Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ets Tank auf Etz (Befestigung)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 22:16 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Beiträge: 92
Themen: 20
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30

Skype:
bimhennemann
Guten Abend,

hierbei geht es eigentlich nur um eine “kurze“ Meinungsbildung.

Ich setze gerade einen Ets Tank auf eine Etz 250, es ist soweit alles passend gemacht.

Nur eine Frage habe ich noch, in diversen Diskussionen liest man immer das eine Halterung (wie beim original Etz Tank) an den Ets Tank angeschweißt/lötet wurde.

Meine Idee wäre jetzt die Vorrichtungen des Ets Tanks links und rechts zu nutzen.

Ich würde eine M10 Gewindestange durch den Rahmen Stecken, dann würde ich links und rechts einen Winkel anschrauben (kleine als auf dem Bild).
Dann kommt durch die Winkel von unten eine Schraube in die Halterung des Ets Tanks. Spricht da was dagegen, hat das evtll. sogar schon wer gemacht?

Grüße Robin Hennemann


Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets Tank auf Etz (Befestigung)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich sehe kein Bild. Gemacht habe ich das noch nicht. Bedenke aber das sich die Gewindestange im Rahmen
drehen könnte.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets Tank auf Etz (Befestigung)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 22:55 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Beiträge: 92
Themen: 20
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30

Skype:
bimhennemann
Das mim Foto muss ich morgen nachreichen, funktioniert momentan übers Handy nicht so wie es soll.

Die Sache mit dem Drehen der Gewindestange kam mir auch in den Sinn, dem Ganzen würde ich mit Metallkleber(Haftstahl) entgegenkommen.

Vielleicht ist es auch möglich auf einer Seite ein Gewinde in den Rahmen zu schneiden, dann dürfte das Problem mit dem Drehen auch gelöst sein.


Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets Tank auf Etz (Befestigung)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
BimHennemann hat geschrieben:
Das mim Foto muss ich morgen nachreichen, funktioniert momentan übers Handy nicht so wie es soll.

Die Sache mit dem Drehen der Gewindestange kam mir auch in den Sinn, dem Ganzen würde ich mit Metallkleber(Haftstahl) entgegenkommen.


Könnte eine Lösung sein. Der Kleber wird nicht halten weil der Rahmen NICHT Verwindungssteif ist.

Mein Kopfkino an.....sieht irgendwie blöd aus, wenn du mit welchem Knie auch immer den vollen Tank
beim Fahren festhalten musst. Kopfkino aus.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets Tank auf Etz (Befestigung)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 23:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Du willst eine Gewindestange durch zuvor in ein Kastenhohlprofil gebohrte Löcher stecken und beidseitig Winkel auf Druck gegen das Profil verschrauben... was glaubst Du was mit dem Kastenprofil passiert ? Ich würde eine Klammer mit Laschen bauen und diese um den Rahmen legen ohne diesen anzubohren. Alternativ die Winkel an den Rahmen schweißen. Bedenke das der Tank komplett in Gummi gelagert sein sollte - er reißt gern an den Aufnahmen. Der ETS Tank ist im übrigen zu lang für die ETZ - soll er richtig sitzen müsste er gekürzt werden.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets Tank auf Etz (Befestigung)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 23:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zu DDR - Zeiten wurden Umbauten von Privaties angeboten.
Da wurde der Schwerpunkt auf das Niveau der Serientanks eingerichtet.
Aha Feuereisen kennt sich aus !!

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. Dezember 2015 10:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets Tank auf Etz (Befestigung)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 23:27 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Beiträge: 92
Themen: 20
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30

Skype:
bimhennemann
Das komplette Motorrad ist momentan umgebaut, Kürzungen etc. passt, Spaltmaße sind also kein Thema.


Das mim verziehen des Rahmens könnte sein, deshalb wollte ich auch Schweißen meiden.

Du würdest also von unten quasi ein “U“ auf den Rahmenstecken und dann an diesem “U“ die Winkel befestigen, bzw direkt eine Befetigung dort anschweißen?

Die Gummilagerung wollte ich durch Gummipuffer zwischen Winkel und Tank gewährleisten.


Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets Tank auf Etz (Befestigung)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 23:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Das mit dem U ist schon der richtige Ansatz, allerdings müsste das auch gegen verrutschen gesichert werden. Also noch ein U biegen was von unten um den Rahmen kommt und diesen zusammen mit dem oberen "einklemmt" Dann geht das ganze zu befestigen ohne am Rahmen etwas zu bohren/schweissen. Bei den Umbauten für die ETZ die bis jetzt durch meine Hände gegangen sind waren die Tanks immer vorne gekürzt um nicht mit der Sitzbank zu kollidieren. Habe gerade wieder so einen Tank hier liegen den ich nun mit viel Aufwand wieder verlängern muß so das er wieder auf meine ETS passt.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets Tank auf Etz (Befestigung)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 23:46 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Beiträge: 92
Themen: 20
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30

Skype:
bimhennemann
Habe mir das “U“ jetzt mal aufgezeichnet, das könnte gut gehen, wäre nur noch die Optik so ne Sache :)



Ja das wollte ich eben nicht, bei mir ist die Sitzbank unten am Blech ein guten Stück gekürzt und geändert und die obere Polsterung auch etwas gekürzt. Nachteil ist halt dass man den Bezug ändern muss. Dafür das ist deutlich leichter wieder zu beseitigen, als gemurkse am Tank.


Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets Tank auf Etz (Befestigung)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 23:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ich habe auch mal schnell gezeichnet - 2 Möglichkeiten:

Dateianhang:
DSCI1868.JPG


Die Klemme wird kaum auffallen wenn sie in Rahmenfarbe gelackt ist. Die Tanks wurden unter anderem gekürzt damit sie nicht über den Obergurt reichen und das Rohr für die obere SW aufnahme für diese nutzbar bleibt. Außerdem wie Klaus schon schrieb um den Tank in Waage möglichst tief montieren zu können.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets Tank auf Etz (Befestigung)
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015 04:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Hatte ich auch schon mal gehabt, vorne eine neue Aufnahme für das einschieben vom Tank herstellen und nach hinten zur original Befestigung verspannen, Befestigung hinten unter durch einen Rohrbügel über die obere Motorbefestigung herstellen und den Benzinhahn ca. 5 cm weiter nach vorne durch Umlöten der Verschraubung verschieben!
Hat super gehalten!

Gruß
Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets Tank auf Etz (Befestigung)
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Ich würde an den lapprigen Rahmen auch nichts schweißen, ist auch vom Tüv nicht erlaubt. :bindagegen: Lieber eine Flacheisenschelle um den Rahmen legen.

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de