keiMZeit hat geschrieben:
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Stationärmotor ZW1103 meiner Jöhstadt TS8/8.
Ich nehme an du hast eine T83? Die T83 krankt jedenfalls meist an harten Wellendichtringen und schlechter Spritzufuhr.
Rallye Olaf hat geschrieben:
Der Benz Hahn von eine MZ wurde gegen einen vom Trabi getauscht.
Da müssen wirklich 25 Liter/Stunde durch den Hahn, ansonsten patscht die TS sehr gern durch den Vergaser und nimmt dann schlecht Gas an. Aus dem Grund muss auch unbedingt der "Trabant-Hahn" dran. Der von den Motorrädern ist zu klein. Mach mal ein paar Bilder von deiner Kraftstoff-Schlauchführung.
Ansonsten sind die alten Wellendichtringe meist auch ein Grund für schlechte Gasannahme. Im Ernstfall bilden sich dann unterm Schwungrad bzw. dem Flansch zur Pumpenwelle oder auf der Zündungsseite schnell Ölflecke. Das sind deutliche Indize. Auch die Labyrithdichtung am Mittellager ist sehr oft trocken. Da muss immer eine Fett-Ölmischung drin sein, sonst drücken sich die Frischgase am Mittellager durch.
Rallye Olaf hat geschrieben:
Kopfdichtung durch
Rallye Olaf hat geschrieben:
Achtung!!!
Bitte nur kurtz ohne Wasser laufen lassen
Das stimmt. Die Kopfdichtung zerfliegt leider sehr schnell, wenn kein Wasser drin ist. Deshalb die TS nie ohne Kühlwasser laufen lassen. Es schadet nie da einmal ein Paar Liter Wasser einzufüllen (dafür ist ja der Stutzen am Tank ja da) bevor man den Motor anwirft. Solange die Vorlaufleitung (unten) kalt bleibt, kann man den Motor dann auch ohne Wasserentnahme betreiben.
Anbei mal die Vergaserbedüsung zum BVF HS 362-4-Vergaser. Frühere Motoren hatten übrigens auch tw. noch 125er Hauptdüsen.
Dateianhang:
Neue Bitmap.png