Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Garagenfund - Werkzeug
BeitragVerfasst: 5. November 2007 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
wenn einen die Neugier in Abbruchgaragen schauen lässt, findet man auch mal so was:

Bild

Bild

Bild

am besten gefällt mir die Klingel an der Unterseite, welche sich bei erreichen des eingestellten Drehmomentes meldet.

Für das Motorrad eher etwas unhandlich, die Einheit in kpm (1 kpm = 9,8 Nm) aber ich konnte es einfach nicht liegen lassen.

Kennt das Ding jemand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 08:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5703
Das kann ich verstehen; haett ich auch mitgenommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 08:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Und ich erstmal...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Hatte ich früher in der Lehre.
Haben damit irgendwas an den Ural-Achsen angezogen.

War aber dauernd kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenfund - Werkzeug
BeitragVerfasst: 5. November 2007 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
tippi hat geschrieben:
wenn einen die Neugier in Abbruchgaragen schauen lässt, findet man auch mal so was:



Wo sind die denn, auch :shock: :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenfund - Werkzeug
BeitragVerfasst: 5. November 2007 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
2Takt-Pit hat geschrieben:
Wo sind die denn, auch :shock: :unknown:


Das "wo" wird nicht verraten.
Zu haben wären noch zwei DDR-Autowaschbürsten mit Schlauchanschluss hinten dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 08:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5703
Es gibt offensichtlich noch Gegenden, in denen "DIE ZWEI" noch nicht fuendig wurden.
Oder fehlte der Anhaenger am Fahrzeug?
;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 09:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
In Strausberg fehlen die Abbruchgaragen. Die stehen alle noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 09:30 
Offline

Beiträge: 21020
da wäre ich an deiner stelle auch sehr froh drüber, lorchen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 10:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Lorchen hat geschrieben:
In Strausberg fehlen die Abbruchgaragen. Die stehen alle noch.


Die meisten Garagen in Strausberg gehören doch dir..... :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenfund - Werkzeug
BeitragVerfasst: 5. November 2007 12:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
tippi hat geschrieben:
...
Kennt das Ding jemand?


So'n Ding hatte mein Vater mal aus seinem Betrieb mitgebracht, als wir an seinem 353er die Zylinderkopfdichtung gewechselt haben.

Die Klingel ist wirklich genial! Als ich neulich so'n Billigteil ausn Baumarkt geholt habe, war ich über das "Knacken" ganz enttäuscht.

Ciao


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Die Dinger lassen sich gut und genaue auf das gewünschte Drehmoment einstellen; und m.W. für Rechts- als auch Linksgewinde geeigent. Gestört hat mich nur die Unhandlichkeit, gerade an nicht senkrechten Schrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 21:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Werden in DD wirklich Garagen abgerissen, laut dem neuen Gesetz?

Bei uns sind die Gemeinden froh über die Pacht, die sie damit verdienen.

Ansonsten schönes Werkzeug. Bei der Ausführung und Stabilität, dürfte das Teil sehr genau gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Ich wohne neben einem Garagengrundstück in Leipzig. Da sollen im März die Abrissarbeiten beginnen, dort entstehen dann so genannte Stadthäuser. Das passiert jetzt nach und nach an an etlichen Stellen in den beliebten Stadtteilen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 00:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9431
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Grüße!
Den selbigen hab ich auch, geht sogar sehr genau, mit 2 anderen gemessen und maximal 5Nm Abweichung im Bereich 80 bis 100Nm.
Fertich is erst wenn "BING" macht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 07:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8844
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
es_250 hat geschrieben:
Da sollen im März die Abrissarbeiten beginnen....
passiert jetzt nach und nach an an etlichen Stellen in den beliebten Stadtteilen.


Auch hier beginnt man damit, ganze Garagenkomplexe abzureißen,
völlig unverständlich für viele der ehemaligen Pächter.
Ich schrob ja, daß auch ich vom Abriß einiger Garagen mit betroffen war
und meine Stadtmietgarage ausräumen mußte.
Also kaufte ich ein Grundstück mit Garage von der Stadt
und zog mit meinem ganzen Krempel um.
In diese Garage, die der Vorbesitzer nur mangelhaft beräumt hatte,
fand ich auch noch einige verwertbare Sachen.
Unter anderem, einen Satz Winterräder, Verlängerungskabel, Handlampen,
einen Super-Scherenwagenheber und etwas Werkzeug.
Ein Freund von mir, fand seine gekaufte Garage voller Elektroinstallationsmaterial vor,
der ehemalige Pächter ist in ein Pflegeheim gegangen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 07:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gut, daß ich nur Eigentumsgaragen habe. Trotzdem ist es nie 100%ig sicher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 07:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
es_250 hat geschrieben:
Ich wohne neben einem Garagengrundstück in Leipzig. Da sollen im März die Abrissarbeiten beginnen, dort entstehen dann so genannte Stadthäuser. Das passiert jetzt nach und nach an an etlichen Stellen in den beliebten Stadtteilen.


Prima! In den ostdeutschen Städten, die schon den größten Wohnungsleerstand haben, werden Garagen weggerissen und neue Wohnungen gebaut :wall:

Nur gut, dass da in Plauen noch ein anderer Geist herrscht.

Ciao


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 09:01 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2795
Bei uns im tiefsten Gebirge ist jeder froh über ne Garage:-)..da wurde nur aufgebaut..abgerissen wurde de letzten hundert Jahre keine...demnach gibt es leider auch nichts zu finden..Trotzdem will ich hier net fort....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Hier wäre ein Garagenabriss undenkbar! Ich hab Glück und zahle "nur" 35 Oi im Monat. In Stuttgart gehen die Preise auch bis zu 80€!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Koponny hat geschrieben:
Hier wäre ein Garagenabriss undenkbar! ...

Der genannte Fundort reißt sich seit fast 10 Jahren selber ab ... :D

Koponny hat geschrieben:
...In Stuttgart gehen die Preise auch bis zu 80€!!!!

:roll: Klar, jedes Auto sollte ein Eigenheim haben :roll:
:irre: die spinnen die Spätzle...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 12:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
80 euro :shock:

Ich zahl nen 10er im monat...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Garagenmangelwirtschaft - von ungefähr kommen die 80 Euro ja wohl nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 12:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8844
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
... ich zahle jetzt gar nix mehr ! :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Lorchen hat geschrieben:
Gut, daß ich nur Eigentumsgaragen habe. Trotzdem ist es nie 100%ig sicher.


Wenn Du tatsächlich auch Eigentümer von Grund und Boden bist kann doch nix passieren, es sei denn, eine Autobahn oder was ähnliches von großem Allgemeininteresse sollte gebaut werden. Dann steht Dir eine Entschädigung zu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 16:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8844
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
es_250 hat geschrieben:
... es sei denn, eine Autobahn oder was ähnliches von großem Allgemeininteresse sollte gebaut werden.
Dann steht Dir eine Entschädigung zu.


Genau, aber dann müsste die Autobahn direkt durch unseren Ort führen und das halte ich dann doch
für eher unwarscheinlich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
mzetti hat geschrieben:
[...die Autobahn direkt durch unseren Ort ....


... dann wird Deine Garage per Tieflader komplett nach Borna versetzt :D ist schließlich wertvolles Kulturgut drin. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Macht euch nur lustig über die Braunkohle...

´89 gab es schon Pläne bei Tilo einen Tagebau aufzumachen, der solte seinen Schwenkpunkt bei der Halde Tragis haben. Wer weiß was die in 40 Jahren für alte Pläne reaktivieren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 16:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8844
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
he Maddin...mach dich nich unbeliebt !
Bis jetzt konnte ich dich noch gut leiden...das kann sich aber schnell ändern !
Hier kommt kein Loch mehr hin...bin froh, daß es voller Wasser ist...
Ich werde auch nie wieder Bergmann sein...obwohl...der Bergmannsschnaps war sehr lecker... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Oh mäno, das war doch nur ein Scherz. :( Es ist mir schon klar, das es (dort) keinen neuen Tagebau geben wird. Die jetzigen laufen glaub ich noch bis 2040 und dann ...

Also frieden? :bia:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zitat:
Wenn Du tatsächlich auch Eigentümer von Grund und Boden bist kann doch nix passieren


Ja, der Grund und Boden ist wichtiger al sdie Garage! Ich nutze z.Z. die Garage, die mein Bruder vor etlichen Jahren als Eigentum erworben, sprich gekauft hat. Nur den Grund und Boden besitzt er nicht und nun soll evtl. die ganze Zeile abgerissen werden, weil der Grundtsückseigentümer damit etwas anderes vorhat. Soll heißen, es steht nicht nur eine Garagenräumung ins Haus, eine Entschädigung kannst Du Dir an die Backe kleben; und wenn es hart auf hart kommt, kannst Du sogar an den Abrisskosten beteiligt werden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt