Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Kolben u. Zylinder von Güsi
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 20:34
Beiträge: 168
Themen: 23
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Hallo,

ich habe mir von Güsi den Zylinder meiner ETZ schleifen lassen und einen schönen neuen Kolben dazu bestellt. Bilder sin anbei. Der Zylinder hat einen schönen Kreuzschliff und die Kanalkanten sind entgradet. Der Kolben hat einen silbrigeren Farbton als der vorher verbaute Kolben. Der Kolben sieht sehr sauber gearbeitet aus. Alles ließ sich sehr schön montieren und die ETZ sprang heute auch nach dem zweiten mal kicken an. Der Zylinder scheint meiner Meinung nach ruhiger zu laufen als der Alte.
Hintergrund der Aktion, ich hatte im Herbst einen leichten Klemmer nach knapp 2000km Einfahrtzeit und ein paar Sekunden Vollgas. Einen Ursache für den Klemmer konnte ich nicht feststellen. Ich hatte alles noch mal geprüft, Zündung, Vergaser, Luftfilter, Nebeluft usw. Alles war ok.
Also hab ich bei Güsi angefragt ,er hat ihn schleifen lassen und einen seiner neuen Kolben beigelegt.
Mal sehen was die Einfahrtzeit bringt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus,
immer schön Fahren und berichten, genau diese Arbeiten stehen auch bei mir an und der "GüSi Kolben" soll es werden.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
War der Klemmer denn so fatal das da nacharbeiten nutzlos wäre?


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Als Getriebeöl ist's einfache Addinol gut...als Motoröl gibt's besseres. Ich empfehle Castrol RS2T, aber da hat jeder andere Erfahrungen. Mir persönlich verkokt das Addinol zu stark und schmiert zu wenig....auch ein Grund für Klemmer...

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 20:34
Beiträge: 168
Themen: 23
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Hi,

der Klemmer war nicht sooo stark. Jedoch an vier Stellen des Kolbens. Immer da wo die Stehbolzen sind. Da wollt ich auf Nummer sicher gehen. Im vorher verbauten Kolben steht zwar K20 für die Legierung, aber ob das bei dem Nachbaukolben stimmt weiss ich nicht.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
zrxsaka hat geschrieben:
Hi,

der Klemmer war nicht sooo stark. Jedoch an vier Stellen des Kolbens. Immer da wo die Stehbolzen sind. Da wollt ich auf Nummer sicher gehen. Im vorher verbauten Kolben steht zwar K20 für die Legierung, aber ob das bei dem Nachbaukolben stimmt weiss ich nicht.

Soweit ich weiß, hat Güsi extra neue Kolben aus einer der Originallegierung sehr nahe kommenden Legierung fertigen lassen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2014 18:21
Beiträge: 67
Themen: 2
Wohnort: Beedenbostel
Alter: 32
Die Kolbenclips sehen sehr nach den MZA aus. Ich würde die gegen Hochwertigere tauschen. Am besten Originale. Denn letztes Jahr ist mir von einem Kolbenclip eine Nase abgebrochen und zog eine tiefe Riefe in den Kolben und Zylinder. Es war im 1. Schleifmaß und mit Glück bin ich jetzt erst im 3. Schleifmaß. Bei den Dingern würde ich nicht sparen. Und egal wie rum die eingebaut sind, dürfen die nicht brechen.

_________________
Mein Youtubekanal ;)

https://www.youtube.com/channel/UCGfPUT ... -99e9__PrQ


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S51 (Umbau für Simson-Challenge)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 20:34
Beiträge: 168
Themen: 23
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Moin,
@Ritto die Clips hatte Güsi so beigelegt. Sehen aber optisch gut aus.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Die Ringe sind so dunkel, warum?


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Ist das ein Almet Kolben? Der sieht aus wie meine BK Kolben die ich bei Güsi gekauft habe. Sitzt der Kolbenbolzen bei dir auch so stramm?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 20:34
Beiträge: 168
Themen: 23
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Hi,
Warum die Ringe so dunkel sind weiss ich nicht, da müßt Ihr Güsi fragen. Der Kolbenbolzen ließ sich gut montieren. Ich habe den Kolben etwas erwärmt und da ging es problemlos.
Der Kolben ist glaube ich von Almet, aber das weiß auch Güsi genauer.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist ein Kolben von Almet, den gibt auch bei Ost2rad. Nur komischer Weise habe ich noch einen Almetkolben von 1990, der hat ganz helle Kolbenringe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Die Kolben kommen komplett so bei mir an.
Warum sie dunkel sind, weiß ich nicht. Das weiß Almet wohl besser.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 13:37 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
ist vielleicht eine Oberflächenbeschichtung :nixweiss:


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 17:22 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Jo :) An den Kolben durfte ich auch schon messen .. schauen ganz gut aus (von der Legierung her)

War mir wieder eingefallen, als ich letztens einen ETZ Kolben im Labor wiedergefunden habe :oops: Güsi: Bring ich zum Treffen mit.

Die Klemmerbeschreibung klingt leicht nach zu heißem KoBo, wegen zu enger Passung im Kolben?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 17:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ritto hat geschrieben:
Und egal wie rum die eingebaut sind, dürfen die nicht brechen.


wenn du sie falsch montierst, dürfen sie das schon. aus diesem grund gibt es ja "richtig" und "falsch", andernfalls wärs egal.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 18:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ea2873 hat geschrieben:
Ritto hat geschrieben:
Und egal wie rum die eingebaut sind, dürfen die nicht brechen.


wenn du sie falsch montierst, dürfen sie das schon. aus diesem grund gibt es ja "richtig" und "falsch", andernfalls wärs egal.


Das kenne ich aus einem anderen Grund - Stichwort Fliehgräfte. Das aber da was brechen darf/kann ist mir neu...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 20:34
Beiträge: 168
Themen: 23
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Moin,

@Kutt, das mit dem KoBo könnte sein. So ausdrücken ging nicht, also hab ich den KoBo erwärmt. Auch da hat sich nix gerührt. Ich musste den Ausdrücker zur Hilfe nehmen. Selbst da ging es schwer.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 09:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Alle, aber auch wirklich ALLE Kolben, die ich bisher bei der Firma Wahl zur "Wahl-Kur" hatte hatten anschließend Kolbenbolzenpassungen, wo man den Bolzen mitm Finger reinschieben konnte.
Bei den "Billig-Nachbauten" die auf dem Markt sind, da passt Herr Wahl andere, qualitativ hochwertige Kolbenringe ein, läppt das Kobo-Auge aus und dann gehen die auch :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
zrxsaka hat geschrieben:
...So ausdrücken ging nicht, also hab ich den KoBo erwärmt. Auch da hat sich nix gerührt. Ich musste den Ausdrücker zur Hilfe nehmen...


Du solltest den Kolben erwärmen, nicht den KoBo, dann sollte das klappen. Oder meintest Du den Kolben und hast nur KoBo geschrieben?

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 20:34
Beiträge: 168
Themen: 23
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Moin, tschuldigung. Hab natürlich den Kolben erwärmt und dann versucht den KoBo raus zu drücken.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 11:50 
Offline

Registriert: 7. September 2015 23:16
Beiträge: 61
Themen: 3
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39
Das gleiche bringt auch der Almet in der Simson mit sich, da passt der Kolbenbolzen auch sehr stramm herein, die Kolbenringe musste ich nach kurzer zeit gegen was Qualitativ hochwertigeres tauschen, sie ließen sich wesentlich strammer in den zylinder führen, die Almet sind ja geflutscht wie Butter :lol: nach kurzer einlauf phase ist dann auch rundum Kompression vorhanden.

Das Lutige an der Geschichte, ich kaufte das Almet zeug, weil mir bei der Ganitur vorher die kleine nase vom Billig Clip die Laufbahn getötet hat. :lach:


Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Bist du dir sicher, daß du nicht ALMOT meinst ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 20:59 
Offline

Registriert: 7. September 2015 23:16
Beiträge: 61
Themen: 3
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39
Nein Guesi, ist Almet. Almot habe ich wegen der neigung zu rasseln nicht gekauft.


Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001

Zuletzt geändert von Christof am 8. Februar 2016 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelantwort entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2016 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 20:34
Beiträge: 168
Themen: 23
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Hi,

bin heute die ersten 50km gefahren. Hört und fühlt sich gut an. Der Motor dreht leichter hoch, als mit dem altem Zyli :D . Mal sehen wie´s weiter geht.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2016 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Und, gibt's weiteres zu berichten von dem Almet?

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich fahre jetzt seit einer Woche den Almetkolben. Er lässt sich gut einfahren, von Anfang an sind problemlos 80km/h möglich. Ich habe auch nicht das Gefühl, das er klemmen will.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2016 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 20:34
Beiträge: 168
Themen: 23
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Abend,

habe jetzt 750km runter. Alles ohne Probleme. Sie springt kalt wie warm gut an und läuft ohne Nebengeräusche. Lediglich hab ich sie etwas zu fett bedüst ( 140 HD ), das werd ich noch anpassen.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2016 14:28 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Hallo, gibt es hier Neuigkeiten?

Gruß Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2016 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 20:34
Beiträge: 168
Themen: 23
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Ja,gibt es. Alles gut. Sie springt warm wie kalt gut an und läuft problemlos. Ich habe aber auch erst 1400km runter, da ich im Moment noch unser Haus umbauen ist wenig Zeit zum fahren.
Verbrauch ist ok und das Kerzenbild auch.


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2016 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
2000km habe ich jetzt runter, kein
rasseln, kein klappern, keine Anzeichen zum klemmen,Top Kolben.:-)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2016 21:30 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Also empfehlenswert!?!
Gruß Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 83 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de