Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügbar?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 61
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41
Hallo allerseits,

ein Freund von mir arbeitet in der Automobilentwicklung im Raum Wolfsburg :mrgreen: . Da wir irgendwann mal eine Tour machen wollen, hat er gefragt, ob man an meine TS250/1/A nicht einen Seitenwagen montieren könnte. Leider besitzt die Maschine keinerlei Aufnahmen, er hat aber die Möglichkeit, fehlende Teile aus dem Vollen zu fräsen.

Nun meine Frage: hat jemand Konstruktionspläne dafür? Alternativ könnte er auch die benötigten Teile mit einem 3D-Scanner erfassen.

Weiterführende Hinweise zum Vorhaben (SW an Solomaschine) sind natürlich auch sehr willkommen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die TS ist wohl mit am einfachsten auf Gespann umzurüsten (sofern Rahmenquerrohr vorhanden). Selbst Gebrauchtanschlüsse sind bezahlbar und nicht schwer aufzutreiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Maik80 hat geschrieben:
Die TS ist wohl mit am einfachsten auf Gespann umzurüsten (sofern Rahmenquerrohr vorhanden). Selbst Gebrauchtanschlüsse sind bezahlbar und nicht schwer aufzutreiben.


Eine /1 sollte das Rahmenquerrohr wohl haben :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 61
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41
Svidhurr hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Die TS ist wohl mit am einfachsten auf Gespann umzurüsten (sofern Rahmenquerrohr vorhanden). Selbst Gebrauchtanschlüsse sind bezahlbar und nicht schwer aufzutreiben.


Eine /1 sollte das Rahmenquerrohr wohl haben :wink:


Meine Militärversion hats leider nicht...


26361

[edit]
Klar, Rahmenquerrohr hat sie, ist nur nichts drin
[/edit]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 20:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Lemonhead hat geschrieben:
Klar, Rahmenquerrohr hat sie, ist nur nichts drin

Na dann muss man halt was rein stecken....
Mit etwas Suche sollte eine TS für ca 130-150€ gespanntauglich gemacht werden können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 61
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41
Matthieu hat geschrieben:
Lemonhead hat geschrieben:
Klar, Rahmenquerrohr hat sie, ist nur nichts drin

Na dann muss man halt was rein stecken....
Mit etwas Suche sollte eine TS für ca 130-150€ gespanntauglich gemacht werden können.


Und diese 130-150€ würde ich mir (und den interessierten Forenmitgliedern) gerne ersparen. Wenn jemand "Spendermaterial" hat, würde ich die Pläne dem Forum zur Verfügung stellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 20:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Lemonhead hat geschrieben:
Und diese 130-150€ würde ich mir (und den interessierten Forenmitgliedern) gerne ersparen. Wenn jemand "Spendermaterial" hat, würde ich die Pläne dem Forum zur Verfügung stellen.

Na dann viel Erfolg.
Was du am Material sparst indem du es alles selbst baust, gibst du nachher wieder bei der Einzelabnahme und Festigkeitsprüfung aus.
Du willst das Gespann ja irgendwann mal auf der Straße bewegen, somit brauchst du auch die Eintragung dafür.
Aber mach ruhig. Ich bin an der Stelle raus. :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Du willst alle Anschlüße für unter 130€ herstellen, alle achtung...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 20:42 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Fragen wir mal anders: aus welchem Material waren die Gespannanschlüsse? Ist das "Waldundwiesenstahl" oder was besseres?

Warum frage ich? Ich bin derzeit in einer Gießereilehrwerkstatt und dort kann ich auch mal was privates bauen. Da könnte man theoretisch ein paar Gespannanschlüsse (die für unter den Tank habe ich da) einformen und abgießen.

Habe da nur etwas Bammel, falls die Eigenschaften von den Teilen dann nicht gut genug sind und etwas passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 20:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
der maaß hat geschrieben:
Warum frage ich? Ich bin derzeit in einer Gießereilehrwerkstatt und dort kann ich auch mal was privates bauen. Da könnte man theoretisch ein paar Gespannanschlüsse (die für unter den Tank habe ich da) einformen und abgießen.

Machen kann man alles. Aber "darfst" du es auch? Wenn nicht, dann musst du es prüfen (Einzelgutachten) lassen.
Es hat schon einen Grund warum neue Gespanne so teuer sind. Die kann nicht jeder in seiner eigenen Werkstatt aus dem Vollen fräsen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 20:55 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich denke das ist eher was für die Schmiede mit dem Untertankanschluß.
Aber nichts ist billiger als Nachbau für Untertank, da ist schon einer auf dem Sprung.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 20:58 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Das ist eben das Problem. Ich möchte nicht dafür verantwortlich sein, wenn einem bei voller Fahrt der Beiwagen davonfliegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 61
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41
[/quote]
Maddin1 hat geschrieben:
Du willst alle Anschlüße für unter 130€ herstellen, alle achtung...


Auf mich würden erstmal nur die Materialkosten zukommen. Die Arbeit selbst passiert dann in der "Mittagspause"


der maaß hat geschrieben:
Fragen wir mal anders: aus welchem Material waren die Gespannanschlüsse? Ist das "Waldundwiesenstahl" oder was besseres?

Warum frage ich? Ich bin derzeit in einer Gießereilehrwerkstatt und dort kann ich auch mal was privates bauen. Da könnte man theoretisch ein paar Gespannanschlüsse (die für unter den Tank habe ich da) einformen und abgießen.

Habe da nur etwas Bammel, falls die Eigenschaften von den Teilen dann nicht gut genug sind und etwas passiert.


Hochfester Edelstahl darf es schon sein. Ich bin kein Werkstoffingenieur, das überlasse ich dann den Spezialisten. "Waldundwiesenstahl" wirds bestimmt nicht werden ;)

Die Firma, wo das gemacht werden würde, ist keine Hinterhofwerkstatt; die haben dort ganz andere Möglichkeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 07:22 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Aschersleben
die Kugelbolzen oben und unten sollten das gleiche Material haben wie der normale Schwingenbolzen (die kriegst du auf dem Teilemarkt od. in der Bucht ) . Das sind einfache Drehteile und nix gegossenes .Das Maß des oberen Bolzen ergibt sich von selbst (Länge Querrohr + Gewinde + Standartkugel) . Der vordere Halter sieht eher wie ein Schmiedeteil aus . Hinten an der Schwinge ist nur ein Stück Flacheisen angeschweißt .Irgentwelche Eintelgutachten für Prüferlinge sind Schwachsinn , da an den Originalbolzen auch keine Nummer eingeschlagen ist .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Warum so ein Aufwand? Guckt man hier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 08:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
daniman hat geschrieben:
Warum so ein Aufwand? Guckt man hier

Mit mittlerem Anschluss, Schwingbolzen und Schwinge bist du aber auch bei den von mir genannten 130-150 €, und die sind ja def. zuviel.
Also, wer hat günstigere Quellen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Matthieu hat geschrieben:
........ 130-150 €, und die sind ja def. zuviel.

Tja dann........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 09:40 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Abholen bei mir, einen Satz, dann ist das Porto gespart.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 09:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14874
Wohnort: 92348
Ich kenn nur das kb.php?a=124


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 17:08 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Die Vordere Aufhängung ist schon immer ein Stahlguss in welchen der Kugelkopf eingeschraubt ist. Welche Festigkeit das Material hat weis ich nicht. Aber wie zu sehen ist es noch erhältlich. Wozu also den Hammer neu erfinden.
Das größte Problem ist vermutlich eine TS- Gespannschwinge. Diese sind sowas wie Goldstaub. Alternativ kann über eine Hülze mit Schelle der Anschluß für den Torsionstab aber auch an eine Soloschwinge getütelt werden. Gab da mal von irgend einem Gespannbauer so einen Umrüstsatz für die ETZ250 m.E. war da diese Torsionsaufnahme mit Schelle dabei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Der gute Peikert hatte so eine Schelle für den Torisionsstab im Angebot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 18:42 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,minn einen Bollen guten Stahl und fräß den oberen Anschluss,da hast du mal Beschäftigung,danach noch zwei Wellen pluß Kugel und wenn du das hast ,ZEIGST DU ES UNS. Sparen ist ja schön und gut,aber nicht um jeden Preis.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
MZ Werner hat geschrieben:
Der gute Peikert hatte so eine Schelle für den Torisionsstab im Angebot.

Oder den Flachstahl selbst feilen und anständig draufschweißen.*

Schelle habe ich eine aus V2A genommen, für die ETZ passen 40 mm, bei der TS weiß ich gerade den Durchmesser nicht. Hatte jedenfalls 3 mm Materialstärke und man musste bloß ein Loch auf 10 mm auffeilen.

SPOILER:
*Nicht im Gültigkeitsbereich der StVZO zulässig, nur für Renn-/Geländeeinsatz, alle Angaben ohne Gewähr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 19:06 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nils
Wenn du jetzt noch Fotos hättest,
wäre es Perfekt.Los,wir sind Neugierig :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Gespann Willi hat geschrieben:
Nils
Wenn du jetzt noch Fotos hättest,
wäre es Perfekt.Los,wir sind Neugierig :oops:

Bittefön:
Dateianhang:
20151208_151936.jpg

Dateianhang:
20151208_151943.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 19:12 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Danke :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250 Seitenwagenaufnahmen - Konstruktionspläne verfügba
BeitragVerfasst: 7. August 2017 16:21 
Offline

Beiträge: 10
Mainzer hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
Der gute Peikert hatte so eine Schelle für den Torisionsstab im Angebot.

Oder den Flachstahl selbst feilen und anständig draufschweißen.*

Schelle habe ich eine aus V2A genommen, für die ETZ passen 40 mm, bei der TS weiß ich gerade den Durchmesser nicht. Hatte jedenfalls 3 mm Materialstärke und man musste bloß ein Loch auf 10 mm auffeilen.

SPOILER:
*Nicht im Gültigkeitsbereich der StVZO zulässig, nur für Renn-/Geländeeinsatz, alle Angaben ohne Gewähr.



Die Schwinge der TS ist aus 32mm Rohr. hab grad gemessen. Nimmt der TÜV so eine Baumarktschelle ab ?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt