Mainzer hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
meine 40 jährige Erfahrung hat mir gezeigt, je weicher, desto griffiger sind die Reibbeläge. Je griffiger die
Reibbeläge sind desto höher der Verschleiß der Reibbeläge was wiederum den Vorteil hat, das die Bremstrommel
oder Bremsscheibe keinen "abnormalen" Verschleiß unterliegt.
Bremsen müssen Energie vernichten. Um das hinzubekommen muss Energie eingesetzt werden. Wer das ohne
Verschleiß bei Trommel/Scheibenbremsen hinbekommt, ist Nobelpreisverdächtig.
Das ist bekannt.
Aber sagt nicht über die Qualitäten einzelner Hersteller aus. Und danach ist hier gefragt.
Da hast du zu 100 % Recht. Aber wir haben ja ein Internet, wo man sich schlau machen kann.
Da gibt es so Begriffe wie : Abriebsklasse, Themeparturverhalten, Ausdehnungseffekt, Verhärtungsverhältnis,
alles natürlich im Zusammenhang mit Anspressdruck und Kühlung.
Mein Tipp: sucht nach Reibbelägen die einen sehr hohen keramischen Anteil haben. Aber Achtung.....
die verschleißen sehr schnell. Und genau solche liebe ich. Die sind griffig und bringen anständige
Verzögerungswerte. Eigendlich so was eine Bremse einfach können sollte.
Das ist ein schwieriger Marktplatz, weil den Reibbelägen kein Asbest mehr zugesetzt werden darf.