Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
friese
|
Betreff des Beitrags: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 25. Januar 2016 18:35 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: 26316 varel Alter: 68
|
Meine Ts 250 klingt so Blechern . Habe vor einigen tagen eine 250er Dkw gehört die klingt richtig Dumpf. Liegt das am Auspuff ? Kann man da was verbessern ? Gruss Friese
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 25. Januar 2016 18:40 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Hast du einen original Auspuff oder einen billigen Nachbau ?
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 25. Januar 2016 18:44 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Nee, nee Werner die TS klingt schon bissel blechern. Liegt am Auspuff, ich fahre den an der ES/2 . Wo ich mal gleich beim Thema wäre. Vielleicht hilft es den /2 Pöff drann zu bauen. Aber es kann auch nach hinten losgehn. Bei meinem TS Gespann( ETZ Motor) ist z.B. die Leistung nach dem ich einen TS Pöff drann gebaut hatte deutlich eingebrochen. Der gefiel mir halt besser weil er etwas kürzer war. Aber vielleicht fährt ja einer den ES/2 Pöff an der TS/1 und kann was dazu schreiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
friese
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 25. Januar 2016 18:50 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: 26316 varel Alter: 68
|
Habe Auspuff von Didt ist Nachbau für den Preis. mfg Friese
|
|
Nach oben |
|
 |
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 25. Januar 2016 18:59 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
hallo P-J der Link ist einfach nur GEIL das ist Sound ! nee, Spass beiseite... die Nachbauten klingen furchtbar... schau Dir mal den vom GÜSI an, vielleicht gibt es auch die Möglichkeit einer Hörprobe? Gruß Holger
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 25. Januar 2016 19:37 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
manitou hat geschrieben: Nee, nee Werner die TS klingt schon bissel blechern. Liegt am Auspuff, ich fahre den an der ES/2 . Wo ich mal gleich beim Thema wäre. Vielleicht hilft es den /2 Pöff drann zu bauen. Aber es kann auch nach hinten losgehn. Bei meinem TS Gespann( ETZ Motor) ist z.B. die Leistung nach dem ich einen TS Pöff drann gebaut hatte deutlich eingebrochen. Der gefiel mir halt besser weil er etwas kürzer war. Aber vielleicht fährt ja einer den ES/2 Pöff an der TS/1 und kann was dazu schreiben. Die späten ES Auspuffe sollten gleich sein (also innen zumindest), die Leistung war ja auch gleich, Vergaser, Zylinder usw.
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 25. Januar 2016 19:46 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Ja, die aus dem Ersatzteilhandel waren identisch mit dem TS Pöff. Ich meinte eigentlich noch den ES/2 Urpöff, den offenen.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 25. Januar 2016 20:08 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
manitou hat geschrieben: Ja, die aus dem Ersatzteilhandel waren identisch mit dem TS Pöff. Ich meinte eigentlich noch den ES/2 Urpöff, den offenen. Der wiederrum wurde ja auch bei den ersten ETS eingesetzt - mit ebenfalls 19PS gegenüber 17,5 bei der alten /2. Sollte also an der TS auch gehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 25. Januar 2016 22:33 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
friese hat geschrieben: Habe vor einigen tagen eine 250er Dkw gehört die klingt richtig Dumpf. Tach, da würde mich schon interessieren, welche 250er mit welchem Auspuff du meinst. Ich habe selber eine 250 H mit einem Fischschwanz gekauft und diesen gegen eine Zigarre getauscht. Gruß aus dem mittleren Westen
|
|
Nach oben |
|
 |
bbknoell
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 10:30 |
|
Beiträge: 150 Wohnort: Rodenbach Alter: 68
|
Nur mal zur Info, ein neuer Auspuff klinkt erst mal immer blechern, bis er sich dann mit ein bischen Ölkohle zugesetzt hat, dann wirds besser. War zumindest bei meiner ETZ 250 so.
|
|
Nach oben |
|
 |
madeinGDR
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 15:22 |
|
Beiträge: 79
|
bbknoell hat geschrieben: Nur mal zur Info, ein neuer Auspuff klinkt erst mal immer blechern, bis er sich dann mit ein bischen Ölkohle zugesetzt hat, dann wirds besser. War zumindest bei meiner ETZ 250 so. Genau so sieht es aus! Wenn man immer nur einen alten Auspuff dran hatte weiß man ja garnicht wie sich ein neuer anhört! so nach etwa 1000km merkst du keinen Unterschied mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
etz15088
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 16:12 |
|
Beiträge: 572 Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt) Alter: 51
|
Hallo zusammen, ich habe mal einen Vergleich machen können Billignachbau gegen Teuernachbau (KEINE SONDERANFERTIGUNG !) -da brauchte ich nur gegenpochen und man hat´s gehört welcher was taugt..., ich habe "meiner Schwager TS250" den teureren verbaut und die klingt gut. Dein und unser aller, altes Problem: Wie erkenne gute Ersatzteilqualität - bestimmt nicht am Preis Gruß Roman PS: keine Werbung- ist beim SIMSON-Nachfolger-Versand gekauft, von wegen die haben nur Nachbauschrott
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 16:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
etz15088 hat geschrieben: Hallo zusammen, ich habe mal einen Vergleich machen können Billignachbau gegen Teuernachbau (KEINE SONDERANFERTIGUNG !) -da brauchte ich nur gegenpochen und man hat´s gehört welcher was taugt..., ich habe "meiner Schwager TS250" den teureren verbaut und die klingt gut. Dein und unser aller, altes Problem: Wie erkenne gute Ersatzteilqualität - bestimmt nicht am Preis Gruß Roman PS: keine Werbung- ist beim SIMSON-Nachfolger-Versand gekauft, von wegen die haben nur Nachbauschrott Das Problem ist aber, auch bei "Teuernachbau" weiß ich nicht wie weit sich an dem originalen "Innenleben" orientiert wurde, speziell Lage und Ausführung des Gegenkonus. Deshalb ist es sinnvoll die Tüten nur da zu ordern wo der Händler ganz genau weiß was er verkauft und im Idealfall das Zeug selbst in Auftrag gegeben und die Fertigung überwacht hat. Das ist z.B. bei Güsi der Fall - und wenn ich meine TS hochwertig aufbauen will, würde ich die Tüten nur von da beziehen...
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 17:48 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Auch der originale Auspuff ist Belchern, nicht so extrem aber das Klangbild einer DKW oder Adler kannste einer MZ nur mit nem VA Auspuff anerziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 18:04 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Kann ich bestätigen, mit der VA Anlage klingt meine ETZ schön dumpf und dank original Innereien läuft sie auch gut: Wenn man noch eine alte TS Tröte liegen hat, ab zu Peppmöller
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 18:17 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
flotter 3er hat geschrieben: etz15088 hat geschrieben: Hallo zusammen, ich habe mal einen Vergleich machen können Billignachbau gegen Teuernachbau (KEINE SONDERANFERTIGUNG !) -da brauchte ich nur gegenpochen und man hat´s gehört welcher was taugt..., ich habe "meiner Schwager TS250" den teureren verbaut und die klingt gut. Dein und unser aller, altes Problem: Wie erkenne gute Ersatzteilqualität - bestimmt nicht am Preis Gruß Roman PS: keine Werbung- ist beim SIMSON-Nachfolger-Versand gekauft, von wegen die haben nur Nachbauschrott Das Problem ist aber, auch bei "Teuernachbau" weiß ich nicht wie weit sich an dem originalen "Innenleben" orientiert wurde, speziell Lage und Ausführung des Gegenkonus. Deshalb ist es sinnvoll die Tüten nur da zu ordern wo der Händler ganz genau weiß was er verkauft und im Idealfall das Zeug selbst in Auftrag gegeben und die Fertigung überwacht hat. Das ist z.B. bei Güsi der Fall - und wenn ich meine TS hochwertig aufbauen will, würde ich die Tüten nur von da beziehen... Ich hab nur die ETZ 250 nachfertigen lassen. Einige fahren den ETZ Puff an der TS und sind zufrieden. Der TS Auspuff stammt nicht von mir, deshlab kann ich nur eingeschränkt was über die Innereien sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 18:41 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Gespann Willi hat geschrieben: Wenn man noch eine alte TS Tröte liegen hat, ab zu Peppmöller Hat der denn mittlerweile mal nen Schweißerkurs besucht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 19:02 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Okay,ein Fächerschleifer brauch man bei seinen Endtüten schon ab und zu 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 19:13 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Arni25 hat geschrieben: Hat der denn mittlerweile mal nen Schweißerkurs besucht?
naja, so schön sind meine selbstzusammengebratenen Va Teile auch nicht, dafür bin ich ja aber nur Schreiner.  Holz wäre für mich einfacher. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 19:15 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Was musstest du machen, damit die dich mit so einem Ding auf die Nordschleife ließen ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 19:17 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Guesi hat geschrieben: Was musstest du machen, damit die dich mit so einem Ding auf die Nordschleife ließen ? Im Karrusel untenrum nen Gummikuhmelker Überholen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 19:42 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Na das ist ja nicht schwer, die haben ja nen Schräglagenbegrenzer serienmäßig 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 19:46 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Guesi hat geschrieben: die haben ja nen Schräglagenbegrenzer serienmäßig  Ab Glaubs sicher, wenn du im 3ten oder 4ten Gang schätzungsweise mit 60-/70 unten durch Karrusell fährst musste die Klappe zumachen sonst fallen dir die Blomben aus dem Gebiss.  Egal ob mit der ETZ oder dem Gespann, Abenteuer Pur.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 20:03 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
P-J hat geschrieben: Guesi hat geschrieben: die haben ja nen Schräglagenbegrenzer serienmäßig  Ab Glaubs sicher, wenn du im 3ten oder 4ten Gang schätzungsweise mit 60-/70 unten durch Karrusell fährst musste die Klappe zumachen sonst fallen dir die Blomben aus dem Gebiss.  Egal ob mit der ETZ oder dem Gespann, Abenteuer Pur. Hab schon diverse Runden hinter mir, war Gespanninstruktor dort.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 26. Januar 2016 20:13 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4329 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Ich kann auch nur einen VA-Auspuff empfehlen um der TS einen schönen dumpfen Klang zu entlocken. Es ist ein Unterscheid wie Tag und Nacht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 27. Januar 2016 08:57 |
|
Beiträge: 1860 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
P-J hat geschrieben: naja, so schön sind meine selbstzusammengebratenen Va Teile auch nicht, ... Die passen doch perfekt zum "Design" Deiner Mopeds! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schortii
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 27. Januar 2016 09:14 |
|
Beiträge: 255 Wohnort: Sarnow bei Anklam
|
da man im 4T gerne absorbtionsdämpfer statt reflektionsdämper verwendet, hab ich bei meiner simson in den 90ern auch mal was gebaut. der dämpereinsatz wurde halbiert und ein gerolltes lochblech kam lose zwischen staurohr und einsatz gesteckt. drumherum feuerfeste wolle und schon klang die 50er mindestens 100cm³ größer.  wenn man also an die innereien heran käme, so könnte man im endrohr lochblech nehmen und so vor allem die hohen töne auslöschen. allerdings musste ich bei der simme wie man oben lesen kann, den halben dämpfer belassen, sonst war es deutlich zu laut. außerdem kommt man gut dran, um die dämmung zu tauschen. für eine dauerfüllung wären eher drehspäne praktikabel, was noch weniger schall schlucken dürfte.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 27. Januar 2016 15:08 |
|
Beiträge: 4473 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Letztlich wird Dir aber nur Klanglack helfen, z.B. der hier.Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 27. Januar 2016 15:12 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
hat den GÜSI auch im Programm? wie viele Liter braucht man ? ist bestimmt preiswerter als Peppmöller und keiner muss sich über Schweißnähte beschweren... Gruß Holger
|
|
Nach oben |
|
 |
friese
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 27. Januar 2016 17:55 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: 26316 varel Alter: 68
|
Scheinnt wohl an zu dünnen Blech zu liegen, Vielleicht mache ich mal als Versuch einen 1,5 dicken Mantel aus Edelstahl am Ende und dann noch den Dämpfer mit VW Käfer Endrohr. MFG Friese
|
|
Nach oben |
|
 |
Chris58
|
Betreff des Beitrags: Re: Klang verbessern TS 250-1 Verfasst: 27. Januar 2016 18:52 |
|
Beiträge: 34
|
@friese
dann aber mit den TT-Rohren, auch in Eselsstahl....
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
|