Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Hallo
Ich habe mir in den Ibähh Kleinanzeigen ne Gespannschwinge für die ETZ gefischt.
Leider gibt es dazu keine Papiere oder sonstige Informationen.
Gibts da irgendwo ne Seriennummer / Teilenummer / ABE oder ähnliches?
Ich wäre für jegliche Infos Dankbar
Außerdem hab ich noch keinen richtigen Plan, wie ich das Schutzblech fest bekomme...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Und du bist dir sicher das die wirklich schonmal in einer ETZ bzw allgemein MZ drin war? Auf den ersten blick sieht das aus wie was ganz altes von BMW Zündschlapp oder so, auf jeden fall "weich".

Auf jeden fall hat sie bis auf das es ebend eine geschobene Langschwinge ist keinerlei ähnlichkeit mit den mir bekannten schwingen der mehr oder weniger großen Hersteller. Es wird also auf jeden fall auf ein Einzelgutachten nach §21 hinauslaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 18:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Als MZ Schwinge kommt mir das Ding auch nicht bekannt vor. Ohne Papiere? Warum tut man sowas? Das kann in unserem bürokratisierten Staat nur Probleme geben....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 19:40 
Offline

Beiträge: 1335
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Maddin1 hat geschrieben:
auf jeden fall "weich".

Schon weil eine feste Querstrebe zwischen den Standrohren fehlt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Könnte schon passen. Sieht aber nicht wie eine Schwinge von den bekannten Gespannbauern aus.
Dein Schutzblech musst du sicherlich anpassen.
Die Aufnahmen, wo jetzt die Streben dran sind, kommen die Stoßdämpfer dran.

P.s. Weicher als Motek, Sauer und Konsorten wird die auf jeden Fall sein.
Und keine Papier/Gutachten wird lustig.
Diesbezüglich hatte ich in letzter Zeit genug Gespräche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 20:52 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wer hat eine K 100 bis 103 stehen ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ja, Klaus, nach schnellem Bildergoogeln könnte es durchaus ne schwinge von Herkules sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:03 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Ist das die, die die orangenen Dämpfer auf dem Bild drin hatte??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Wer hat eine K 100 bis 103 stehen ?


Aber nur 100 bis 102. Der hintere Anlenkpunkt war weiter vorne bei der 103. Tippe auch auf Herkules. Die Schwinge, sollte sie den In ne MZ Passen ist für den Gespannbetrieb recht ungeeignet, falscher Nachlauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:09 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
P-J hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Wer hat eine K 100 bis 103 stehen ?


Aber nur 100 bis 102. Der hintere Anlenkpunkt war weiter vorne bei der 103. Tippe auch auf Herkules. Die Schwinge, sollte sie den In ne MZ Passen ist für den Gespannbetrieb recht ungeeignet, falscher Nachlauf.

Und wahrscheinlich auch etwas dünne für ein 250er Gespann statt einer 100er Solomaschine :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:14 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Die Material der Schwinge w[rde mir auch eher ein Kopp machen.
Das mit dem Nachlauf ist nicht so schlimm,wenn man eine ES in der
Solo Stellung Gespann fährt,ist das immer noch leichter wie mit einer
Telegabel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:18 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Moment mal, ich habe nur von einer Ähnlichkeit geschrieben,
der Eigner müßte sich auch mal beteiligen.

In den 50gern, Willi, die Schwarze Josephine hatte auch keine Verbindung zwischen den Holmen, trotz Gespannmöglichkeit.
Ob sich das fahren ließ, weil die Fahrwerke durchweg niedrig waren und 16 x schmal hatten ?


Zuletzt geändert von Klaus P. am 11. Februar 2016 21:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gespann Willi hat geschrieben:
Das mit dem Nachlauf ist nicht so schlimm,wenn man eine ES in der
Solo Stellung Gespann fährt,ist das immer noch leichter wie mit einer
Telegabel.


Sicher? schon mal versucht? Das fährt sich richtig schei....... :!: ich habs versucht. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:29 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Mein ES2 Gespann bin ich wechselweise gefahren und
habe nie umgestellt.
Und an meinen dicken Armen
lags bestimmt nicht ☺


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 21:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Seh ich ähnlich wie Willi; klar geht´s etwas schwerer, aber machbar ist es.
Hatte nämlich ein Bekannter von mir, bei dem seinem /2-Gespann war der Reibungsdämpfer hin, da fuhr er einfach immer in Soloposition. Ging.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
passen die Holme eigendlich in die Gabelbrücken ? Stärke/Abstand ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Moin Moin
Die Schwinge soll für eine Etz sein, nachgemessen habe ich die gestern nicht. Ich habe die Mittag schnell abgeholt, einen schönen Berg Ersatzteile mit dazu bekommen und seit dem liegt das ganze Zeugs in meinem Kofferraum. :oops:
Ich schau heute Mittag mal nach dem Durchmesser von den holmen. Wenn da jetzt keine Nummer oder was drinnen ist, kommt halt eine rein und dann lass ich mir die eintragen, sollte das kleinste Problem sein. Wäre halt nur schön zu wissen, wo bei den anderen schwingen da typbezeichnungen oder Nummern sind.
Das mit der querverstrebung ist mir auch aufgefallen, da war es aber schon zu spät :wink:
Kann man ja noch alles ändern :D
Selbst wenn die nich an mz passt, wird sie halt wieder verkauft und gut,so eng seh ich das jetzt hier nicht....
Ja die war mit orangenen Dämpfern fotografiert worden und stand so in den Kleinanzeigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Bevor ich da auch nur einen Handschlag machen würde, würde ich dem TÜV das Projekt vorstellen und alles weitere mit dem besprechen der dafür seine Hand ins Feuer legt. Das ist bei einer Konstruktion unbekannter Herkunft und mit modifizierten Teilen wie dem selbstgebauten Bremssattelträger schon eine Kunst da jemand zu finden der willens ist so etwas anzugehen.

Ich wünsche viel Glück.
Alles ist besser im Gespann als diese unsägliche Alugabel.
Wobei sie ja mit Stabi und 16 Zoll Rad etwas Manieren bekommt.

Bei Ural gibt es übrigens bis heute auch keine Querverbindung der Schwinggabelholme. Dnepr hingegen hatte das.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 13:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich würde das Teil auf jeden Fall schnell wieder abstoßen - das in einem Gespann zu verbauen halte ich für keine wirklich gute Idee....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 13:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
flotter 3er hat geschrieben:
Ich würde das Teil auf jeden Fall schnell wieder abstoßen

Was jetzt aber schwierig werden dürfte. Nachdem potenzielle Interessenten für sowas oftmals auch hier im Forum sind und das nun gelesen haben, dürfet das nicht gerade preisfördernd sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 13:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Matthieu hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Ich würde das Teil auf jeden Fall schnell wieder abstoßen

Was jetzt aber schwierig werden dürfte. Nachdem potenzielle Interessenten für sowas oftmals auch hier im Forum sind und das nun gelesen haben, dürfet das nicht gerade preisfördernd sein.


Ja ich würde es auch nicht unbedingt als Gespannschwinge für MZ verkaufen - könnte sein das ein ahnungsloser Käufer etwas angepisst reagiert....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
flotter 3er hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Ich würde das Teil auf jeden Fall schnell wieder abstoßen

Was jetzt aber schwierig werden dürfte. Nachdem potenzielle Interessenten für sowas oftmals auch hier im Forum sind und das nun gelesen haben, dürfet das nicht gerade preisfördernd sein.


Ja ich würde es auch nicht unbedingt als Gespannschwinge für MZ verkaufen - könnte sein das ein ahnungsloser Käufer etwas angepisst reagiert....

Was spricht denn dagegen die einzubauen? Nur weil die vielleicht nicht direkt für ne emme gebaut worden ist,was ich ja nun nicht weiß, kann man ja trotzdem mal probieren? Wie nun der Nachlauf ist, werd ich sehen wenn die eingebaut ist...Jetzt hab ich die nun einmal da und versuchs halt mal. :ja:
Hinterher kann ich ja dann sagen, ob ja geht oder nein ich hätte es gleich bleiben lassen sollen :twisted: Sonst wirds doch Langweilig...
Wie ist das mit dem Bremssattel gelöst? da brauch ich doch sowas wie eine Momentenstütze? Oder reicht da ein stück Flachstahl?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Marwin87 hat geschrieben:
Was spricht denn dagegen die einzubauen? Nur weil die vielleicht nicht direkt für ne emme gebaut worden ist,was ich ja nun nicht weiß, kann man ja trotzdem mal probieren?


Genau, wenn sie in die Brücken passt würde ich das auch probieren, versteifen kannst Du die dann später immen noch....


Marwin87 hat geschrieben:
Hinterher kann ich ja dann sagen, ob ja geht oder nein ich hätte es gleich bleiben lassen sollen :twisted: Sonst wirds doch Langweilig...


:!:


Marwin87 hat geschrieben:
Wie ist das mit dem Bremssattel gelöst? da brauch ich doch sowas wie eine Momentenstütze? Oder reicht da ein stück Flachstahl?


der Flachstahl ist doch dran, must nur einen bauen der für den MZ Sattel passt, und dann das Gegenlager der Drehmomentenstütze an das Standrohr versetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Marwin87 hat geschrieben:
Wie ist das mit dem Bremssattel gelöst? da brauch ich doch sowas wie eine Momentenstütze? Oder reicht da ein stück Flachstahl?


der Flachstahl ist doch dran, must nur einen bauen der für den MZ Sattel passt, und dann das Gegenlager der Drehmomentenstütze an das Standrohr versetzen.[/quote]
Wieso an das Standrohr??? oder stellt sie sich dann beim Bremsen auf, wenn es an der Schwinge befestigt ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die Frage ist doch; taugt das Material Festigkeitsmässig überhaupt zum Gespannbetrieb? Da drücken in ner straffen Kurve ein paar hundert kilo...!
Dafür ist das Teil ja niemals konstruiert gewesen.
Und dafür dann als Sachverständiger meine Hand ins Feuer legen, würde ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 18:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Marwin87 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Ich würde das Teil auf jeden Fall schnell wieder abstoßen

Was jetzt aber schwierig werden dürfte. Nachdem potenzielle Interessenten für sowas oftmals auch hier im Forum sind und das nun gelesen haben, dürfet das nicht gerade preisfördernd sein.


Ja ich würde es auch nicht unbedingt als Gespannschwinge für MZ verkaufen - könnte sein das ein ahnungsloser Käufer etwas angepisst reagiert....

Was spricht denn dagegen die einzubauen? Nur weil die vielleicht nicht direkt für ne emme gebaut worden ist,was ich ja nun nicht weiß, kann man ja trotzdem mal probieren? Wie nun der Nachlauf ist, werd ich


Die Tatsache das die Schwinge für ein Leichtkraftrad konzipiert wurde. Würdest du eine RT Gabel in ein 300er Gespann einbauen - dazu noch ohne Gabelstabi?.... Abgesehen davon kann ich mir keinen Tüver vorstellen der das auf die Schnelle durchwinkt. Das spricht dagegen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 19:36 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,diese Gabel ist nicht von einer Herkules,schaut mal Bilder im Net an.Es könnte von einer alten Schwingen kuh sein ?? .mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 19:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
BMW R50/60/69 ist das nicht,
die ist anders und hat auch noch nee
Verbindungsstrebe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 19:48 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
longa hat geschrieben:
....Es könnte von einer alten Schwingen kuh sein ?? .mfg


Nein, selbst bei der R27 (Enzylinder 250 ccm) war die umsteckbar für Solo und Gespann, ausserdem waren die Holme Oben und Unten verbunden.

http://www.jeckel-motorradzubehoer.de/u ... inder1.pdf > Seite 28

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 20:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Klaus P. hat geschrieben:
Wer hat eine K 100 bis 103 stehen ?

Gruß Klaus


Mit der Schwinge der K100 kann ich sie Sonntag mal vergleichen ;)

-- Hinzugefügt: 12/2/2016, 19:13 --

Nach erstem (Foto) Vergleich mit meiner Hercules kann das schon hinkommen.

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
ist das die gleiche ?


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-8743


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sieht zumindest stark danach aus. Übrigens gab es mal MZ, an denen diese Hercules Schwingen verbaut wurden - Radtke MZ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannschwinge vorn ETZ
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 19:27 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
flotter 3er hat geschrieben:
Sieht zumindest stark danach aus. Übrigens gab es mal MZ, an denen diese Hercules Schwingen verbaut wurden - Radtke MZ....



Auf den Bildern die ich finde hatten die aber schon nicht mehr die alte Herkules Schwinge, sondern die bessere spätere Variante.

http://81679.forumromanum.com/member/fo ... _ig_e.html

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt