Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Barkas ZW1103 Problem mit Gasannahme
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 18:32 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: Wurzbach
Alter: 32
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Stationärmotor ZW1103 meiner Jöhstadt TS8/8.
Die Pumpe war wohl etwas länger nicht in Betrieb und hatte einen verrosteten Tank, nachdem ich diesen dann entrostet und versiegelt hatte, habe ich mich dem Vergaser gewidmet und diesen gründlich gereinigt.
Nun gibt es jedoch ein Problem, undzwar läuft die Pumpe ohne Probleme im Standgas, will man jedoch auch nur ein bisschen Gas geben geht sie sofort aus.
Daraufhin habe ich den Vergaser nochmals gereinigt und auf Undichtigkeit geprüft, doch er zieht nirgends Nebenluft. Also habe ich mir mal die Zündung angesehen und den Zündzeitpunkt etwas korrigiert. Sonst konnte ich jedoch nichts Auffälliges feststellen.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit den Motoren und könnte mir einen Tipp geben.
Beim letzten Versuch hat sie nur kurz hochgedreht, wenn man gleich nach dem Starten auf Vollast geschalten hat, nur hat das leider nicht lang angehalten und sie war wieder aus.

Das einzige was ich geändert hatte war der Benzinhahn. Da der alte nicht mehr brauchbar ist habe ich einen neuen ETZ Benzinhahn verbaut und bin eigentlich der Meinung das er genug Durchlass hat. Auch mit geöffnetem Tankdeckel lief der Motor nur im Stand.

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas ZW1103 Problem mit Gasannahme
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 18:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 325
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
Hallo Andreas,
schließ Dich mal mit Christof per PN kurz. Er ist in Bucha in der Feuerwehr und kennt sich mit der TS8 aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas ZW1103 Problem mit Gasannahme
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2210
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Moinsen

Diese propleme hatte ich mit meiner TS auch :(
Hab lange dran gedocktort bis die wieder lief.
Bei mir ware volgendes defeckt:
Z Kopf nicht mer Plaan
Kopfdichtung durch
Schwimmer undicht
Der Benz Hahn von eine MZ wurde gegen einen vom Trabi getauscht.
Das Schwungrad und die Spulen von Flugrost befreit.!!!!!!
Nun läuft sie wieder :)

Was du noch prüfen kannst sind die Zischhähne und die Ablashähne
Die müssen Dicht halten.!!
PS: hast du Rep Unterlagen dazu ??

Achtung!!!
Bitte nur kurtz ohne Wasser laufen lassen
Und wen du sie an schmeist, mach bitte alle Deckel der Schlauchanschlüsse ab und dreh die Schieber auf
Dateianhang:
TS 8-8 3.JPG

Dateianhang:
TS 8-8 4.JPG

Dateianhang:
TS 8-8 5.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas ZW1103 Problem mit Gasannahme
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 13:07 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: Wurzbach
Alter: 32
Na dann werd ich mal sehen wies mit der Zündung aussieht.

Die Hähne sind alle dicht, der Schwimmer auch, nur hab ich leider keine Rep. Anleitung dazu und eben auch keinerlei Werte für irgendwelche Einstellungen.
Aber die Ventile waren beim Testen offen und auch alle Deckel ab, Kühlwasser war auch aufgefüllt.

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas ZW1103 Problem mit Gasannahme
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 16:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
keiMZeit hat geschrieben:
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Stationärmotor ZW1103 meiner Jöhstadt TS8/8.


Ich nehme an du hast eine T83? Die T83 krankt jedenfalls meist an harten Wellendichtringen und schlechter Spritzufuhr.

Rallye Olaf hat geschrieben:
Der Benz Hahn von eine MZ wurde gegen einen vom Trabi getauscht.


Da müssen wirklich 25 Liter/Stunde durch den Hahn, ansonsten patscht die TS sehr gern durch den Vergaser und nimmt dann schlecht Gas an. Aus dem Grund muss auch unbedingt der "Trabant-Hahn" dran. Der von den Motorrädern ist zu klein. Mach mal ein paar Bilder von deiner Kraftstoff-Schlauchführung.

Ansonsten sind die alten Wellendichtringe meist auch ein Grund für schlechte Gasannahme. Im Ernstfall bilden sich dann unterm Schwungrad bzw. dem Flansch zur Pumpenwelle oder auf der Zündungsseite schnell Ölflecke. Das sind deutliche Indize. Auch die Labyrithdichtung am Mittellager ist sehr oft trocken. Da muss immer eine Fett-Ölmischung drin sein, sonst drücken sich die Frischgase am Mittellager durch.

Rallye Olaf hat geschrieben:
Kopfdichtung durch

Rallye Olaf hat geschrieben:
Achtung!!!
Bitte nur kurtz ohne Wasser laufen lassen


Das stimmt. Die Kopfdichtung zerfliegt leider sehr schnell, wenn kein Wasser drin ist. Deshalb die TS nie ohne Kühlwasser laufen lassen. Es schadet nie da einmal ein Paar Liter Wasser einzufüllen (dafür ist ja der Stutzen am Tank ja da) bevor man den Motor anwirft. Solange die Vorlaufleitung (unten) kalt bleibt, kann man den Motor dann auch ohne Wasserentnahme betreiben.

Anbei mal die Vergaserbedüsung zum BVF HS 362-4-Vergaser. Frühere Motoren hatten übrigens auch tw. noch 125er Hauptdüsen.

Dateianhang:
Neue Bitmap.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas ZW1103 Problem mit Gasannahme
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2210
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
richtich Christof

Ich hab da ein par Bücher/Anleitungen in PDF
dazu bräucht ich aber ma deine Mailadesse peer PM
Dan kann ich dir die rüber senden

Gruß Olaf

-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2015 09:35 --

Hallo Christof

Die Post is raus
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt