Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen,

was meint ihr? Wie groß ist die Chance, für meine TS 250 ein H-Kennzeichen zu bekommen?
Wird der ETZ 250-Motor ein Hindernis sein? Und ohne "1A"-Zustand, also ein nach Alltagsgebrauchsgegenstand und "rolling restoration" ausschauendes Motorrad?

Hat da jemand Erfahrung von euch?
Ich danke euch für eure Antworten.

Viele Grüße,

Dominik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 14:21 
Offline

Beiträge: 21023
Hallo Dominik,

was erwartest du dir vom H-Kennzeichen?
Günstiger im Unterhalt kommst du keinesfalls. Du die Pauschalen bei Steuer und Versicherung wirst du eher teurer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Hallo,

du musst zum TüV in den Gebrauchten Bundesländern oder zur Dekra in den Neuen.
Dann lässt du ein Gutachten nach §23 machen, dabei wird die Originalität bestimmt.
Ob die den Motor durchgehen lassen weiss ich nicht, kannste den Prüfern nur als zeitgemässen Umbau verkaufen falls ordnungsgemäss eingetragen.
Ist das Motorrad mit Papieren? Wenn nicht brauchste vorher ein Vollgutachten.

PS: H-Kennzeichen lohnt doch gar nicht bei ner 250ger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2051
Wohnort: Oboom
Dominik hat geschrieben:
...Wird der ETZ 250-Motor ein Hindernis sein?...

Als Ersatzmotor wird eigentlich nur ein Motor der gleichen Baureihe akzeptiert, oder wenn der Ersatzmotor in den ersten 10 Jahren verbaut wurde. Das ist vor ein paar Jahren verschärft worden. Aber letztendlich hängt das wohl vom Gutachter ab. Gebrauchsspuren sind in einem gewissen Maß kein Problem. Umbauten müssen zeitgenössisch sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 15:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
CJ hat geschrieben:
oder wenn der Ersatzmotor in den ersten 10 Jahren verbaut wurde.


bzw. hätte verbaut werden können! Das reicht schon ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 15:57 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
TS-Jens hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:
oder wenn der Ersatzmotor in den ersten 10 Jahren verbaut wurde.


bzw. hätte verbaut werden können! Das reicht schon ;)


Das war ja in der DDR offiziell so als Umbau bzw. Ersatzeinbau genehmigt. Ich denke, da gibt es ausreichend Literatur aus der DDR-Zeit, in welcher das so beschrieben wird.

Sind der Hintergrund des gewünschten H-Kennzeichens Bedenken wegen möglicher zukünftiger Querelen in Umweltzonen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 18:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Zumindest hier im Westen wird die Bestimmung der Originalität zum Bezug dem H-Kennzeichens recht genau genommen, dafür gibts aber keine Ing. die beurteilen konnen was ein TS oder ETZ Motor ist. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 540
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

also ein H-Gutachten dürfen alle PrüfOrgs machen, das ist nicht nur an die 2 großen gebunden. Finanziell bringt das absolut nichts. Für den Preis eines H-Kennzeichen kann man 2 große (250er) MZ's ganzjährig normal zulassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2522
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
MZ-Oldi hat geschrieben:
Hallo,

also ein H-Gutachten dürfen alle PrüfOrgs machen, das ist nicht nur an die 2 großen gebunden. Finanziell bringt das absolut nichts. Für den Preis eines H-Kennzeichen kann man 2 große (250er) MZ's ganzjährig normal zulassen.


Aber man kann in die Umweltzone damit. Und das ist wahrscheinlich der Vorteil an der Geschichte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
daniel_f hat geschrieben:
MZ-Oldi hat geschrieben:
Hallo,

also ein H-Gutachten dürfen alle PrüfOrgs machen, das ist nicht nur an die 2 großen gebunden. Finanziell bringt das absolut nichts. Für den Preis eines H-Kennzeichen kann man 2 große (250er) MZ's ganzjährig normal zulassen.


Aber man kann in die Umweltzone damit. Und das ist wahrscheinlich der Vorteil an der Geschichte...


das kannst du auch so, da Zweiräder von dem blödsinn ausgenommen sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
In
daniel_f hat geschrieben:
MZ-Oldi hat geschrieben:
Hallo,

also ein H-Gutachten dürfen alle PrüfOrgs machen, das ist nicht nur an die 2 großen gebunden. Finanziell bringt das absolut nichts. Für den Preis eines H-Kennzeichen kann man 2 große (250er) MZ's ganzjährig normal zulassen.


Aber man kann in die Umweltzone damit. Und das ist wahrscheinlich der Vorteil an der Geschichte...

in die Umweltzone kann man mit den Motorrädern schon immer . Noch :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2522
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Na gut, dann muß uns Dominik verraten, was der Sinn der Übung ist.
Vielleicht nach dem Motto: "Besser vorbeugen, als nach hinten umfallen" kommendem Blödsinn adäquat begegnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo,

danke euch für eure Antworten. Und ihr habt es erkannt: Der Stuttgarter Kessel! :mrgreen:
Also die Umweltzonen. Mir ist bewusst, dass der Unterhalt mit H-Kennzeichen gar teurer sein wird. Das musste vor ein paar Jahren ein Kumpel mit seiner ES 300 erfahren.
Sind Motorräder wirklich davon ausgenommen? Von 30.12.15 bis 3.1.16 war ich mit der TS 250 in Paris. Zuvor wurde ich in einem anderen Thread darauf hingewiesen, dass es Probleme geben könne. Später stellte sich heraus, dass ab Sommer 2016 wohl nur noch Motorräder ab Bj. 2000 rein dürfen sollen. (?) Diese Umweltzonerei ist für mich ebenso eine fragwürdig zu betrachtende Angelegenheit....

Vielleicht werde ich das mit dem H im Sommer angehen, dann werde ich mit der Guten eh wieder zur HU müssen.

Viele Grüße und einen schönen Abend euch noch,

Dominik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 23:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ja, Motorräder sind wirklich ausgenommen.
Erkennt man nicht zuletzt daran, dass die Euro 4 (!) gerade erst Pflicht für neue Modelle geworden ist.
Auch die bunten Plaketten gibt es für die Motorräder nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
Vom H-Gedöns sind selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Drei- und Zweiräder ausgenommen. Man darf also ganz legal mit einer knatternden, stinkenden Ape in die Zonen rein und wieder raus.
Und dass ein H vor dem Dummfug in Paris schützt, glaube ich nicht. Hab auch noch nichts in dieser Richtung gefunden. Da wird ja explizit vom Baujahr geredet, nicht von irgendwelchen Umwelteinflüssen. Ein H ist da eher kontraproduktiv, das ist ja wie blinkende Leuchtreklame dass dieses Motorrad die Altersgrenze verletzt.

Fahren denn die Franzosen so wenig Motorrad, dass da noch kein landesweiter Aufschrei mitsamt brennenden Barrikaden aufgekommen ist?

Aber ist klar dass das im Sommer kommt. Dann ist wieder Fußball, und alle Welt ist abgelenkt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Enz-Zett!

Ich habe es versucht: Die TS 250 am Place de la Bastille einen Tag vor Silvester 15/16. :mrgreen:

Dateianhang:
Paris 4 - 30.12.15.jpg

Dateianhang:
Paris 5 - 30.12.15.jpg


Eine Voxan stand auch da. Leider nicht die Black Magic oder die Scrambler sondern eine Roadster.
Mehrere Mash 250 und eine 400er habe ich auch gesehen.


Einen schönen Sonntag dir!

Dominik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 11:01 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
Enz-Zett hat geschrieben:
Da wird ja explizit vom Baujahr geredet,


ich hätte ne ES125 mit EZ 02/2000.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H-Kennzeichen möglich? TS 250 mit ETZ-Motor
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4136
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Wenn ich mich recht endsinne sind es immer 15 Jahre und kein festes Jahr. Also jetzt 2001 als nichts mehr mit deiner ES :mrgreen:

Aber aktuell finde ich nur Willenserklärungen, nichts konkretes über den aktuellen Stand. Auch gab es eine Petition zu dem Thema. Aber ich muss gestehen, das wirkliche Ergebnis und die Auswirkungen sind mir nicht bekannt.

Aktuell gefunden:
http://dmm.travel/nc/news/geschaeftswag ... pkw-67616/

http://de.urbanaccessregulations.eu/use ... city=Paris

http://de.urbanaccessregulations.eu/cou ... e/paris-ar

http://de.urbanaccessregulations.eu/cou ... ance/paris
Das muss man sich genauer zu Gemüte führen und entsprechend übersetzen.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt