Beiträge: 220 Wohnort: aus dem Standort von MZ-Werk vier (ehem.Stoye) Alter: 45
Die Idee ansich ist eigentlich genial... aber im ersten Moment...vlt. auch im zweiten... ist es für mich eine Schändung (ich kann das nicht mal rational begründen warum... es fühlt sich an, als würde man den heiligen Gral bei Ikea verkaufen... so ungefähr)
Ich find die Idee prima. Leider ists fast nicht möglich, einen individuell konstruierten Motor einzubauen, da das Teil sonst unerschwinglich würde. Andererseits war es zu der damaligen Zeit eh normal, dass der Hersteller die Fahrwerke baut, aber die Motoren zukauft. Ein Längsboxer wie bei Douglas wär natürlich schon geiel... Gruß Hans
Wer mehr wissen möchte - klick-klack! Ein sehr schönes Projekt. Der Preis geht bei 4500€ los. Was ich sehr ehrlich finde. Auslieferung ist u.a. bei VTO Engeneering, Volker Kayatz, Grottendorfer Weg 9a, 06618 Prießnitz möglich. Eile ist Irtum. 16 Maschinen sollen bereits über die Pisten rollen.
Das war hier vor kurzem schon einmal Thema. Im ersten Moment fand ich es auch Klasse... Aber so nach und nach ist mir dann ausgefallen, dass es doch nur ein neues Motorrad das wie ein altes aussieht. Es fehlt halt irgendwie das besondere... Geschichte
Für mich ein moderner charakterloser Motor in einem künstlich gealterten Kleid...wohl eher etwas für handwerkliche Nichtskönner, die auch auf der aktuellen Oldtimerwelle mitschwimmen wollen.... Für den Preis kann man sich auch einen echten Motorradoldtimer leisten - so man damit umgehen kann.. -> http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 3-305-1670
Eine wirklich alte Maschine hat Dinge die dieses Retrodingens nie haben wird... Geschichte, Wartungsbedarf, Klang, Fahrverhalten und benötigtes Feingefühl für die Bedienung... eben das Gefühl um Jahre zurückversetzt zu sein...
Ich fahre seit ich Motorrad fahre immer Kisten die zwischen 50 und 30 Jahre alt sind. Irgend wann ist man halt vielleicht nicht mehr Fit genug,aufwendige Wartungen zu machen. Geht mir zumindest so Deshalb fahre ich ein ETZ Gespann und nicht ES Gespann. Und warum nicht ein schönes Motorrad fahren,was nicht an jeder Ecke steht und man wenig dran schrauben muss.
Also ich weiß wirklich nicht was ein Motorrad mit Seele Charakter u.s.w. zu tun hat . Ich will lieber damit fahren und Spaß haben und nicht schon beim anfassen schmutzig werden. Und auch nicht tonnenweise Werkzeug mit schleppen müssen weil die Karre an jeder Ecke stehen bleibt . So manchen hier ist eh so ein rostiger fahrender Schrotthaufen lieber wie ein normales anständig aussehendes Fahrzeug .Aber die haben meiner Meinung nach eh keine Ahnung von der Materie Ich finde es geil das es immer noch Leute gibt die so was auf die Beine stellen Mir gefällt das Teil . Hut ab
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
rocket hat geschrieben:
Wer mehr wissen möchte - klick-klack! Ein sehr schönes Projekt. Der Preis geht bei 4500€ los. Was ich sehr ehrlich finde. Auslieferung ist u.a. bei VTO Engeneering, Volker Kayatz, Grottendorfer Weg 9a, 06618 Prießnitz möglich. Eile ist Irtum. 16 Maschinen sollen bereits über die Pisten rollen.
Also ich war mal auf der Seite - und da ging es um ganz andere Preise - 4,5 Kilo habe ich da nicht gesehen... Der Link geht übrigens nicht - bei mir jedenfalls.
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
Feuereisen hat geschrieben:
Für mich ein moderner charakterloser Motor in einem künstlich gealterten Kleid...wohl eher etwas für handwerkliche Nichtskönner, die auch auf der aktuellen Oldtimerwelle mitschwimmen wollen.....
Ja und wenn - ist doch ok wenn es auch einmal andere Angebote an Maschinen gibt die problemlos im Schönwetteralltag zu händeln sind - und kein "Mapping" brauchen und mehr PS als Kilos haben..... Und die "handwerklichen Nichtskönner" lassen restaurieren....
Also ich weiß wirklich nicht was ein Motorrad mit Seele Charakter u.s.w. zu tun hat . Ich will lieber damit fahren und Spaß haben und nicht schon beim anfassen schmutzig werden. Und auch nicht tonnenweise Werkzeug mit schleppen müssen weil die Karre an jeder Ecke stehen bleibt . So manchen hier ist eh so ein rostiger fahrender Schrotthaufen lieber wie ein normales anständig aussehendes Fahrzeug .Aber die haben meiner Meinung nach eh keine Ahnung von der Materie Ich finde es geil das es immer noch Leute gibt die so was auf die Beine stellen Mir gefällt das Teil . Hut ab
Genau solche Aussagen zeigen wieder deutlich den Unterschied zwischen Alteisenfahrern aus Überzeugung die bei jedem Wetter fahren und jenen welche einfach nur mit Bling Bling und dem Attribut "Oldtimerbesitzer" oberflächlich Bewunderung und Neid erhaschen wollen... Letztere sind auch genau die Kundenklientel für das hier angesprochene "Retromotorrad"...
Universalkeule eher Erfahrungswerte von diversen "Oldtimertreffen" und aus dem Arbeitsalltag - da kommen genau von der beschriebenen Klientel solcherlei Sprüche wie zitiert... Und ganz ehrlich - wer solche Sprüche ablässt auf dessen persönliche Bekanntschaft verzichte ich gern. Leute die täglich ihren "rostigen Schrott" bewegen sind deutlich entspannter und angenehmer - sie haben sozusagen die Ruhe weg...
Und ganz ehrlich - wer solche Sprüche ablässt auf dessen persönliche Bekanntschaft verzichte ich gern. Leute die täglich ihren "rostigen Schrott" bewegen sind deutlich entspannter und angenehmer - sie haben sozusagen die Ruhe weg...
Ich gehöre wohl zu der letzteren Gruppe aber wie geschrieben,würde ich auch ein Neo Klassiker fahren. Zumindest wenn ich überhaupt nicht mehr schrauben kann aus gesundheitlichen Gründen.
Diese Retrobikes haben schon ihren Reiz, wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich mir sofort ne ZP zulegen! Auch die Bonvile, Thruxton und co. find ich richtig gut! Aber ich weiß nicht, mit der kann ich mich nicht anfreunden! Die Optik ist in Ordnung, aber der Rest passt irgendwie nicht.
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
Feuereisen hat geschrieben:
Universalkeule eher Erfahrungswerte von diversen "Oldtimertreffen" und aus dem Arbeitsalltag - da kommen genau von der beschriebenen Klientel solcherlei Sprüche wie zitiert... Und ganz ehrlich - wer solche Sprüche ablässt auf dessen persönliche Bekanntschaft verzichte ich gern. Leute die täglich ihren "rostigen Schrott" bewegen sind deutlich entspannter und angenehmer - sie haben sozusagen die Ruhe weg...
Und in welche Schublade steckst du mich dann? Schrauben denke ich kann ich ganz gut - und solche Retrokisten haben für mich auch ihren Reiz - und nu?
-- Hinzugefügt: 16/1/2016, 10:26 --
sammycolonia hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
NEIIIN!
NEIENNN!
Ach komm, ich stell die auch bei mir unter...
SPOILER:
Dann melde ich sie an und schau das sie keine Standschäden bekommt...
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
flotter 3er hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:
Universalkeule eher Erfahrungswerte von diversen "Oldtimertreffen" und aus dem Arbeitsalltag - da kommen genau von der beschriebenen Klientel solcherlei Sprüche wie zitiert... Und ganz ehrlich - wer solche Sprüche ablässt auf dessen persönliche Bekanntschaft verzichte ich gern. Leute die täglich ihren "rostigen Schrott" bewegen sind deutlich entspannter und angenehmer - sie haben sozusagen die Ruhe weg...
Und in welche Schublade steckst du mich dann? Schrauben denke ich kann ich ganz gut - und solche Retrokisten haben für mich auch ihren Reiz - und nu?
-- Hinzugefügt: 16/1/2016, 10:26 --
sammycolonia hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
NEIIIN!
NEIENNN!
Ach komm, ich stell die auch bei mir unter...
SPOILER:
Dann melde ich sie an und schau das sie keine Standschäden bekommt...
Mach mal ruhig....
Sobald Lorchen sich ein Herz fasst!... Zum Thema Schubladen.... Die Schublade, in die man uns reinzustecken versucht muß aber erst noch gebaut werden...
Beiträge: 401 Wohnort: Quedlinburg a. Harz Alter: 49
Auf den ersten Blick fand ich das Motorrad gut. Aber dann empfand ich den Motor als unpassend. Ein Motorrad zu bauen, was wirklich den Baumustern der 20er Jahre entspricht, wäre sicher möglich aber unbezahlbar. Von den heutigen Vorschriften mal abgesehen. Ein echter Oldtimer ist dann doch was anderes. Der muss nicht unbedingt mit "Seele" oder besonderer Geschichte daherkommen, aber Jahrzente alte Technik hat auch einen besonderen Geruch. Oldtimerfreunde kennen das. Wenn es jemand hinbekommen würde, ein "echtes" 30er oder 20er Jahre Motorrad zu bauen, und ich das Kleingeld hätte, würde ich wohlmöglich auch in Versuchung geraten. Aber so... eher nichts für mich...