Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 12:12 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Hamburg
Alter: 39
Moin!

Nachdem ich vor längerer Zeit schon eine ganze Weile eine 250 ETZ gefahren habe, spiele ich mit dem Gedanken mit dem Gespannfahren anzufangen.
Ich hatte an eine 250 ETZ mit Personenseitenwagen (Superelastik) gedacht.

Ich hab mal die üblichen Portale nach Angeboten durchsucht und doch preislich eine große Streuung von 1500 - 6500 Euro gefunden.

Was ist denn ein realistischer Preis für eine 250er ETZ mit Superelastik? Sollte mind. optisch / technisch Zustand 3 haben. Im Idealfall auch TÜV aber bissl was kann ich auch selber machen...
Großraum Norddeutschland.

Grüße und Danke

etzfahrer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 12:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
Ein ETZ-Gespann geht bei ungefähr 1000€ los. Nach oben sind keine Grenzen.
Ich hab zwar letzten Monat erst ein Gespann mit Superelastik für 850€ gekauft, daran muss aber motortechnisch noch etwas gemacht werden.
Ab 1500€ bekommt man eigentlich schon Gespanne mit TÜV und relativ gutem Zustand.
Für 2000€ muss es sofort fahrbereit sein und keinen Wartungsstau haben oder ne Bastellei erforden.
Wenn man noch mehr ausgibt, dann geht das rein in die Optik oder technische Zusatzausstattung (Schwinge etc.).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 17:52 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
praktisch neuwertige Gespanne habe ich vor kurzem für ca. 4000,- gesehen, das muß dann aber wie aus dem Laden sein. Unter 1000,- steckt man meistens mehr rein, als wenn man ein vernünftiges für 1500-2000,- kauft. Sei ehrlich zu dir selbst, was Investitionen in eine schlechte Maschine angeht, und kaufe dann die bessere, selbst wenn sie teurer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 18:03 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich glaube nicht das du ein Gespann ohne Beulen
halbwegs fahrend unter 1500 bekommst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 18:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gespann Willi hat geschrieben:
Ich glaube nicht das du ein Gespann ohne Beulen
halbwegs fahrend unter 1500 bekommst.


Aber verbeulte die einwandfrei fahren bekommste mit frischen TÜV für 12-15 hundert. :ja:

ea2873 hat geschrieben:
ca. 4000,-
Dann muss es aber mehr wie TOP sein, und das ist absulute Schwerzgrenze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 18:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Paul
Bei Euch in der Ecke vielleicht
Hier im Rhein/Main Gebiet ists bisschen Teurer :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2448
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo Willi !

Dann importiere doch ein/zwei Gespanne und lade uns hinterher zur Überschussparty ein. :wink: :lach:

Ich glaube nicht, dass Mz- Gespanne im Osten billiger sind. Hier gleicht sich das durch die höhere Nachfrage aus, da ja momentan viele Ü40er hier sich an Mz erinnern und sich sowas in die Garage stellen würden.

Gruß Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 18:50 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Spitz
Paul wohnt nicht im Osten
sondern im Hintersten Ecke in der Eifel :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
das was einem in punkto preis/leistung gefällt findet man eben nicht immer um die ecke ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 19:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gespann Willi hat geschrieben:
Paul wohnt nicht im Osten
sondern im Hintersten Ecke in der Eifel :mrgreen:


bitte nicht so abwertend, Ja :mrgreen: Westlichster Westen häts auch getan. :lach:

Aber jetzt Ernstaft, Hab des Försters ETZ Gespann letztes Jahr oder vorletztes , egal, fertig gemacht und getüvt. Eigendlich wollte ers verkaufen aber da er ja nirgens 2000 dafür bekommen würd könnts auch stehen und halt ab und an bewegt werden. Ausserlich ists ein Tarauerspiel, verbeult und verknaut, Kratzer überall aber technisch O.K. ich seh da knapp 1500 und dann muss für das Orangene Ding schluss sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Gespann Willi hat geschrieben:
Paul
Bei Euch in der Ecke vielleicht
Hier im Rhein/Main Gebiet ists bisschen Teurer :evil:

im Bremer Raum bekommt man für 1500€ nur Bastelbuden mit Wartungsstau . 2500€ muss man hier schon ausgeben und selbst dann noch etwas investieren .
Das Angebot ist auch deutlich geringer als in den neuen Bundesländern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 19:39 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Paul
Mein Gespann war auch aus dem hintersten Eck,Äh
meine natürlich Hauptpunkt der Zivilaltion der Eifel :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 20:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Willi, ich kenn den Vorbesitzer deines Teils.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 20:10 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Dacht ich mir :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 21:23 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Hamburg
Alter: 39
Moin!

hier ist ja ganz schön was los. Besten Dank erstmal, dann hab ich ja erstmal einen Anhaltspunkt.
Will mir morgen vielleicht schonmal eins ansehen. Mal schauen...

Schönes WE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 21:28 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich habe Bekannte die hatten ETZ 251 Gespanne und haben die verkauft und haben sich ES 250 Gespanne gekauft. Weil die ein viel besseres Fahrverhalten haben.
Falls du die Wahl der Qual nimm das ES Gespann. :mrgreen: :mrgreen: 8)

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 22:44 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Hamburg
Alter: 39
Moin!

könntet ihr mir sagen, ob dieses Gespann original ist? Also ist das bei der ETZ ein original Seitenwagenrahmen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-20179

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Gerade sind die Preise für MZ Gespanne ganz schön hoch angesetzt im Netz. Fällt mir gerade auch auf :roll:
Um die 2000 bis 2500 für ein gutes fahrbereites und getüvtes Gespann ist für mich realistisch.

Den etwas drücken und du hast was was nicht jeder hat :mrgreen:

http://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig ... 1-305-4015


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2448
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Gespann Willi hat geschrieben:
Spitz
Paul wohnt nicht im Osten
sondern im Hintersten Ecke in der Eifel :mrgreen:


Aber Willi, ich dachte, da brauen se nur Mineralwasser zam. Gibt es da auch GespannWILLIge ?
Die Eifel wäre auf jeden Fall ein anspruchsvolles Dreiradgebiet aber auch solo richtig gut.

Schleiden G. , Heimbach Hasenfald usw....tolle Gegend.

(Ganz nebenbei, die CX hat wieder Tüv, einziger Mangel ist ein gerissenes Blinkerglas.)
8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 23:01 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ etzfahrer,

NEIN, das ist kein originaler SW - Rahmen.

Der Anschluß zwischen Tank und Seitenwagen ist original länger, bis zum Seitendeckel - Außenkante.
Die Scheibe und die Schlüßelfläsche am Bolzen deuten auf eine Nachrüstung hin.

Ob Papiere vorhanden sind schreibt er auch nicht.
Für den Zustand und die Aussichten auf umfangreiche Investitionen würde ich mich zurückhalten.

Wenn er handeln will und der 2. SW gehört auch dazu kann es interessanter werden.


Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Januar 2016 23:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 23:02 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Hamburg
Alter: 39
Also lieber Finger weg?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 23:07 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du hast nach den Rahmen gefragt und ich habe darauf geantwortet.

MZ sind im Westen günstiger und besser, das sagen mir einige Bekannte die regelmäßig im Osten Märkte besuchen.

Zum Preis ??
Es sagt ja, dass Zuwendung gebraucht wird, das ist dehnbar.
Ich meine die Zuwendung wird einen größeren Umfang beinhalten.

Wenn der 2. SW dazu gehört und er im Preis einiges runter geht, dann wäre es vielleicht interessanter.
Einen SW verkaufen und du solltest dich auf Arbeit einstellen.
Bj `82 ist allerdings auch eine Hausnr. die Karren wurden bei euch ja auch gut ver/gebraucht.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Januar 2016 23:27, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 23:08 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
etzfahrer hat geschrieben:
Moin!

könntet ihr mir sagen, ob dieses Gespann original ist? Also ist das bei der ETZ ein original Seitenwagenrahmen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-20179

Grüße


Genau den kritischen Bereich (rechts unter dem Tank) zeigen die Bilder nicht. Allerdings sieht es so aus, als ob der obere mittlere Anschluss in das Rohr (Solorahmen) eingeschraubt ist (links direkt hinter dem Tank, unter der Sitzbank, sieht es nach einer Mutter aus), der Gespannrahmen hat einen eingeschweißten Aufhängungspunkt aus Vollmaterial.

Bei dem Motorrad in Sandmanns Link sieht man deutlich, dass es ein Solorahmen ist, die vordere Aufhängung ist die "Peikert Schelle".

Original habe die Gespanne immer gekapselte Federbeine, das kann natürlich im Laufe der Jahre mal geändert worden sein.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 23:11 
Offline

Beiträge: 48
Alter: 57
Kaufpreis ist halt immer relativ :?
Was hilft mir ein Gespann für einen günstigen Preis, steht aber, sagen wir mal, 200 Km weg.
Komm hin, und stell fest, das der am Telefon beschriebene Zustand gar nicht stimmt.
Hat ich auch schon bei Solo-Moped´s :(
400 Km umsonst :evil: oder in den sauren Apfel beißen und dat Ding mitnehmen, mit dem Wissen, Arbeit und Kohle reinstecken ist angesagt.

Bei uns in nächster Umgebung ist das Angebot an Gespannen auch nicht sooooo rosig, gerade wenn man im unteren Preissegment etwas sucht.
O.K., ne Dnepr oder Jawa zum erstmal herrichten für unter 2 bekommste schon, aber da kann man von Tüv, problemlos Kilometer fahren und Optik nur träumen :roll:

Wenn Du was findest im Bereich von 2,5 bis 3,5 in einem ordentlichen Zustand, Tüv noch mind. ein Jahr drauf und ohne viel schrauben zum fahren tauglich, dann passt das schon :gut:

Grüßle
Wolfgang...der eins für 2,5 gefunden hat :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 23:23 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Driver,

die Frage nach dem 4. Anschluß wäre eine wichtige.

Der Duna SW ist ja ein Traum, allerdings an einer ES/2.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 15. Januar 2016 23:54 
Offline

Beiträge: 48
Alter: 57
:top: stimmt Klaus,
die technische Ausrüstung/Ausstattung ist natürlich schon ein wichtiges Thema beim Gespannkauf.
Wenn man auf z.B. Stahlflex, Gabelstabi, Zündanlage, den von Dir erwähnten 4ten Anschluß usw. wert legt, wird's aber auch a bisserl teurer :)

Grüßle
Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 10:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das Preisgefälle zwischen westen und Osten hat sich Umgekehrt. Nach der Wende haben die "Ossis"die Dinger wechgeschmissen. keiner wollte noch ne MZ. Hier im Westen gabs eine kleine Gemeinde die eiseren an den Neckerman Maschine gehangen haben. 89 haben einige Händler die MZ´ten Sattelschlepperweise aufgekauft und hier rüber geschleppt. Ich kenn persönlich einen Händler der nur mit MZ Motorrädern und Teilen 6 Häuser finanziert hat, der Speditör der die Maschine für besagten Händler gefahren hat lernte ich kennne weil er auch nen Mustang hatte. Nu nach vielen Jahren besinnt sich der Ehemalige DDR Mensch wieder seinen Wurzeln und kauft zuzrück, die maschinen sind aber alle in fester Hand und so steigen die Preise im Osten, den bevor einer die hergibt muss er schon richtig was geboten bekommen. Hier bleiben die maschinen fast auf dem Level wie vor 10-15 Jahren.
Jedes Jahr Weihnachten ruft mich ein Bauunternehmer aus dem Osten an, er hat Fotos meiner ES gesehen und will die unbedingt kaufen. Sein Gebot steigt Jährlich aber er lässt nicht Locker. 4900 hat er mit im Dezember geboten. Irgendwie versteht er nicht das die nicht zu verkaufen ist, die wird vererbt. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 10:44 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Driver,

der Duna hat 4 Anschlußpunkte am SW - Rahmen !
Braucht der Rahmen auch bauartbedingt.

Nicht der ominösen 4. vom SE - SW ist gemeint.

Paul,
alles richtig gemacht, dein Gefährt wächst noch höher ins Geld.
Nur wie kann ein Pole € haben ? :shock:
Die haben noch echtes Geld. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Die derzeitige Jahreszeit ist auch etwas ungünstig.
Denn viele nutzen die Emmengespanne als Winterhure.
Alles in allem habe ich jetzt auch(mit der SchlachtETZe) zwischen 1500-1700€ ausgegeben. Davon waren 800€ für Maschine(mit Papieren und der passenden Eintragung) und BW(GsD mit passender Lackierung).
Für dieses Geld hätte ich sicher auch ein getüvtes Gespann bekommen, das hätte dann aber nicht so ausgesehen wie ich es gern gehabt hätte. Also hätte das, ab die eigenen Ansprüche anpassen, auch noch ein paar Euronen gekostet.
In absehbarer Zeit werde ich mich auch nach einem kräftigeren Gespann(MZ) umschauen.
Da werde ich aber wahrscheinlich nur das Zugfahrzeug wechseln da ich, bis auf den vorderen Anschluss, alle Teile zur Umrüstung einer 500R zur Gespannmaschine schon hier habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MichaelM hat geschrieben:
Die derzeitige Jahreszeit ist auch etwas ungünstig.
Denn viele nutzen die Emmengespanne als Winterhure.
Alles in allem habe ich jetzt auch(mit der SchlachtETZe) zwischen 1500-1700€ ausgegeben. Davon waren 800€ für Maschine(mit Papieren und der passenden Eintragung) und BW(GsD mit passender Lackierung).
Für dieses Geld hätte ich sicher auch ein getüvtes Gespann bekommen, das hätte dann aber nicht so ausgesehen wie ich es gern gehabt hätte. Also hätte das, ab die eigenen Ansprüche anpassen, auch noch ein paar Euronen gekostet.
In absehbarer Zeit werde ich mich auch nach einem kräftigeren Gespann(MZ) umschauen.
Da werde ich aber wahrscheinlich nur das Zugfahrzeug wechseln da ich, bis auf den vorderen Anschluss, alle Teile zur Umrüstung einer 500R zur Gespannmaschine schon hier habe.

Auch den /2 schwanenhals für den SEL?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Den habe ich nicht liegen :oops:
Aber ein Freund hat noch einen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 16. Januar 2016 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MichaelM hat geschrieben:
Den habe ich nicht liegen :oops:
Aber ein Freund hat noch einen.

Wenn Du auf ne Classic spekulierst, könnte der ETZ Schwanenhals bleiben (TS Schwanenhals ist, glaube ich, nur einen cm kürzer). Bei der Fun, mit dem tiefgezogenem Tank, muss die vordere Schelle recht tief sitzen, damit nix anschlägt. Ergo: /2 Schwanenhals.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 01:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
für ein bissel mehr gibts hier gleich zwei 500 r mit velorex denke der preis ist heiß für 2 gespanne. wer nicht weiß wo quedlinburg liegt ist im harz also mitte deutschland.Wohne 15 km entfernt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Quedlinburg ist mir ein Begriff.
Da wohnt der Paul56, der meinen Motor bestens regeneriert hat.
Wer da wirklich Interesse hat kann sich doch mit ihm in Verbindung setzen und fragen ob er sich die Teile mal anschauen kann.
Die Takt-und Hubraumerweiterung wird dieses Jahr nicht drin sein :-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 11:51 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Um mal auf den Kern der Anfrage zurück zu kommen." Preis für ein ETZ 250 Gespann ". Ist es eigentlich unerheblich wieviel die MZ das Gespann kostet. Der Käufer muß wissen was er will und ihm muß der Kaufpreis als angemessen erscheinen.
So kommt es dann auch zu Käufen wo Menschen die ausschließlich den wirtschaftlichen Faktor sehen sich an den Kopf greifen und sagen, hät ich für den Preis nie gekauft.

Natürlich erwartet man für einen höheren Preis auch ein Top Gespann. Und natürlich ist an einem preiswerteren Gespann der meist was im argen. Übrigens auch, wenn sie noch rollen und TüV haben. Das sind aber Sachen wozu muß man nicht erst ein Orakel befragen muß, bei welchem eh jeder einen anderen Blickwinkel hat.

Such dir eines aus welches dein Herz erwärmt und stells vor, wenn du magst. Besser aber kauf es einfach und lebe mit dem was da kommt. Die meisten Menschen haben innen drin, eine sehr genaue Vorstellung womit sie leben können und wo die preisliche Schmerzgrenze liegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marktlage ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Ich hab 1300 bezahlt ohne tüv mit westpapieren und exportmodell beiwagenbremse fehlte Lack war ne 4 gesamstzustand ne 3 Motor ne 2

Wen du immer mal schaust solltest was fahrbereit es um die 12 hundert bekommen ohne tüv
Das denk ich kann man auch ausgeben


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt