Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 10:22 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Da ich mit meinem Straßenfahrzeug im Zusammenhang mit dem umgebauten Originalpott immer noch nicht zufrieden bin, hab ich nochmal Hand angelegt am Zylinder/Kopf und Auspuff.
Steuerzeiten sind jetzt bei dezenten A174° Ü120° und E157° wobei die Esz ab Werk schon so hoch war. Dazu einen MTK-Kolben mit 2 Stahlringen und dazu passend ausgedrehter Zylinderkopf.
Größte Neuerung stellt aber der Auspuff dar, komplett selber gebaut aus VA-Blech und Rohrstücken/Bögen...am Wochenende ist Weldtime, da wird er Wig geschweißt, ist derzeit nur angepunktet.
Auf die erste Testfahrt bin ich schon gespannt!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von zxmadx am 9. Mai 2016 16:51, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 10:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ich weiß grad nicht, was du jetzt hören willst.
Variante 1: Hast echt klasse gemacht, ein richtiger Racer ist aus der schnöden TS geworden. Was macht die jetzt auf der 1/4 Meile????
Variante 2: Der Auspuff sieht an der sonst so schönen und originalen TS einfach nur Kacke aus. Und das alles nur um am Ende doch gegen jede 125er aus Japan an der Ampel zu verlieren.
Such dir einfach eine Antwort aus.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 11:17 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,

auf jeden Fall saubere Arbeit. :ja:

@Matthieu:

wenigstens ist das Thema in der richtigen Rubrik und hat im Gegensatz zu vielen anderen Sachen hier mal wieder einen direkten Bezug zum Thema MZ/Motorrad... :wink:
Man muß auch nicht auf Teufel komm raus alles kommentieren... :!:

MfG Thomas


Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 11:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
tommanski hat geschrieben:
wenigstens ist das Thema in der richtigen Rubrik und hat im Gegensatz zu vielen anderen Sachen hier mal wieder einen direkten Bezug zum Thema MZ/Motorrad... :wink:

Es werden hier in letzter Zeit Leute blöd angemacht, welche eine MZ wieder schön herrichten und dafür PATINA zerstören.
Am Ende wird aber trotzdem wieder ein schönes Motorrad entstehen.
Diesen Umbau hier kann ich weder optisch noch technisch nachvollziehen.
Wenn der Martin so nen Auspuff vorstellen würde, dann sähe es schon ganz anders aus, da passt es zum Mopped.
http://www.ratracer.de/

tommanski hat geschrieben:
Man muß auch nicht auf Teufel komm raus alles kommentieren... :!:

Müssen nicht, können schon.
Wenn jemand in einem Forum Text und Bilder einstellt dann kann es manchmal auch vorkommen, dass gegenteilige Meinungen aufkommen. Das ist dann aus Sicht des Frederstellers nicht schön, nennt sich aber Demokratie.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 11:28 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Saubere Arbeit
Optisch würde jetzt ein
Einmanhöcker dazu passen ☺

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Mich würde ja mal intressieren was du dir von diesem Umbau erwartest.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 14:43 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo ,der Auspuff sieht fachlich richtig gut aus. hast du die Kegel und die Abwicklung selbst gemacht ?. Gruss Friese und lass Dich nicht Ärgern sind meist nur Neider die immer was zu nörgeln haben . Gruss Friese :D


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Rechtskurven könnten ein Problem werden :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 15:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
Rechtskurven könnten ein Problem werden :mrgreen:

Uwe, ich fürchte da hast du recht.
Da sollte man vielleicht die Rasten etwas höher setzen
Dann könnte auch der Topf höher.
Aber ich denke der Kollege ist noch nicht fertig.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 16:18 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
beim Kolben bin ich gespannt was der taugt, bis jetzt habe ich noch keine Erfahrungen diesb. gelesen.

Wg. Auspuff: sieht nett aus, aber ruft natürlich jeden Polizisten auf den Plan, und ob du den eingetragen bekommst? Wird zumindest nicht billig.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Mit dem Eintragen bin ich auch gespannt :mrgreen: :mrgreen:

Zum Mopped würde ich sagen: Is ma was anneres :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
mir sagt der Umbau auch zu, hätte jedoch den Krümmer irgendwie als gleichmässigen Bogen gestaltet.
Bei der Schräglagenfreiheit sehe ich dagegen keine unlösbaren Probleme

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
da bin ich gespannt, sieht erstmal gut aus. wie lange fährst du schon die kolben?

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 17:58 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Uiuiui....was ist den mit einigen Los von euch? :shock:

Im Vordergrund stand die vorhandene Charakteristik der TS 150 beizubehalten und die Drehzahl nicht groß steigen zu lassen und ohne ein gescheiten Auspuff kann man den Zylinder und Co solange bearbeiten wie man will! Ich hab sogar den ESD aus dem Originalauspuff gebaut um etwas Optik beizubehalten, paar Kleinigkeiten werde ich optisch auch noch ändern um dem Sportthema gerechter zu werden. Und Kurvenlage ist gewahrt, die Fußraste kommt immer noch als erstes :mrgreen:

Und ich denke ein Forum ist dafür da Erfahrungen auszutauschen und umbauten zu zeigen...ich hab jetzt noch nicht viele gesehen die sich hier selber Auspuffanlagen bauen und auch mal neue Kolben testen ect.

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2016 18:00 --

Klappstuhl hat geschrieben:
da bin ich gespannt, sieht erstmal gut aus. wie lange fährst du schon die kolben?


der ist nur einmal Berg hoch und runter gelaufen...den MTK Kolben hab ich noch in einem 300er TS 250/2 Zylinder eingeschliffen, da steht der Test noch aus!

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2016 18:02 --

friese hat geschrieben:
Hallo ,der Auspuff sieht fachlich richtig gut aus. hast du die Kegel und die Abwicklung selbst gemacht ?. Gruss Friese und lass Dich nicht Ärgern sind meist nur Neider die immer was zu nörgeln haben . Gruss Friese :D


Jop, alles selber gewickelt aus 1mm VA-Blech...ich nehme das keines Falls persöhnlich...jeder darf seine Meinung haben


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 18:06 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Mach dir kein Kopp
Manche stehen auf Original
und manche bauen lieber um
Ich gehöre auch eher zu den Umbauern.
Und wenn du Pech hast sind die ersten Post
von Leuten,die es lieber original haben.
Also,weiter im Text :D
Und bei Gelegenheit deine Erfahrung mit dem 300er :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 18:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
zxmadx hat geschrieben:
Und ich denke ein Forum ist dafür da Erfahrungen auszutauschen und umbauten zu zeigen...


Na ja, dazu gehört eben aber auch Kritik - die solange sachlich vorgetragen, durchaus in Ordnung ist....



zxmadx hat geschrieben:
Jop, alles selber gewickelt aus 1mm VA-Blech...ich nehme das keines Falls persöhnlich...jeder darf seine Meinung haben


Super das du das so siehst.

@Willi, das hat nix mit original oder nicht zu tun. Im Zweifelsfall ist mir Originalität völlig egal wenn es meinem Geschmack entgegen steht.... Interessant ist sicherlich welchen Einfluss auf die Motorcharekteristik das hat, keine Frage. Optisch würde ich sagen - hm, äm - "interessant".... 8)

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich hätte den original Krümmer genommen, der Linie wegen, und den Schalldämpfer so lang gelassen das er mit dem Gegenkonus verschweißt werden kann. Das dünne Röhrchen darinnen ist nicht mein Geschmack.
Da meine Möglichkeiten und Ambitionen aber überhaupt nicht in die Richtung gehen, kann ich nur den Hut davor ziehen wenn man sowas selbst auf die Beine stellt und sich dann noch Kritikern stellt.

Auf die Fahrleistungen bin ich gespannt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 18:31 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Das Endstück sollte ursprünglich auch bis zum Konus vor, ist mir beim Plandrehen aber um die Ohren geflogen, die Stöße wollte ich schon sauber und plan haben...nächstes mal :mrgreen:
Der Krümmer hat aber außen 40mm...da ist der Orginalkrümmer zu klein!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 02:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Der ETZ 250 Krümmer ginge womöglich anzupassen. Muss man dann einmal auftrennen und verdrehen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 51
Saubere Verarbeitung, gefällt mir gut. Ob es zur Optik als Ganzes passt ist persönlicher Geschmack...
Würdest du über dem Gegenkonus ein zylinrisches Rohr kreieren was zus. noch den Schalldämpfer integriert, hättest du evtl. alle Kritiker überzeugt....

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
@ zxmadx: Hat dein 300er von MTK die Ringe aus Federstahl oder hast andere aufgezogen.
Ich bin mit dem Mann auch mal in Kontakt getreten weil ich auch noch ein guten 300er Kolben für meine ETZ suche.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 12:42 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Ich hab die mitgelieferten Ringe beibehalten...also die Federstahlringe...klar verchromte Ringe wären noch besser, aber da würde ich gleich zum Orp- Kolben greifen! Grüße


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hast du den Zylinder auch bei ihm schleifen lassen?
Er meint ja das der Kolben mit 5/100 eingeschliffen werden kann.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2016 18:02 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
So, der Auspuff ist geschweißt :) klingt wunderschön und hat deutlichen Zuwachs in den mittleren und oberen Drehzahlen bewirkt...bin aber noch vorsichtig mit dem einfahren!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2016 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Gut!
Na denn. .. die Tröte noch lackieren und den Auspuff Halter abändern das er in einer Linie mitm Federbein steht.... meiner Meinung nach....:-D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2016 18:55 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Das hab ich mir auch gedacht, aber da die Schelle den Esd mit dem Anschlussstück verklemmt, wollte ich erstmal abwarten ob das auch so hält, bevor ich ein neues Loch setzte. Der Püff ist extra aus Va, der wird nur noch gestrahlt und gut.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2016 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Nee lieber kein neues Loch.
Einfach den Halter etwas kürzen und die Schelle weiter hinter. Aber das kannst du freilich machen wie du willst.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, na, schon Vergaser schon nachgestellt und ne ausgiebige Probefahrt absolviert?

Gruß Tom 8)

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Alternativ hat ZT-Tuning auch Kolben parat


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 19:14 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Mal bitte den Sound aufnehmen und auf YT hochladen. Das will ich hören.

Einen ähnlichen Zylinder siehst und hörst du hier (Windgeräusche, leider) > https://www.youtube.com/watch?v=AQxE9f7wUUg ;D

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 21:39 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Nochmal zu den MTK-Kolben...das erste was ich gemacht habe, war die "Beschichtung" zu entfernen. Das Zeug war nur mit Sprühdose aufgetragen und lies sich mit dem Fingernagel wegkratzen. Das hat nichts mit den üblich eingesinterten Beschichtungen zu tun! Das gemessene Kolbenmaß wird auch abgefälscht und nach 500 Umdrehungen ist das Zeug runter und man hat 0,1 Laufspiel :evil: Klappert dann schön, deswegen gleich mit Scotchbrite wegpolieren! Ich hab leider kein vernüftiges Mirco...vom Handy kannst du es vergessen, klingt wie ein Coladose :mrgreen:

Übrigens bekommt der Zylinder eine Membran :lach:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Mein damaliger Mahle Kolben in der 300er war auch getempert.Der Chef der Firma hatte mir gesagt das die grüne Farbe nach wenigen Kilometern runter ist,aber es dringt in jede Pore ein und ist im Material.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
dann schau mal regelmäßig was die Ringpins machen. Ich hatte auch mal gedacht eine gute Alternative zum Almotkolben jedoch bin ich jetzt der Meinung ich gebe dem Almot 1/100 mehr Einbauspiel und gut ist. Klappert vielleicht ein wenig aber sollte mit Serienzylinder problemfrei fahren. Bei Leistung ganz klar Wössner oder Mahle

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 20:09 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Kasten ist schonmal dran :) alles selber gefräst ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 20:11 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Saubere Arbeit :D
Ich will auch nee Fräsmachine :cry:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 12:24 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Der Rest wurde auch gefräst..4 Kanal, fehlt nur noch der Ansaugstutzen!

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2016 17:10 --

Der Ansaugstutzen ist nun auch fertig, wenn die Membran da ist, wird montiert :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2016 01:02 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Hi wie würdest du Den Ganganschluss mit ASZ174 beurteilen, der hier hat ASZ 176 und ich würde ihm am liebsten 185 verpassen (reiner Testzylinder grob gefräst) , ist der MTK für die TS150 oder ist das irgendwas umgebautes? Auspuff zum Testen sollte der hier werden. vergaser wollte ich 26 machen lassen und den Bock mit Serienzündung betreiben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2016 14:53 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Der Kolben ist für die Etz 150...also mit 176' würde ich 1 zahn kürzer übersetzen und dann funktioniert das..hab jetzt selber 183' Auslass und 122 grad Überströmer...er zieht die originale Übersetzung so noch ganz gut. Auspuff wirkt zu groß...123er Mittelteil? Oha. Krümmer ist auch zu groß Ich hab durchgehend 37mm innen..welche Drehzahl strebst du an? Mit 1m Resolänge wird das schon orgelig :)

-- Hinzugefügt: 27. Februar 2016 15:38 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2016 22:21 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
mit 176 sollte sie 7800 drehen, zu hoch?


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 19:03 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
nö, das passt gut, allerdings ist der Auspuff für diese Drehzahl zu kurz. Hab 1200mm Resolänge mit Auslass und das gehts schon über 8000 U/min, daher...mhh.. :oops:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 51
Das sieht alles sehr gelungen aus! Welche Membran verwendest du denn?
Versuche einen Rückschluss zu ziehen, welche bei 250 ccm gut wäre...

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2016 18:16 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Das ist ein 2kl. Membran von Stage 6, ähnlich wie die käufliche 4kl. Malossi Membran für Simson-Umbauten, also recht klein, da ist bei 28 - 30mm Vergasern schluß! Für 250er MZ würde ich schon die großen 125/250 Cross-Membranen verbauen ala´CR/YZ/KX/SX 125/250 oder von Aprilia oder Mito! Leider kann ich nicht weiter probieren und berichten, dass Wetter ist einfach Kacke :x


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2016 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 51
Das sieht schon alles richtig stark aus. Mach bitte auch mal ne Tonaufnahme von der Hummel, wenns mal soweit ist. Würde das echt mal angepasst für die 250er machen wollen...
Du hast jetzt praktisch noch eine verrundete Stufe im Querschnitt oder? So wie ich das sehe sollte die Membran maximal an die Hubscheiben heranrücken? Da muss echt alles gut geplant sein.
Nur weiter so...

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2016 21:13 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Ja klar, es verjüngt sich nach dem Kasten Richtung Einlass...ja das mache ich gern bei Gelegenheit :mrgreen:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2016 18:59 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Sound zum lieb haben :inlove:

https://www.youtube.com/watch?v=qM56iUNznGE


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von zxmadx am 29. April 2016 08:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2016 19:03 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hört sich gut abgestimmt an :zustimm:
Glückwunsch :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2016 19:09 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
du bist doch ni ganz sauber :mrgreen:
in bisschen Entfernung klingt sie wie eine scharf gemachte Simme, doch kommt sie näher vernimmt man das klassische TS-Rasseln :twisted:

bei welchen Drehzahlen fährst du sie hier im Video?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2016 19:23 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Keine Ahnung :runterdrueck: Gefühlt ca 8500 U/min :mrgreen:

Das ganze ist noch nicht Final...Kerze ist noch ziemlich dunkel...und der MTK-Kolben wird auch noch ersetzt das geklapper und gerassle nervt :roll:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2016 19:31 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
gefühl stimme ich dem zu, bei 7000 klingt meine noch nicht ganz so schlimm :mrgreen: mir geht der Arsch schon bei 6000 auf Grundeis, da hab ich zu viel Mitleid mit meinem Motor :oops:
aber so sauber wie die hochdreht, ohne sich zu verschlucken... :respekt:


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2016 19:36 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Das ganz mit dem ollen Bvf-Ding :wink: hab diesen selber auf 26mm erweitert und die Nadel modifiziert. HD ist momentan eine 145er drin :mrgreen: Nadel ganz oben! Hab vorn ein 14er Ritzel drauf, die lief im 3.Gang schon über 100 km/h :wall:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de