Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 16:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 15:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo zusammen,
folgende Frage beschäftigt mich:
Nachdem wir bei unserem "Cafe Racer"-Projekt den hinteren Kotflügel ausgeschnitten haben, wirkt die kleine 125er nun etwas "hochbeinig". :|
:arrow: Die Idee ist nun, die Telegabel um ca. 2cm tiefer zu legen (mittels Hülsen, was bei gleicher Federlänge dann auch etwas mehr Vorspannung bringt), und hinten andere Stoßdämpfer zu verbauen.
Die originalen Stoßdämpfer haben eine Länge von Augenmitte zu Augenmitte von 360mm. Bei ebay gibt´s jede Menge Angebote von Stoßdämpfern mit 340mm-Augenabstand.
Aber das ist natürlich nicht das einzige Kriterium.
Die Stoßdämpfer sollten natürlich die "passenden" Feder-/Dämpfereigenschaften besitzen und auch von den Anschraubpunkten (Durchmesser unten 10mm, oben 19mm) passen oder passend gemacht werden können.... :roll:
Hat eventuell jemand schon einen solchen oder ähnlichen Umbau gemacht und kann Empfehlungen geben? :wink:
Bin für Euren Rat sehr dankbar.

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 14:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ankavik hat geschrieben:
Die originalen Stoßdämpfer haben eine Länge von Augenmitte zu Augenmitte von 360mm.


Meine haben 350 mm, eine Toleranz von 10 mm als Messfehler schließe ich aus!
Dann nimm doch die von ebay, ob Du nun nur vorn oder auch hinten die Federn knechten willst, ist doch schittegal, wobei das vorn mit Hülsen nicht klappen wird, da wirds nur noch länger, da musst die Stützrohre einkürzen, bzw. bei der 35er Gabel die Gespannversionen von den 500ern verwenden.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
ankavik hat geschrieben:
Hallo zusammen,
folgende Frage beschäftigt mich:
Nachdem wir bei unserem "Cafe Racer"-Projekt den hinteren Kotflügel ausgeschnitten haben, wirkt die kleine 125er nun etwas "hochbeinig". :|
.
zeig mal ein Bild davon

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 15:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
-350 mm- das stimmt, NEIN 360 mm, ab `91 375 mm.

Hinten Feder und Kolbenstange kürzen,
vorne Feder kürzen und Stützrohr.

@ Paule,
hat die Fan/Tour nicht ein kürzeres Stützrohr ? Weil FW 165 mm !
Genaues weiß ich nicht außer, das ich 1 Paar habe.
Und du hast ein einem Thread, am 30. 10. 12 davon geschrieben.
Die Feder sollte dann doch auch kürzer sein.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 4. Februar 2016 18:24, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 15:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo zusammen,
hier mal ein Bild bevor die Teile zum Lackieren gingen. Und dann noch ein "photogeshoptes" Foto vom "Farbkonzept" (die roten Streifen haben wir nun aber doch weg gelassen....
Am Wochenende mache ich mal neue Bilder, wenn wir die ersten Teile wieder zusammen stecken.
Es scheint tatsächlich zwei Maße für den Augenabstand zu geben: üblicherweise 360mm, aber auch 350mm. Interessanterweise gibt es auch 380mm, weil das Höherlegen wohl gebräuchlicher ist, als das Tieferlegen.... :|
Weil wir die Elektrik (fast) komplett unter Tank und Sitzbank verlegen, sieht es jetzt "untenrum" sehr "luftig" aus... - Daher die Idee, durch "sanftes" Tieferlegen - eben so um ca. 2cm - ein etwas "harmonischeres" Erscheinungsbild hin zu bekommen. 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
:gut: :gut: :gut: weitermachen :ja: und alle sind scharf auf Bilders hier

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
wieviel willste denn runter ? Wenn es nur 1,5 -2 cm sein sollen ,das kannste auch mit ein wenig abdrehen das unteren federtellers und neuanfertigung der oberen klemmschalen bewerkstelligen. Und noch ist sie ja nicht vollständig ich würde erstmal schauen wie sie steht wenn sie zusammengebaut ist. Ich find die 150er sieht orginal schon recht tief aus, deshalb erstmal zusammenbauen . So wie ihr jetzt schaut wäre das, wie als wenn man bei nem auto ohne motor guckt wie tief das tieferlegungsfahrwerk kommt. :wink:

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 15:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo zusammen,
also ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das Mopped 2cm tiefer soll. 8)
Beim Zerlegen der Seriendämpfer habe ich überdies noch festgestellt, das zwei unterschiedliche Dämpfer verbaut wurden. Beim Nachmessen ist der Augenabstand 1x 350mm und 1x 360mm. Optisch unterscheiden sich beide durch die Anbindung der oberen Augen (1x mit Kontermutter, 1x mit Splint gesichert) und die Ausführung des Anschlaggummis (1x einteilig, 1x dreiteilig). :x
Somit müsste ich dort auch was tun.... - Dabei dachte ich aber daran, die Augen abzuschrauben und dann die Kolbenstange von oben zu kürzen und neue Gewinde zu schneiden. Erscheint mir am Einfachsten und bei gleicher Federlänge ergibt sich als "Nebeneffekt" ein strafferes Fahrwerk.
Jetzt habe ich allerdings das MZ-Fahrwerk (noch immer) als etwas "unterdämpft" in Erinnerung, und dann stellt sich natürlich gleich die Frage, ob es nicht besser ist, sich direkt nach neuem Ersatz umzusehen..... :?:
Ich hab jetzt sowas gefunden. Das obere Auge müsste man nacharbeiten, unten und von der Länge tät´s nach meinen Vorstellungen passen. Allerdings ist die Feder 1mm stärker und wahrscheinlich mehr, als nur ein bisschen härter....
Was ist Eure Meinung? Wie schon eingangs gefragt: Hat evtl. jemand Dämpfer zum Tieferlegen irgendwo "gefunden" und kann eine Empfehlung abgeben? :?:

Vielen Dank im Voraus!

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 15:40
Beiträge: 622
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Wenn Du die kleine TS tiefer legst, musst Du wahrscheinlich auch den Hauptständer umbauen, denn der schleift schon im Serien Zustand in den Kurven


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
ankavik hat geschrieben:
Dabei dachte ich aber daran, die Augen abzuschrauben und dann die Kolbenstange von oben zu kürzen und neue Gewinde zu schneiden. Erscheint mir am Einfachsten und bei gleicher Federlänge ergibt sich als "Nebeneffekt" ein strafferes Fahrwerk.


Das kürzen der kolebnstange bringt dir garnix ausser ein strafferes fahrwerk,aber dafür gibts ja die soziusstellung :wink: . Du hast da nen denkfehler der mit dem kürzen der kolbenstange nicht funktioniert. Die feder wird im stand (nicht aufgebockt eh zusammengedrückt ergo würde das kürzen der kolbenstange keinen effekt haben .Nur das ändern der position der federteller würde in deinem fall was bringen und die härte der dämpfer läst sich über die ölviskosität besser einstellen :wink:

In aufgebocktem zustand sieht man von der tieferlegung eh nüscht ein foto auf dem seitenständer oder abgebockt und nur festgehalten würde mehr bringen.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 10:54 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:shock: :oops: :roll:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 11:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Hab grad gelesen, die Dinger haben ja keine Strassenzulassung, da versauts dir ja noch die Betriebserlaubnis :cry: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 15:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo zusammen,
ja stimmt schon, dass die "belastete Höhe" letztendlich entscheidend ist. - Aber eben auch das abgestellte Mopped! :D
Und natürlich hat "Heizer" recht, dass man an den Dämpfern über die Ölviskosität zusätzliche Einstellmöglichkeiten hat.
Ich ärgere mich nur, dass an unserer kleinen TS offensichtlich unterschiedliche Dämpfer montiert sind, und ich eigentlich sowieso irgendwas machen muss..... :|

Ach ja, wegen "Straßenzulassung". Da muss ich doch heute Abend gleich mal an den Originalen nach der E-Kennung suchen.... :D

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 13:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auf den Dämpfern ist der Hub eingraviert,
da steht unten z. B. A 22- 100-88-8 XX,
100 mm ist der Hub, ab `91 war
115 mm Hub.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Wie gesagt meine meinung obere federteller ändern und unten bissel was vom teller wegnehmen würde in deinem fall am meißten bringen. federlängen und drahtdurchmesser gab es auch verschiedene würde ich auch mal prüfen

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 15:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo Klaus,
danke für den Tipp. Unsere TS ist von ´86. Das heißt dann wohl, dass ein Stoßdämpfer wohl mal defekt und gegen einen mit mehr Hub ausgetauscht wurde....

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 14:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Er will doch 20 mm absenken, innen hat er auch nur 10 mm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
heizer2977 hat geschrieben:
wieviel willste denn runter ? Wenn es nur 1,5 -2 cm sein sollen ,das kannste auch mit ein wenig abdrehen das unteren federtellers und neuanfertigung der oberen klemmschalen bewerkstelligen.


deshalb schrieb ich das :wink: . das 20 mm nur über die unteren teller nicht gehen iist ja bauartbedingt schon nicht möglich. ich würde bis zum verstellhebel abdrehen dürften ca 5 mm sein und die oberen klemmschalen kann man so machen das die augenbefestigung fast komplett in den klemmschalen verschwindet.

problem könnte aber auch sein das die federvorspannung bissel weniger ist aber trotzdem nicht genung das im stand 20 mm tieferlegung realisierbar sind.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 00:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die Stossdämpfer der AWO Sport haben 330 mm Abstand von Augenmitte zu Augenmitte. Allerdings sind originale mittlerweile schwer aufzutreiben und auch etwas preisintensiver. Regenieren müsste man selbige dann auch noch.
Alternativ dazu gibt es Nachfertigungen für ca. 70 € pro Stück. Hätte ich da falls Interesse besteht.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferfrage TS125/150
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 15:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo zusammen,
so, ich probier´s jetzt erstmal mit Dämpfern von einer kleinen Honda. :wink: - Mal sehen, wie sich´s fährt, wenn sie im März zugelassen wird.
Mehr zum aktuellen Stand im Fred :arrow: "Gruß aus dem wilden Süden".
Und sie ist jetzt vorn und hinten 2cm tiefer. 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de