Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Will mir ein Teilewaschgerät / Teilewäscher zulegen, kann mir jemand was empfehlen??? Vielleicht mit Bild!

Was verwendet man bei diesen Geräten für Reiniger???

Bis jetzt habe ich immer eine Wanne mit Waschbenzin oder Benzin genommen. Aber der Gesundheit zu liebe wollt ich mir jetzt so ein Teil zulegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 11:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ne alte Spülmaschine ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Hab ich schon ist nicht so der bringer, geht zwar super das Öl und Fett alles ab, aber der Dreck bleibt dran!!
Oder gibt es da ein besonderes Reinigungsmittel???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 11:33 
Felgenreiniger... das Zeug putzt jeden Dreck runter. ;)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 12:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich habe so ein teilewaschgerät aus der bucht und dazu 10l kaltreiniger erstanden.

das ganze jetzt 1 jahr im intensiven gebrauch gehabt und kann es nur empfehlen. man kann dann sogar bei teilen wo der dreck richtig festsitzt, diese unter den strahl des reinigungsmittels stellen und die maschine dann laufen lassen. das wird dann absolut sanft ohne irgendeine mechanische beanspruchung sauber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 12:59 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Ich habe dieses hier:

http://www.ibs-scherer.de/product/65324

nicht ganz billig in Anschaffung und Unterhalt, dafür bessere Luft und gesündere Umgebeung.

Gruß
Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 13:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Prima Idee, bitte glecih so groß wählen, dass ich auch mit meinen Mopeds durchfahren kann 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 989
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Ich habe bei emzett ein geniales Gerät mehrfach im Einsatz gesehen. Frag ihn per PN. Ist so ähnlich wie das von IBS, Unterschied ist augenscheinlich nur, daß man die Teile auch vorher in der Wanne einweichen kann. Hersteller ist glaube ich Forch.
(spekulier auch seit längerem mit einer solchen Anschaffung)

LG MV

PS: Nordhausen hat ja noch nen richtig schönen alten DR-Bahnhof (war gerade dort)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Prima Idee, bitte glecih so groß wählen, dass ich auch mit meinen Mopeds durchfahren kann 8)



Würde ich net machen, z.Bsp. Kaltreiniger und Gabelholme in schwarz, greifen die Farbe an und machen die matt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 14:59 
Offline

Beiträge: 21023
Dorni hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Prima Idee, bitte glecih so groß wählen, dass ich auch mit meinen Mopeds durchfahren kann 8)



Würde ich net machen, z.Bsp. Kaltreiniger und Gabelholme in schwarz, greifen die Farbe an und machen die matt...


nicht nur die!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Dorni hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Prima Idee, bitte glecih so groß wählen, dass ich auch mit meinen Mopeds durchfahren kann 8)



Würde ich net machen, z.Bsp. Kaltreiniger und Gabelholme in schwarz, greifen die Farbe an und machen die matt...

scheiß egal. dann is es neben nem reiniger eben noch nen patinaherbeischaffungs-zeitverkürzungsapparat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 15:11 
Offline

Beiträge: 21023
alternative zu nem teuren gerät wäre nen zivi :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
zivi mit auftrag mopeds zu patinieren? patinieren tut man u.a. durch fahren, ne?!
da muss ich mir nen rechtliches schlupfloch suchen, um nochmal zivi machen zu können!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 15:22 
Offline

Beiträge: 21023
neee. es geht ums teilewaschen!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
ach, na damit hab ich nix am hut! ich dacht es geht um den patinaherbeischaffungs-zeitverkürzungsapparat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 15:30 
Offline

Beiträge: 21023
ElMatzo hat geschrieben:
patinaherbeischaffungszeitverkürzungsapparat.


ohne bindestrich bitte... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
nee, der muss rein. da ist ne sinnliche trennung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 15:42 
Offline

Beiträge: 21023
seit wann ist teilewaschen und/oder zeitverkürzen sinnlich??? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
nee, warte mal. wir haben die patinaherbeischaffungszeit und den zeitverkürzungsapparat. beides in einem zusammen gesetzten nomen vermanscht..... also patinaherbeischaffungszeitverkürzungsapparat. ohne bindestrich. hattest recht! :idea:

-- Hinzugefügt: Mi 27 Okt, 2010 15:46 --

ETZChris hat geschrieben:
seit wann ist teilewaschen und/oder zeitverkürzen sinnlich??? :shock:

hätte ich "sinnig" schreiben sollen? das wär hier doch noch mehr fehl am platze. ;D
vor allem von mir.... (siehe signatur)
chaostruppe LAIV-ÄKKE (edith, bevor sammy wieder nörgelt.) spricht von "sinnig sein"... :stupid: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 15:50 
Offline

Beiträge: 21023
hatta wieder den bindestrich vergessen :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
:stupid: :stupid: :stupid:
Ihr habt einfach zu viel Zeit!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
ich musste auf ne regenpause warten, um einkaufen zu gehen. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 17:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
hatta wieder den bindestrich vergessen :rofl:
ausrufezeichen fehlt auch.... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 86
Wohnort: Gladbeck
Alter: 76
Verflixt, worum ging es doch gleich? :gruebel: ( :biggrin: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
na um den patinaherbeischaffungszeitverkürzungsapparat! :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: MV
Alter: 30
Ich weiche vorher immer alles mit Waschbenzin/Diesel/Bremssenreiniger ein und spritze danach alles mit nem Kärcher ab (Natürlich nur dort wo ein Öl-Abscheider im Gulli werkelt!).
Durch den dünnen, extrem kräftigen Kärcher-Wasser-Strahl, fliegt der ganze Much weg.

Wollte demnächst auch mal Back-Ofen-Spray versuchen.
MfG :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 00:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7365
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ich hab dieses hier:

[ebay=350260101355]KLICK[/ebay]

Ist klein und nimmt net viel Platz weg.
Teile bis zur Größe eines MZ Zylinders oder MZ Hauptständers gehen rein, mir reicht das.
Das Gerät kann ich emfehlen, besonders gut daran ist die reduzierte Fördermenge. Liest sich zwar als sehr wenig, ist aber in der Praxis optimal!

Als Reiniger hab ich ein 60 Liter Faß Hebrosol Kaltreiniger, das wurde bei mir in der Arbeit weggeworfen, weil dort auf ein neues Produkt umgestellt wurde :biggrin:

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. September 2013 13:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich möchte nochmal auf das Reinigungsmittel zu sprechen kommen, verehrte Damen und Herren.
Kaltreiniger ist offenbar nicht gleich Kaltreiniger. Es gibt wassermischbare, nicht mischbare, es gibt welche, die man mit Benzin oder Petroleum mischen kann. Welcher ist denn nun der richtige für so ein Teilewaschgerät? Ich hab jetzt nämlich auch so ein süßes Ding mit Pumpe und Schnorchel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. September 2013 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
Ich hab jetzt nämlich auch so ein süßes Ding mit Pumpe und Schnorchel.


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. September 2013 13:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
War ja klar. Sowas von klar, daß du mich wieder mißverstehst. :intrigant: :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. September 2013 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
:biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. September 2013 16:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
... verhält sich bei ständigen Erektionen übrigens auch so... :lach:

Auf sowas hab ich keine Böcke mehr. Bringt bloß Unglück. :roll: :wink:


Lorchen hat geschrieben:
Ich hab jetzt nämlich auch so ein süßes Ding mit Pumpe und Schnorchel.


Ah ja, jetzt wird mir das klar.... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. September 2013 18:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich kann mir nicht vorstellen, daß etwas aus der Bremsenreinigerklasse verwendet wird. Es sollte doch möglichst nicht verdunsten. Ich will auch keine explosive Gasmischung in der Garage erzeugen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. September 2013 18:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7365
Wohnort: Franken
Alter: 56
schraubi hat geschrieben:

Als Reiniger hab ich ein 60 Liter Faß Hebrosol Kaltreiniger, das wurde bei mir in der Arbeit weggeworfen, weil dort auf ein neues Produkt umgestellt wurde :biggrin:

Gruß,
Schraubi


Gibts aber nicht im Einzelhandel.
Rivolta Kaltreiniger suchen.
Alles is besser als Sonax :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. September 2013 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Lorchen hat geschrieben:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß etwas aus der Bremsenreinigerklasse verwendet wird. Es sollte doch möglichst nicht verdunsten. Ich will auch keine explosive Gasmischung in der Garage erzeugen.


genau das ist das Problem. Daher ist das Zeug nur im Fachhandel in 200 Ltr. Gebinde zu bekommen, aber
nur mit einem Vertrag. Einmal im Jahr kommt der, prüft die Suppe und tauscht das Faß aus. Macht eine
UVV Prüfung von deinem Teilewaschgerät.

Das Zeug verdunstet nicht. Aber leicht entzündlich ist es trotzdem. Schutzbrille und Schutzhandschuhe
sind Pflicht im Umgang mit der Brühe. Aber ollen richtigen siffigen Schmotter schafft die Suppe erst
nach mehrmaligen einweichen.

Ich habe noch 50 Liter saubere helle Brühe abzugeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. September 2013 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 489
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Wie sieht es eigentlich mit Biodiesel aus. Der hat bei meinem uralten völlig verharzten Einachsermotor sehr gut gereinigt. Hat sogar die alte Dichtmasse des Motorgehäuses komplett aufgelöst. Das Zeug ist schwer entflammbar und an jeder Ecke in beliebiger Menge zu bekommen. Scheint auch keine giftigen Dämpfe zu erzeugen (bin mir da aber nicht sicher). Kann man damit eine selbstgebaute Waschanlage (Blechwanne mit angelötetem Abfluss + Kraftstoffbeständige Pumpe) bauen?

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. September 2013 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 82
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Alter: 49
Biodiesel haben wir an der Arbeit genommen für erkalteten Heißbitumen, der beim Umfüllen von meinem Tankwagen auf Armaturen und Schlauchschellen o.ä. geraten ist.Verdunstet nicht, könnte man auch in die Natur verklappen , ist kein Gefahrgut.Und halbwegs billig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. September 2013 22:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2546
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
In den Teilereinigern ist eine speziele Reinigungsflüssigkeit wie schraubi sie hat. Die gibt es auch im 60 Liter Fass. Die besseren Reinigungsgeräte haben einen Tank wo unten abgelassen werden kann. Da die schmutzigen Schwebeteilchen schwerer sind, setzen sie sich unten ab und es muss nicht die kpl. Flüssigkeit gewechselt werden. Und sie sollten zwecks Explosionsgefahr und Langlebigkeit mit Druckluft funktionieren.
Ich kann euch auch eine Adresse geben, wo ihr erstklassige Reiniger bekommt. Allerdings nur in 35 oder 200 kg. Bei der Reinigung kommt es immer auf die Verschmutzung an. Öl, Fett und Dreck ist organisch und da hilft auch nur ein organischer Reiniger PH-Wert hoch. Nur bei antiorganischer Verschmutzung wie Bremsenstaub hilft Felgenreiniger PH-Wert niedrig.
Ich nehme einen Motorreiniger der selbst den Fett von Baumaschinen ohne Probleme wegnimmt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 13. September 2013 00:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 866
Wohnort: Berlin
Alter: 46
schnauz64 hat geschrieben:
In den Teilereinigern ist eine speziele Reinigungsflüssigkeit wie schraubi sie hat. Die gibt es auch im 60 Liter Fass. Die besseren Reinigungsgeräte haben einen Tank wo unten abgelassen werden kann. Da die schmutzigen Schwebeteilchen schwerer sind, setzen sie sich unten ab und es muss nicht die kpl. Flüssigkeit gewechselt werden. Und sie sollten zwecks Explosionsgefahr und Langlebigkeit mit Druckluft funktionieren.
Ich kann euch auch eine Adresse geben, wo ihr erstklassige Reiniger bekommt. Allerdings nur in 35 oder 200 kg. Bei der Reinigung kommt es immer auf die Verschmutzung an. Öl, Fett und Dreck ist organisch und da hilft auch nur ein organischer Reiniger PH-Wert hoch. Nur bei antiorganischer Verschmutzung wie Bremsenstaub hilft Felgenreiniger PH-Wert niedrig.
Ich nehme einen Motorreiniger der selbst den Fett von Baumaschinen ohne Probleme wegnimmt.


extremes Interesse, habe sonen Waschtisch gekauft bin aber noch in Sachen Reinigungslösung nicht wirklich weiter gekommen. was würde denn ein 35 KG gebinde Kosten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hallo an alle. Hab nun auch so n 90 Euro Teil aus der Bucht mit 80l Wanne.
Was fülle ich n da nu rein ohne zu verarmen, ohne viel Verdunstung und Entsorgungsprobleme?

Wie sind eure Erfahrungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 09:37 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
schnauz64 hat geschrieben:
In den Teilereinigern ist eine speziele Reinigungsflüssigkeit wie schraubi sie hat. Die gibt es auch im 60 Liter Fass. Die besseren Reinigungsgeräte haben einen Tank wo unten abgelassen werden kann. Da die schmutzigen Schwebeteilchen schwerer sind, setzen sie sich unten ab und es muss nicht die kpl. Flüssigkeit gewechselt werden. Und sie sollten zwecks Explosionsgefahr und Langlebigkeit mit Druckluft funktionieren.
Ich kann euch auch eine Adresse geben, wo ihr erstklassige Reiniger bekommt. Allerdings nur in 35 oder 200 kg. Bei der Reinigung kommt es immer auf die Verschmutzung an. Öl, Fett und Dreck ist organisch und da hilft auch nur ein organischer Reiniger PH-Wert hoch. Nur bei antiorganischer Verschmutzung wie Bremsenstaub hilft Felgenreiniger PH-Wert niedrig.
Ich nehme einen Motorreiniger der selbst den Fett von Baumaschinen ohne Probleme wegnimmt.


Hallo, ich hätte auch Interesse! Grüsse aus Leipzig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
habe so ein Gerät abzugeben.

Bitte in die Kleinanzeigen stellen. Danke! Lorchi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hat den keiner mal so ein Teil betrieben und Erfahrungen mit Reinigungsmitteln?
Würde mich wundern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 19:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na doch, ich hab so ein Teil schon seit 2013. Ich habe dazu einen Kaltreiniger im Kanister gekauft. Der steht in der Firma, also sofort kann ich da nicht nachsehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nu ja Kaltreiniger kaufen wäre das eine... kostet nur eben auch ordentlich, daher der Ruf nach betahlharen Alternativen.

Im Moment schwebt mir aber eher noch vor das Gerät umzustricken.
Von Wannenbad zu Trockensumpf.
Ist ja schon übel das da mindestens 40 Liter drin schwimmen müssen bis die Pumpe was ansaugt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Ich benutze auch so ein Waschgerät aus Ebay und fahre mit Soltrol sehr gut. Wir haben immer extrem verschmutzte Teile. Das Zeug ist aus dem Großhandel und kann mich bei Interesse mal schlau machen. Kanister verschicken ist ja kein Problem.
Was ich geändert habe ist der Pinsel, den hab ich getauscht gegen einen guten mir harten Borsten. Jetzt geht das Ding perfekt!

So was, da ist der Pinsel schon dabei. ...
http://m.ebay.de/itm/TEILEWASCHGERAT-15 ... nav=SEARCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 13. Februar 2016 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
an meinem Teilereiniger hat die Pumpe den Geist aufgegeben. Habe den ca. 20 mal im Gebrauch gehabt.
Nun habe ich das Problem die Dreckbrühe ( ca. 60 Liter ) zu entsorgen.

Dazu sind noch ca. 60 Liter saubere Brühe kostenfrei abzugeben. Also echter Kaltreiniger. Wer das bei mir
abholt ( 60 Liter Dreckbrühe, ein 200 Literfaß mit mehr wie 60 Liter sauberen Kaltreiniger ) bekommt den Waschtisch
kostenlos dazu. ( Pumpe defekt ).

Nachtrag: Der Waschtisch hat eine Lochplatte.......ist also kein Wannenbad.


Zuletzt geändert von Egon Damm am 13. Februar 2016 19:24, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 13. Februar 2016 19:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich zitiere nochmal deinen Beitrag von gestern Vormittag:
Wintertourer hat geschrieben:
habe so ein Gerät abzugeben.

Bitte in die Kleinanzeigen stellen. Danke! Lorchi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilewaschgerät / Teilewäscher
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Da ich es gewerblich brauche, habe ich vor ein paar Jahren mit Safetykleen einen Vertrag gemacht, kostet mich im Jahr ~280,00 Euronen.
Waschtisch wird gestellt, einmal im Jahr Austausch und Entsorgung des Reinigers und Reinigung des Gerätes. Was im alten Reiniger drin ist, ist sogar fast egal.
Bei uns fällt viel Bleioxid beim reinigen an, ist dort absolut kein Problem.

Davor hatte ich einen Eigenbau Lösung, da mich die Entsorgung vom Kaltreiniger schon mehr gekostet. Einmal hat der Entsorger Bremsflüssikkeit in der Probe festgestellt, da war ich nachher im vierstelligen Bereich.

http://www.safetykleen.de/wp-content/up ... pdf?32ab4c

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt