flotter 3er hat geschrieben:
Einen langen 8mm Hartholzstab (gern von einem Kleiderbügel...

) vorn schlitzen, ca 3 - 4cm. Dann ein entsprechend breites und ca 10 - 15cm langes Stück Schleifleinen mittig in den Schlitz, Stab in einen Akkuschrauber einspannen, Leinen zusammenrollen, einfädeln und dann wie bei ordentlichem Sex - schön langsam rein und wieder raus, rein und wieder raus....

Falls das Schleifleinen mal rausrutscht, ein dünner Schweißdraht als Haken gebogen.... Anschließend die Rohe innen mit Fett einsprühen. Vorteil der agnzen Aktion - der Rost (der da quasi immer (!) drin ist, ist weg - und der Gepäckträger geht auch wieder raus wenn es später mal sein muss. Ganz besonders auch zu empfehlen z.B. bei den 2,5er TS....
Nun endlich am Montieren:
Aber mit Hartholzstab + Schleifpapier war nix. Habe die Rahmenrohre schön mit dem Dremel + Fächerschleifer "gehohnt". Eine Seite war besonders hartnäckig. Wahrscheinlich, weil die Rohre noch nie einen Gepäckträger gesehen haben, hat das Ganze fast 2 Stunden gedauert. Stück für Stück ging mein Gepäckträger
"tiefer und tiefer" in die Rohre rein.
Jetzt habe ich mir erst mal eine Gepäckträger gebacken - nee ich habe eine Quelle für "gerippten" Schrumpfschlauch gefunden, der den alten Gummiüberzügen vom Päcki sehr ähnlich ist. Falls jemand Bedarf hat, kann ich gern die Fa. per PN weitergeben.
Dateianhang:
ich backe mir einen Gepäckträger 1.JPG
Ach, und die kleinen Streben konnte ich hier im Forum auch ergattern. Die zu großen Löcher sind nun zugeschweißt, verschliffen, neu gebohrt, Streben entchromt, geschliffen und poliert und neu verchromt.
Dateianhang:
Streben.jpg
Bald ist Frühling...
