Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 23:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo
Bei meinem Helfer ist die Aluleiste am Lastenseitenwagen (da wo die Bleche zusammenstoßen) gerissen.
Weiß jemand wo man sowas herbekommt oder wer sowas machen kann ?
Dateianhang:
WP_20160207_14_08_30_Pro[1].jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 18:12 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,du kennst doch sicher jemand mit einer Abkanntbank,die machen sowas.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Kenn ich leider nicht.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 18:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
guckst du mal hier, da findest du sicher das Passende ===> Klick ! > Alu - Zierleisten - neu !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich werd ihm mal den link geben.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ei Günter, auf der Oldtema in Erfurt gleich in der ersten Halle war ein Stand, welcher alle Aluleisten
für MZ und Simson und.......weis es nicht mehr.....anfertigt, bzw. vorrätig hat. Ich habe gefragt. Er macht
nur Zierleisten aus Alu. Ich suche aber einen Hersteller der die aus Stahl macht und die verchromt sind.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 19:51 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo
Also Abkanten geht nicht, da keine Abkantpresse oder Kantbank eine Kantung kanten kann wo der Schenkel länger ist als das U breit ist. zumindet nicht bei so einer kleinen Leiste.
das Problem ist , das die Leiste eine tragende Funktion hat, und aus zwei Teilen besteht. Die Stahlhälften würde ich verschweißen und die sichtbare Leiste aus dem vollen Fräsen und dann mit Karosseriekleber aufkleben, da zur Montage der Leiste eine Maschine nötig ist, ähnlich einer Sickenmaschine mit geraden Rollen
MFG Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 19:57 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Ist das das gleiche Aluprofil wie am Heckteil des PSW?
Das korrodiert und reisst bei mir auch langsam auf, werde wohl die Bleche irgendwann Punkten müssen (zum Glück nur Stahlbleche), von innen mit Karosseriedichtmasse abdichten und dann von Aussen irgenwie abdecken, vielleicht gibt es ja einen halbwegs optisch passenden Kantenschutz.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 21:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Frag mal bei nem Dachdecker um die Ecke, die können viel kanten. Nur noch Alustreifen mitnehmen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das ist nicht nur eine Zierleiste, das ist die verbindung der Blechteile.

Die Seitenbleche sind etwas hochgekanted, dazwischen kam ein Alu T profil und dann über das ganze packet von Außen eine Alu U Leiste drüber, welche innen auch noch wiederhacken hatte. Das war sehr schön zum Seitenwagentreffen bei Stoye zu sehen, und genau da würde ich anfragen ob sie sowas als Meterprofil noch haben.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2016 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Genau so. Leider habe ich davon keine Bilder gemacht :-(

Die Profile/Leisten lagen aber als Meterware im Regal wo auch die BW-Anschlüsse lagen.

Das Seitenwagen-Treffen scheint ja dieses Jahr nicht statt zu finden. Und falls doch wohl nicht an gewohnter Örtlichkeit. :-/

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
wieso das?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2016 23:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Lass den Riss zuschweißen (Aluschweißen). Besser als die Leiste abzubauen. Denn eine neue bekommt man nicht wieder so fest wie es sein soll.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 00:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Maddin1 hat geschrieben:
wieso das?


Die Besitzverhältnisse von diesem "Autoforum", wo sich ja auch das "Museum" befindet, haben sich wohl geändert.
Der/die neuen Besitzer haben andere Pläne.
Bei dreiradler.org hatte jemand was gepostet. Muss ich noch mal schauen.
Leider habe ich auch immer noch keine offiziellen Bilder vom Seitenwagentreffen 2015 gefunden.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Zum Thema Fa. Stoye in Berlin.
Mein Helfer hat dort angerufen. Der "Kollege" hat auch so ne Leiste , aber er verkauft sie ihm nicht. Er würde den Beiwagen reparieren bei ihm in Berlin.
Sind ja nur so ca. 500 km.
Als mein Helfer dann gesagt hat, er würde dann wohl lieber selber so eine Leiste anfertigen lassen, drohte er ihm mit Anzeige, da er auf die Leiste ein Patent hätte.
Zum Abschluß des Gespräches riet er ihm , doch einen neuen Beiwagen zu kaufen.

Ich weiß schon , warum ich mit diesem Kollegen nichts zu tun haben will.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 14:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Als mein Helfer dann gesagt hat, er würde dann wohl lieber selber so eine Leiste anfertigen lassen, drohte er ihm mit Anzeige, da er auf die Leiste ein Patent hätte.


Lächerlich. Hat besagter Herr diese Leiste Konstruiert? sicher nein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 14:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Wenn der Typ bzw. Stoye da ein Patent drauf hat(te), wird der Patentschutz längst abgelaufen sein. In D gilt ein Patent max. 20 Jahre.
Wenn es um einen Nachbau der originalen Leiste geht, würde ich mir bzgl. der Drohung keinen Kopf machen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 14:34 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
P-J hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Als mein Helfer dann gesagt hat, er würde dann wohl lieber selber so eine Leiste anfertigen lassen, drohte er ihm mit Anzeige, da er auf die Leiste ein Patent hätte.


Lächerlich. Hat besagter Herr diese Leiste Konstruiert? sicher nein.



Selbst wenn er tatsächlich die Rechte an einem diesbezüglichen Stoye Patent (wenn es das wirklich geben sollte) hätte, darf sich wohl jeder selbst zum Eigenbedarf eine solche Leiste herstellen. Einschränkungen gäbe es dann nur bei einem Verkauf solcher Leisten.
Allerdings sind das mit hoher Wahrscheinlichkeit Strangpressprofile, die man nicht einfach mit Hausmitteln herstellen kann, die Werkzeugkosten lohnen sich sicher nicht für zwei Meter :?

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 14:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Ich weiß schon , warum ich mit diesem Kollegen nichts zu tun haben will.


Da hab ich volles Verständniss dafür. Damit hat sich die
Guesi hat geschrieben:
Fa. Stoye in Berlin.
engültig geautet. Von solchen sollte man wirklich nix kaufen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Er wollte auch mal Gabor verklagen wegen eines Stoye Typenschilds.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 14:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da hät mein Lieblingsanwalt seinen Freude dran. :lol:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 18:53 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,gib mal beim gokel Aluminium Keder ein,vieleicht ist da was bei.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Hat wer plan wo ich die vordere Alu Leiste herbekomme die ganz unten am PSW ist und den Gummilatz festhält?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2015 11:02
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: HST
Alter: 64
:roll: Eigenbau :
Beim Schlosser Alu kanten lassen und dann um eine Hartstoffschablone stück für stück herumgezogen und dabei das Profil in kleine Falten gelegt.
Nicht ganz einfach aber das Ergebnis ist ganz okay da von den falten von oben nichts zu sehen ist. :lupe:

_________________
Auch Fischköpfe haben Gefühle !


Fuhrpark: ts 250/1+seitenwagen,roller berlin+campi,simson schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de