Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 11. Februar 2016 15:29 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
hallo zusammen
ich wiill eigendlich den hauptständer anbauen und stelle fest das enorm viel spiel zwischen dem ständer und rahmen sowie fussrastenrohr ist ich habe die rohre bis zum loch wo der kerbnagel rein kommt eingeschoben...
lat liste kommen da keine weiteren teile rein...
habe ich einen galschen ständer ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von s-maik am 12. Februar 2016 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
SaalPetre
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es Verfasst: 11. Februar 2016 15:53 |
|
------ Titel ------- Mr. Henner
Beiträge: 2670 Wohnort: Berlin Alter: 48
|
Hi Maik,
Ich gehe mal davon aus das es deine 300er ist. Kann evtl der Ständer der falsche sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
madeinGDR
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es Verfasst: 11. Februar 2016 16:05 |
|
Beiträge: 79
|
der Hauptständer müsste von der /2 sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es Verfasst: 11. Februar 2016 16:07 |
|
Beiträge: 1060 Wohnort: bei Berlin
|
Ja, jetzt wo er es sagt. Der Ständer ist neuer. Man erkennt das an dieser angeschrägten Stelle. Das kenne ich von der TS 250 und da ist die Schräge nörigt, um den Ständer auf das Rohr zu fummeln.
Bei der Rundlampen-ES gibt es diese Schräge aber eigentlich nicht, da dort ja die Fussrastenhalter heraus genommen werden können/müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es Verfasst: 11. Februar 2016 16:28 |
|
Beiträge: 9412 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Moment...es gab den Ständer auch mit der Schräge dran!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es Verfasst: 11. Februar 2016 16:34 |
|
Beiträge: 1060 Wohnort: bei Berlin
|
der janne hat geschrieben: Moment...es gab den Ständer auch mit der Schräge dran! Ich meine die Schräge an der in Fahrtrichtung linken oberen Aufnahme. Diese dient zum Auffädeln ab ES/2. Mglw. war der Abstand der oberen Aufnahmen ab ES/2 grundätzlich größer.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es Verfasst: 11. Februar 2016 16:35 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
Hhhmmm Dachte mir schon beim ansetzen das der falsch ist  Nun gebe ich also wieder uffe suche Sind bei der 0er denn auch die Öffnungen dünner / kleiner da er auch gutes Spiel zu den fussrastenrohren hat ...
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es Verfasst: 11. Februar 2016 17:03 |
|
Beiträge: 9412 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Ist das der von mir Mike?
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es Verfasst: 11. Februar 2016 18:15 |
|
Beiträge: 1427 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Also von der ES 250/1 sieht er so aus.. Dateianhang: DSCF2653.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es Verfasst: 11. Februar 2016 19:19 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
der janne hat geschrieben: Ist das der von mir Mike? Jupi
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es Verfasst: 11. Februar 2016 19:21 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
s-maik hat geschrieben: habe ich einen falschen ständer ? Das kann ich dir ohne eine genauere Begutachtung  nicht sagen, aber der Hauptständer deiner ES muß so aussehen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es Verfasst: 11. Februar 2016 20:37 |
|
Beiträge: 9412 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
s-maik hat geschrieben: der janne hat geschrieben: Ist das der von mir Mike? Jupi Den hab ich aber von einer ES 175/1 abgebaut...komisch 
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 12. Februar 2016 11:31 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
Nächste frage zum lenkopflager
Der untere Läufring wie zu sehen geht ja nicht ganz runter da hier am steuerrohr eine etwa Stärke Schicht anfängt Wird der Ring erwärmt und mit Gewalt runter damit ich ihn runterbekomme
???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 12. Februar 2016 11:40 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Erwärmen ja, aber nicht wesentlich über 100 Grad, nicht dass der ausglüht.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 12. Februar 2016 14:12 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
Also er soll in Position gebracht werden zum Einbau
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 12. Februar 2016 16:39 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Der geschliffene Lagersitz auf dem Rohr fängt schon weit oben an, eigentlich Unsinn sowas. Du mußt mit einem passenden Rohr den Lagerring nun runterdreschen. Erwärmen bringt nicht viel, weil das Rohr mit erwärmt wird. Ich nehme die Flachfeile und feile im oberen Teil den Lagersitz einfach dünner. Paßgenau muß er nur unten sein, wo die Endposition des Lagerringes ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 12. Februar 2016 17:57 |
|
Beiträge: 9412 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Austauschhaupständer ist auf dem Postweg 
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 12. Februar 2016 21:53 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
der janne hat geschrieben: Austauschhaupständer ist auf dem Postweg  Danke dir -- Hinzugefügt: 12/2/2016, 21:54 --Lorchen hat geschrieben: Der geschliffene Lagersitz auf dem Rohr fängt schon weit oben an, eigentlich Unsinn sowas. Du mußt mit einem passenden Rohr den Lagerring nun runterdreschen. Erwärmen bringt nicht viel, weil das Rohr mit erwärmt wird. Ich nehme die Flachfeile und feile im oberen Teil den Lagersitz einfach dünner. Paßgenau muß er nur unten sein, wo die Endposition des Lagerringes ist. Ich habe es geahnt.. Pure Gewalt muss daher... Also suche ich morgen mal nach nem Rohr 
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 19. Februar 2016 17:29 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
Es geht voran
Heute wieder etwas gebaut ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 19. Februar 2016 17:36 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Vorne tiefer und hinten höher gelegt-hat was... 
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 18. März 2016 19:57 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
Hallo,
Es geht voran, brauche mal wieder etwas Hilfe:-)
Wo genau kommt die auspuffhalterung ran und wo die rückhaltlos Feder für den hinteren Bremshebel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 18. März 2016 22:47 |
|
Beiträge: 9412 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Die Feder stützt sich am Ausleger für die hintere Fussraste ab....der Auspuffhalter kommt unter die Fussraste und wird noch mit einer M8 Schraube am Ausleger befestigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 18. März 2016 22:53 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Meinst du diese Feder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 18. März 2016 22:57 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
Lorchen hat geschrieben: Meinst du diese Feder? Fast Die andere Seite für die Fußbremse ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 18. März 2016 22:59 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 18. März 2016 23:06 |
|
Beiträge: 9412 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Doch...am Hebel..auch auf dem Bild zu sehen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 18. März 2016 23:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Häää? 
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 18. März 2016 23:21 |
|
Beiträge: 9412 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Ne Rundfeder...nennen ich jetzt mal so...liegt einmal mit einer Öse am Rahmen und eine Öse am vorderen Bremshebel ...guck doch mal hin Lore!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 18. März 2016 23:31 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Alter... Also auf dem Bild sind 2 Federn: 1. Hauptständer 2. Bremshebel s-maik hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: Meinst du diese Feder? Fast Die andere Seite für die Fußbremse ... Wo ist da auf der anderen Seite noch eine Feder??? Rechts ist keine.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 18. März 2016 23:33 |
|
Beiträge: 9412 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Wir meinen die selbe Feder Lorchen. ..nur Maik hat die bestimmt verbummelt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 18. März 2016 23:38 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Genau, der Schlanke ist Schuld. Einer muß es ja sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 19. März 2016 07:13 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
Jetzt habe ich sie auch gesehen, ist halt dreckig das Moped so Danke euch beiden  Und wo genau kommt die strebe für die auspuffhalterung ran ? Alle bilders sind so verbaut 
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 19. März 2016 07:28 |
|
Beiträge: 9412 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Halt die mal an den Ausleger....der Rest ergibt sich 
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 19. März 2016 17:44 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
Zum vergaser... Ich suche natürlich einen und diese gibt es nur im Austausch ...
Gibt es zum Original Alternativen ?
Zuletzt geändert von s-maik am 19. März 2016 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 19. März 2016 17:53 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Du kannst in der Originalgröße (30?) eigentlich jeden Schiebervergaser nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 19. März 2016 18:57 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
Hat jemand Erfahrung mit dem Bing-Vergaser, den es zum Beispiel bei ost2rad.de gibt?
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 24. März 2016 18:58 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
teile gehortet und nun kann es weiter gehe
der gewindeschneider ist auch gekommen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 24. März 2016 19:15 |
|
Beiträge: 9412 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Benzinhahnwassersack ist der falsche...Krümmermutter auch..lenkerendpilze auch...  Maik denkst du noch an den Rückversand von dem Ständer ??
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 24. März 2016 20:25 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
[quote="der janne"] Maik denkst du noch an den Rückversand von dem Ständer ??[/ Jo, geht samstag uffe Reise zu dir  Ist schon eingepackt, muss noch mal schauen ob ich deine Adresse habe :>
|
|
Nach oben |
|
 |
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 25. März 2016 09:35 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
Moin, sucht Ihr sowas? Dateianhang: IMG_20160325_091948[1].jpg Dateianhang: IMG_20160325_091957[1].jpg Dateianhang: IMG_20160325_092015[1].jpg Dateianhang: IMG_20160325_092003[1].jpg Müsste ein BVF30KN1-1 sein, nichts dran gemacht. Der Schieber klappert nicht, die Schwimmerkammer hatte ich noch nicht einmal auf. Ich wollte mich erst einmal um den Motor kümmern, siehe hier. Das Teil war auch noch dran: Dateianhang: IMG_20160325_092136[1].jpg Dateianhang: IMG_20160325_092143[1].jpg Dateianhang: IMG_20160325_092155[1].jpg Werde mal mit Maik ne PN machen. Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 25. März 2016 09:44 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
kt1040 hat geschrieben: Moin,
Werde mal mit Maik ne PN machen.
Thomas -- Hinzugefügt: 25/3/2016, 09:44 --s-maik hat geschrieben: kt1040 hat geschrieben: Moin,
Werde mal mit Maik ne PN machen.
Thomas mach das mal 
|
|
Nach oben |
|
 |
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 25. März 2016 09:46 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
s-maik hat geschrieben: kt1040 hat geschrieben: Moin,
Werde mal mit Maik ne PN machen.
Thomas -- Hinzugefügt: 25/3/2016, 09:44 --s-maik hat geschrieben: kt1040 hat geschrieben: Moin,
Werde mal mit Maik ne PN machen.
Thomas mach das mal  'n alter Mann ist doch kein D-Zug, noch dazu nach erst einer Tasse Kaffee am Feiertag. PN ist unterwegs.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 25. März 2016 09:47 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
kt1040 hat geschrieben: s-maik hat geschrieben: kt1040 hat geschrieben: Moin,
'n alter Mann ist doch kein D-Zug, noch dazu nach erst einer Tasse Kaffee am Feiertag. PN ist unterwegs. 
|
|
Nach oben |
|
 |
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 25. März 2016 10:33 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
Immer wieder eine Freude, einem Foristi zu helfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 25. März 2016 10:41 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
kt1040 hat geschrieben: Immer wieder eine Freude, einem Foristi zu helfen. vielen vielen dank 
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 26. März 2016 20:04 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
So, Kabelbruch ist verlegt und Zündung dran Es geht nun alles aber kein Funke  Heute keine Lust mehr... Morgen schaue ich mal warum Vape Relai schaltet hörbar Alles Sitz fest und nichts schleift ... Mal schauen wo der Fehler liegt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 26. März 2016 20:11 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Zieh das blaue Kabel am Relais bzw. an der Zündspule mal testweise ab. Dann muß es funken.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 26. März 2016 21:04 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
schon probiert kommt auch nix
mit oder ohne bakterie kommt nix ich schau morgen noch mal nach OT
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 26. März 2016 21:06 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Gut, dann hast du ein anderes Problem. 
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 300 Aufbau und fragen Verfasst: 26. März 2016 21:18 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
Lorchen hat geschrieben: Gut, dann hast du ein anderes Problem.  Welches ? Mach mich nich schwach 
|
|
Nach oben |
|
 |
|