Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 20:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 11:40 
Offline

Registriert: 30. Januar 2016 22:12
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo alle zusammen !:)
Ich bin jetzt auch ganz neu hier im Forum und melde mich direkt mal mit einer Frage:

Ich restauriere seit etwa einem Jahr neben meinem Studium eine alte MZ ES 125. Jetzt ist sie eindlich soweit, dass der Motor wie ne 1 Läuft und die ganze Elektrik (dieses Hexenwerk) funktioniert. Ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden. Allerdings brauche ich für den TÜV neue Reifen. Ich habe bei ebay ein interessantes Angebot zu Simson Kompletträdern gefunden, die ich gerne verbauen würde, allerdings weiß ich nicht ob es möglich ist diese Simsonräder auf einer MZ zu verbauen.
Hier der Link:
http://www.ebay.de/itm/Rader-Komplett-r ... 1870093975

Vielen Dank schonmal an euch! :)
Joshua


Fuhrpark: MZ ES 125, BMW r65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus,

da passt aber auch garnix, weder Reifen noch die Bremse usw.
Schau mal hier oder da nach oder bemühe das WWW nach passenden Rädern.
Die ES hat doch eh 18 Zoll Räder, nicht wie Simson 16 Zoll. Zur Not kauf dir einzelne Felgen, Speichen und Naben und bau, bzw. lass dir die Räder zusammenbauen.
Was ist mir den Originalen, sind die so schlecht oder reicht vielleicht eine gründliche Politur und neue Speichen?

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land Joshua.

Als Student wirst du ja nicht gerade im Geld schwimmen :mrgreen:

Warum nicht einfach die alten Felgen verwenden
und nur den Gummi neu :gruebel:

Wenn ich neue Teile brauche kaufen ich die meistens bei Güsi, Haase, ...

Aber die Reifen von Heidenau bekomme ich im Netz günstiger :wink:
Entweder eBay oder über die bekannten Suchmaschinen für die günstigen Sachen :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 13:17 
Offline

Registriert: 30. Januar 2016 22:12
Beiträge: 3
Themen: 1
Danke schonmal für eure Antworten!
Das mit dem Geld ist nicht so das Problem. Das wärs mir für das Teil zumindest wert, da ich dafür nebenbei noch arbeiten gehe. Das Problem ist auch das die Originalen Räder rostig sind (stört mich nicht so doll) und ne umwucht haben. Dazu müsste ich die Räder nur anschrauben was ein meinem Augen relativ einfach ist. Kennt jemand denn einen Shop wo ich Kompletträder für meine MZ finden kann? Einspeichen hab ich noch nie gemacht und trau ich mir auch nicht zu ohne jemanden dabei zu haben der da Ahnung von hat..

Oder gibt es eine Möglichkeit die MZ soweit anzupassen, dass die oben genannten Räder kompatibel sind? Die 2Zoll weniger stört mich nicht


Fuhrpark: MZ ES 125, BMW r65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 13:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
joshmadison hat geschrieben:
Danke schonmal für eure Antworten!
Das mit dem Geld ist nicht so das Problem. Das wärs mir für das Teil zumindest wert, da ich dafür nebenbei noch arbeiten gehe. Das Problem ist auch das die Originalen Räder rostig sind (stört mich nicht so doll) und ne umwucht haben. Dazu müsste ich die Räder nur anschrauben was ein meinem Augen relativ einfach ist. Kennt jemand denn einen Shop wo ich Kompletträder für meine MZ finden kann? Einspeichen hab ich noch nie gemacht und trau ich mir auch nicht zu ohne jemanden dabei zu haben der da Ahnung von hat..

Oder gibt es eine Möglichkeit die MZ soweit anzupassen, dass die oben genannten Räder kompatibel sind? Die 2Zoll weniger stört mich nicht


Kompletträder wird es bei den einschlägigen Händlern geben, die Simson-Räder lassen sich nicht anpassen, da stimmt neben der Felgenbreite und -größe auch die Nabe nicht zum Rest des Fahrzeuges. Du kannst auch nicht einfach ein ETZ-Rad in die ES schrauben, das geht auch nicht.
Ließ dich mal ein wenig in die entsprechende Literatur zu deinem Fahrzeug ein. Du hast ja Zeit hast du geschrieben...als Student :wink: .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Was du nicht verstehen willst;
Die Simson Räder sind in allen Belangen anders.
Achsen, Bremsen, Abmessungen, Speichendicke...Eine MZ fährt schneller, ist schwerer und darf auch höher belastet werden. Du kannst ja auch nicht einen 40tonner mit Rädern, Achsen und Bremsen vom 7,5tonner fahren....


Auch solltest du von solchen Nachbau Sachen generell die Finger lassen. Die Qualität ist unterirdisch und es gibt Fälle bei denen die Felgenringe gebrochen sind...

Das einzig richtige ist sich nach guten gebrauchten Rädern umzuschauen oder alte aufarbeiten.
Einspeichen ist kein Hexenwerk, es erfordert aber Geduld und Übung. Für ein paar Euro kann man sich das aber in den meisten Fahrradläden machen lassen was für Anfänger sicher die beste Option ist.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 13:41 
Offline

Registriert: 30. Januar 2016 22:12
Beiträge: 3
Themen: 1
Das sich das mit den Simson Rädern erledigt hat hab ich ja verstanden :D
Hatte darauf gehofft, das jemand mir nen guten Shop oder sowas empfiehlt wo ich MZ kompletträder bestellen kann, aber die Idee das bei nem Fahrradladen einspeichen zu lassen ist auch nicht schlecht


Fuhrpark: MZ ES 125, BMW r65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Frag mal Güsi was er dir anbieten kann oder Hase oder Gabor... manchmal haben die noch die tollsten Sachen im Regal zu vernünftigen Preisen und du hast das Gute Gefühl Händler zu unterstützen welche sich persönlich sehr um den Erhalt der Emmen und eigene taugliche Nachbauten kümmern statt jeden untauglichen Grosshändlerramsch anzubieten.

Ansonsten einfach mal in der Bucht und den Kleinanzeigen die Augen auf halen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
der garst hat geschrieben:
es gibt Fälle bei denen die Felgenringe gebrochen sind...


Waren das Einzelfälle oder passiert sowas regelmäßig?
Mir ist gerade etwas unwohl mit Nachbaufelgen...

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2015 19:04
Beiträge: 85
Themen: 7
Also einspeichen lassen sich die MZ ES Räder fast wie von selbst, zumindenst im Vergleich zu den Simson Rädern.
Bei Louis bekommste nen Speichenschlüssel für ca 10€ und nen Zentrierständer kannste dir selber bauen aus alten Brettern oder na Schwinge...Geduld ist dabei allerdings sehr wichtig...Speichen aus Edelstahl kosten ca 30€ pro Rad, nur kauf dir forher anständige Bürsten um die Felgen samt Trommeln aufzuarbeiten...habe das vor kurzem selber gemacht und da ich schon von anderen Projekten noch Polieraufsätze für ne Bohrmaschiene hab, ist mir das Aufarbeiten noch dazu recht künstig gekommen (Alu Polieraufsätze bekommste bei Ebay für ca 50€ für die Stufe Hochglanz).
Da so n Eisenschwein auch nicht sonderlich schnell ist, hast du auch recht großzügige Toleranzen was Höhen und Seitenschläge betrifft.Anleitungen zum Zentrieren findeste viele im Netz.
Gibt auch Profis die dir die Räder Zentrieren, können aber sehr teuer sein, arbeiten aber mit Toleranzen, die eher im Bereich von Highendrennmaschienen gebraucht werden.
Zur Not zum, ich sag mal günstigem Aufarbeiten der Felgen+Trommel reicht sonst auch so ne beschichtete Nylonbürste für die Bohrmaschiene.
Bekommste für n 5er in jedem Baumarkt und mit n bisschen Übung und Geduld glänzen die Felgen nacher auch recht passabel (ich empfehle aber trotzdem immer noch zusätzlich Polieraufsätze, dass Ergebniss ist echt der Hammer).
Habe selber damit 50 Jahre alte Räder wieder auf Hochglanz Poliert und bin echt begeistert.


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj 1966, Simson AWO Sport 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
TPM hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
es gibt Fälle bei denen die Felgenringe gebrochen sind...


Waren das Einzelfälle oder passiert sowas regelmäßig?
Mir ist gerade etwas unwohl mit Nachbaufelgen...

Dazu würde ich mich mal in einschlägigen Simson Foren informieren.
Ich bin vor zwei drei Jahren über das Thema gestolpert ebenfalls auf der Suche nach Nachbaufelgen für MZ.
Es gab wohl mehrere Fälle bei den verchromten Stahlfelgen. Wie die aktuelle Lage in der Hinsicht ist weiß ich nicht, aber irgendwo mussten diese Schleuderpreise (damals ca. 25Eu/Stück) ja her kommen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 09:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn du schreibst die haben Unwucht, kläre erstmal ob die Unwucht (=ungleiche Gewichtsverteilung) oder Seiten-/Höhenschlag haben. Unwucht lässt sich durch wuchten (Gewichte anbringen) und einen anderen Reifen lösen.
Seiten/Höhenschlag kann man durch nachzentrieren lösen, sofern die Felgen nicht völlig im eimer sind. Mach mal Fotos der Räder und stell sie hier ein. Im Zweifelsfall kommst du nämlich mit 30min Arbeit pro Rad und jeweils 0€ (+neue Reifen und Schläuche) sowie etwas Putzmittel aus.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2015 19:04
Beiträge: 85
Themen: 7
Vorher:
Bild

Nacher:
Bild

Kostenpunkt pro Rad ca. 40€, dafür neu gelagert (drehen fast wiederstandslos und wollen gar nicht mehr aufhören damit) und neue Edelstahlspeichen.
Felgen sind Hochglanzpoliert, wobei ich sagen muss, dass die doch sehr tiefe Kratzer hatten, die man nicht komplett rausbekommt.
Trommel wurde nur mit so na Nylonbürste gereinigt, Ergebnis ist aber im Vergleich zu Vorher auch sehenswert.
Wirklich rund liefen die Räder vorher auch nicht, wenn aber nicht grad ne 8 drinn ist, kann man noch sehr viel daran retten.
Von verchromten Stahlfelgen kann ich nur abraten, zumindest bei den Simsondingern, die rosten schon beim Zugucken.
Hochglanzpoliertes Alu würde ich aber immer mit einer Versiegelung, in meinem Fall Liquidglass versehen, da es sonst dazu neigt in kontakt mit Reinigungsmitteln schnell wieder stumpf zu werden.
Ich stand selber vor der Wahl, mir komplett neue zu kaufen für ca 160€ pro Rad, diese wären dafür allerdings nich in dem Maße poliert, bin deshalb mit meiner Entscheidung zufrieden und auch überrascht von dem Ergebnis, die Alten wieder aufgearbeitet zu haben.

Zentrierständer sieht übrigens so aus:
Bild

hab ich mir in 5 Minuten schnell zusammengezimmert..


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj 1966, Simson AWO Sport 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na dann viel Spaß mit deinen 30 Euro Speichen.
Ich hab die aus dem Programm genommen, da sie qualitativ sehr minderwertig waren. Aber billig.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2015 19:04
Beiträge: 85
Themen: 7
Mich interressiert jetzt, welche Schwächen diese billigen Speichen haben...womit muss ich rechnen?
Brechen die eher?verbiegen die?


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj 1966, Simson AWO Sport 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich habe 2x bei O2R mir verchromte Speichen gekauft :D
Haben bis jetzt im Gespann ca. 6000 km gut überstanden :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Speichen hatten nach kurzer Zeit (auch ohne Salzeinfluß) gelbe Flecken .

Diese Speichen kommen aus China oder Taiwan, und die sind nicht gerade berühmt für gute Qualität und hochwertige Materialien.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja, etwas Wartung und Pflege sollten sie schon bekommen :D
Wollte nur mal schreiben, das sie auch im Gespann-Betrieb halten.

PS.: Wollte mir eigentlich von der Firma Kleeblatt welche kaufen.
Aber die wollten irgendwie nicht mir was verkaufen :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2015 19:04
Beiträge: 85
Themen: 7
Na denn is ja gut...wird eh n schönwetter Motorrad mein Eisenschwein und wird die meisste Zeit im Schuppen verbringen...
Solange ich nicht fürchten muss, dass die mir einfach unterm Arsch wegbrechen ist ja alles i.O.


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj 1966, Simson AWO Sport 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Svidhurr hat geschrieben:
Ja, etwas Wartung und Pflege sollten sie schon bekommen :D
Wollte nur mal schreiben, das sie auch im Gespann-Betrieb halten.

PS.: Wollte mir eigentlich von der Firma Kleeblatt welche kaufen.
Aber die wollten irgendwie nicht mir was verkaufen :roll:


Aber mir verkaufen sie was. Die Speichen in meinem Shop sind alle von WWS.
Und es ging um Edelstahl, nicht um Chromspeichen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de