daniel_f hat geschrieben:
Hat nicht ES-Rischi mal ne komplette Garnitur, Kolben, Kurbelwelle und Kupplung wuchten lassen. Da wurde meines Erachtens auch ziemlich viel weggebohrt und es fährt trotzdem. Der Grund, warum MZ sowas nicht gemacht hat, liegt wahrscheinlich im hohen Aufwand, sowohl technologisch als auch zeitmäßig. Auch heute ist die verbrauchte Zeit wichtig, das wird früher nicht anders gewesen sein.
Das stimmt unter Anderem. Allerdings kommt es auch immer darauf an, hinsichlich welcher Kriterien man eine Kurbelwelle wuchet. Man kann die Kurbelwelle sicherlich so wuchten, das in erster Ordnung und um eine Raumrichtung eine geringe Unwuchtmasse resultiert, hat aber dann im reelen Betrieb und unter Momenteneinwirkung eine vollkommen andere Wuchtung. Zudem vernachlässigt man das Motordrehzahlband (die Wuchtmaschine müsste ja das gesamte Drehzahlband durchlaufen -> u.a Eigenfrequenzproblem) und auch Schwingbewegungen höherer Ordnung.
Die Kurbelwelle ist eben kein stink normales Reserverad.
Man kann sich die Sache aber auch einfach machen und den resultierden Schwingweg, in einer Ebene, einer Ordung und um einer Achse betrachten. Über die Art und Gestatung von Motoraufhängung & Fahrgestell kann man dann ein maximal zulässigen Schwingweg definieren und im Umkehrschluß auch die Serienwuchtung einer Welle feslegen. Unterschiede in der Kolbenmasse hat man bei MZ einfach mit dem Hubzapfen ausgelichen. So ist die Masse des gesamten Pleueltriebs bei der 175er und der 250er immer gleich. Ort und Radius der Unwuchtmasse sind ja so ausgeglichen.
Das Ganze wurde übrigens in Zusammenarbeit mit der TU Dresden in der /2 perfektioniert. Der Holzweißig/Dresig in dem die Auslegung der /2-Motoraufhängung behandelt wird ist heute noch ein Standardwerk in der Maschninendynamik. Mehr hier:
Holzweißig/Dresig: Maschinendynamik: S. 265 ff.Holzweißig/Dresig: Maschinendynamik: S. 208 ff.Meine Meinung: Pleuelsatz kaufen, Hubzapfen füllen, Kurbelwelle mit dem veränderten Satz und ohne die Scheiben verpressen, Welle richten, Welle & Motor einbauen, Fahren und Freude haben.