Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 53
Hallihallo,

ich habe am 30.12.2015 mein neuestes Projekt begonnen: eine ES 175/1 Baujahr 1959 zu restaurieren. Der Zustand war bemittleidenswert. Deshalb habe ich mich - in Zusammenarbeit mit meinem Vater, der für das Technische zuständig ist - für eine Komplettrestauration entschieden. Schon beim Zerlegen fanden wir auf dem Tank Reste von Chrom. Gestern nun fand ich einen Seitendeckel, der komplett verchromt war. Gab es solche Maschinen wirklich, bei denen Tank und Seitendeckel komplett verchromt waren? Oder hat das einer der vielen Vorbesitzer nachträglich machen lassen? Teile des Tankes in Chrom kannte ich ja schon. Aber ein komplett verchromter Tank und komplett verchromte Seitendeckel sind mir bisher noch nicht untergekommen. Kann mir irgend jemand sagen, was es damit auf sich hat und wie ich mich bezüglich der neuen Farbgebung verhalten soll? Wie schon gesagt, der Zustand ist einfach nur bemittleidenswert, es muss neu gespritzt werden.

Ich danke Euch schon mal für die Antworten!

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
...Bilder :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 50
Hallo Thomas,

Baujahr 1959 - dann muss es eine /0 sein, die /1 kam erst 1962.

Bei der /1 gab es auf jeden Fall die Version mit den Chromblenden am Tank. Ob es diese Chromblenden bei der /0 auch schon gab, wissen sicher nachher noch die Spezialisten...

Komplett verchromte Tanks oder Seitendeckel gab es jedenfalls ab Werk nicht, weder bei der /0 noch bei der /1.

Hast du vielleicht ein paar Bilder? Du weißt ja, ein Bild sagt ... usw... :)

In welcher Farbe ist denn der Originallack?

Gruß Ranschke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 53
Ok. Hier mal ein Bild vom Seitendeckel. Sieht doch nach einer /1 aus, oder? Und auf dem hinteren Kotflügel stand ES 175/2. Also wahrscheinlich ein zusammengebasteltes Motorrad mit allem, was damals zu finden war.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 50
Ritterrunkel hat geschrieben:
Ok. Hier mal ein Bild vom Seitendeckel. Sieht doch nach einer /1 aus, oder? Und auf dem hinteren Kotflügel stand ES 175/2. Also wahrscheinlich ein zusammengebasteltes Motorrad mit allem, was damals zu finden war.


Nun sei mal nicht so knauserig mit deinen Bildern. :wink:

Zeig mal das ganze Motorrad her! Keine Scham, wir sind hier Bilder von rostigen Maschinen gewöhnt.... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 53
Na schön, wenn Ihr die schlechte Qualität des Bildes entschuldigt :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: 39356
Alter: 60
ES im Nebel. :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1125
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,

BJ 1959 ist eine 175/0. Diese hatte immer die kleinen Blechteile/Seitenverkleidungen (wie die /1) aber nicht in Chrom!

Der Tank sieht laut Bild aus wie ein Export, der hintere Kotflügel ist von der /2, die hinteren Stoßdämpfer von der /1 und der Haltegriff vom Soziussitz orginal /0.

Ob die Sitzschalen /0 sind kann ich erst sagen, wenn man die Schlösser genau sieht.

ps. hast Du die Motor und Rahmennummer zur Hand?

Grüße

Doc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 14:21 
Offline

Beiträge: 5
Der Tank ist original (auch als DDR-Version) so gewesen, hab selber so einen im Erstlack auf der 250er drauf. Der Seitendeckel wird nachtraeglich verchromt wurden sein.

Tschuess

Andre'


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 53
Rahmennummer 3020318, Motornummer 4017389

Woran erkennt man, dass die Stoßdämpfer von der /0 sind?

Gruß, Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1125
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
miraculis hat geschrieben:
Der Tank ist original (auch als DDR-Version) so gewesen, hab selber so einen im Erstlack auf der 250er drauf.
Tschuess

Andre'


Trotzdem kenne ich diesen Tank nur bei den 250er Modellen und hier geht es ja um die 175/0 :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Deine hinteren Dämpfer sind von der /1. Sie haben den Hebel zum umstellen dran,bei der /0 war das noch ohne Hebel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1125
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Ritterrunkel hat geschrieben:
Rahmennummer 3020318, Motornummer 4017389

Woran erkennt man, dass die Stoßdämpfer von der /0 sind?

Gruß, Thomas


Guck mal auf das Foto, da siehst Du den Unterschied.

Ansonsten sind Motor und Rahmen stimmig zum BJ 1959.

Dateianhang:
DSC_0072.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 53
Danke für den Hinweis mit den Bildern. Ich erkenne Gemeinsamkeiten. So erklärt sich mir auch noch einiges, wie z. B. der quadratische Batteriehalter oder die Kniekissen am Tank.

Ihr seid immer wieder eine große Hilfe! :D

Viele Grüße, Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1125
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Das Rücklicht war auf dem Bild noch nicht original.

Es gehören auch Spitzhebel und der Bernsteintacho zu Deiner 59er, aber letzterer ist sogenannter Goldstaub :oops:

Ansonsten ließ Dich mal hier durch viewtopic.php?f=80&t=65419


viele Grüße

Doc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank und Seitendeckel MZ ES 175/1
BeitragVerfasst: 5. März 2016 12:32 
Offline

Beiträge: 75
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36
docturbo hat geschrieben:
Hallo,

BJ 1959 ist eine 175/0. Diese hatte immer die kleinen Blechteile/Seitenverkleidungen (wie die /1) aber nicht in Chrom!

Der Tank sieht laut Bild aus wie ein Export, der hintere Kotflügel ist von der /2, die hinteren Stoßdämpfer von der /1 und der Haltegriff vom Soziussitz orginal /0.

Ob die Sitzschalen /0 sind kann ich erst sagen, wenn man die Schlösser genau sieht.

ps. hast Du die Motor und Rahmennummer zur Hand?

Grüße

Doc



Hallo Doc,

wie unterscheiden sich denn die Sitzschalen von der /0 zur /1 ?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt