutzblech fuer einen 19 zoeller falschrum montiert. hat mittlerweile leider vorne eine grosse delle :/

g max ~:)


...noch dazu extrem selten. Genau wie der Tank.
Aber sieht unverschämt gut aus ;D


Vielleicht passt auch ein anderes JAWA-Schutzblech :versteck:
SPOILER:
Muss ja kein erstklassiges sein.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 10:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
TS Jens hat geschrieben:
War Motek der Schwingenbauer, mit den langen Wartezeiten ?? 9 Monate und 10 Anrufe später bekommt man seine Schwinge. 8) 8)

Es geht aber bei ihm auch in 4 Wochen. Haben Leute aus dem Forum schon selbst erlebt. Kommt immer auf die Tagesform an.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 11:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
MichaelM hat geschrieben:
altf4 hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:


jo - 250er jawa californian schutzblech fuer einen 19 zoeller falschrum montiert. hat mittlerweile leider vorne eine grosse delle :/

g max ~:)


...noch dazu extrem selten. Genau wie der Tank.
Aber sieht unverschämt gut aus ;D


Vielleicht passt auch ein anderes JAWA-Schutzblech :versteck:
SPOILER:
Muss ja kein erstklassiges sein.


Wir hatten mal einen Stammtischgast aus Ungarn, der hatte Kontakte bzw. baute selber Jawa California nach. :roll: .
Am besten da mal umsehen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2016 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

ein pannonia schutzblech waere auch sehr hybsch...
ist ja auch ziemlich schnuppe, was genau - da gibt es soviele schoene bleche...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de