Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 19:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS Auspuff überholen oder neu???
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Hallo,
Ich wollte bei dem sch... Wetter meinen ETS 72er Auspuff/Krümmer zur Fa. Peppmöller zum neu einpacken in VA bringen, innerlich macht er noch einen guten Eindruck nur aussen ist er verrostet und der Chrom blättert ab. Der Krümmer ist kompl. vergammelt. Die Laufleistung sind nachvollziehbare 27t km. Stand wohl immer trocken.
Alternativ wäre ein guter Nachbau von GÜSI denkbar.
Wie sind eure Erfahrungen mit beiden Lösungen ? Preislich ist da kein großer Unterschied !?
Grüße Horst :oops:

-- Hinzugefügt: 4. Januar 2016 15:16 --

ich sollte wohl meine Brille aufsetzen oder hier mal Licht machen "...überholhen..." klasse deutsch:-(


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
wenn er nicht durchrostet ist wäre eventuell neu verchromen noch eine Alternative.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Den möchte ich sehen, der dir einen verrosteten gebrauchten Auspuff verchromt.
Damit macht der Verchromer sich das ganze Chrombad kaputt.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
...und den Preis dafür will ich erst gar nicht sehen, wenn es einer machen würde... :roll:


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Nachfragen kostet erstmal nix. :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 17:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich empfehle: Kauf Dir, von einem X-beliebeigen, alten Motorrad einen Nachbautopf, egal von welchem Hersteller.
Du wirst anschließend froh sein, das es für MZ die guten Guesi-Nachbauten gibt.
Die schreibt Dir Einer, der vor vielen Monden über 300€ auf zwei Jahren "verbraten" hat und sich eine Sito-Nachbauanlage an die Kuh gesteckt hat.
Was von Nachbauanlagen zu halten ist, die für rund 50€ in der Bucht rumschwirren, da gibt es hier viele Frede drüber.
Neu verchromen, das geht schwierig bis gar nicht, also, bleibt nur Peppmöller oder Guesi,

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 17:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich persönlich habe bereits die 3. Peppmöller Anlage und kann nur Gutes berichten.

Verarbeitung ist top, Passform auch und der Klang und die Leistungsentfaltung entsprechen dem Original.

Den einzigen Abstrich muss man bei der Optik machen, die Edelstahlanlagen sind nicht so schön glänzend wie ein gut verchromter Auspuff/Krümmer.

Das nehme ich aber bewusst in Kauf, da die Edelstahlanlagen immer so ausschauen und nicht an Kratzern ö.ä. anfangen zu rosten.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Hallo,
ich habe 2 ETZ Anlagen. Einmal Guesi und einmal Peppmöller. Leistungsmäßig gibts keine unterschiede. Klanglich ist mein persönliches Empfinden, dass die VA Anlage ein klein wenig dumpfer klingt. Optisch muss man sagen, dass die VA Anlage wie bereits beschrieben nicht so glänzt wie die Chromanlage. Außerdem wurde in einigen Themen der letzten Zeit berichtet dass bei der VA Anlage die Schweißnähte recht grob sind. Ich kann sowas bei mir nicht feststellen, meine VA Anlage ist aber auch knapp 5 Jahre alt.

Grüße
Benjamin


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 17:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
In letzter Zeit war hier des öfteren zu lesen, dass die Peppmölleranlagen nicht mehr so schön wie einst zusammengebraten seien. Abgesehen davon fehlen wohl seit jeher die Sicken in der Endkappe des ES/2 bzw. ETS-Topfes.
Qualitativ bin ich mit meinem Peppmöller sehr zufrieden, der ist allerdings auch schon fast 10 Jahre alt. Die fehlenden Sicken stören mich nicht.
Beim Peppmöller muß ein alter Topf mit intakten Innereien abgegeben werden. Diese werden gestrahlt und weiter verwendet.
ABE oder Gutachten hat das Teil nicht, zumindest bei mir gab es TÜV mässig aber noch nie Probleme.

Zum GüSitopf kann ich pers. nix sagen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
...von anderen Nachbauten habe ich deshalb hier garnicht erst angefangen... :)


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 17:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich würde auch mal die Blechklempner oder Kupferschmieden in der Nähe dazu befragen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 17:45 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Dazu hätte sich Güsi oben schon äußern können. (ob der Nachbau was taugt) Ich wollte auch mal ein Auspuff neu verchromen lassen, dazu hätte er komplett zerlegt und gereinigt werden müssen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 18:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mich damals ganz bewußt für die Guesi-Anlage entschieden, weil sie einfach schön ist. Dann kam die tolle "Tesfahrer-Aktion" hier im Forum und danach war es klar: Hier gibt es einen ORIGINAL-Auspuff, der sogar besser verchromt ist, zum sehr fairen Preis. In zwischen habe ich fünf Guesi-Töpfe im Gebrauch. :oops: :wink:
Die "Peppmöller-Lösung" ist vermutlich für ein Wintergespann trotzdem die bessere Alternative. Nicht so schön, aber technisch mit dem Guesi-Pöff identisch und vermutlich für immer rostfrei.
Da ich fünf brauchbare Originaltöpfe ausgetauscht habe, werde ich aber noch ein paar Winter im "Zwei-Auspuff-System" die Winter durchfahren - denn auch ein angefaulter Original-Topf macht noch vier bis fünf Winter, bis er DURCHgefault ist :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich kann nix gegen Peppi sagen, habe erst vor Kurzem wieder 3 Anlagen tutti kompletti bekommen und topp Arbeit.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2015 22:00
Beiträge: 35
Themen: 4
Wohnort: Dobia
Stehe vorm selben Problem mit dem selben Teil vom selben Motorrad aus dem selben Baujahr, nur mehr als doppelt soviel KM. :D :D
War schon ein bisschen unterwegs und habe mich erkundigt, von 4 Galvanikbetrieben wollte nur einer Meinen rostigen, und verbeulten Auspuff annehmen und der war in der Nähe von Cheb in Tscheschien, der Spaß hätte umgerechnet rund 350-400€ gekostet und bis zu 8 Wochen gedauert, da diese Firma sich ihr Chrom Bad nicht versauen wollte und Auspuffanlagen generell zu letzt aufarbeitet, der Ausgang war zudem Ungewiss aufgrund der Dellen da das Aufkupfern sehr schwierig ist laut Aussage des Galvankiers.
Nun meine Frage wo liegen denn die Edelstahl Anlagen von Peppmoeller preislich für die ETS? (Bin ja ausgesprochener Edelstahlfan) :D :D
Lg Flo


Fuhrpark: MZ ETS 250 trophy sport Bj72, MZ ETS 125 (Neckermann) Bj71, Ziehkind MZ TS 125 Bj 78 Simson Schwalbe KR51/1 Bj79, Simson Star Sr4-2 Bj72 Trabant 601 Bj74..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
...also auf meine Anfrage im Nov 2015 wurden mir 120,- für den Auspuff und 60 für einen neuen Krümmer in VA genannt, ich finde es günstig :wink:


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 21:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ich kann nix gegen Peppi sagen, habe erst vor Kurzem wieder 3 Anlagen tutti kompletti bekommen und topp Arbeit.


Dann zeig doch mal ein Bild der Nähte und vom Endstück, um ihn zu rehabilitieren. :wink:

Wie gesagt, jeder der eine 3-Walzenbiegemaschine hat, kann das auch.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 21:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich könnte das nicht, selbst wenn ich eine hätte. Vom schweißen mal ganz zu schweigen ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2015 22:00
Beiträge: 35
Themen: 4
Wohnort: Dobia
conti hat geschrieben:
...also auf meine Anfrage im Nov 2015 wurden mir 120,- für den Auspuff und 60 für einen neuen Krümmer in VA genannt, ich finde es günstig :wink:

das klingt echt akzeptabel! :ja: wenn man es zB. mit einer von Ost2Rad und Konsorten vergleicht die sonst wo zusammengebraten werden. :D


Fuhrpark: MZ ETS 250 trophy sport Bj72, MZ ETS 125 (Neckermann) Bj71, Ziehkind MZ TS 125 Bj 78 Simson Schwalbe KR51/1 Bj79, Simson Star Sr4-2 Bj72 Trabant 601 Bj74..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 21:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Andreas hat geschrieben:
Ich könnte das nicht, selbst wenn ich eine hätte. Vom schweißen mal ganz zu schweigen ....


Wer so etwas hat, macht das meist beruflich, quasi Schlosser, Dachklempner und Kupferschmiede. :wink:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 21:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Stephan hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ich kann nix gegen Peppi sagen, habe erst vor Kurzem wieder 3 Anlagen tutti kompletti bekommen und topp Arbeit.


Dann zeig doch mal ein Bild der Nähte und vom Endstück, um ihn zu rehabilitieren. :wink:

Wie gesagt, jeder der eine 3-Walzenbiegemaschine hat, kann das auch.


Halte ich für ein Gerücht! Da gehört schon mehr dazu als der Besitz einer Maschine.

Bitte sehr: eine der drei Anlagen. Mit dem zusammengebratenem Original kein Vergleich


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 22:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ich kann nix gegen Peppi sagen, habe erst vor Kurzem wieder 3 Anlagen tutti kompletti bekommen und topp Arbeit.


Dann zeig doch mal ein Bild der Nähte und vom Endstück, um ihn zu rehabilitieren. :wink:

Wie gesagt, jeder der eine 3-Walzenbiegemaschine hat, kann das auch.


Halte ich für ein Gerücht! Da gehört schon mehr dazu als der Besitz einer Maschine.

Bitte sehr: eine der drei Anlagen. Mit dem zusammengebratenem Original kein Vergleich


Sieht auf jeden Fall besser aus, wie die letzten Anlagen, welche ich gesehen habe. Aber die Anlauffarben :oops: .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Schweißnähte kann man durchaus sauberer schweißen oder auch polieren, daß alles ist allerdings wie immer eine Frage der Bezahlung. :wink:
Und wenn ein Auspuff wirklich 120Euro kostet incl. Material find ich die Arbeit ok.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Ich hab mir letztens auch einen "Abgasumlenker" fürs Gespann gekauft und bin mit der Arbeit auch sehr zufrieden.

Grüße
Benjamin


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
...also, ich werde diese Woche noch ein Packet an Peppmöller senden und anschliesend Berichten und Fotos einstellen :ja:


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ruft man dort einfach an um alles abzusprechen? Könnte auch so einen Auspuff gebrauchen!;-)

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Moin :?
Ich hab ihm einfach eine Mail geschrieben, und er hat wohl für MZ schon so viel gemacht das er da Bescheid weiß.
Einfach Krümmer und Auspuff in ein Postpaket, ich hoffe das ich mit 1.20m länge zu 6,90Euro hinkomme sonst wird es als Sperrgut teurer.aber er möchte alles in einem ,nicht getrennt wenn es geht.
Er kann den hinteren Haltebügel/Schelle auch in VA wenn gewünscht. Meine sieht aber noch recht gut aus und die würde ich gerne erhalten.
Geh mal auf seine Seite http://www.auspuffschmiede.de da ist alles zu sehen. :ja:
Wo ich jetzt noch ne Frage an euch hätte ,zu den versch. Krümmeranschlüssen .
Bei mir ist eine Klemmschelle am Zyl. verbaut, ich hab da aber auch schon Verschraubungen gesehen , geht da beides oder sind das dann spätere Modelle und was wäre besser wenn man beides verbauen könnte ? Meiner sifft momentan ganz schön dolle :(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
@ Achim:

Meine Auspuffe, die ich fertigen lassen habe, sind für ETZ 250.

ETZ 251 hab ich auch noch, wurden von einem Kollegen gefertigt. Die sind genauso gut wie meine ETZ 250.

ETS 250 habe ich selber keine fertigen lassen.Deshalb kann ich über die Qualität nur eingeschränkt was sagen...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
conti hat geschrieben:
Moin :?
Ich hab ihm einfach eine Mail geschrieben, und er hat wohl für MZ schon so viel gemacht das er da Bescheid weiß.
Einfach Krümmer und Auspuff in ein Postpaket, ich hoffe das ich mit 1.20m länge zu 6,90Euro hinkomme sonst wird es als Sperrgut teurer.aber er möchte alles in einem ,nicht getrennt wenn es geht.
Er kann den hinteren Haltebügel/Schelle auch in VA wenn gewünscht. Meine sieht aber noch recht gut aus und die würde ich gerne erhalten.
Geh mal auf seine Seite http://www.auspuffschmiede.de da ist alles zu sehen. :ja:
Wo ich jetzt noch ne Frage an euch hätte ,zu den versch. Krümmeranschlüssen .
Bei mir ist eine Klemmschelle am Zyl. verbaut, ich hab da aber auch schon Verschraubungen gesehen , geht da beides oder sind das dann spätere Modelle und was wäre besser wenn man beides verbauen könnte ? Meiner sifft momentan ganz schön dolle :(


Danke für deine Tipp!!!;-)

Du hast noch die Steckkrümmervariante. Kannst auch auf Börtelkrümmer umsteigen musst dann nur den Klemmeinsatz rausschrauben....

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 09:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Guesi hat geschrieben:
@ Achim:

Meine Auspuffe, die ich fertigen lassen habe, sind für ETZ 250.

ETZ 251 hab ich auch noch, wurden von einem Kollegen gefertigt. Die sind genauso gut wie meine ETZ 250.

ETS 250 habe ich selber keine fertigen lassen.Deshalb kann ich über die Qualität nur eingeschränkt was sagen...


:oops: Sorry, das habe ich vergessen zu erwähnen :oops: Ich habe natürlich nur ETZ250-Püffe von Guesi bezogen und weil ich den auch mit großem Erfolg an der TS250 mit 19PS angebaut habe, ging ich davon aus, das der auch an der 19PS ETS funktionieren wird.
Das der dann natürlich das optische Gesamtbild der ETS stört, das habe ich nicht bedacht :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Und den Klemmeinsatz bekommt man NUR mit Spezialwerkzeug, Wärme und n Schlagschrauber oder sehr grosser Ratsche mit Verlängerung raus! Bis zu 300NM!!!! Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es die bemaßte Zeichnung dazu. Der Schlosser deiner Wahl kann sowas recht unkompliziert fertigen. Das gewählte Material sollte aber was abkönnen.
Ohne macht es aber wirklich keinen Sinn, es brechen nur die Klemmfedern aussen weg und der Stumpf muss dann sehr aufwändig mechanisch entfernt werden. Auch mit Spezialwerkzeug ist das ganze wie gesagt keine leichte Arbeit.

Es gibt auch nicht wenige Emmen mit Bördelkrümmer die dennoch siffen. Den Krümmer dauerhaft dicht und fest zu bekommen ist bei den gummigelagerten Motoren mit derart schweren Auspuffen fast unmöglich.

Generell könnte das Öl am Krümmer aber auch auf ein paar Sachen hin deuten; Zu fettes Kraftstoff- Öl -Gemisch, oder zu fette Vergaserbedüsung, oder unverbrannter Sprit durch Zündaussetzer.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 10:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
der garst hat geschrieben:

Es gibt auch nicht wenige Emmen mit Bördelkrümmer die dennoch siffen. Den Krümmer dauerhaft dicht und fest zu bekommen ist bei den gummigelagerten Motoren mit derart schweren Auspuffen fast unmöglich.


Warum unmöglich? Wenn die Bördelung des Krümmers korrekt ist, diese plan am Zylinder anliegt und auch beim Anziehen des Auspufftopfes dies noch gewährleistet wird, dann ist die Stelle dicht.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 10:07
Beiträge: 1164
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
Stephan hat geschrieben:

Warum unmöglich? Wenn die Bördelung des Krümmers korrekt ist, diese plan am Zylinder anliegt und auch beim Anziehen des Auspufftopfes dies noch gewährleistet wird, dann ist die Stelle dicht.



:gut: ...und vom Krümmer beginnend nach hinten die Befestigungsschrauben nach u nach anziehen...


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 10:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
mz-schrauber hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:

Warum unmöglich? Wenn die Bördelung des Krümmers korrekt ist, diese plan am Zylinder anliegt und auch beim Anziehen des Auspufftopfes dies noch gewährleistet wird, dann ist die Stelle dicht.



:gut: ...und vom Krümmer beginnend nach hinten die Befestigungsschrauben nach u nach anziehen...


Und immer die plane Anlage kontrollieren, eigentlich nicht schwer :roll: .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2016 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Ähhhhhttp://mz-forum.com/posting.php?mode=reply&f=4&t=74342&sid=b6cda142eb97d9f00fcd91b737aa32b6#
Ich hab jetzt mal alles abgebaut, da ist keine Bördelung am Krümmer, den geschraubten Einsatz konnte ich ganz leich rausschrauben, Gewinde sieht aber noch gut aus, ...ist da keine Dichtung zwischen ??? ...hinter dem geschraubten Einsatz mit der Fase. :?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2016 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hast du ein Glück! :-D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
...wie soll ich das mit dem Glück verstehen , wegen Krümmer ohne Bördelrand oder weil der Einatz ganz leicht rausging bzw. nicht fest war?


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 08:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe in meiner MZ-Zeit insgesamt vielleicht 5 Zylinder mit dem Steckkrümmer in der Hand gehabt. Bei vier von denen war das Einschraubstück mit der Hand raus zu drehen - wirklich DICHT war keiner :(
Bei dem einen Zylinder, an dem das Einschraubteil ausnahmsweise fest saß, da habe ich mir rasch ein Alumaterial passend abgedreht und habe es dann mit der Rohrzange ausbauen können - aber DICHT waren bei mir immer nur die Krümmer mit Bördelung :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
..kann man da auf Krümmer mit Bördel umbauen? oder passt das nicht?


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Kein Problem. Du brauchst nur den Krümmer und die passende Überwurfmutter.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 09:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Du kannst jetzt, nach dem das Klemmgewinde raus ist, auch einen gebördelten Krümmer verwenden.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Super,freufreu... dann sollte ich das wohl tun , wenn der alte so schlecht abzudichten ist :lach:


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: michi89 und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de