Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lack Abbrennen
BeitragVerfasst: 25. April 2006 20:36 
Offline

Beiträge: 2
Alter: 37
Ja war heute beim entfernen des lackes von meinen MZ Seitendeckeln.
naja dachte ich mir ahc brennste ab . ging auch ganz gut ja bis sich die lufteinschlüsse im Alu Guß ausgedehnt haben und das ganze blasengeworfen hat. jo das ganze wieder mitn hammer zurück geschlagen udn plan geshcliffen nun muss ich jedoch spachteln naja nicht das problem.
aber nun hab ich ncoh den gesammten luftfiterkasten meiner RTZ zu liegen. nun hab ich bei der ersten schleifprobe festgestellt das der originale lack doch noch ziemlich robust ist nur wie krich ich den jetzt gescheit runter?
beizen brachte nix. udn abbrennen naja habs ja grade erzählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 20:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
chemische und thermische Entfernung des Lacks hast Du ja schon probiert. Da bleibt doch nur eine mechanische Herangehensweise. Wie wäre es mit einer Drahtbürste und Schmirgelpapier. Oder mit einem Drahtaufsatz für die Bohrmaschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 21:03 
Offline

Beiträge: 2
Alter: 37
achso hatte ich ja shcon vergessen
die metode womit ich imemr alles von stahlteilen runter mache . also flex mit geflochtenembürstentopf fällt auch aus verschmiert des alu nur. soll da wirklich nur schmirgelpapier gehen ?.
mhh ich glaub ich fauler sack brenn den lack doch weiterhin ab muss ich halt bissel aufpassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
pack Dir das Teil in nen derben Müllsack oder nen leeren Farbeimer mit deckel und gieß Verdünnung und/oder Aceton drüber. Das ganze ein oder mehrere Tage weichen lassen. Dann sollte man die Farbe abzeihen können. Bei der Farbe etwas experimentieren ob Verdünnung oder irgendwelches Zeuchs den Lack löst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Rendsburg
Alter: 66
Hallo!

Ich nehm´das Ding- Negerkeks -ich weiß der Name ist politisch nicht korrekt!
Aber es funktioniert erstaunlich gut.

Es gibt sie für Flex und Bohrmaschine.
Bekommst Du manchmal als Sonderangebot im Baumarkt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 09:36 
Hardy hat geschrieben:
Hallo!

Ich nehm´das Ding- Negerkeks -ich weiß der Name ist politisch nicht korrekt!
Aber es funktioniert erstaunlich gut.

Es gibt sie für Flex und Bohrmaschine.
Bekommst Du manchmal als Sonderangebot im Baumarkt.

Gruß Hardy


@ Negerkekse..

die Bürsten sind hervorragend..nehme ich fürs Feinere..
Fürs Grobe gibts von "Igel" die richtigen Lack und Rostentferner..
Bild bei Gel.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 21:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Alex-2TT hat geschrieben:
achso hatte ich ja shcon vergessen
die metode womit ich imemr alles von stahlteilen runter mache . also flex mit geflochtenembürstentopf fällt auch aus verschmiert des alu nur. soll da wirklich nur schmirgelpapier gehen ?.
mhh ich glaub ich fauler sack brenn den lack doch weiterhin ab muss ich halt bissel aufpassen


Vor allem die Abgase nicht einatmen,sonst klappt es weder mit der Groß- + Kleinschreibung noch mit der Rechtschreibung!!!

Gruß

Norbert -wassollendieganzenschreibregelnüberhauptsollsichderleserdochanstrengenissmirdochegal....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt