Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 22:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125 Riss im Rahmen
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 16:06 
Offline

Registriert: 14. August 2015 13:35
Beiträge: 38
Themen: 11
Wohnort: Erftstadt
Alter: 60
Dateianhang:
K640_IMG_20160103_135031.JPG
Dateianhang:
K640_IMG_20160103_134921.JPG
Dateianhang:
K640_IMG_20160103_134913.JPG
Hallo Leute,
erst mal ein frohes Neues. Wir habe ebenfestgestellt, dass die Fußrastenaufnahme an unserer TS ausgebrochen ist und der Rahmen an dieser Stelle nach oben durchgerissen ist.
Wie ist eure Meinung? Schweißen oder Rahmen tauschen?
Viele Grüße
Bernd


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 125 TS Bj. 84
Simson KR 51/1 S
Simson KR51/2 N
Vespa Ciao 1971
Vespa PX 80 1987
Vespa PX 80 1991
DKW 111 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Riss im Rahmen
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 15:40
Beiträge: 622
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
War bei meiner TS125 auch so und ließ sich prima schweißen.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Riss im Rahmen
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 16:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
so wie das aussieht, wurde das bereits einmal geschweißt. Laß es von jemandem machen der Erfahrung hat, der Motor muß aber raus.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Riss im Rahmen
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 16:24 
Offline

Registriert: 14. August 2015 13:35
Beiträge: 38
Themen: 11
Wohnort: Erftstadt
Alter: 60
Die linke Seite wurde auf jeden Fall schon mal "gebraten". Sieht übel aus. Das der Motor raus kommt ist klar. Wir sind uns nur unsicher ob es vernünftige ist den Rahmen zu tauschen. Die Fußrastenaufnahme links weg. Da ist halt nur die dicke Schweißraupe.


Fuhrpark: MZ 125 TS Bj. 84
Simson KR 51/1 S
Simson KR51/2 N
Vespa Ciao 1971
Vespa PX 80 1987
Vespa PX 80 1991
DKW 111 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Riss im Rahmen
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
tausch den Rahmen..noch gibt es Neue....klar kann man alles schweißen ...aber wenns denn noch mal bricht ist Ende und dann wirds keine neuen Rahmen mehr geben

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Zuletzt geändert von Nordlicht am 3. Januar 2016 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Riss im Rahmen
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 17:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ja, baue ruhig einen neuen Rahmen ein- von der fachlichen Seite ist das die richtige Vorgehensweise.
Ein mir sehr gut bekannter "alter Pfuscher" würde sich überlegen, warum denn da an dieser Stelle der Rahmen schon einmal gebrochen ist und nun schon wieder.
Wenn man logisch überlegt, dann kann sich der Schluß aufdrängen, das wenn man nicht einfach nur den Riss "zubraten" würde, sondern den Bereich sinnvoll verstärkt, das das vermutlich die bessere Vorgehensweise wäre.
Zerlegen mußt Du sowieso und wenn Du den WIRKLICH sauberen Rahmen mal einem Schweißfachmann zeigst, vielleicht weiß der da einen Rat....

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Riss im Rahmen
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Wenn du einen kennst der das ordentlich schweißen kann ist das alles kein Drama . Ist ja auch nix neues das die Rahmen der kleinen an dieser Stelle brechen .Wenn sich mit der kleinen mal einer langgelegt hat oder derjenige mal öfter im stehen (schlechte wege) gefahren ist ,ist das fast normal das es um das fußrastenrohr bricht. Ich habe 4 Rahmen und jeder wurde an dieser stelle schonmal geschweisst ,deshalb würde ich aber keinen dieser Rahmen austauschen.Ein zusätzliches Knotenblech als Verstärkung sollte reichen wenn es vernüftig geschweisst wird. Hinterher hohlraumkonservierung im Rahmen nicht vergessen. :wink:

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Riss im Rahmen
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich würde es auch schweißen (lassen) : Motor raus, schön sauber machen, Lack runter und schick anschleifen.

Mein Papa hat nachm schweißen immer gesagt, dass die Naht hält ... wenn dann brichts daneben! ... hat sich zum Glück nie bewahrheitet ... hat alles gut gehalten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Riss im Rahmen
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
RemoBike hat geschrieben:
Ich würde es auch schweißen (lassen)


Das ist auch von MZ erlaubt, hab mir da mal ne Liste ausm Netz gezogen, bei welchem Typ was geschweißt werden darf. Da isse http://www.ets250.com/wp-content/upload ... ien-MZ.pdf.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Riss im Rahmen
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 09:08 
Offline

Registriert: 14. August 2015 13:35
Beiträge: 38
Themen: 11
Wohnort: Erftstadt
Alter: 60
Vielen Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten. Wir ziehen mal alles blank und sehen dann weiter.
Viele Grüße
Bernd

-- Hinzugefügt: 4. Januar 2016 08:10 --

Vielen Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten. Wir ziehen mal alles blank und sehen dann weiter.
Viele Grüße
Bernd


Fuhrpark: MZ 125 TS Bj. 84
Simson KR 51/1 S
Simson KR51/2 N
Vespa Ciao 1971
Vespa PX 80 1987
Vespa PX 80 1991
DKW 111 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Riss im Rahmen
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
wenn das rohr zu schlecht ist bzw schon zu verbrutzelt würde ich das gleich direkt durch ein passendes neues ersetzen.Sieht erstens besser aus und zweitens ist das mit sicherheit stabiler und läst sich sauberer schweissen .

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de