Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 19:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 00:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
N Abend,

Ich habe heute die Federbeine von der kleinen ES zerlegt und festgestellt, dass die Dämpfer völlig wirkungslos sind und überholt werden müssen.
Bei Stoßdämpfer-Schwarz bekommt man zwar neue, aber denen fehlt der originale Herstellerschriftzug und TÜV-Prüfer hier würden möglicherweise
auf die Idee kommen deshalb die Plakette zu verweigern, wegen nicht geprüft und so...

Die Überholung der Dämpfer scheint ja machbar zu sein, allerdings haben die Dämpfer Rostpickel und müssten neu verchromt werden
(nicht die Chromhülsen sondern der Dämpfer selbst).
Hat schonmal jemand das Unterteil der Stoßdämpfer neu verchromen lassen und wo liegt das preislich in etwa? Geht das überhaupt?
Bzw. ist das überhaupt Chrom oder etwas anderes (Nickel?)?
Bin über die SuFu nicht weitergekommen.

Oder mache ich mir umsonst das Hirn mürbe und der Herstellerschriftzug unten an den Dämpfern ist nur Deko und rechtlich ohne Bewandnis?

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Nimm die dämpferpatronen von Schwarz. Da gibts keine probleme.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 21:18
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 50
Hallo,

Ja, die technische Überholung der Dämpfer ist machbar und zwar auch bei Fa. Schwarz. Habe ich auch gerade dort machen lassen für meine ES 250/1 und mich dabei bewusst für die Überholung entschieden und gegen den Kauf neuer.

Zur optischen Überholung: Ich würde nicht Neuverchromen lassen. Ist erstens teuer und zweitens wird die Originalqualität heute scheinbar nur selten erreicht. Wenn es nur kleine Rostpickel sind, lassen sich diese mit einer Polierpaste meist ganz gut wegpolieren.

Gruß Ranschke


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 17:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Ranschke hat geschrieben:
Hallo,

... Wenn es nur kleine Rostpickel sind, lassen sich diese mit einer Polierpaste meist ganz gut wegpolieren.

Gruß Ranschke


Was auch sehr gut funktioniert, ist Alufolie und Cola. Habe meine Hülsen damit wieder hin bekommen.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 09:52 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Obbelix78 hat geschrieben:
Was auch sehr gut funktioniert, ist Alufolie und Cola. Habe meine Hülsen damit wieder hin bekommen.


Sagste uns auch noch was/wie du das gemacht hast ?

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 17:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Gespann Willi hat geschrieben:
Obbelix78 hat geschrieben:
Was auch sehr gut funktioniert, ist Alufolie und Cola. Habe meine Hülsen damit wieder hin bekommen.


Sagste uns auch noch was/wie du das gemacht hast ?


Ein Stück Alufolie zerknüllen, in Cola tunken und den Rost abreiben.

Danach muss man natürlich auch noch polieren.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 09:54 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Moin

Klar geht das.
Hab ich letztes Jahr machen lassen. Sieht top aus.
Kosten kann ich Dir aber nicht sagen, da ich noch andere Teile dabei hatte und insgesamt 500 Tacken gelöhnt habe.
Bringe aber am WE wieder `ne Ladung zum Verchromen. Unter anderem auch wieder ein paar Hülsen.

Ranschke hat geschrieben:

Zur optischen Überholung: Ich würde nicht Neuverchromen lassen. Ist erstens teuer und zweitens wird die Originalqualität heute scheinbar nur selten erreicht.


Das ist Blödsinn, den man nicht pauschal sagen kann. Kommt auf den Galvaniker an.
Gute Qualität hat eben ihren Preis.

Gruß vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Zuletzt geändert von biebsch666 am 9. Februar 2016 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 09:58 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Obbelix,
Danke,hab ich noch nie gehört :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 17:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Hier mal ein kleines Video dazu


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 10:29 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Möglicherweise - - - -,

mal anrufen und fragen.

Neuchromen lassen kann er, das ist eine Option wer den Dämpfer mit der originalen Prägung behalten möchte.
Also für Originalisten, kostet selbstredent auch mehr

Den alten Stempel darf er nicht mehr drauf machen wg. irgendwelcher Namensrechte.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. Februar 2016 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ich habe sie Unterteile bei meiner ETS auch neu verchromen lassen. Musste nur die Gewinde nachschneiden lassen, die wurden leider etwas mitverchromt...

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ich hab auch mal welche verchromen lassen hab. Hier gabs das gleiche Problem. Der originale Chrom war wohl relativ dünn gegendem was heute evt. üblich ist. Ich musste auch das Gewinde mühsam nachkratzen da man so einen Bohrer ja meistens nicht zur Hand hat und dazu noch die Verstellhebel mit Schleifpapier "ausschleifen" damit die drübergepasst haben. Also da vorher villeicht mal genauer hinsehen und drüber reden. Sonst gibts dann zwar nix unlösbares aber nerviges...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Zuletzt geändert von Matthias-Aw am 9. Februar 2016 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 11:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TPM hat geschrieben:
aber denen fehlt der originale Herstellerschriftzug und TÜV-Prüfer hier würden möglicherweise
auf die Idee kommen deshalb die Plakette zu verweigern, wegen nicht geprüft und so...


Ihr verbaut soviel Nachbaumüll, da hättet ihr mal was gescheites wo sicher keiner Vom Tüv motzt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Moin Moin,

Danke für Eure Beiträge.
Chrom und Alufolie wird schwierig, da wo das untere Auge angeschweißt ist platzt der Chrom schon ab weil es dazwischen braun rauskommt.

Habe jetzt mal einer Galvanik und Schwarz eine Mail geschrieben (heiser... :oops: )

Beim Gewindenachschneiden, welche Größe ist das denn, richtung M30 ?

P-J hat geschrieben:
Ihr verbaut soviel Nachbaumüll, da hättet ihr mal was gescheites wo sicher keiner Vom Tüv motzt.


Ich weiß zwar nicht wer genau jetzt Ihr ist, aber ich beseitige Nachbaumüll gerade wieder konsequent. :mrgreen: :mrgreen:
Und was hier beim TÜV abgeht ist manchmal nicht ganz normal. :(

Dass die Dämpfer von Schwarz gut sind weiß ich, fahre ich in der Schwalbe.

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
TPM hat geschrieben:
Moin Moin,
Beim Gewindenachschneiden, welche Größe ist das denn, richtung M30 ?

Kann schon sein auf jeden Fall aber ein Feingewinde :-) Bei bedarf könnte ich das am Wochenende mal nachmessen. Ich denke ein passender Gewindebohrer wird aber an die 100€ liegen und ist meißtens nur dort vorhanden wo man genau die Größe braucht. also nicht in jeder Werkstatt. Meine Empfehlung wäre in den Fall eine "Gewindefeile" zu kaufen. Die kostet ca.20€ und ist dann wenigsten für Krümmeranschluss, Radachsen usw. nützlich. Den Chrom aus den Rillen zu bekommen geht damit auch hinreichend gut. Das wichtigste ist,wenn man die immer dabei hat geht dank Murphy mit Sicherheit nie ein Gewinde kaputt :ja: :ja: :ja:


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 16:53 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Das mit dem Gewinde verstehe ich gerade nicht:
Das ist doch ein Innengewinde.Dort kommt doch gar kein Chrom hin.
Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Warum nicht? Wenn man's nicht irgendwie abdeckt oder was reinschraubt dann gibts doch da auch Chrom.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Matthias-Aw hat geschrieben:
Gewindefeile


Guter Tipp, wollte ich schon immer mal haben. Hast Du eine konkrete Empfehlung?

Ich habe jetzt eben den Kerbstift der oberen Federbeinaufnahme herausgeschlagen und nach viel Rostlöser konnte ich die obere Federbeinauge
von der Kolbenstange ziehen, der relevante Bereich von dieser ist heile geblieben, alles gut.

Die obere Federbeinaufnahme ist auch rostig, war die original verchromt oder verzinkt? Sieht eher aus wie letzteres. Oben an der Kolbenstange
gibt es ja kein Gewinde, nicht dass es dann verchromt nicht mehr ineinander passt.
Welches Maß hat der Kerbstift original?

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
N Abend,

Ähm nochmal Änderung.
Habe vorhin noch die Mails von verschiedenen Galvanikern gelesen, es werden ab 50€ pro Dämpfergehäuse aufgerufen, damit fällt die
Option dann weg.

Also dann neue Stoßdämpferpatronen von Schwarz.
Ich habe Federbeine ohne Hülsen und würde mit den Teilen und neuen Dämpfern + Hülsen gerne neue Federbeine zusammensetzen (kommt
billiger als komplette Federbeine...).

Ich werde aus dem ET-Katalog nicht so ganz schlau, das hier:

Zeichnung

Vorne also auf den Dämpfer zuerst den Federabstützring, dann einen Führungsring, die untere Schutzhülse, die Feder reinsetzen, die obere
Schutzhülse und dann die Stützringhäften einsetzen.

Hinten auch so nur mit Verstellhebeln unten.

Fehlt da was in der Aufzählung? Was hat es mit dem Federgeräuschdämpfer auf sich, bekommt man den noch, braucht man den?
Bei der Schutzhülsenversion dann also mit Federgeräuschdämpfer und ohne Flanschhülsen?

Wie unterscheiden sich die Federstützringe für die Federbeine mit oder ohne Schutzhülsen?
Kann ich auch einfach Schutzhülsen mit den Verstellhebeln für offenliegende Federn verwenden?

Fragen über Fragen... :D

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:46 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die mittlere Bildreihe von unten nach oben zeigt dir die Reihenfolge des Zusammenbaues.
Auf Teil 6 kannst du verzichten.

Zu den Hülsen ist zu sagen, dass die wahrscheinlich nicht über verchromte Federn passen, weil der Außendurchmesser zu groß ist.
Das solltest du den Schwarz aber fragen können.
Der Schwarz hat auch eine Preisliste auf seiner Seite, da solltest du mal reinschauen was dich dein Vorhaben kostet.
Der kann auch chromen lassen, auch das kannst du erfragen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
N Abend,

Danke Klaus für die Hinweise.
Jetzt bin ich schon deutlich schlauer als vorher. Wegen Neuverchromen hatte ich ja mal angefragt, das wird dann doch zu viel...

Wegen den Hülsen erkundige ich mich noch, vielleicht kann man von den Federn ja auch die Chromschicht entfernen (ist nicht mehr schön...).
So wie ich das bis jetzt vorhabe komme ich auf 215€ für Einzelteile, vier fertige Federbeine kämen auf 280€.

Bleibt noch die Frage worin sich die Federabstützringe und Verstellhebel für Federbeine mit oder ohne Chromhülsen unterscheiden, ich
konnte es bisher auf keinem Bild erkennen. :?:

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 00:54 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die haben einen kleineren Zentrierring, da wo er in der Chromhülse aufgenommen wird.
Es gibt also 2 verschiedene Federabstützringe/Verstellhebel, die sich aber NUR in der Zentrierrung unterscheiden.

Die Federn welche in die Chromhülsen passen, sind im Außendurchmesser 3 mm dünner,
da ist nichts mit abschleifen oder so.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 08:33 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Matthias-Aw hat geschrieben:
Warum nicht? Wenn man's nicht irgendwie abdeckt oder was reinschraubt dann gibts doch da auch Chrom.


Weil mein Galvaniker die Teile ins Bad gehangen hat.Da ist nix rein gelaufen.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Cool, da müsste der aber wissen das oben ein Stück ohne Chrom Ok is oder das dann ganz vorsichtig bis zum Rand eintauchen. War bei mir wohl ne "Massenabfertigung" wo son ganzer Rahmen mit x-Teilen auf einmal gemacht wird. Zu DDR Zeiten habe ich mal was wegegeben da war dann überall wo es wohl auf den Hacken gepasst hat ein 3er Loch reingebohrt...Also gut aufheben den eigenen Galvaniker, scheind sehr nützlich zu sein :-)


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 11:55 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Matthias-Aw hat geschrieben:
Cool, da müsste der aber wissen das oben ein Stück ohne Chrom Ok is oder das dann ganz vorsichtig bis zum Rand eintauchen. War bei mir wohl ne "Massenabfertigung" wo son ganzer Rahmen mit x-Teilen auf einmal gemacht wird. Zu DDR Zeiten habe ich mal was wegegeben da war dann überall wo es wohl auf den Hacken gepasst hat ein 3er Loch reingebohrt...Also gut aufheben den eigenen Galvaniker, scheind sehr nützlich zu sein :-)


Die nächsten Hülsen lasse ich nur im Sichtbereich verchromen.Den Rest lackiere ich.Dort kommt dann noch schön Fett drauf und gut ist.Keine Chance der Alukorrosion an den Verstellhebeln.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer neu verchromen?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2016 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Danke Leute für die weiteren Hinweise.

Ich habe Schwarz nochmal gefragt, ob die Nachbauhülsen auch über Chromfedern passen, er meinte ja.
Ich berichte dann, bin noch etwas uneins was ich mache...

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de