Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 29. November 2025 00:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 11:22
Beiträge: 751
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 61
Hallo ihr Lieben,
abgesehen von den Kosten und der Originalität:

Was ist besser an der ETZ250 der Bing-Vergaser oder der BVF 30N3-1- Nachbauvergaser?

Bislang habe ich immer mit dem Bing geliebäugelt, oder mit einem 32er Mikuni - ist der BVF 30N3-1 eine bessere Alternative?

Danke und LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 14:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Gude Markus
Ich fahre ja jetzt den Bing seit ca 25000km
und bin sehr zufrieden damit.
Den Vorteil gegenüber dem Mikuni dürfte sein
das es für den Bing die meisten Einstellerfahrung gibt.
Z:B: Hier viewtopic.php?f=4&t=55417&hilit=bing+d%C3%BCsengr%C3%B6%C3%9Fen
Der Verbrauch gut 1 Liter weniger als der BVF

P:S:
Jetzt müssen sich nur die Leute melden,
die ein BVF Nachbau verbaut haben

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 11:22
Beiträge: 751
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 61
Ei Gude Willi,
hatte an meiner 4-Gang TS auch den Bing und war sehr zufrieden - muss aber an meinem Schraubobjekt ETZ250 den Vergaser erneuern und da fiel mir der Preis für den BVF 30N3-1 ins Auge....bin aber gern bereit auch mehr auszugeben falls es sich lohnt, hab ansonsten nur alte ausgelutschte BVF rumliegen....

Danke und LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Was für ein Bing Vergaser wird denn eig an der ETZ 251 verbaut und hat der ne ABE dafür und bekomm ich die auch mitgeliefert?

Gruß Alex

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 15:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Die letzten 251 sind mit Bing Vergaser ausgeliefert worden
Da brauchst du dir kein Kopp machen :D
Verbaut wurde/wird der 30er Bing 84 Vergaser.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Bei einem Westdeutschen TÜV der damit nie was zu tun hatte wage ich das fast an zu zweifeln. Aber mal schauen, was die dazu sagen. Muss mich ja eh nochmal Informieren, weil ich sie von gedrosselten 17Ps auf 21 Ps umschreiben lassen will....wenn net nen 300er Zylinder drin ist.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 16:00 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Na ich Fahre seit 3-4 Jahren in Hofheim bei Frankfurt/Main
über den TÜV,ohne Probleme.
Du darfst nur nicht die Vergaser Größe ändern,
dann musst du ihn eintragen lassen.
Aber so veränderst du ja nicht die Leistung

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2012 18:05
Beiträge: 34
Themen: 3
Wohnort: 07973 Greiz
Alter: 42
Wenn man Lust auf Basteln, nachbearbeiten und Zeit in der Garage verbringen hat, ist der 30 N3 Vergaser von MZA durchaus brauchbar.

Ich oder besser wir habe diesen bei der ETZ 251 meines Bruders verbaut.

Zum Auslieferungszustand.

Der Vergaser muss vor Inbetriebnahme komplett zerlegt werden. Nicht nur wegen des Schwimmers einstellen.
Die Schwimmerkammerdichtung aus Gummi ist nicht benzinfest fängt daher sehr schnell an zu wachsen. Unbedingt gegen eine bessere eintauschen.

Der Vergaser an sich.
Er strotzt im inneren nur so vor Graden, das man meinen könnte, es handle sich noch um ein Rohteil vom Fließband.

Folgende Arbeiten haben wir gemacht.
Alle Grate beseitigt, beonders an den Innenwänden des Hauptkanals, und in der Vergaserwanne. Dafür haben wir feines Sandpapier genommen.
Alle Düsen entfernt.
Alle Kanäle mit Druckluft durchgeblasen und mit Bremsenreiniger gespült.

Das Schwimmernadelventil mit 20er Einlassdüse habe ich gegen eines von FEZ getauscht. Hab miese Erfahrungen mit MZA Ventilen gemacht. Da bei denen oftmals der Druckstift zu schwergängig ist. Und daher der Schwimmer nicht genug Kraft hat das Schwimmerventil zuverlässig zu schließen.

Die größte Hürde war jedoch der zu große Außendurchmesser des Flansches. Er war ca 2mm zu dick und somit konnte man den Vergaser nicht in den Ansaugstutzen stecken. D.h. Wir mussten mit feinem Drehmel so lange nachbearbeiten bis es endlich passte.
In dem Schema schleifen, messen, probieren, schleifen, messen, probieren .....

Wir waren zeitweise schon fast soweit zu sagen. Wir geben das Scheissding zurück

Die ganze Friemelei hat ca. 2 Stunden gedauert. Erst dann konnten wir anfangen den Vergaser grob nach Handbuchvorgaben einzustellen.

Überraschenderweiße läuft er sehr gut. Tiefes, stabiles Standgas, gutes Ansprechverhalten bei Lastwechsel, kein bis kaum Schieberuckeln, gute Kraft bei Vollgas. Einziger Unterschied... beim Kaltstart muss man den Starthebel etwas länger offen lassen als beim vorher verbauten 30N2. Sonst geht sie wieder aus. Ich oder besser wir sind jedoch zufrieden. Und ich bin immer sehr pingelich was den Vergaser angeht.

Obs ein Glücksgriff war oder nicht kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen unserer funktioniert.

Wie gesagt wenn man auf basteln steht, kann man den Vergaser durchaus in Betracht ziehen. :wink:

MfG


Fuhrpark: Simson S50 B2/Baujahr 1976
Simson SR 50/1 C/Baujahr 1989
MZ ETZ 150 (EM150.2)/Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 22:49 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 11:57
Beiträge: 212
Themen: 3
Alex1989 hat geschrieben:
Was für ein Bing Vergaser wird denn eig an der ETZ 251 verbaut und hat der ne ABE dafür und bekomm ich die auch mitgeliefert?

Gruß Alex

Laut ABE für die ETZ 251 (ABE Nr.: G126)
Ausf. 13kW: BING 84/30/114
Ausf. 16kW: BING 84/30/110


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 22:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12144
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Steff,

das ist der Vergaser der 70 € kostet ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 23:04 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Na dann würde ich doch lieber paar Euro
drauf legen und mir ein Bing holen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2012 18:05
Beiträge: 34
Themen: 3
Wohnort: 07973 Greiz
Alter: 42
Jupp sollte man machen. Aber mit Bing Vergasern habe ich noch keine praktische Erfahrung. Außerdem müssten bei Bing Starter- und Gaszug angepasst werden. Und außerdem sollte es im Original Look bleiben. Desweiteren sind die Ersatzteile für Bing, wie bspw. Dichtungen, Düsen etc. unverschämt teuer.

Es ist der hier
MZA Nr. 17121-00M
http://www.ddr-zweirad-teile24.de/Verga ... augstutzen

MfG


Fuhrpark: Simson S50 B2/Baujahr 1976
Simson SR 50/1 C/Baujahr 1989
MZ ETZ 150 (EM150.2)/Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Unverschämt teuer? Naja, egal. Ich hab jedenfalls dem 30N3-1 keine Sekunde lang nachgetrauert.

Gruß,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 09:06 
Offline

Registriert: 27. Februar 2015 22:53
Beiträge: 132
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Siegen
Alter: 47
Geht auch so :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1 im Aufbau
Kr 51/1 S in Blutorange mein alltags Möpp

Zuletzt geändert von Christof am 17. Oktober 2015 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
ebay-Link entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4963
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
guzzimk hat geschrieben:
Hallo ihr Lieben,
abgesehen von den Kosten und der Originalität:

Was ist besser an der ETZ250 der Bing-Vergaser oder der BVF 30N3-1- Nachbauvergaser?


Entweder einen alten originalen BVF Vergaser wieder fit machen oder halt auf Bing umbauen.
Bei einem Nachbau von MZA wirst du keine Freude haben.

steff83 hat geschrieben:
Außerdem müssten bei Bing Starter- und Gaszug angepasst werden.


Das sollte nicht das Problem sein.
Muss man ja auch an einer ETZ 150 mit breiteren Lenker machen :wink:
Da es keinen passenden Bowdenzug gibt :roll:

PS.: Was ist schon Original - der 3-1 hat doch eh schon Bing-Teile :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2193
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Ich habe neulich mal mit Dieter Heyne über die Nachbauvergaser geschwätzt.
Er meint die sind nicht soooo schlecht aber müssen nachgearbeitet werden. Bei manchen klappert der Schieber schon im Neuzustand und klemmt dann trotzdem. Die Düsen liegen auch manchmal daneben.
Wenn man den Vergaser dann so überarbeitet hat ist er sicher preislich gleich mit dem Bing.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5494
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
steff83 hat geschrieben:
Wenn man Lust auf Basteln, nachbearbeiten und Zeit in der Garage verbringen hat, ist der 30 N3 Vergaser von MZA durchaus brauchbar.

Ich oder besser wir habe diesen bei der ETZ 251 meines Bruders verbaut.

Zum Auslieferungszustand.

Der Vergaser muss vor Inbetriebnahme komplett zerlegt werden. Nicht nur wegen des Schwimmers einstellen.
Die Schwimmerkammerdichtung aus Gummi ist nicht benzinfest fängt daher sehr schnell an zu wachsen. Unbedingt gegen eine bessere eintauschen.

Der Vergaser an sich.
Er strotzt im inneren nur so vor Graden, das man meinen könnte, es handle sich noch um ein Rohteil vom Fließband.

Folgende Arbeiten haben wir gemacht.
Alle Grate beseitigt, beonders an den Innenwänden des Hauptkanals, und in der Vergaserwanne. Dafür haben wir feines Sandpapier genommen.
Alle Düsen entfernt.
Alle Kanäle mit Druckluft durchgeblasen und mit Bremsenreiniger gespült.

Das Schwimmernadelventil mit 20er Einlassdüse habe ich gegen eines von FEZ getauscht. Hab miese Erfahrungen mit MZA Ventilen gemacht. Da bei denen oftmals der Druckstift zu schwergängig ist. Und daher der Schwimmer nicht genug Kraft hat das Schwimmerventil zuverlässig zu schließen.

Die größte Hürde war jedoch der zu große Außendurchmesser des Flansches. Er war ca 2mm zu dick und somit konnte man den Vergaser nicht in den Ansaugstutzen stecken. D.h. Wir mussten mit feinem Drehmel so lange nachbearbeiten bis es endlich passte.
In dem Schema schleifen, messen, probieren, schleifen, messen, probieren .....

Wir waren zeitweise schon fast soweit zu sagen. Wir geben das Scheissding zurück

Die ganze Friemelei hat ca. 2 Stunden gedauert. Erst dann konnten wir anfangen den Vergaser grob nach Handbuchvorgaben einzustellen.

Überraschenderweiße läuft er sehr gut. Tiefes, stabiles Standgas, gutes Ansprechverhalten bei Lastwechsel, kein bis kaum Schieberuckeln, gute Kraft bei Vollgas. Einziger Unterschied... beim Kaltstart muss man den Starthebel etwas länger offen lassen als beim vorher verbauten 30N2. Sonst geht sie wieder aus. Ich oder besser wir sind jedoch zufrieden. Und ich bin immer sehr pingelich was den Vergaser angeht.

Obs ein Glücksgriff war oder nicht kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen unserer funktioniert.

Wie gesagt wenn man auf basteln steht, kann man den Vergaser durchaus in Betracht ziehen. :wink:

MfG


Bist du dir sicher daß es einer von MZA war ?
Ich kenne diese Probleme eher vom FEZ Nachbau.
Ich hab schon einige der MZA Vergaser verkauft und keinerlei solche Rückmeldungen erhalten.
Viele haben einfach plug and play eingebaut und fahren seitdem damit.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2012 18:05
Beiträge: 34
Themen: 3
Wohnort: 07973 Greiz
Alter: 42
Ja bin ich. Deshalb hab ich ja auch die MZA Nr. genannt.

Wie gesagt. Die leichten Krade im inneren mit Sandpapier wegzuschleifen war nicht das Problem. Hatte nur wenige Minuten gedauert.

Für uns ein Unding war eben nur. Das der Flansch zu groß war und man ihn daher nicht Plug and Play mäßig in den Ansaugstutzen stecken konnte.

Man musste eben vorsichtig sein, dass man nicht zu viel mit dem Dremel wegnimmt. Sonst würde es ja nicht mehr dicht sein. Deswegen das langwierige Prozedure schleifen, messen, testen....

Ps. Vielleicht haben wir auch einfach nur ne schlechte Charge erwischt.

Am Ende ist ja alles gut. Der Vergaser läuft sauber in allen Lastzuständen. Leerlauf ist sehr stabil bei 1200 U/min, was will man mehr.

MfG


Fuhrpark: Simson S50 B2/Baujahr 1976
Simson SR 50/1 C/Baujahr 1989
MZ ETZ 150 (EM150.2)/Baujahr 1987

Zuletzt geändert von steff83 am 17. Oktober 2015 11:48, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 11:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Siegener hat geschrieben:
Geht auch so :D

Na für den Preis.... wirds ja was tolles sein

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Zuletzt geändert von Christof am 17. Oktober 2015 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
ebay-Link entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2193
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Unterscheiden sich denn die FEZ bzw. MZA Vergaser optisch von einander?
Ich kenne nur die bei denen das Oberteil so bauchig ist wie bei den 28ern.
@ Steff
Hast Du den Flansch zum Stutzen mal nachgemessen? Nicht dass Dein alter Vergaser bzw. der Stutzen ausgelutscht bzw. eingelaufen sind. An dieser Stelle gibt's ja oft Ärger.

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5494
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Die von MZA haben das BVF Zeichen drin,da MZA die Markenrechte von BVF hat. FEZ hat die nicht, also kein Zeichen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 22:01 
Offline

Registriert: 15. November 2010 17:43
Beiträge: 72
Themen: 5
Bilder: 10
Wohnort: Konstanz
Hi zusammen,

ich kann Güsi nur zustimmen. Ich bin so ein "seit-dem-damit-Fahrer".

In diesem Fred finden sich ein paar Bilder von meinem im Lieferzustand: viewtopic.php?f=4&t=44291

...mittlerweile sind´s fast 30.000 problemlose Kilometer.

Grüße.


Fuhrpark: etz 250, ´86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 19:05 
Offline

Registriert: 19. Februar 2013 14:57
Beiträge: 19
Ich habe mich jetzt noch einmal wieder mit dem Vergaser BVF 30 N3-1 beschäftigt. Ich wollte einfach nicht einsehen dass dieser Vergaser nicht richtig zum laufen zu kriegen war. Als ich den Vergaser kaufte, das war schon im Nov. 2008, baute ich ihn gleich an meine ETZ 300 an. Große Enttäuschung: er lief viel zu fett, ich zog eine Rauchwolke hinter mir her. Einstellungen an Leerlauf und Luftschraube brachten nur wenig Verbesserung. Ich stellte fest, dass der Choke- Sitz so schlecht bearbeitet war, dass er darüber bei geringer Gasstellung zusätzlichen Kraftstoff zog. Also ertsmal i. d. Ecke, ich hatte ja noch einen guten BVF N2..und einen Bing Vergaser. Beide funktionierten sehr gut. Nun habe ich den Choke- Sitz mit einem Senker vorsichtig nachbearbeitet. Eine Überprüfung zeigte dass er jetzt dicht war.
Also jetzt müsste er ja laufen. Doch wieder sehr fett mit schlechtem Übergang aus geringer Gasstellung. Mittlerwele ist die Leerlaufgemischschraube ganz zugedreht. Ein Standgas läst sich über die Umluftschraube trotzdem einstellen. Düsennadel hoch und runter brachten nur geringe Verbesserungen. Leider kann an dem Vergaser sonst nichts mehr eingestellt werden. Zudem ist weder die Leerlaufdüse noch die Choke- Düse bezeichnet. Ich weiß zwar was rein gehört, weiß aber nicht was drin ist.
Ich hab ihn jetzt in die Ersatzteilkiste gelegt. Habe keine Lust mehr mich damit zu beschäftigen.
Ich möchte betonen, dass ich als aktiver Trial- und Enduro- Fahrer schon viele Vergaser, Bing, Mikuni, Dell Orto usw., eingestellt habe. Zudem habe ich mehrere Jahre i. d. Zweitaktentwicklung gearbeitet. Aber so ein schlechter Vergaser ist mir noch nie untergekommen.
Vielleicht habe ich ja etwas übersehen und bin für jeden Tip dankbar.
Klaus


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 1983, eingetragen 370 ccm und 27 PS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 19:12 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Klaus
Drei Dinge überprüfen,Schieberspiel im Gehäuse,
Düsen Groesse überprüfen und die Nadel im Düsenstock
ps,habe mir aber auch ein Bing geholt und bin sehr zufrieden damit :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 9. Januar 2016 18:35 
Offline

Registriert: 19. Februar 2013 14:57
Beiträge: 19
Hallo Guden Willi,
Danke für die Hinweise. Das Schieberspiel ist wahrscheinlich das einzige was an dem doch immerhin neuwertigem Vergaser N3-1 in Ordnung Ist. Bei Gelegenheit werde ich mal versuchen mit Meßstiften die Düsengrößen der Leerlauf- und der Starterdüse zu ermitteln. Es steht ja nichts drauf. Immerhin steht auf der Hauptdüse 135, was für die ETZ 300 i. O. sein soll. Da in dem Vergaser die Nadeldüse auch nicht zu wechseln ist, kann natürlich auch hier der Fehler liegen. Ich dachte, auf Grund der damaligen positiven Berichte in der Zeitschrift "Kraftfahrzeugtechnik" der DDR einen guten Vergaser einzubauen. War leider nicht so und offensichtlich nur eigene Lobhudelei der MZ bzw. BVF Leute.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 1983, eingetragen 370 ccm und 27 PS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 9. Januar 2016 18:44 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Hi Klaus
Nur Willi :D
Die Düsennadel ganz runter hängen
und die HD kleiner machen.
Ich gebe zu,ich habe auch schon immer lieber Dellortho
als Bing oder BVF Vergaser eingestellt :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 20:55 
Offline

Registriert: 19. Februar 2013 14:57
Beiträge: 19
Nach den vergeblichen Versuchen den Vergaser BVF N3-1 abzustimmen, hatte ich nun doch wieder auf meinen alten BVF N2-.. Vergaser zurückgebaut. Damit läuft die ETZ 300 recht ordentlich.
Trotzdem wollte ich noch mal einen Bing Vergaser probieren. Ich hatte ihn schon länger im Regal liegen. Eingestellt war er wie folgt: HD 123 (anstelle 118), LD 45, ND 2,72, N 4E1, NP 2, LLschr. 1,5 Umdr. auf. Schon nach kurzem fahren stellte ich fest, das der Vergaser im Leerlaufbereich und kurz darüber zu mager war. Zudem war ein ausgeprägtes "Schieberuckeln" merkbar. Also etwas fetter nur mit der LLschr. eingestellt. Diese war jetzt nur noch 0,75 Umdr. auf. Es war gleich eine deutliche Verbesserung spürbar. Aus früherer Bing - Erfahrung war mir bekannt, dass bei so kleiner erforderlicher Öffnung der LLschr. die LD zu klein ist. Also anstelle der LD 45 eine LD 50 eingebaut.
Und das war ein durchschlagender Erfolg. Mit LLschr. 1 Umdrehung auf läuft die ETZ 300 so gut wie noch nie. Ganz saubere Übergang, stabiler Leerlauf und vorallem kaum mehr merkliches "Schieberuckeln".

Klaus
Ich habe das deshalb nochmal so ausführlich beschrieben um evtl. auch anderen Fahrern zu helfen. Also wenn eure MZ in Übergang nicht sauber läuft aber dafür starkes "Schiebruckeln" hat bitte mal eine größere LD einbauen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 1983, eingetragen 370 ccm und 27 PS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4963
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
2strokeklaus hat geschrieben:
Nach den vergeblichen Versuchen den Vergaser BVF N3-1 abzustimmen ...


Was haste nun für ein Vergaser :gruebel: Original under den von MZA :?:

Ich habe schon seit Jahren einen originalen BVF N3-1 verbaut.
Der läuft sauber mit 300 ccm und auch mit 250 ccm :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 21:30 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Danke für den Bericht das der 300er Motor
mit Bing und 123 und 50 Düsen läuft.
Ich habe Identische Bedüsung an meinem 250 ETZ Motor
Aber der 300er wartet schon auf den Einbau :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing oder BVF 30N3-1 oder Mikuni
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 10:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 38
Hi, ich fahre an meiner Rennmz einen Mikuni Vergaser, super einzustellen, läuft ohne Probleme, würde ihn wieder kaufen... habe bei einem Bekannt auch schon mal nenen Bing Vergaser in eine TS250/1 eingebaut, läuft ebenfalls super. Denke heutzutage sind die Vergaser um einiges besser als zu DDR zeiten, dies unterliegen ja auch dem Verschleiss...



Gruß Tom

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: soem333 und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de