Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 19:23 
Offline

Beiträge: 6
Liebe Forengemeinde,

mein name ist Jan, ich bin 26 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Mittelsachsen.
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer 1966er ES 250/1 mit Superelastik Beiwagen.
Ich hoffe in eurem Forum Hilfe und Ratschläge bei der Reaktivierung meiner charmanten Lady zu finden.
Meine bisherige Einspurkarriere beinhaltet den grenzwertigen Betrieb von Simson Mopeds verschiedener Modelle.
Als Anschauungsobjekt hänge ich mal mein "Brötchen-hol-Moped" an.
Der 105 cm³ Motor leistet 20 (gemessene) PS bei 10500 U/min.

Dateianhang:
Foto 05.01.16, 16 17 41.jpg


Da ich nun aber straff auf die 30 zugehe :mrgreen: musste noch ein Fahrzeug herzu, mit dem ich meine Freundin standesgemäß
ausführen kann und mich nicht allerorts strafbar mache.
Die ES befindet sich insgesamt in einem ganz passablen Zustand, soweit ich das als Laie einschätzen kann.
Die Farbe ist grafit-grau und das Baujahr 1966. Der originale DDR Fahrzeugbrief ist vorhanden und die Historie weitestgehend nachvollziehbar. Das Gespann stammt ursprünglich aus dem Raum Dresden und wurde von einem 1942 geborenen Schlosser bewegt.
Der Tank ist Rostfrei. Der Beiwagen ist nicht angeschlossen und das Rad nicht verbaut. Der Beiwagen-Blinker fehlt und die Scheiben sind vergilbt und haben es erlebt. Die Chromteile befinden sich für das alter in einem relativ Guten Zustand, soweit ich das einschätzen kann.

Leider habe ich vom Gespann nur ein paar Bilder im verladenen Zustand gemacht, möchte sie euch aber trotzdem nicht vorenthalten.

Dateianhang:
IMG-20160107-WA0000.jpg


Dateianhang:
IMG-20160107-WA0015.jpg


Dateianhang:
IMG-20160107-WA0014.jpg


Sicher werde ich euch bald mit den ersten Fragen bombardieren :-)

Viele Grüße, Jan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 19:36 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Jan willkommen hier im Forum
Da hast du dir eins der schönsten Gespanne von MZ geangelt :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Hübsche Rundlampe hast du dir da geangelt. :ja:
Ich las deine Einführung und was gab es beim runterscrollen als erstes zu sehen, ein Moped. :biggrin:
Aber die feinen Sachen kamen ja noch.
Also erstmal herzlich willkommen bei uns. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
herzlich Willkommen hier im Forum,
schönes MZ Gespann hast Du Dir geholt....

war wohl `ne kleine Einkaufstour?
noch `ne Simme dabei :roll:

mit Deiner gelben Simme musst Du sicherlich schnell und bei Dunkelheit fahren :wink:
so ein fetziges Auspuff ist sicher nicht zu übersehen und zu überhören :ja:

viel Spass hier
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land.

Mittelsachsen - geht das noch etwas genauer :gruebel:
Schau mal auf die Karte der Mitglieder :D
Da wirste ganz paar Leute in deiner Nähe finden.

Ich hätte von dir gern die Nummer(n) vom Seitenwagen :biggrin:

Ich würde den Blinker an der ES weg lassen,
dann passt das doch wieder :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1848
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
willkommen, da hast du ein schönes Teil und wie es sich gehört, mit runder Lampe :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2120
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich Willkommen und viel Spaß mit deinem Schmuckstück.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Willkommen bei den Illuminaten der Motorradszene. :lach:
Willst Du komplett neu aufbauen oder eine Putzlappenrestauration machen?
Wo wohnst Du?

Grüße aus Rochlitz! :freude:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Willkommen Jan.

Schönes Gespann und böse S105 :mrgreen:

SPOILER:
Ich bin für Putzlappenrestauration :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:40 
Offline

Beiträge: 271
Alter: 63
Hallo,
herzlich willkommen und viel Spass beim Aufbau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:40 
Offline

Beiträge: 6
Herrlich. So ein großes Feedback :)
Das freut mich sehr!

dr.blech hat geschrieben:
...willst Du komplett neu aufbauen oder eine Putzlappenrestauration machen?
Wo wohnst Du?


Hallo ! Ich bin kein großer Fan von totrestaurierten Fahrzeugen. Ich will versuchen die Substanz so gut wie möglich zu erhalten und aufzufrischen und die Technik auf Vordermann zu bringen! Ich komme Ursprünglich aus der Nähe von Hartha im alten Landkreis Döbeln.. also nicht allzu weit weg von dir !

Svidhurr hat geschrieben:
...Ich hätte von dir gern die Nummer(n) vom Seitenwagen. Ich würde den Blinker an der ES weg lassen.


Welche Nummern meinst du genau ? Es tut mir leid. das ist zwar nicht meine erste MZ, aber ich bin leider noch nicht allzusehr bewandert und muss sicher noch einiges dazu lernen! Meinst du eigentlich, dass ich die Blinker grundsätzlich weglassen sollte?

holger999 hat geschrieben:
...war wohl `ne kleine Einkaufstour?


Ja, das könnte man so sehen :-) Wenn man einmal unterwegs ist, kann man die Karre ja gleich vollkrachen :mrgreen:
Und weil du wegen dem Auspuff fragtest... eine kleine Klangprobe gibt es hier: Reifenverschleiß :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:44 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 114
Hallo Jan

Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Gespann!

Welch ein Zufall :!: :!: :!:
Vor ein paar Wochen habe ich von Andreas Thume im Tausch gegen einen IWL Wiesel auch ein 66er 250/1-Gespann bekommen.
Das sieht im Moment aber noch so aus :roll:
Dateianhang:
PICT0298.JPG


Ziel ist, das Fahrzeug zu seinem 50-jährigen wieder auf die Straße zu bringen.
Mal sehen, ob das klappt.

Bin schon auf Deine Fortschritte gespannt :wink:

Gruß
Manfred


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Hallo Jan,
sieh Dir unbedingt mal diesen Thread viewtopic.php?p=136641#p136641 mit diversen Übungen dazu an. :wink:
Willkommen im Forum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 00:24 
Offline

Beiträge: 6
Soo liebe Gemeinde,

der erste Plan auf der Agenda wird sein dem Fahrzeug einen Ton zu entlocken.
Gerne möchte ich auf eine Regeneration (vorerst) verzichten und versuchen den Motor in dem Zustand zu zünden in dem er jetzt ist.
Laut Aussage des Vorbesitzers hat die ES wohl 20 Jahre gestanden.
Was ich machen wollte:

Getriebeöl wechseln
Vergaser reinigen
Tank reinigen
neuen Sprit auffüllen
Laufbuchse einölen
Zünden

Für mein empfinden fühlt sich der Motor (ohne Zündkerze) ETWAS schwergängig an.
Die Kompression ist ordnungsgemäß.
Sollte der Motor dann irgendwelche Störgeräusche von sich geben, werde ich eine Regeneration ins Auge fassen.

viele grüße

Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2448
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo Jan,
sehr schönes Mz- Modell. Steck die Vorderachse eins weiter vor, so ist die Gespanneinstellung.
Zum kennenlernen:

viewtopic.php?f=10&t=61325

Viel Spaß mit deinem Girlstaxi.
8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Moin und willkommen.

Ein wunderschönes Gespann, sieht nach drüberputzen und fahren aus.
Schau mal, ob Du mit dem großen Nachlauf des Vorderrades klarkommst, eigentlich gehört das bei Gespannbetrieb in die vorderen Löcher der Schwinge.

Ansonsten:

Viel Spaß und möge sie Dir das ewige Grinsen ins Gesicht zaubern.

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 11:02 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit dem Gespann. :tach:

Wenn das Gespann ursprünglich aus Dresden stammt hat es einen weiten Weg hinter sich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 17:09 
Offline

Beiträge: 5
.. komme Ursprünglich aus der Nähe von Hartha im alten Landkreis Döbeln..

Wenn ich Dich richtig verstehe, aus Frosch-Harthe.
Hab mal in Alt-Dehssch gewohnt. Jetzt Freiberger Ecke.
So wie das Gespann aussiehtn fehlt da fast nichts dran, sollte schnell erledigt sein.

Tschuess

Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 18:39 
Offline

Beiträge: 1072
Wohnort: bei Berlin
Klasse Teil. Die war in den Ebay-Kleinanzeigen drin, oder? Da hätte ich auch glatt wieder schwach werden können ...

Die Lackierung des Seitenwagens sah etwas merkwürdig aus. Die Rücklichtkappe war mit lackiert soweit ich mich erinnere.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 21:38 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
otmar hat geschrieben:
Klasse Teil. Die war in den Ebay-Kleinanzeigen drin, oder? Da hätte ich auch glatt wieder schwach werden können ...


:ja: , meine ich auch, von einem auf Rügen ansässigen Verkäufer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 21:43 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn das Teil so lange stand, wäre ich sehr skeptisch ob der Motor noch lange läuft mit den Simmerringen :roll:

Aber hübsches Mopped :D Der Spatz :love:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 232
miraculis hat geschrieben:
.. komme Ursprünglich aus der Nähe von Hartha im alten Landkreis Döbeln..

Wenn ich Dich richtig verstehe, aus Frosch-Harthe.
Hab mal in Alt-Dehssch gewohnt.
Andre


:lach: Frosch-Harthe! Und ich dachte bisher, das wär nur in meinem Umfeld ein Begriff!

Glückwunsch zum schönen Mopped und Grüße aus Dess'sch ;D !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Erste Hilfe
BeitragVerfasst: 2. Februar 2016 14:40 
Offline

Beiträge: 6
Hallo liebe Gemeinde

als erstes möchte ich mich nochmal für die nette Aufnahme im Forum und die Grüße aus teils nächster Nähe bedanken!
Momentan bin ich zeitlich ziemlich straff eingespannt und komme daher sicher erst Anfang März dazu mich um meinen Patienten zu kümmern.

Nun zu meinen konkreten Fragen:

Woher bekomme ich das nötige Spezialwerkzeug für die Motorregeneration ?
Gibt es die Originalfarbe Graphitgrau noch irgendwo nachgemischt zu kaufen ?

Vielen Dank für eure Hilfe

viele Grüße, Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 2. Februar 2016 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das passende Werkzeug ist manchmal im Netz zu finden.

Zwecks der Farbe, einfach mal den Farbendoktor "doccolor" anschreiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 17:32 
Offline

Beiträge: 6
Doccolor sagt mir natürlich was, da er ja auch die Simsonfarben in den Originalfarbtönen anbietet.
Da es eine relativ große Farbpalette im KFZ Bereich gibt, stimmen manche Farben gespenstisch gut überein.

So zum Beispiel das Narzissengelb und das Sahara Braun.

Ich dachte da hätte hier evtl jemand Erfahrungen.

Zum Thema Werkzeug.
Gibt es irgendwo eine Auflistung mit den Spezialwerkzeugen die man für die Motorregeneration benötigt?
Sind die Werkzeuge für TS und ES gleich?

Ich glaube es ist ein echter Glücksgriff sowas bei ebay Kleinanzeigen zu finden.

Hat hier evtl jemand so etwas zu verkaufen ?

Viele Grüße

Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 17:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
-Jan- hat geschrieben:
Zum Thema Werkzeug.
Gibt es irgendwo eine Auflistung mit den Spezialwerkzeugen die man für die Motorregeneration benötigt?

Ja - normalerweise sind die Spezialwerkzeuge in den jeweiligen Reparaturanleitungen im Anhang aufgelistet (siehe www.miraculis.de ).
Und TS/1 hat z. B. mit ES überhaupt nichts zu tun, da 5-Gangmotor.
Da sind z. B. die Kupplungsabzieher ganz anders.
TS-4-Gang könnte sein, da kenn ich mich aber im einzelnen nicht aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 19:26 
Offline

Beiträge: 6
Ich habe mich auf der Seite mal umgeschaut. Da gibt es echt tolle Sachen zu sehen.
Danke für den Link!
Die Auflistung von Spezialwerkzeugen konnte ich in der Reparaturanleitung für die ES 250/1 leider nicht finden.

Viele Grüße

Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 19:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
:?: Hast Du hier geguckt: "Reparaturhandbuch für die MZ-Motorräder ES 175/1, ES 250/1 und ES 300" und dann Unterpunkt 7 "Spezialwerkzeugen und Umrechnungstabellen"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuling mit MZ ES 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 11. März 2016 21:57 
Offline

Beiträge: 16
Hi, Jan

Glückwunsch zu dem Erwerb,ich hab meine auch aus Dresden,allerdings stand sie 20 Jahre bis ich Zeit hatte...
Das ist doch eigentlich eine Exportmaschine,oder?Wohnst du noch in Mittelsachsen? Wenn ja, kürzere Touren sind ständig drin,zwecks Erfahrungsaustausch etc. alles Gute und viel Spaß mit der Hübschen . Maryo


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt