Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 19:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motornummern TS 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 15:57 
Offline

Registriert: 12. Januar 2016 17:21
Beiträge: 2
Themen: 1
Ich überhole derzeit eine TS 150 und suche einen gebrauchten Motor - nun sind ja nach meinem Kenntnisstand so um 1978 herum Veränderungen am Motor vorgenommen worden: Wellenantrieb für den Drehzahlmesser, größerer Kurbelwellen - Zapfen, außen liegende Simmerringe an der Kurbelwelle etc.
Ich benötige eine Info, ab welcher Motornummer diese Änderungen vorgenommen wurden bzw - noch besser - kann mir Jemand einen solchen Motor günstig anbieten (gerne nur Gehäuse mit/ohne Kurbelwelle)?

Mit Gruß
Pato


Fuhrpark: MZ TS 150, Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummern TS 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Och, das steht auf jeden Fall im "Gelben MZ Schrauberbuch" gleich ganz vorn drin. Ansonsten erkennst du den Motor an dem Drehzahlmesserantrieb.

Ab Motornummer 6 587 573 sollte es der Motor MM150/3 mit all seinen Verbesserungen sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummern TS 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 16:30 
Offline

Registriert: 8. August 2015 15:02
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45
Soweit ich weiß ab Mitte 75 und Motornummer 7372909 bei der 125er und ab motornummer 6587573 bei der 150er! Wo ich persönlich den Drehzahlmesser an der kleinen ts unnütz finde und mir das Standardmodel sowieso besser gefällt!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummern TS 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5720
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
RemoBike hat geschrieben:
Och, das steht auf jeden Fall im "Gelben MZ Schrauberbuch" gleich ganz vorn drin. Ansonsten erkennst du den Motor an dem Drehzahlmesserantrieb.

Ab Motornummer 6 587 573 sollte es der Motor MM150/3 mit all seinen Verbesserungen sein.

Und ich hatte mal einen MM150/3 ohne Drehzahlmesserantrieb :P

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummern TS 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 17:27 
Offline

Registriert: 12. Januar 2016 17:21
Beiträge: 2
Themen: 1
Vielen Dank, ihr Lieben!
Geht mir auch gar nicht um einen Drehzahlmesser (der gehört da auch nicht dran!) sondern um die zu erwartende bessere Haltbarkeit bei Drehzahlen über 6000.


Fuhrpark: MZ TS 150, Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummern TS 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 22:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
baecker80 hat geschrieben:
Soweit ich weiß ab Mitte 75 und Motornummer 7372909 bei der 125er und ab motornummer 6587573 bei der 150er! Wo ich persönlich den Drehzahlmesser an der kleinen ts unnütz finde und mir das Standardmodel sowieso besser gefällt!


Das stimmt so nicht ganz. Die Motornummern passen, jedoch wurde die verbesserte Generation erst 1977 eingeführt.

Nochmal zur Übersicht:

Der MM 125/3 bzw 150/3 wurde im Januar 1977 ohne Drehzahlmesser eingeführt.
ab 6587573 (MM 150/3)
ab 7372909 (MM 125/3)

(verändertes Motorgehäuse, Kurbelwelle mit Lagerzapfen Ø20mm, mischungsgeschmierten KW-Lagern und aussenliegenden Dichtringen)

Der MM 125/3 bzw 150/3 wahlweise mit Drehzahlmesser wurde im Januar 1978 eingeführt.


(nochmals verändertes Motorgehäuse, wahlweise mit Bohrung für Lagerbuchse DZM oder verschloßener Bohrung)

Mehr dazu -> hier <-

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummern TS 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
was haste denn vor wegen drehzahl ab 6000 ? haltbarkeit mit den innenliegenden oder aussenliegenden kw -simmering macht denk ich nicht so den unterschied,ist natürich einfacher beim wechsel der simmeringe wenn sie aussen sind.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: michi89 und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de