Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 00:17 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo

Im Herbst habe ich mir eine S51 gekauft so zum rumfahren

Nun gab ich doch paar Fragen dazu

Es ist eine S51 B2 von 1981

Sie hat einen S51 3 Gang Motor mit UnterBrecher verbaut
Stimmt es das es die S 51 B2 nur mit 4 Gang Elektronik gab?

Bis wie lange gab es diesen 3 Gang Motor?

Ich habe so eine Lenkerarmatur mit Bremslichtschalter .
Ab wann gab es diese ?

-- Hinzugefügt: 15th Januar 2016, 12:19 am --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 01:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
martini mz hat geschrieben:
Stimmt es das es die S 51 B2 nur mit 4 Gang Elektronik gab?

ja!
S51 B1-4 4Gang Unterbrecher, 6v
S51 B2-4 4Gang elektronik 6v
martini mz hat geschrieben:
Bis wie lange gab es diesen 3 Gang Motor?

1989
martini mz hat geschrieben:
Ich habe so eine Lenkerarmatur mit Bremslichtschalter .
Ab wann gab es diese ?

ab 1983 verbaut in der S51C

Also eine ganz schön verbastelte Hütte, aber zum rumgurken reichts :mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 15:16 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Danke Dir
und viele Grüße nach Lübben :)


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Schönes kleines möp:)

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 16:32 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die hinteren Federbeine sind B2-4. Der 3 Gang Motor fährt sich bei uns im Flachland gar nicht so schlecht. Ich verstehe nicht, warum alle so scharf einen 4 Gang Motor sind. Den Handbremsschalter ist eine sinnvolle Verbesserung, wenn angeschlossen, ebenso die gekröpften Hebel. Ich persönlich würde die Zündung mindestens auf E umbauen, 35 W Lichtleistung - Vape is noch besser, allein wegen des H4 Lichts. Einbauen, einstellen, vergessen.
Das Vorderlicht, wenn nicht schon geschehen, auf Licht in allen Schalterstellungen umklemmen. Ich steh noch auf die N3 Vergaser, braucht ca. 0,5 l weniger und das Standgas is ruhiger. Das is aber eine Glaubensfrage von denen, die Vergaser einstellen können und denen, die einen Motor nur zum laufen bringen wollen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 16:41 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 14:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 40
Die Lackierung ist praktisch. Wenn du mal Fahrerflucht begehst, streiten sich die Zeugen, ob sie jetzt schwarz oder weiß war:-)


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Im Flachland mag der Dreigänger gehen, aber im Hügelland stört der ellenlange Sprung vom 1. in den 2. Gang doch schon.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 18:20 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo Jungs

der Tankdeckel war rot, also ein Reichsmoped, hab es abgekratzt :D
Wenn die original angeboten Lackset bloss nicht so teuer wären :roll:

Die Motornummer kann die jemand einordnen zu einem Baujahr?

Ist die

4422334


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 18:55 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 14:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 40
Als ich meine S51 gekauft hab, war sie ganz scheußlich lackiert. Ich hab den Lack einfach runtergeschrubbt (waren 4 Schichten in 4 Tönen drauf), hab das Kr51-Logo auf UV-beständige Folie drucken lassen und auf den Tank geklebt und das Ganze mit 2K-Lack übergejaucht. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, auch wenn ich die Simson gerade für die nächsten Jahre in den Keller gepackt hab (bin nach Österreich gezogen, beschissenste Zulassungsregelungen für sowas).

Bild

Vorher war so (hab ich für 280 Euro gekauft):

Bild


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 19:14 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Martin, im Simson Forum kann das jemand, ich frag mal.
Wenn du original B2-4 aufbauen willst brauchst du das dunkelgrüne Lackset. Hellgrün hätte ich noch, gehört aber nicht an dein Mopped.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
meine Schwalbe hab ich im Sommer in Rot neu lackiert:) Hab Ral 2002 genommen sieht auch gut aus passt bestimmt auch für die S 51. Meine war vorher Dunkelblau aber der Lack war völlig runter....

Hab ne 2er N Schwalbe von 1983 die hat ja auch den 3 Gang Motor und die Läuft genau so gut wie die S 51 Enduro mit 4 Gang von meinem Kumpel und das Im bergigem Kassler Land. Mit der U-Zündung gibt es selbst nach 20000km keine Probleme:)

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 19:58 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
martini mz hat geschrieben:
Hallo

Im Herbst habe ich mir eine S51 gekauft so zum rumfahren

Nun gab ich doch paar Fragen dazur


DasTypenschild war auf jeden Fall schon mal ab. In der Art sind die zu keiner Zeit befestigt gewesen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 20:00 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
matthias1 hat geschrieben:
Martin, im Simson Forum kann das jemand, ich frag mal.
Wenn du original B2-4 aufbauen willst brauchst du das dunkelgrüne Lackset. Hellgrün hätte ich noch, gehört aber nicht an dein Mopped.


Hey Matze kannst ja mal fragen

Und wo war hellgrün dranne?


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 20:02 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
hias2000 hat geschrieben:
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden ...

Hoffentlich hast du den vorderen Kotflügel nicht zersägt :!:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Eigentlich muss die so aussehen...

Dateianhang:
2015011303.jpg

So ist sie damals verkauft worden und so sollte sie heute noch aussehen. :wink: :versteck: :runningdog:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Zuletzt geändert von ftr am 15. Januar 2016 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 20:10 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Wunderschönes Moped :love: :zustimm:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Kosmonaut hat geschrieben:
Wunderschönes Moped :love: :zustimm:

Drum versteck ich mich ja. :roll:
3857 echte km, 1982, fast geschenkt und nach 24 Jahren Stand auf eigener Achse heimgebracht (vom Dorfanfang heimgeschoben). :biggrin:
Im letzten Jahr nicht mal einen Tank leergefahren, ich will es ja schonen für den Enkel in 16 ach schon 15 Jahren. :ja:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 23:17 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mitte 1977, was nicht ganz stimmen kann. Kontrollier noch mal die Nummer.
Thomas, was rastet das rostet.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Zuletzt geändert von matthias1 am 15. Januar 2016 23:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
hias2000 hat geschrieben:
Als ich meine S51 gekauft hab, war sie ganz scheußlich lackiert. Ich hab den Lack einfach runtergeschrubbt (waren 4 Schichten in 4 Tönen drauf), hab das Kr51-Logo auf UV-beständige Folie drucken lassen und auf den Tank geklebt und das Ganze mit 2K-Lack übergejaucht. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, auch wenn ich die Simson gerade für die nächsten Jahre in den Keller gepackt hab (bin nach Österreich gezogen, beschissenste Zulassungsregelungen für sowas).

Bild

Vorher war so (hab ich für 280 Euro gekauft):

Bild

Ja in Österreich musste dir damit ja dann auch ein Pickerl holen. Nur wirst sie als Leichtkraftrad anmelden und mitn großen Kennzeichen rumfahren dürfen denke ich mal?!

ftr hat geschrieben:
Eigentlich muss die so aussehen...

Dateianhang:
2015011303.jpg

So ist sie damals verkauft worden und so sollte sie heute noch aussehen. :wink: :versteck: :runningdog:


Schönes Moped! Meine S51 ist zur zeit Rot. Ob ich sie nochmal mit einem neuen Tank und Seitedeckel versehe bin ich noch am grübeln. In Jedem fall bekommt sie auch ein Strebenblech, ne Tittenlampe wo ich dann die gesammte Elektrik etwas schöne verlegen will..sorry aber das Kabelwirrwar gefällt mir nicht. Nen Orginalen Auspuff den ich beim Güsi gekauft hab. :ja:
Einzig der Armaturenträger ist dann nicht so ganz Orginalgetreu...
Btw, gabs die eigentlich in der Form jemals wirklich, wenn ja ab wann?

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 23:42 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Was is Btw?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
btw -> "by the way"...
Er hat oben die Motornummer gepostet, nicht die FIN.
Motornummer zum Bj. zuordnen ist bei Simson schwer. Es fing 1980 für die S51 bzw. KR51/2 bei 4.000.001 an und endete bei etwas über 6.000.000.
Motornummer 4422334 müsste zwischen '82 und '84 sein. '83 am wahrscheinlichsten.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 07:41 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Das Moped ist mit Sicherheit aus Teilen verschiedener Mopeds zusammengeschraubt worden. Es passt nichts richtig zusammen. Die Obergurtstützstreben sind z.B. von einer frühen S50, insofern ist es bei dem Bastelmoped eher unwahrscheinlich das Motorennummer zum Rahmen passt. Wie ich schon schrieb war das Typenschild auch schon mal ab, die Frage ist warum. Vielleicht ist der Rahmen nur mal lackiert worden. Die eingestanzte Nummer im Rahmen solltest Du Dir trotzdem genau ansehen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
matthias1 hat geschrieben:
Thomas, was rastet das rostet.

Dafür war das Maschinchen im Jahr zuvor auf dem Kyffhäuser. Vom Simmerennen ganz zu schweigen.

Dateianhang:
2014091010.jpg

:wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 09:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ftr hat geschrieben:
Eigentlich muss die so aussehen...

Dateianhang:
2015011303.jpg

So ist sie damals verkauft worden und so sollte sie heute noch aussehen. :wink: :versteck: :runningdog:


Ach watt, SO:

Dateianhang:
k-Mariannoped (2).JPG


Dateianhang:
k-Mariannoped (4).JPG


mutt dat! :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Wenn schon lila, dann so :!: :mrgreen:
Dateianhang:
1137.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 10:47 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Robin hat recht, is die Rahmennummer. Motor müßte von 83 sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
ftr hat geschrieben:
Kosmonaut hat geschrieben:
Wunderschönes Moped :love: :zustimm:

Drum versteck ich mich ja. :roll:
3857 echte km, 1982, fast geschenkt und nach 24 Jahren Stand auf eigener Achse heimgebracht (vom Dorfanfang heimgeschoben). :biggrin:
Im letzten Jahr nicht mal einen Tank leergefahren, ich will es ja schonen für den Enkel in 16 ach schon 15 Jahren. :ja:


Und der schont es dann nicht mehr...schade drum. Wenn ich dran denke, wie wir die Buden verschandelt und gequält haben :lach:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 20:49 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Habt ihr solch Verzierungen schonmal gesegen?

War das mal ein Mädchenmoped? :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
martini mz hat geschrieben:
Habt ihr solch Verzierungen schonmal gesegen?

War das mal ein Mädchenmoped? :)


Oh Gott. Das wird ja immer schlimmer :lach:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 10:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kanns sein daß die alle (bis auf ftr´s) nach Mädchenmopped aussehen..... :mrgreen: :runningdog: :runningdog: :runningdog:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 18. Januar 2016 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Das ist 80er Jahre style :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 18. Januar 2016 23:01 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Das ist 80er Jahre style :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

... aber nur für Mädchen :versteck:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35
trabimotorrad hat geschrieben:
ftr hat geschrieben:
Eigentlich muss die so aussehen...

Dateianhang:
2015011303.jpg

So ist sie damals verkauft worden und so sollte sie heute noch aussehen. :wink: :versteck: :runningdog:


Ach watt, SO:

Dateianhang:
k-Mariannoped (2).JPG


Dateianhang:
k-Mariannoped (4).JPG


mutt dat! :ja:


Naja die Farbe ist Geschmackssache.. aber wenigstens ist jetzt ein richtiger Kerzenstecker drauf ;D Damit sie nie wieder stehen bleibt :ja:

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine S51 B2
BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Kosmonaut hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Das ist 80er Jahre style :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

... aber nur für Mädchen :versteck:



Höchstens das mit den Verzierungen;) :shock:

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de