Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsdeckel durch Kickstarternutzung gerissen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 20:56 
Offline

Beiträge: 2
Wohnort: Kabelsketal
Alter: 48
Hallo Rotaxfreunde, hallo Leidensgenossen,

bin ein Neuling, der seit August ein ehemaliges Polizeikrad MZ 500 R, Bj.92 sein Eigen nennen darf.

Leider bin ich noch nicht viel zum Fahren gekommen, da erst meine ansässige MZ-Werkstatt das vernachlässigte Schmuckstück fahrbereit machen musste.

Nachdem eine 12 000 km Durchsicht durchgeführt wurde, war meine Vorfreude auf das Fahren enorm.

Aber leider musste ich noch in der selben Woche die Maschine durch den ADAC bergen lassen, da über dem Kickstarter sich ein Riss im Kupplungsdeckel gebildet hatte und ich ein Ölverlust feststellen musste.

Problematisch war darüber hinaus, das ich mein schönes Heimatdorf kontaminiert habe.

Gibt es da Ersatz. oder muss ich die 300 € für einen neuen Deckel investieren?

Des Weiteren ist bei mir jetzt auch, bedingt durch die Temperaturunterschiede, der DZM gerissen.

Habe eine 27 PS Version mit entsprechendem Auspuff. Hat den jemad noch einen gängigen A1 Auspuff, damit ich den Rotax auf 34 PS bringen kann?

Ansonsten lasse ich mich aber nicht durch kleinere Rückschläge von meiner festen Überzeugung abbringen, das es nur ein Motorrad geben kann:

MZ mit Rotax!


Gruß der Bulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 17:16 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Schau mal in der Bucht nach,dort werden Deckel öfters angeboten....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2007 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Die Bucht ist ein guter Tip, achte drauf das Du einen Deckel bekommst der den Anlasser aufnehmen kann. (es gehen auch Deckel von KTM Aprilia, etc).
Den Deckel kann man auch wieder Schweißen, also nicht wegschmeißen!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2007 22:18 
Offline

Beiträge: 2
Wohnort: Kabelsketal
Alter: 48
Hallo an alle,

habe diese Woche mein „Schätzchen“ vom ansässigen MZ-Händler/Werkstatt abgeholt. Hatte ja das kleine Problem mit dem undichten Kupplungsdeckel.
Ist alles wieder behoben. Der Deckel wurde geschweißt und ist jetzt wieder dicht. Übeltäter war hier eine zu große Schraube am Kickstarter, welche beim Antreten am Deckel anschlug. Ich bedanke mich hier bei meinem Vorbesitzer, der Polizeidirektion Leipzig!!!
Nebenbei habe ich noch eine 6000 km Durchsicht mitmachen lassen sowie einige Schraubverbindungen austauschen lassen. Und weil ich die Maschine einmal da hatte, wurde der Chokebowdenzug an den Lenker verlegt (habe übrigens Dell’orto).
In meinem Wahn nach Leistung habe ich dann auch noch einen A1 Auspuff dranmachen lassen (Dank hier an Motorrad-Ente!). Eine neue Starterbatterie war auch noch drin. Und jetzt was noch zum Preis 236€ für alles. Ich denke das ist mehr als fair. Schade, dass das Wetter momentan nicht zum Fahren einlädt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 04:53 
Leistung in "echt" = A2!!

Wobei der A1 allemal besser als ein normaler A ist ;-)


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt