gemisch tanken

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: gemisch tanken

Beitragvon seife » 26. Januar 2016 18:25

So genau will ich das nicht abmessen müssen. Ich habs so viewtopic.php?p=1298264#p1298264 gemacht. Für faule :-P
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: gemisch tanken

Beitragvon Pet » 26. Januar 2016 20:25

Enz-Zett hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:Du hast ja in den seltensten Fällen den Tank komplett leer, sondern normalerweise tankt man (zumindest ich), wenn man auf Reserve ist (bzw. schon vorher). Durch den Rest Gemisch im Tank ist das Benzin, das man nachtankt, ja erst mal vorgemischt.

Naja, wenn ich nachtanke ist bestenfalls noch 20% Sprit im Tank, können auch 10% oder weniger sein. Auf diese Vormischung würd ich nicht zu viel setzen, das dürfte nur ein Nasenwasser im Vergleich zur Selbstmischeigenschaft sein.
Wollte ich eh mal machen, die Selbstmischeigenschaft mal untersuchen. Werd ich dann mal angehen, brauch nur noch einen geeigneten Farbstoff fürs Öl.


Hallo,

das ist doch Sch...egal, ich tanke wenn der Tank fast leer ist und schütte erst das Benzin rein, dann weiß ich, was ich getankt habe und schütte dann (in etwa, also nicht auf den ml ausgerechnet) das Öl rein. Deckel zu und dann 4-5 mal (wer Angst hat auch öfter) bei gezogener Vorderradbremse die Telegabel etwas härter eintauchen lassen. Da gluckert es dermaßen im Tank, daß ich denke, das meiste Öl hat sich vermischt. Der Rest passiert beim Fahren :D . Bis jetzt noch nichts passiert. :mrgreen:

Grüße aus Thüringen
Pet
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)
Pet

Benutzeravatar
 
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Registriert: 31. August 2012 14:24
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56

Re: gemisch tanken

Beitragvon Sandmann » 26. Januar 2016 20:29

Ich habe die FixMixxx App :oops: :tongue:
Funktioniert super und das Öl kommt mit dem Messbecher dann in den Tank :mrgreen: Nur noch das Gespann gut schütteln und looooooos ;D
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Wohnort: Kempten

Re: gemisch tanken

Beitragvon Andreas » 26. Januar 2016 21:10

Warum schmeisst Du den Meßbecher in den Tank?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: gemisch tanken

Beitragvon Sandmann » 26. Januar 2016 21:24

Andreas hat geschrieben:Warum schmeisst Du den Meßbecher in den Tank?


Ups, gut das er nicht durch die Öffnung passt :floet:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Wohnort: Kempten

Re: gemisch tanken

Beitragvon Enz-Zett » 26. Januar 2016 21:54

Na eben, wenn's doch eh egal ist, was spricht dagegen die geschätzte Ölmenge zuerst in den Tank zu kippen?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: gemisch tanken

Beitragvon Der Gärtner » 26. Januar 2016 22:34

Gibts eigentlich noch irgendwo diese genialen Tankdeckel mit dem angebauten Meßbecher?

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 21:30

Re: gemisch tanken

Beitragvon zwahn » 26. Januar 2016 23:01

sowas
http://www.ebay.de/itm/Dosierflasche-1- ... 2562572297

hab ich im rechten Seitendeckel meiner ETZ 250 untergebracht.
Funzt echt gut damit.
Zuletzt geändert von zwahn am 26. Januar 2016 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Berthold Brecht

Fuhrpark: Simson SR 50c Bauj. 1988, MZ ETZ 250 Bauj.1982, BMW R 100 RS Bauj.1983,
Triumph Sprint GT Bauj. 2012
zwahn

 
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2015 21:24
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 63

Re: gemisch tanken

Beitragvon opela » 26. Januar 2016 23:02

Bei der Simson habe ich immer 100ml fläschchen die ich mir wieder fülle zuhause, nun muss ich mal gucken ob es das in 200ml gibt hier passt ja doch mehr rein.

Im sommer mischt sich das Öl recht fix, nur im winter sollte man doch mal kräftig schütteln da es kalt relativ dickflüssig zu boden sinkt zuerst.

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 8. September 2015 00:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: gemisch tanken

Beitragvon Gespann Willi » 27. Januar 2016 08:07

Der Gärtner hat geschrieben:Gibts eigentlich noch irgendwo diese genialen Tankdeckel mit dem angebauten Meßbecher?


Du meinst sowas :mrgreen:
Gab es wohl für die Amis
450ccm 2X for 1 Imp gallon 1:50
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: gemisch tanken

Beitragvon AHO » 27. Januar 2016 08:20

Gespann Willi hat geschrieben:...Gab es wohl für die Amis...



Imperial Gallon ist aber britisch, die Amis haben kleinere Gallonen.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Wohnort: Wuppertal

Re: gemisch tanken

Beitragvon Gespann Willi » 27. Januar 2016 09:09

Okay, danke dir
Habe mich schon gewundert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: gemisch tanken

Beitragvon Enz-Zett » 27. Januar 2016 10:17

Tankdeckel mit Messbecher - Wer das Geld ausgeben will - gibt's für 35,- Euronen.
Sicher eine schnieke Sache, aber (mir als Schwabe) einfach unnötig teuer.
Wie gesagt: Leere Getriebeöl- oder Gabelölflasche. Kost nix, hat Skala und Einfüllschlauch. Und wer genug auf die Flasche drückt, kann auch bei vollem Tank eine gute Spritzstrahldurchmischung hinbekommen :lach:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: gemisch tanken

Beitragvon Gespann Willi » 27. Januar 2016 10:29

Das ist der Grund warum ich das Teil nicht nehme. Da müsste ich beim Tanken das Becherschen mehrfach füllen. Dann doch lieber die Gabel Öl Flasche ☺
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: gemisch tanken

Beitragvon Wintertourer » 27. Januar 2016 11:46

den Tachostand beim Tanken merken?
Bei 4 Mopeds (für mich) unmöglich, es gibt wichtigeres.
Und der Verbrauch ist doch nicht immer gleich!
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: gemisch tanken

Beitragvon AHO » 27. Januar 2016 12:02

Wintertourer hat geschrieben:den Tachostand beim Tanken merken?
Bei 4 Mopeds (für mich) unmöglich, es gibt wichtigeres.
Und der Verbrauch ist doch nicht immer gleich!


Deshalb benutze ich bei Mopeds ohne Tageskilometerzähler so einen "Kilometermerker":
http://www.ebay.de/itm/301233344970?_tr ... EBIDX%3AIT

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Wohnort: Wuppertal

Re: gemisch tanken

Beitragvon Enz-Zett » 27. Januar 2016 13:17

Ich verwende keine Merkhilfen für den km-Stand. Ich verwende einfach nur den Sprithahn. Wenn ich auf Reserve umstellen muss, hab ich noch 50 km Restreichweite, und dann passen 12-14 Liter in den AWO-Tank.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: gemisch tanken

Beitragvon Alex1989 » 27. Januar 2016 14:36

Also in der hinsicht hab ich es mit der Simme einfach. Ich geh einfach in 250km schritten Tanken.(z.b. 8750, 9000, 9250, 9500....) So hab ich relativ runde Zahlen und weiß das ich je nach Fahrstil ca 7L tanken muss. Also pack ich das Öl ein. Zum Dosieren hab ich diesen bekannten Messbecher dabei.
Bild

Als ich mal unterwegs miteinma kein Sprit mehr hatte, weil ich mich vertan hab, hatte ich da dies gekauft. Auch sehr Praktisch. Lässt sich nur nicht mehr so einfach wieder auffüllen. :|
Bild

Ich denke, bei der Emme, wenn se fertig ist werd ich mir auch solche Km abstände suchen.

Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97
Alex1989

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Skype: einfach Fragen.

Re: gemisch tanken

Beitragvon EmmasPapa » 27. Januar 2016 14:57

AHO hat geschrieben:
Wintertourer hat geschrieben:den Tachostand beim Tanken merken?
Bei 4 Mopeds (für mich) unmöglich, es gibt wichtigeres.
Und der Verbrauch ist doch nicht immer gleich!


Deshalb benutze ich bei Mopeds ohne Tageskilometerzähler so einen "Kilometermerker":
http://www.ebay.de/itm/301233344970?_tr ... EBIDX%3AIT

Gruß
Andreas


Meine Hufu hatte den ganz schnell kaputtgeschüttelt bzw. -vibriert, war am Lenker befestigt. Die Ziffern verstellten sich dann selbständig bei drehendem Motor :shock: . Also auf geschützte Anbringung achten. Ich hab es dann sein lassen, die Hufu vibriert eigentlich an allen Teilen.

In meinem alten Ford Fiesa (´84er Modell) hatte es sich aber bewährt.
Zuletzt geändert von EmmasPapa am 27. Januar 2016 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: gemisch tanken

Beitragvon AHO » 27. Januar 2016 15:10

Bei der Royal Enfield im Kartenfach des Tankrucksackes, beim ETZ Gespann im Seitenwagen - da rappelt es nicht so sehr :wink:

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Wohnort: Wuppertal

Re: gemisch tanken

Beitragvon TS_Treiber » 27. Januar 2016 15:25

Bin gerade dabei, mir einen Meßstab ähnlich dem vom Trabbi zu machen. Auf einer Seite werden die fehlenden/nachzutankenden Liter Benzin aufgetragen, auf der anderen Seite die nachzufüllenden ml Öl für 1:50. Vor einigen Jahren hatte ich mal literweise Benzin eingefüllt und die jeweiligen Füllstände gemessen. Dazu gibt es ein kleine Flasche Öl mit Skala dran, damit ist die "Vordosierung" beim Tanken dann recht einfach.
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Skype: will ich nicht

Re: gemisch tanken

Beitragvon Gespann Willi » 27. Januar 2016 15:48

Kleiner Nachtrag,der Tarndeckel Becher hat 60 ml
Also genau richtig, 2x Auffüllen auf ca 12-15 L Tanken.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: gemisch tanken

Beitragvon AHO » 27. Januar 2016 15:51

Gespann Willi hat geschrieben:Kleiner Nachtrag,der Tarndeckel Becher hat 60 ml
Also genau richtig, 2x Auffüllen auf ca 12-15 L Tanken.


Welches Verhältnis mischst Du? Bei 1:50 sind es 240ml auf 12 Liter!

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Wohnort: Wuppertal

Re: gemisch tanken

Beitragvon Gespann Willi » 27. Januar 2016 16:35

Ca 1:70 Mineralöl bei der 2,5 ETZ
Und das seit ca.30-35 ts km :D
Wobei ich auf Langstrecke im Sommer
auch manchmal 1:50 Tanke
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: gemisch tanken

Beitragvon Frosch17 » 27. Januar 2016 19:01

Eine leere Dosierflasche Bleiersatz oder Scheibenkonzentrat, das Steigrohr mit einer Spitzzange herausziehen, 100ml Öl einfüllen, Strich machen usw.
Die Flasche passt genau ins Werkzeugfach der TS :)

Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 /Baujahr 85
Frosch17

 
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 10. Oktober 2015 19:26
Wohnort: 76297 Stutensee

Re: gemisch tanken

Beitragvon MZ Alf 99 » 10. Februar 2016 23:06

Diese dosierflasche ist ne super idee:):)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 18:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: gemisch tanken

Beitragvon ZTE052 » 10. Februar 2016 23:53

Mein gespann hatt eine getrenntSchmierung ich fahr an die tanke lass voll und gut :D

Bei der Solomaschiene hab ich ne ölflasche dabei und weiß das auf 5 Liter sprit 100 ml Öl gehören

Rechne mir das kurz hoch auch meine jeweilige Füllmenge und kipp das grob anhand der Anzeige an der Flasche nei

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: gemisch tanken

Beitragvon ultra80sw » 11. Februar 2016 05:47

ich habe jetzt noch zusätzlich eine dünne Babyflasche.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 21:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste