Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38
Hallo und guten Abend,

habe mir am Samstag eine wie ich finde schöne Emme Es 150/1 gekauft. Ich habe sie gesehen und konnte einfach nicht anders. Zumal sie komplett restauriert ist.
Jetzt möchte ich sie die Woche anmelden also erst zum TÜV dann zum Amt (war noch nie nach der Wende zugelassen DDR Brief habe ich aber). Jetzt bin ich heute etwas gefahren und jedesmal wenn sie etwas warm wird geht sie aus. warte ich dann etwas geht fährt sie wieder und so weiter und so weiter. Woran kann das wohl liegen? Das Brennbild an der Zündkerze sieht sehr gut aus.

Danke für eure Hilfe.

Jenny

P.s. ich werde versuchen am nächsten Stammtisch da zu sein!
Dateianhang:
20160110_163121.jpg

Dateianhang:
20160110_163131.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Jenny


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mach den Alumantel vom Kerzenstecker ab

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Zündspule?

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
mögliche Ursachen
- es läuft zu wenig Benzin nach
- der Kondensator oder Zündspule ist defekt

tritt das Phänomen auch beim fahren ohne Licht auf?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38
Fahren ohne Licht habe ich noch nicht ausprobiert.

wie gesagt wenn ich fahre geht sie aus dann bekomme ich sie auch nicht mehr an. Ich muss dann erst warte nund dann fährt sie wieder ein bisschen vllt so 5 min

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Jenny


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wie weit fährst du? Motor kalt oder warm?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Tankdeckelentlüftung dicht könnte auch sein. Dann läuft kein Sprit mehr nach.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38
Ich mache sie an lasse sie kurz laufen und fahre dann los.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Jenny


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Die häufigste Ursache für dieses Symptom ist die Zündspule. Man kann die natürlich mit ein wenig Aufwand überprüfen, siehe Lothars Elektrik, nach dem Einführungstext das PDF :wink: .
Er hat das sehr verständlich beschrieben.
Aber du kannst natürlich auch erst mal die Spule wechseln, das geht schneller :twisted: und wenn der Fehler dann immer noch da ist, lies dich mal tiefer in das Werk ein. ;D

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38
Alles klar werde mir erstmal den Zündkerzenstecker ansehen und dieses ALu entfernen wenn es denn da ist, dann die Tankdeckelbelüftung und die Zündspule wechseln.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Jenny


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Jenny hat geschrieben:
Ich mache sie an lasse sie kurz laufen und fahre dann los.

wie weit kommst du, bis sie aus geht? Und sind die Strecken im warmen Zustand dann genauso lang?

Den Motor mußt du im Übrigen nicht warm laufen lassen? Da kann man gleich los fahren.

der Choke schließt richtig?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mach die Alubleche vom Stecker ab.....bitte ..bitte... :flehan: :flehan: und probiere bevor du Teile tauscht...Deckel vom Tank kannste auch probieren....wenns zischt beim aufmachen ist die Entlüftung zu

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38
Alles klar dann mache ich erstmal das Allubleche ab und Dankdeckel prüfen.
Je länger sie stand desto länger fährt sie.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Jenny


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:27 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hört sich nach einem Wärme Fehler an
Und wenn du beim nächsten mal Fahren und Stehenbleiben
mal ganz vorsichtig an die Zündspule greifen.Ist sie nur klein bisschen warm
ist sie wahrscheinlich in Ordnung.Wird sie richtig heis,ist sie kaputt.
Ist die Zündspule ganz,ist es meist der Kondensator

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

hmm, wenn sich hier die defekthexe einschleicht, kann das auch an einem kaputten Kurbelwellen-radialwellendichtring liegen. ich denke, über das Fahrzeug sollte mal jemand mit viel Erfahrung drüber sehen. sonst verliert man schnell die Freude.

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 18:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Gespann Willi hat geschrieben:
Hört sich nach einem Wärme Fehler an
Und wenn du beim nächsten mal Fahren und Stehenbleiben
mal ganz vorsichtig an die Zündspule greifen.Ist sie nur klein bisschen warm
ist sie wahrscheinlich in Ordnung.Wird sie richtig heis,ist sie kaputt.
Ist die Zündspule ganz,ist es meist der Kondensator


Genau so hätte ich es auch formuliert - tu, was Willi Dir schreibt und wenn die Spule heiß ist, dann solltest Du sie tauschen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Beim Kondensator kann man auch mal relativ schnell feststellen ob er nen Montagedefekt hat. Guck einfach mal ob der kontakt vom Kondensator noch fest ist oder ob er sich drehen läßt . Wenn der Kontakt locker ist und sich drehen läßt kannst du den direkt austauschen,ansonsten wurde ja schon genug geschrieben.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4075
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Wenn du Interesse hast, kannst du ja mal bei mir vorbei kommen. Dann können wir ja mal nachsehen, was mir auffällt. Hab auch ein paar Teile zum Tauschen da. Ich wohne am Anfang der A45.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 19:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
jot hat geschrieben:
moin,

hmm, wenn sich hier die defekthexe einschleicht, kann das auch an einem kaputten Kurbelwellen-radialwellendichtring liegen. ich denke, über das Fahrzeug sollte mal jemand mit viel Erfahrung drüber sehen. sonst verliert man schnell die Freude.

jot

Bei solchen Symptomen sollte man auch bei realistischen Ursachenmöglichkeiten bleiben. Ansonsten schlägt der nächste eine Komplettrestaurierung vor.
Wie schon angesprochen Fehler in der Elektrik und mangelhafte Spritzufuhr haben die höchsten Wahrscheinlichkeiten.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
Zusätzlich zu den bisher gegebenen Ratschlägen würde ich auch auf Verdacht mal die Zündkerze wechseln, falls Du eine dazubekommen hast.

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Ich würde erstmal die Zündkerze tauschen, wenn das nicht hilft, wechsel die Zündspule.

Hübsches Moppi! Bild

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:02 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Mach alles was die Kameraden dir hier graten haben. Aber versuch den Austausch so, daß du für den ganzen Kram nicht unbedingt was bezahlen mußt. Also vielleicht ein Freund, Bekannter, Forist der eine MZ mit 6V in Benutzung hat und bei dem sichergestellt ist der Kram ist OK.

Mein Verdacht ist wesentlich Kostenintensiver und sicher das letzte was man in Angriff nehmen sollte.

Ich denke du hast das Standmodell aus der Sammlung eines MZ Liebhabers bekommen. Hat er dir Nachweise für die GR des Motors überlassen und welches Datum steht darauf.
Ich weis das es Schwarzmalerei ist aber erst letztens mußte ich den KW Simmerring den ich vor nicht mal 5000km gewechselt hatte erneut austauschen. War mein Fehler aber die Symptome sind die Gleichen.
Meine ES/2 hab ich Jahre nicht mehr angesehen wegen genau der gleichen Sache. Nach dem der Motor neue Simmerringe bekam, läuft und läuft und läuft :ja:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Zuletzt geändert von manitou am 10. Januar 2016 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ja...nein.. fahre einfach mal beim Dieter vor. Der schaut nach deiner Emme. Er kennt sich aus.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Man kann mal ohne Tankdeckeldichtung fahren.Dann ist das mal ausgeschlossen.Konti glaube ich weniger.Das Motorrad würde trotzdem fahren aber der Kontakt abbrennen.
Eine neue Zündspule kann man nach 40 Jahren mal neu kaufen, schadet nichts.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 22:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZ-Pfleger hat geschrieben:
jot hat geschrieben:
moin,

hmm, wenn sich hier die defekthexe einschleicht, kann das auch an einem kaputten Kurbelwellen-radialwellendichtring liegen. ich denke, über das Fahrzeug sollte mal jemand mit viel Erfahrung drüber sehen. sonst verliert man schnell die Freude.

jot
Bei solchen Symptomen sollte man auch bei realistischen Ursachenmöglichkeiten bleiben. Ansonsten schlägt der nächste eine Komplettrestaurierung vor.

Ja, ich. :twisted:
Gibt es einen Nachweis über eine Motorüberholung?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 03:00 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
MZ-Pfleger hat geschrieben:
Bei solchen Symptomen sollte man auch bei realistischen Ursachenmöglichkeiten bleiben.


Simmerringe defekt, ist realistisch. Sicher das letzte Mittel aber wenn´s nun mal so ist, mußte durch. Hat man die MZ sozusagen zu tode gepflegt, hätte lieber fahren sollen. Kurz, Standschäden genannt.

Was ich mir nicht erklären könnte wär was die Durchflußßmenge mit warm- kalt Betrieb zu tun hat :roll:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 05:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich weiß, die Simmerring-Problematik wird immer gerne erwähnt - mir scheint, auch um die jeweiligen Besitzer zu erschrecken.
Aber wenn man genau nachdenkt, dann kommt man doch selber drauf, das die defekten Simmerringe vor Allem beim ankicken am Meisten Probleme bereiten. Da hat das Kraftsoff/Luft-Gemisch doch am meisten Zeit, sich während des Vorkommpressionsvorgang durch die defekten Simmerringe zu verflüchtigen. Also wenn ich defekte Simmerringe hatte, dann habe ich am Ende das jeweilige Mopped anschieben müssen. Ist der Motor erstmal gelaufen, dann hat er, je höher die Drehzahl gestiegen ist, immer "normaler" funktioniert und ist auch nicht plötzlich aus gegangen, wen er dann warm war.
Das Ausgehen beim warmen Zustand, das "riecht" verdächtig nach Zündspule/Zündkondensator/Zündkerzenstecker/Zündkerze - wobei eine defekte/sterbende Zündkerze meist auch durch erhöhten Ankick-Zinnober sich bemerkbar macht :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 06:04 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Achim
Wir sind Uns mal wieder einig :mrgreen:
Wobei ich nicht an die defekte Zündkerze glaub

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 06:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Jeder spricht hier bloß vom Austauschen.
Jedoch keiner sagt ihm, warum z.B. die Zündspule warm werden kann.
Mein Vorschlag dazu wäre nämlich, den Unterbrecherabstand zu prüfen. Wenn der recht viel kleiner als 0,4 mm ist, wird eine Zündspule warm und das Moped bleibt stehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 09:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich weiß, die Simmerring-Problematik wird immer gerne erwähnt - mir scheint, auch um die jeweiligen Besitzer zu erschrecken.
Aber wenn man genau nachdenkt, dann kommt man doch selber drauf, das die defekten Simmerringe vor Allem beim ankicken am Meisten Probleme bereiten. Da hat das Kraftsoff/Luft-Gemisch doch am meisten Zeit, sich während des Vorkommpressionsvorgang durch die defekten Simmerringe zu verflüchtigen. Also wenn ich defekte Simmerringe hatte, dann habe ich am Ende das jeweilige Mopped anschieben müssen. Ist der Motor erstmal gelaufen, dann hat er, je höher die Drehzahl gestiegen ist, immer "normaler" funktioniert und ist auch nicht plötzlich aus gegangen, wen er dann warm war.
Das Ausgehen beim warmen Zustand, das "riecht" verdächtig nach Zündspule/Zündkondensator/Zündkerzenstecker/Zündkerze - wobei eine defekte/sterbende Zündkerze meist auch durch erhöhten Ankick-Zinnober sich bemerkbar macht :wink:

Absolut meine persönliche Erfahrung, wie sich defekte Simmerringe verhalten.
Und wie sich eine defekte Zündspule verhält kenne ich auch und passt auch zu den hier beschriebenen Symptomen.
Also erstmal die wahrscheinlichsten und billigsten Dinge angehen.
Kann sich natürlich zeigen, daß nach der Beseitung eines Fehler ein anderer auftaucht/klarer wird. Aber nach und nach ist besser als viele Baustellen auf einmal aufzureißen.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 10:57 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3042
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Schön, dass Achim und Willi sich mal einig sind. :biggrin: Ich sehe es genauso. 8)

Ich denke auch, dass die Zündspule verdächtig ist. Die Beschreibung der Probleme passt dazu. Werden die zurückgelegten Strecken kürzer und die Pausen, die notwendig sind, bis das Motorrad wieder anspringt, immer länger, ist das für mich ein Zeichen für einen defekten Zündspule. Bei einem defekten Kondensator sind die Probleme ähnlich.

Die Einstellung der Zündung und die Spritversorgung würde ich auch überprüfen. Eine zu geringe Durchflussmenge des Benzinhahns ist nicht ausgeschlossen, nach meiner eigenen Erfahrung mit meiner RT aber nicht sehr wahrscheinlich.

Defekte KW-Dichtringe sind theoretisch auch möglich. Sicher sind lange Standzeiten für die Dichtringe nicht gut. Daraus, dass es eine restaurierte ES ist, ergibt sich aber nicht unbedingt, dass es sich um ein "Stehzeug" handelt. Sind die KW-Dichtringe defekt, müssten, jedenfalls dann, wenn sie im Endstadium verschlissen sind, weitere Symptome dazukommen (Startprobleme bei kalten und bei warmen Motor, thermische Probleme, Nebelschwaden aus dem Auspuff auch nach längerer Fahrt, Leistungsverlust, etc.). Von solchen Problemen ist aber nicht die Rede.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 16:12 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Erfahrungen hin und her.

Wie bereits erwäht war es letztens bei meinem TS Gespann der Simmerring. Einziger Wermutstropfen es war es hat einen ETZ Motor und es war der Limasimmerring. Dieser war wegen eines nicht korrekt eingebauten Sicherungsdrahts aus dem Lagersitz schon heraus getreten. Und ich darf euch versichern die TS ist mit dem zweiten Kick angesprungen und mit genügend gasgeben auch an der Kreuzung nicht ausgegeangen.
Allerdings war sie erstmal verreckt mußte ich warten und im abgekühlten Zustand sprang sie wenn auch wiederwillg an.

Die Tatsache das ich diesen Simmerring erst erneuert hatte ließ mich die Möglichkeit dessen, das er defekt ist, völlig ausblenden.
Auch ich habe ausgetauscht und eingestellt und wurde immer ratloser. Als ich der Sache mit Hilfe eines Freundes zu Leibe rücken wollte, sah dieser Funkenflug im Bereich der Lichtmaschine. Nach dem Komplettabbau der Lima und des Rotors sah ich das der Sicherrungsring am Rotor bzw. an den Erzeugerfeldern der Lima schliff und bei hoher Drehzahl den Funkenflug erzeugte. Der Simmerring war aus dem Lagersitz nach vorn gerutscht und schlapperte auf dem Konus herum.
Nur mal als Beispiel was eine MZ so macht, wenn der Simmerring nicht mehr OK ist.
Außerdem wurde nur darauf hingewiesen das es auch dieser Defekt sein könnte.

Bei einer Fehlersuche sollten alle Möglichkeiten in Betracht gezogen werden. Erst recht, wenn es sich um eine Maschine handelt die man erst neu(gebraucht) erworben hat und von deren Vorgeschichte nur die Geschichte des Verkäfers bekannt ist . . .

Um mal auf die Sache mit dem Unterbrecher einzugehen. Dieser stellte sich beim ES/2 Gespann durch Leistungsabfall, patschen, letztlich ausgehen und schlechten bis gar keinem Neustarten dar. Auch nicht im abgekühltem Zustand. Wüste jetzt auch nicht warum ein verstellter Unterbrechen im Kaltzustart besser funktionieren sollte als im Warmlauf. Ist er verschlissen oder verstellt bringt auch warm oder kalt keine Besserung.

Wäre es die Spritversorgung könnte der Motor fast unmittelbar nach dem ausgehen neu gestartet werden. Weil in 1 -2 Min. der Vorratsbehälter des Vergaserers wieder nachgefüllt wäre. Im Moment des Ausgehens wird ja nichts mehr verbraucht, oder ? Wozu also kalt werden lassen? Abgesehen davon ist die in 1-2 Minuten nicht kalt.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 16:26 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ihr Leud
Macht doch mal Langsam mit den Fehlern die es sein können.
Last die gute Frau erst mal die zwei/drei am meisten zutreffenden
Dinge kontrollieren.Wenn es die einfacheren Sachen nicht sind,
können wir weiter Rätseln.So wird das nur Unübersichtlich
Wie geschrieben,erst mal Zündteile überprüfen,Kerze,Zündspule
und Kondensator.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

am wahrscheinlichsten ist leider der kw-rwdr...

ich habe schon viele blender gesehen, vom Besitzer als top, selbst gewartet usw. angepriesen.

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 16:39 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
jot,möglich ist alles, aber wenn der KW Simmerring
defekt istt,springt der Bock schwer bis gar nicht an.
Egal ob warm oder kalt.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 17:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Gespann Willi hat geschrieben:
jot,möglich ist alles, aber wenn der KW Simmerring
defekt istt,springt der Bock schwer bis gar nicht an.
Egal ob warm oder kalt.



:!: :ja: :!:
SPOILER:
...der Willi hat ja bloß Bäcker :?: :nixweiss: gelernt und ich als Werkzeugmacher habe sowieso von Motoren keine Ahnung...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 17:25 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Achim,Der Bäcker kost dich das naeste mal ein Bier :mrgreen:
ich denke Mal,mehr wie Unsere Erfahrung koenen wir nicht einbringen.
Was draus machen oder nicht,ist der Leud Ihr Problem

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Also ihr zwei habt doch überhaupt keine Ahnung.
Ich würde ja erst mal nach Zündspule und Kondensator schauen. :mrgreen:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 17:31 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Echt meinste wirklich,kann ich doch als Bäcker nicht wissen :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 17:44 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3042
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
trabimotorrad hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:
jot,möglich ist alles, aber wenn der KW Simmerring
defekt istt,springt der Bock schwer bis gar nicht an.
Egal ob warm oder kalt.



:!: :ja: :!:
SPOILER:
...der Willi hat ja bloß Bäcker :?: :nixweiss: gelernt und ich als Werkzeugmacher habe sowieso von Motoren keine Ahnung...


:patpat: Ich bin auf Eurer Seite... :biggrin:

Wenn man ein Moped erst erworben hat, die Wartungshistorie (wie bei Oldtimern üblich) nicht oder nicht im Detail kennt, kommen natürlich alle möglichen Ursachen in Betracht. Ich bin aber der Meinung, dass es sinnvoller ist, erstmal bei der Peripherie anzufangen und da denkbaren Ursachen nachzugehen bevor (gerade als Neuling in der Materie) man gleich Motor und Getriebe öffnet, was vielleicht nicht nötig gewesen wäre.

jot hat geschrieben:
am wahrscheinlichsten ist leider der kw-rwdr...

ich habe schon viele blender gesehen, vom Besitzer als top, selbst gewartet usw. angepriesen.


Die Logik erschließt sich mir nicht...danach wären bei 2 meiner Mopeds die KW-Dichtringe auch kaputt, weil die Mopeds optisch gut aussehen, aber z.T. mit über 10 Jahren alten Dichtringen fahren, deshalb Blender sind?

Die Motoren laufen aber ohne Probleme... :oops:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38
So meine lieben Helfer,

hatte heute kurz Zeit und habe angefangen eure Liste ab zu arbeiten.
Ich habe ja eine ES die mal lief aber leider auf Grund der Elektrik nicht läuft also vom Motor Lima usw. ist sie in ordnung.
Habe laso Tankdeckel, Zündkerze, Zündkerzenstecker inkl. Kabel und Zündspule getauscht. Sie sprang eigentlich echt gut an nur konnte ich auf Grund des Regens nicht wirklich fahren, so dass ich nur ein paar hundert Meter gefahren bin dabei ist sie mir zwei mal aus gegangen und ich konnte wie ich es ja kenne nach kurzer Zeit wieder starten und ein Stück fahren usw usw usw. Denke wenn es mal trocken ist werde ich sie mal im Stand laufen lassen und sehen was passiert. Die Zündspule war nicht warm!
Ich denke wenn ich mal nen Hänger bekomme muss ich wohl doch zum Dieter rum und einen Besuch machen.

Vielen lieben dank für eure so tatkräftige Unterstützung

Lg

Jenny

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Jenny


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 19:01 
Offline

Registriert: 12. Januar 2013 21:12
Beiträge: 15
Themen: 1
Da sie ja wohl in kaltem Zustand problemlos anspringt sind es nie mal nie nicht die Simmerringe. Da geh ich auch mit Willi und dem Schwôb kondom.


Fuhrpark: Morini 3 1/2 Sport Bj. 81
Guzzi Gespann Bj.80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 19:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hast du mal geschaut, wieviel Sprit im Vergaser ankommt? Ich meine nicht, was aus dem Spritschlauch kleckert... Ein kleiner Fussel im Schwimmerventil ist auch für Überraschungen gut :evil:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 19:15 
Offline

Registriert: 14. Juni 2012 12:51
Beiträge: 40
Themen: 3
Bilder: 6
Wohnort: 97500 Schönbrunn
Alter: 61
Das klingt doch danach, das sie einfach keinen Sprit bekommt. Ist der Tank bzw der Benzinfilter sauber? Mal den Benzinschlauch abziehen und schauen oder die Düsen im Vergaser anschauen.

_________________
Den Schatz der Freiheit, erkennt man erst, wenn man ihn verloren hat.


Fuhrpark: MZ ES 250-2 Trophy/73, Yamaha TDM 850/99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 19:28 
Offline

Registriert: 10. April 2015 10:12
Beiträge: 111
Themen: 2
Wohnort: Großenhain
Alter: 47
schrauberschorsch hat geschrieben:
Ich denke wenn ich mal nen Hänger bekomme muss ich wohl doch zum Dieter rum und einen Besuch machen.

genau so würd ich das auch vorschlagen alles andere wird nur zeitverschwendung,und mann lernt gleich noch was dabei :ja:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 20:35 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3042
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Rico77 hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:
Ich denke wenn ich mal nen Hänger bekomme muss ich wohl doch zum Dieter rum und einen Besuch machen.

genau so würd ich das auch vorschlagen alles andere wird nur zeitverschwendung,und mann lernt gleich noch was dabei :ja:


:arrow: Nur, dass das Zitat nicht von mir ist... :oops:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 20:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bremsbacke hat geschrieben:
Da sie ja wohl in kaltem Zustand problemlos anspringt sind es nie mal nie nicht die Simmerringe.

Gerade das läßt darauf schließen, mei Gutster. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4075
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Jenny,

ich dacht du kannst fahren und musst nur zwischendurch eine Pause machen. Wenn du nicht weiterkommst, dann kommen wir mal vorbei wenn das Wetter mitspielt und die ES auch mal ein Stück fahren kann. Hast du eine Garage mit Strom?

Mal ein paar konkrete Punkte:
- Was für eine Zündkerze fährst du und wie sieht sie aus.
- Wie alt ist der Zündkontakt, wie sieht er aus, kannst du die Zündung selber einstellen? Es gibt auch schlechte Kontakte die man nicht unbedingt sofort erkennt. Kontakte, Abstand, Einstellung mal kontrolliert?
- Zündfunke schon mal angesehen wenn du liegengeblieben bist?
- Hast du beim Fahren schon mal den Tankdeckel lose gelassen, damit auf keinen Fall ein Unterdruck entstehen kann.
- Welche Spannung hat die Batterie? Was macht die Ladekontrollleuchte? Bricht die Spannung beim Fahren zusammen? Bist du schon mal ohne Licht gefahren?
- Schlechte Übergangswiderstände, lose Kontakte, Sicherungen, lose Batterieanschlüsse, gerade bei 6 V ein Problem. Ja ich habe gesehen, dass du wohl was ähnliches wie ich gelernt hast. Manchmal ist man aber betriebsblind.
- Vergaser, zu niedriger Spritstand in der Schwimmerkammer, Nadel richtig eingehangen, Startervergaser Gummipropfen an der richtiegn Stelle? Raucht sie stark beim Fahren?

Ich weiss, ist jetzt einiges schon mehrfach angesprochen worden, aber aus meiner Sicht nicht konkret im Detail beantwortet.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Jenny hat geschrieben:
So meine lieben Helfer,

hatte heute kurz Zeit und habe angefangen eure Liste ab zu arbeiten.
Ich habe ja eine ES die mal lief aber leider auf Grund der Elektrik nicht läuft also vom Motor Lima usw. ist sie in ordnung.
Habe laso Tankdeckel, Zündkerze, Zündkerzenstecker inkl. Kabel und Zündspule getauscht. Sie sprang eigentlich echt gut an nur konnte ich auf Grund des Regens nicht wirklich fahren, so dass ich nur ein paar hundert Meter gefahren bin dabei ist sie mir zwei mal aus gegangen und ich konnte wie ich es ja kenne nach kurzer Zeit wieder starten und ein Stück fahren usw usw usw. Denke wenn es mal trocken ist werde ich sie mal im Stand laufen lassen und sehen was passiert. Die Zündspule war nicht warm!
Ich denke wenn ich mal nen Hänger bekomme muss ich wohl doch zum Dieter rum und einen Besuch machen.

Vielen lieben dank für eure so tatkräftige Unterstützung

Lg

Jenny


riecht stark nach Spritmangel. Vergaser lösen, zur Seite drehen und den unteren Deckel abschrauben. Benzinhahn öffnen
und schauen was da an Treibstoff ankommt. Ich vermute da ist irgendwo Schmutz. Kann auch der Benzinhahn sein. Da ist
eine dicke Schraube drann ( Wassersack ). Sauber machen. Kommt immer noch zu wenig , ca. 200 ml in der Minute sollen
es sein, den Benzinhahn ausbauen. Da steckt ein Messingsieb im Tank. Dieses kann voll Schmotter sein. Wenn alles sauber
ist, regnet es nicht mehr bei einer Probefahrt.

@ Dieter

ja schau mal nach der Emme.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MEine Neue geht leider immer aus
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 22:43 
Offline

Registriert: 12. Januar 2013 21:12
Beiträge: 15
Themen: 1
Lorchen hat geschrieben:
Bremsbacke hat geschrieben:
Da sie ja wohl in kaltem Zustand problemlos anspringt sind es nie mal nie nicht die Simmerringe.

Gerade das läßt darauf schließen, mei Gutster. :ja:


Ne eben nicht!


Bei niedriger Leerlaufdrehzahl hat das Luft - Benzingemisch relativ Zeit sich an undichten Wellendichtringen vorbeizumogeln. Dann ist im ZündungsOT nicht mehr genügend zündfähiges Gemisch vorhanden. (Beim Viertakter sind es undichte Ventile. ) Mit höherer Drehzahl kriegt man den Motor dann richtig ans laufen weil das vorkomprimierte Sprit - Luft Gemisch keine Zeit hat sich an den undichten Wellendichtringen rauszudrücken. Jenny hat aber geschrieben das sich das Fahrzeug problemlos antreten läßt. Erst nach einiger Zeit würde der Motor absterben. Deswegen scheidet für mich erst mal die Version von ausgehärteten Wellendichtringen aus. Der Bock hat meiner Erfahrung nach andere Probleme. Wenn die Zündspule kalt bleibt, was ja heute anhand der Wetterlage auch nicht endgültig geprüft werden konnte, bleiben aber noch genügend Möglichkeiten die ein solches Symptom hervorrufen können. Angefangen mit einem verstopften Benzinhahn. Dafür würde zum Beispiel die paar hundert Meter Fahrt sprechen die Jenny geschildert hat. Die Schwimmerkammer wurde leergefahren und dann ging der Motor einfach aus. Der Inhalt einer schwimmerkammer reicht für ca. 2-300m Fahrstrecke . Dann nach einiger Zeit warten konnte sie wieder starten und wiederum einige hundert Meter fahren.


Fuhrpark: Morini 3 1/2 Sport Bj. 81
Guzzi Gespann Bj.80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 118 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de