den zylikopf einfach rumdrehen kann man nich oder doch?also bei der simme sollte man es nicht tun,der kühlung halber,aber gehen tuts ja...

ja,denk mal die jungs stehen drauf,vllt findet sich einer der den ham will


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Stephan hat geschrieben:Ehrlich gesagt kann ih es nicht nachvollziehen, warum du deinen Motor bei Ebay verkaufst?
Du sagtest er hätte einen Kupplungsschaden. Warum hast du nicht mal Detailbilder gemacht bzw. mal den Durchmesser der Beläge gemssen, vielleicht hätte ja was von MZ gepasst.
Bzw. hätte man dir sagen können was das Übel ist.
Wenn nix mehr zu retten gegangen wäre, dann hättest du ihn immer noch verkaufen können.
Die Motorhalter sehen unterschiedlich aus. Wenn da ein anderer Motor rein soll, dann hast du noch viel Arbeit. Der Rahmen muss mit dem richtigen Verfahren und vom Fachmann geschweißt werden, dazu brauchst du aber erst mal die Maße vom oberen Halter und die Richtige Stelle am Rahmen.
Stephan hat geschrieben:Aber er ist ja "begeisterter Simsonfahrer und -schrauber"...Kann mir schon vorstellen wie sein Moped aussieht.
Sorry, aber ich kann es nicht verstehen.
Norbert hat geschrieben:Fragt mich bloß nicht warum ich das mache....
Vermutlich bin ich aber bekloppt.
Hier steht das die Minsk 125 eine DKW RT 125 Kopie ist:
http://www.russianmotorcycles.co.uk/min ... istory.htm
klingelt es ?
http://www.belarusguide.com/industry1/Minsk_motor.htm
Nun ist es mir aber egal.
Gruß
Norbert
Gespannfahrer hat geschrieben:... einfach zerlegen und das ganze in Einzelteilen verkaufen.
Lorchen hat geschrieben:Wenn mir dieses Ding zugeflogen wäre, hätte ich mich wahrscheinlich dran festgebissen. Das halte ich schon wegen der Seltenheit für erhaltenswert.
Lorchen hat geschrieben:Wenn mir dieses Ding zugeflogen wäre, hätte ich mich wahrscheinlich dran festgebissen.
Paule56 hat geschrieben:In dem Teil wird tatsächlich Gleich- und Wechselspannung in einem Kabelbaum zur Wirkung gebracht ......
Lorchen hat geschrieben:![]()
![]()
HÄ? Wie jetzt? Auf verschiedenen Kabeln zu einer Gleichrichter-/Ladeeinheit?
Stephan hat geschrieben:Die Kupplung sieht nach TS aus, das Gehäuse eher nach ETZ.
Falgi hat geschrieben:VORSICHT: wenn ich mich recht entsinne handelt es sich hier um ein Linksgewinde, also entgegengesetzt der üblichen Richtung drehen.
Normalerweise ist das Antriebskettenritzel mit Linksgewinde verschraubt (ebenso wie der Kupplungskorb).
Das Ritzel für die Duplexprimäkette dürfte meiner Ansicht nach Rechtsgewinde haben.
sputnik hat geschrieben:ah,ich als simsonschrauber hab ne geahnt das da ein "gasflaschen" gewinde dran is...
Falgi hat folgendes geschrieben: ‹ markieren ›
man kann sich auch mal irren oder?! Wink
errare humanum est
Stephan hat geschrieben:sputnik hat geschrieben:ah,ich als simsonschrauber hab ne geahnt das da ein "gasflaschen" gewinde dran is...
Willst du uns damit sagen, dass das Linksgewinde der Kupplungswelle nun nicht mehr existiert?
Selbst bei Simson ist der Kupplungskorb auf diese Art und Weise befestigt. Aber ihr schraubt ja nur KTM-Auspuffe dran.
Na mal sehen, was beim anderen so alles im Argen liegt, eventuell kannst du ja austauschen.
sputnik hat geschrieben:
legt bitte nicht immer gleich jedes wort auf die goldwaage ok
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste