Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 22:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Januar 2016 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2014 10:05
Beiträge: 52
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: Großer Fallstein
Alter: 55
Hallo, ich habe eine ETZ 125/150 Standard mit Vape und Lima. Die Vape war schon vom Vorgänger eingebaut und die LKL über die Blinkerkontrolleuchte hat nie funktioniert. Da wir gestern alle Kabelschuhe neu gemacht haben, ist uns aufgefallen, das der grün/rote Kontakt von Regler nicht angeklemmt ist. Wenn ich den anklemme , dann wird bei "Zündung an" der elektronische Blinkgeber angesteuert und die Kontrolleuchte blinkt. Die Blinker aber nicht. Klemme ich das Grün/rote wieder ab, bleibt die Kontrolleuchte aus, und beim einschalten der Blinker blinkt sie zusammen mit den Blinkern ganz normal.

Da es eine etz Standard ist, ist die LKL und Blinkerkontrolleuchte zusammen geschaltet.
Was ich nicht verstehe, warum der Blinkgeber angesteuert wird. Alle Kabel bin ich mit dem Schaltplan von der Fa. Powerdynamo http://www.powerdynamo.biz/wiredias/12etz.pdf durchgegangen und konnte nichts feststellen.
Am Tacho sind auch bei der Blinker/LKL Kontrolleuchte 2 Kabel dran.

Habe ich einen Denkfehler? Wo ist der Fehler? Danke schonmal für die Unterstützung.


MfG
Sven

_________________
bis denne
the_eagle

____________________________________
7-Gänge-Menü für Biker: Currywurst und Sixpack


Fuhrpark: MZ ETZ 125_150/1989, Simson SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2016 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn du die Lkl haben willst, muss eine separate Kontrollampe einbauen. Dein Blinkgeber bekommt über die Lkl Strom. Aber bei der Vape brauchst du keine Lkl, da die Zündung separat ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2016 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2014 10:05
Beiträge: 52
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: Großer Fallstein
Alter: 55
Kai2014 hat geschrieben:
Dein Blinkgeber bekommt über die Lkl Strom.



Danke für die Antwort, soetwas habe ich schon vermutet. Weil es ein elektronischer ist, oder wäre das auch bei einem "normalen" passiert?

_________________
bis denne
the_eagle

____________________________________
7-Gänge-Menü für Biker: Currywurst und Sixpack


Fuhrpark: MZ ETZ 125_150/1989, Simson SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2016 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich denke mal mit einen mechanischen Blinkgeber besteht das Problem nicht, da er von der Lkl nicht angesteuert werden kann. Und selbst wenn, braucht er deutlich mehr Strom.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2016 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Bei ETZ Standard mit einer DDR Zündung, da ist ein mechanischer Regler verbaut.
Für den elektr. Regler musst du paar Dioden dazwischen klemmen :wink:

Ob das bei Vape und PD auch so funktioniert :nixweiss:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2016 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Moin, ich bin doch fast der Meinung, hier mal Schaltpläne dazu gesehen zu haben, wie man bei der VAPE die Lade/Blinkontrolle wieder aktiviert...Ist aber eigentlich sinnfrei, sind die Blinker doch immer im Sichtfeld..

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2016 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich glaub, das Thema hatten wir schon vor einiger Zeit mal.

Mit der kombinierten Kontrolleuchte geht das glaub ich nur mit den originalen Blechdosen-Blinkgebern.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2014 10:05
Beiträge: 52
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: Großer Fallstein
Alter: 55
Hallo,

vielen Dank für eure schnellen Antworten. :)

Die Suche hatte ich schon bemüht, aber nicht das richtige gefunden. :?

Dann bleibt das grün/rote Kabel erstmal ab, ging bisher ja auch :|

_________________
bis denne
the_eagle

____________________________________
7-Gänge-Menü für Biker: Currywurst und Sixpack


Fuhrpark: MZ ETZ 125_150/1989, Simson SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de