Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 20:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Hallo,
Ich will meinen 250er ETZ Motor mit einer DDR Elektronikzündung ausstatten die ich noch liegen hab.
Kann ich da einen Rotor mit Kupferschleifringen nehmen?
Es war glaub ich nur bei den Powerdynamo Anlagen so das es abhängig von den Schleifringen ist welche Anlage man kauft oder?
Wäre für Antworten sehr verbunden.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 17:11 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ja!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 21:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das hat nichts mit dem Schleifring zu tun, sonder wie der Rotor magnetisch gepolt ist, wenn du eine PD Zündanlage bestellen willst.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Ein Rotor mit Graphitringen ist wohl anders gepolt als einer mit Kupferschleifringen?

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 22:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ferris hat geschrieben:
Ein Rotor mit Graphitringen ist wohl anders gepolt als einer mit Kupferschleifringen?

Nicht grundsätzlich, aber die Kupferringe sind ja meist nachträglich montiert und wenn da plus und minus vertauscht sind ändert sich das Magnetfeld.Das ist für die Lima unerheblich, nur die PD Zündungen brauchen je nach Ausführung den nord- bzw. den südgepolten Rotor

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Ah ok,danke.
Ich habe noch ein originalen neuen Rotor mit Kupferringen rum liegen den ich jetzt verbauen wollte war mir aber nicht sicher ob das bei den DDR Zündungen auch so is wie bei den von PD.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 22:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Weißt du noch von wem der vertrieben wurde, wenn es kein umgebauter war?
Da war ein Angebot im Handel wo sich ein Bekannter bedient hatte,
der 1. war nach kurzer Zeit hin, der Ersatz auch nach 2000 km.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Nein das weiß ich leider nicht mehr.
Hab den auf einem Teilemarkt gekauft.
Der Rotor war komplett mit Lichtmaschine in einem DDR Lichtmaschinenkarton,ich wollte aber nur den Rotor.
Mir wurde gesagt das das ein DDR Originalteil ist.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 05:41 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 18:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Hallo,
also ich habe damals (vor 10 Jahren ) eine elektronische Zündung eingebaut und in der Anleitung stand, daß bei Rotoren mit Kupferschleifringen nach 1991 nicht mehr auf eine einheitliche Wickelrichtung geachtet wurde und die Folge ein um 180° versetztes Magnetfeld war, was zu Überlastung und schnellen Zerstörung der Zündspule führt. Nach der Anleitung kann man die Magnetfeldrichtung überprüfen, indem man den Motor startet, Licht einschaltet und bei halber Drehzahl einen Kompass rechts an den Motordeckel hält(brauchte ich nicht, meiner hatte noch die Kohleschleifringe): zeigt die Nadel zum Motor (Norden) ist die Magnetfeldrichtung wie zu Ost-Zeiten zeigt sie entgegengesetzt ist das Feld um 180°versetzt,dafür gab es dann eine andere Anlage(ich weiß aber nicht, ob das irgendeinen Einfluß auf die DDR- Elektronikzündung hat, weil ich eine billige Nachrüst-Elektronikzündung eingebaut habe, die aber prima funktioniert). Wenn du das so nicht prüfen kannst, kannst du ja vielleicht mal bei Guesi nachfragen, ich habe da neulich einen Rotor mit Kupferschleifringen im Austausch gekauft(weil die nachgerüsteten die selbe Magnetfeldrichtung haben), der kennt sich sicher damit aus. Zu DDR- Zeiten gab es sicher keine Kupferschleifringe an ETZ-Rotoren, aber vielleicht war er ja schon nachgerüstet.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Dankel

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Eu07, Rotbart und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de