Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 00:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremshebel von welchem Modell?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 01:12 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Auf der Suche nach einem spitzem Bremshebel für meine ES 250, fand ich diesen hier. Form und Größe passen. In der Befestigungsbohrung ist eine Hülse mit Innendurchmesser 8mm und das ist leider zu groß.
An welches Fahrzeug gehört denn dieses Teil oder ist das was Gefriemeltes?
Dateianhang:
20160127_235323.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel von welchem Modell?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 01:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Das ist ein Hebel der frühen Modelle (AWO, RT,ES-0, BK). Die Befestigung am Lenker war mit Blechschellen ausgeführt, das Bowdenzugwiderlager war ebenfalls ein verchromtes Blechteil und das ganze inkl. Hebel wurde von 2 abgesetzten Spezialschrauben gehalten. Diese hatten einen breiten, flachen Kopf mit Schlitz, einen 8mm dicken Schaft und ein daran anschließendes abgesetztes M 6 Gewinde.
So wie hier an Lothars RT ganz gut zu erkennen: download/file.php?id=201833&mode=view


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel von welchem Modell?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 01:36 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Wow, vielen Dank für die schnelle und genaue Info! :gut:
Wenn jemand einen spitzen Bremshebel für die ES 250/1 über hat, ich würde gern tauschen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel von welchem Modell?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,

die 250/1 hat doch eigentlich schon die Griffe mit dem runden Ende. Oder meinst Du für die /0?

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel von welchem Modell?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 09:50 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
docturbo hat geschrieben:
Hallo,

die 250/1 hat doch eigentlich schon die Griffe mit dem runden Ende. Oder meinst Du für die /0?


An der 63'er die ich habe, ist ein spitzer Kupplungshebel montiert. Es scheint die Hebel also auch für die modernere Lenkerarmatur gegeben zu haben.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel von welchem Modell?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 01:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ja es gab die Spitzhebel auch für die Armaturen aus Aluguss. Auf einer Werbung in der KFT von 1965 ist die -1 auch noch mit den spitzen Hebeln zu sehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel von welchem Modell?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 10:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Eine Buchse mit kleinerer Bohrung löst das Problem doch auch?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel von welchem Modell?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 11:05 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Feuereisen hat geschrieben:
Ja es gab die Spitzhebel auch für die Armaturen aus Aluguss. Auf einer Werbung in der KFT von 1965 ist die -1 auch noch mit den spitzen Hebeln zu sehen.


Hast Du die Möglichkeit das Bild hoch zu laden?

Paule56 hat geschrieben:
Eine Buchse mit kleinerer Bohrung löst das Problem doch auch?


Sollte sich wirklich keiner finden, ist das noch eine Option. Da ich aber keine Eile damit habe, bin ich sicher noch einen zu finden.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel von welchem Modell?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2016 03:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Müsste ich mal im Archiv graben nach der Ausgabe. Möglich ist aber das die ältere Bilder für die Werbung verwendet haben.
Ansonsten wirst Du vielleicht hier -> viewtopic.php?f=13&t=53018 zu Deinem Baujahr fündig.
oder das hier :
Dateianhang:
Werbung MZ ES 175-1.jpg

aber da weiß ich das Erstellungsjahr nicht..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel von welchem Modell?
BeitragVerfasst: 1. Februar 2016 21:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Hier noch mal ein Bild aus einem Prospekt von 1964 :

Dateianhang:
DSCI1773.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel von welchem Modell?
BeitragVerfasst: 1. Februar 2016 21:37 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Schön, Danke dafür!
Mit kleinen Kniekissen und geradem Emblem. Dann sind an meiner 63'er die spitzen Hebel tatsächlich die richtigen. :gut:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de