Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 17:49 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 17:36
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: südöstlich von hamburg
Alter: 49
moin kollegen.

hab mir für meine TS 150er motor gekauft .

nun, der motor war fest, hab ihn aber wieder frei bekommen.

auf dem kolben steht 57,7 drauf.... wenn ich nachmesse kommt das auch hin. es gibt aber keine ersatzkolben in den maßen.wenn man bei ebay sucht ist 3.übermaß 57,5 und 4.übermaß dann 58mm.



hat da jemand mal umgebaut auf größeren hubraum oder gabs die kolben original so?


Fuhrpark: MZ TS 125, BJ 1983, Schwalbe KR51/2 bj 1986, VW Käfer Bj 1974, VW kübelwagen Bj:1972

Zuletzt geändert von arnorz am 3. Januar 2016 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
:shock: ... :shock: ich nix verstehen..stell dich mal vor...schreibe richtig deutsch ....dann gibs Antworten :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 18:03 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 17:36
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: südöstlich von hamburg
Alter: 49
schade das du das nicht verstehst, dann muß ich warten bis es jemand aus dem forum versteht.

ich kann das auch nochmal ändern, ohne vorgeschichte. vieleicht ist es dann für dich einfacher. möchte es ja hier niemanden unnötig schwer machen

-- Hinzugefügt: 3. Januar 2016 17:05 --

geändert


Fuhrpark: MZ TS 125, BJ 1983, Schwalbe KR51/2 bj 1986, VW Käfer Bj 1974, VW kübelwagen Bj:1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2013 18:16
Beiträge: 78
Themen: 2
Alter: 65
Schade, die hohe Qualität im Forum-in Bezug auf Freundlichkeit und Anstand
scheint immer mehr den Bach runter zu gehen...
Allen noch ein gesundes Neues Jahr!
Viele unfallfreie km!


Fuhrpark: MZ ES 150/1967, MZ TS 150/1980, SIMSON S50N, MZ ETZ 150/03.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 18:11 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 17:36
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: südöstlich von hamburg
Alter: 49
Oswald hat geschrieben:
Schade, die hohe Qualität im Forum-in Bezug auf Freundlichkeit und Anstand
scheint immer mehr den Bach runter zu gehen...
Allen noch ein gesundes Neues Jahr!
Viele unfallfreie km!



ja finde ich auch schade, das man gleich so angemacht wird.

vielleicht findet sich ja hier ein kompetenter user im forum der mir tatsächlich eine antwort geben kann


Fuhrpark: MZ TS 125, BJ 1983, Schwalbe KR51/2 bj 1986, VW Käfer Bj 1974, VW kübelwagen Bj:1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
arnorz hat geschrieben:
Oswald hat geschrieben:
Schade, die hohe Qualität im Forum-in Bezug auf Freundlichkeit und Anstand
scheint immer mehr den Bach runter zu gehen...
Allen noch ein gesundes Neues Jahr!
Viele unfallfreie km!



ja finde ich auch schade, das man gleich so angemacht wird.

vielleicht findet sich ja hier ein kompetenter user im forum der mir tatsächlich eine antwort geben kann
hier wird keiner Angemacht zur Höflichkeit gehört mal erst das man anklopft ..sich vorstellt und dann fragt....und eine kleine Antwort bekommst...was du vor hast ist Müll.. geht nicht.. nur mal so nebenbei..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 18:22 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2010 21:45
Beiträge: 167
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Hallo, was Nordlicht Dir sagen will ist dass es keinen Sinn macht einen neuen Kolben in einen gebrauchten Zylinder zu stecken. Du solltest den Zylinder neu Schleifen lassen dann passt Kolben und Zylinder zusammen. Anderenfalls wirst du keine Freude damit haben. MfG Christian


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 18:26 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 17:36
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: südöstlich von hamburg
Alter: 49
das ist klar... werde den zylinder hohnen.

trotzdem stellt sich die frage noch immer was das für ein kolben ist, wenn doch in der übermaßtabelle für diesen motor im 3.übermaß 57,5 angegeben wird, und 4.übermaß dann 58mm. den kolben mit der bezeichnung 57,7 kann ich nirgendwo finden.

auch wenn ich ihn hohne, werden 58mm zu groß sein


Fuhrpark: MZ TS 125, BJ 1983, Schwalbe KR51/2 bj 1986, VW Käfer Bj 1974, VW kübelwagen Bj:1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 18:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34745
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Es hat auch Zwischenmaße mit xx,25 und xx,75mm gegeben.

Edit: Wenn man jetzt so wie ich den ursprünglichen Eingangsbeitrag lesen kann, dann geht es dir also gar nicht um einen neuen Kolben. Du möchtest nur wissen, ob es einen Kolben mit so einem "krummen" Maß gegeben hat.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 18:40 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 17:36
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: südöstlich von hamburg
Alter: 49
genau.

komisch ist nur das es ja dann schon richtung 4.übermaß geht, was jetzt verbaut ist, dann muß der motor ja schonmal recht fertig gewesen sein

und falls ich den zylinder neu hohne, muß ich ja auch einen anderen kolben verbauen.

nur die im netz vertretenen shops haben anscheinend nur die standardgrößen


PS: hab mal bilder gemacht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125, BJ 1983, Schwalbe KR51/2 bj 1986, VW Käfer Bj 1974, VW kübelwagen Bj:1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Du brauchst einen 58,00 Kolben. Das ist das letzte Übermaß. Und das geht auch nur, wenn es keine allzu tiefen Riefen gibt.
Der Zylinder wurde also schon einige Male ausgeschliffen.

Übrigens, kennst du den Unterschied zwischen Honen und Schleifen ?

Und eine Tüte voll Großbuchstaben wäre auch nicht schlecht :-)

Bin nun ich oder du blind ?

Da steht doch ganz deutlich 57,97
Das IST schon der größte Kolben.
Wo soll denn da 57,7 stehen ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 18:48 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 17:36
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: südöstlich von hamburg
Alter: 49
hohnen ist nur glätten, da der zylinder ja keine riefen hat.

der motor war zwar fest, aber es sind keine kanten oder riefen drin.


Fuhrpark: MZ TS 125, BJ 1983, Schwalbe KR51/2 bj 1986, VW Käfer Bj 1974, VW kübelwagen Bj:1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 18:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Ein lang gelaufener Zylinder ist innen aber nicht mehr richtig Rund, ob da Hohnen reicht wage ich stark zu bezweifeln :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 19:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich weiß nicht, wie die Lage auf dem TS150-Kolbenmarkt ist. Ist sie aber ähnlich wie die auf dem 250er-Kolbenmarkt, das nur mindewertiger Nachbauschrott angeboten wird, dann würde ich sagen, das die gezeigte Garnitur durchaus ein Kandidat für eine Wahl-Kur ( viewtopic.php?f=4&t=59780&hilit=wahl+kur) ist.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Der Zylinder ist leider am Ende angelangt. Größer geht nicht mehr mit Serienkolben.

Fakt ist, 58,00 mm ist das letzte Schleifmaß. Du hast einen 57,97er Kolben drin. Das ist der passende Kolben zum 58,00er Maß. Die fehlenden 0,03 mm sind das Einbauspiel, die der Kolben kleiner sein muss wie die Buchse.

Honen ist auch nur dann sinnvoll, wenn die Buchse weder bauchig noch unrund ist. Das sollte man vorher mit einem Innenmessgerät überprüfen bzw. überprüfen lassen. Ansonsten wird eine Nachbearbeitung nichts verbessern.

arnorz hat geschrieben:
trotzdem stellt sich die frage noch immer was das für ein kolben ist, wenn doch in der übermaßtabelle für diesen motor im 3.übermaß 57,5 angegeben wird, und 4.übermaß dann 58mm. den kolben mit der bezeichnung 57,7 kann ich nirgendwo finden.


Im Übrigen mißt man einen Kolben der TS senkrecht, also um 90°, versetzt zur Kolbenbolzenachse und am unteren Ende des Hemdes. Nur da erhält man das tatsächliche Maß. Der Rest ist pokern. Genauer wird es auch mit einer passenden Bügelmessschraube. Sollte dein Kolben da 57,7X groß sein ist die Garnitur hin. Das Verschleißmaß beträgt hier 0,2 mm.

arnorz hat geschrieben:
komisch ist nur das es ja dann schon richtung 4.übermaß geht, was jetzt verbaut ist, dann muß der motor ja schonmal recht fertig gewesen sein


Muss nicht sein. Früher wurden die Zylinder abgegeben und ein anderer wieder mitgenommen. Das kann also durchaus sein, dass das nicht der ursprüngliche Zylinder deiner TS ist.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 19:30 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 17:36
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: südöstlich von hamburg
Alter: 49
das maß steht ja auf dem kolben drauf. von den replicas halte ich auch nicht viel. muß ich mal sehen, ich versuche es mal mit hohnen,die ganze garnitur kann noch nicht alt sein.

ich kenn es von der simson, das die kolbenringe verhärten und brechen. diese jedoch sind noch recht flexibel. ich konnte sie ohne probleme abnehmen die rillen reinigen und wieder montieren.
vieleicht genügt auch ein neuer kolben mit neuen ringen nach dem hohnen.

ich war halt nur von dem komischen maß etwas irritiert. danke für eure informationen, das bringt mich schon etwas weiter


Fuhrpark: MZ TS 125, BJ 1983, Schwalbe KR51/2 bj 1986, VW Käfer Bj 1974, VW kübelwagen Bj:1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Wo steht denn nun die 57,7 ?
Ich sehe sie nirgends auf dem Kolben.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Guesi hat geschrieben:
Wo steht denn nun die 57,7 ?
Ich sehe sie nirgends auf dem Kolben.
Guesi...bringt nix... ist einer der unbelehrbaren...Geizsäcke die denken... last sie mal reden...ich mach das schon...der Motor muß sowie auf ohne dem gehts nach der langen Standzeit auch nicht....egal...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 20:47 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 17:36
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: südöstlich von hamburg
Alter: 49
auf dem ersten bild kann man es erkennen.

danke für den unbelehrbaren geizkragen...wo wir wieder bei freundlichkeit im forum sind


Fuhrpark: MZ TS 125, BJ 1983, Schwalbe KR51/2 bj 1986, VW Käfer Bj 1974, VW kübelwagen Bj:1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ui ui ui.. und das Jahr hat noch nicht mal angefangen..


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 20:57 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich kann auch nur 57,97 sehen! Liegt vielleicht an meiner Kurzsichtigkeit.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
arnorz hat geschrieben:
auf dem ersten bild kann man es erkennen.

danke für den unbelehrbaren geizkragen...wo wir wieder bei freundlichkeit im forum sind


Sorry, vielleicht bin ich blind. Ich sehe nur 57,97

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich würde den kaufen, der andere ist was für'n Schrank. Kolbenmass 56,97


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 21:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Kai2014 hat geschrieben:
Ich würde den kaufen, der andere ist was für'n Schrank. Kolbenmass 56,97

Und der Kauf wäre für mich rausgeschmissenes Geld, weil auch nur Schrott, fehlender K-Ring verrosteter Kobo :bindagegen:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ist das besser?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 22:17 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
160ccm mit Vespa Kolben, hab ich mal von gehört. Kenne nur das Maß nicht.


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Zuletzt geändert von Christof am 4. Januar 2016 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelantwort entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 22:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Kai2014 hat geschrieben:
Ist das besser?

Jepp, ist besser, ändert aber Nichts an der zuvor gegebenen Empfehlung, die war kagge!

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 22:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34745
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dein ursprünglicher Eingangsbeitrag hat einen ganz anderen Sinn als der editierte. Und beide gehen völlig an deiner eigentlichen Frage vorbei, weil du ein falsches Maß in den Raum gestellt hast.
1. Klare Angaben
2. Freundlichkeit
3. Gute Schreibweise

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 22:48
Beiträge: 592
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
bigger1102 hat geschrieben:
160ccm mit Vespa Kolben, hab ich mal von gehört. Kenne nur das Maß nicht.

-- Hinzugefügt: 3. Januar 2016 21:17 --

160ccm mit Vespa Kolben, hab ich mal von gehört. Kenne nur das Maß nicht.


geht nicht ohne Buchse tauschen bei der TS

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 04:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 18:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Selbst auf den Bild mit der Schieblehre steht 57,97. Gut abzulesen wenn man das Lesen einer Schieblehre mit Nonius mächtig ist.

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 12:03 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
das ist doch hier so ein ding, billig einen motor geschossen und nix investieren wollen. wenn der kolben im zylinder schon angegammelt war, wie schauen dann erst die pleullager aus. geschweige den simmerringen. ich würd den motor ohne überholung nicht benutzen, das ist doch eine katze im sack.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 16:57 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Manchmal schnurrt aber auch die Katze im Sack. Und es gibt auch Leute, die auf ihr Geld achten müssen, weil nicht so viel da ist. Jeden € umdrehen müssen macht bestimmt keinen Spaß! Ich würde auch lieber aus den Vollen schöpfen, und gleich alles neu machen.


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Es geht hier nur um den Kolben und Zylinder. Und der ist fertig.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 18:50 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Eigentlich halten sich die Preise für Ersatzteile für die Ts in Grenzen, 150€ für Neuen Zylinder mit Kolben und Kleinkram ist nicht viel Geld.


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hab für meine überholten Dnepr Zylinder mit Almotkolben über 400 bezahlt....150 für original DDR neu vom zuverlässigen Sausewind find ich in Ordnung.
Es ist halt Hobby.
Muss ja keiner....

Nicht in Ordnung, finde ich, ist wie hier ein Neuling runter gemacht wird.

Das hätte man m.M.n. alles auch freundlich schreiben können.
So braucht man sich nicht wundern wenn der Gegenüber dann einen Teufel tut von dem was man gern hätte.
Einfach mal durchatmen und sich fragen was einem das Gezanke bringt.

Von einer fehlenden Vorstellung oder Gross/Kleinschreibe wird niemand in seiner Persönlichkeit angegriffen.
Ein jeder hat es in der Hand das zu lesen ODER ZU IGNORIEREN, oder vielleicht doch mal über seinen Schatten zu springen und es mal mit Freundlichkeit zu probieren.

Ich wünsche niemandem etwas schlechtes, nur das er sich selbst begegnet.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 21:54 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
bigger1102 hat geschrieben:
Manchmal schnurrt aber auch die Katze im Sack. Und es gibt auch Leute, die auf ihr Geld achten müssen, weil nicht so viel da ist. Jeden € umdrehen müssen macht bestimmt keinen Spaß! Ich würde auch lieber aus den Vollen schöpfen, und gleich alles neu machen.

macht aber auch keinen sinn, den motor halbherzig zum laufen zu bringen und nach 100km wieder was drann zu haben. dann lieber einmal richtig und lange spaß mit zu haben. was im endefekt sicher geld und zeit spart.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kolbenmaß 150er
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 23:56 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Wenn was kaputt ist, muss es gemacht werden!
Und ich hab auch Bauchweh mit Ungewissheit herumzufahren ob es hält, oder nicht. Aber manchmal geht es nicht anders, und man muss es einfach probieren.


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Büffeltanker und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de