Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 20:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

habe jetzt schon so oft gelesen, das man KEINEN extra Benzinfilter montieren sollte.
Hatte bei mir auch keinen drin;

jedoch interessiert mich die Frage trotzdem:
was passiert? oder was kann passieren?

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:23 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Holger
Ist immer nee Frage was man für einen nimmt.
Die Filter mit Metallsieb drinnen sind Okay.
Aber die mit Papierfilter können den Durchlass
vermindern wenn sie älter sind,besonders bei
Zweitaktmischung.Und meist sind sie auch noch
zu klein,was den selben Effekt hat.Beim Viertakter
hätte ich da nicht so bedenken,vorausgesetzt,
sie sind groß genug.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Die Durchlaufmenge kann behindert werden und es sammelt sich im Filter gern ein Luftbläschen welches wiederum den Durchfluss behindert. Das kann zu Abmagerung führen und das bis zum Klemmer.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Original sind schon 2 verbaut,das sollte reichen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:evil: :schlaumeier: Die Forumsdoktrin 473/a Rhesusfaktor negativ schreibt vor, das man keinen zweiten Spritfilter verbauen darf und es ist dem gemeinen Foristi nicht gestattet, die Doktrin zu hinterfragen :!:

Es könnte aber auch sein, das ein Papierfilter das Zweitaktöl zurückhält und dadurch purer Sprit zum Einsatz kommt, bzw. das der zweite Spritfilter sich zusetzen kann und dadurch dann zu wenig Benzin in den Vergaser gelangt, was dann zu Überhitzungen führen kann.
ich baue im Zweifelsfall einen zerlegbaren, transparenten Spritfilter mit einem Filtereinsatz aus Kupfergewebe in die Leitung, weil ich:

a.) auf die Doktrin pfeife
b.) sehen kann, wenn sich das Gewebe zusetzt und
c.) wenn sich der Filter zusetzt, ihn zerlegen und reinigen kann :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:31 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Oder Tank versiegeln, da braucht man fast keine Filter mehr.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Ferris hat geschrieben:
Original sind schon 2 verbaut,das sollte reichen.

MfG


Bei mir wird einmal im Jahr der Vergaser demontiert. Und es sind nie irgendwelche Schmutzpartikel drin. Von daher denke ich reichen die vorhandenen Filter vollkommen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
ich baue im Zweifelsfall einen zerlegbaren, transparenten Spritfilter mit einem Filtereinsatz aus Kupfergewebe in die Leitung, weil ich:
c.) wenn sich der Filter zusetzt, ihn zerlegen und reinigen kann :ja:


Mein Reden Achim :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
danke bisher,

ich will auch keine einbauen...wollte mich nur vergewissern... was dagegen spricht...

danke daher allen...
Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:35 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1964
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich habe letztes Jahr irgendwo zwischen Pirna und Stolpen mit der Suzuki einen MZ-Fahrer mit einem kleinen Geländeschwein in der Gegenfahrrichtung am Straßenrand stehen sehen.
Das Ding sprang ums Verrecken nicht an. Ich habe gefragt ob ich helfen kann, er meinte er hätte schon alles durch, sie läuft einfach nicht.
Dann habe ich gesehen, daß ein Benzinfilter im Schlauch verbaut war. Ich glaube so einer mit Papier, aber bin mir nicht mehr sicher.
Jedenfalls sagte ich, "mach doch mal den Filter raus". Er: "Ich habe schon immer diese Filter drin, war nie ein Problem. Sieht auch noch sauber aus.". Ich: "mach doch trotzdem mal raus. Hier, ich hab Benzinschlauch dabei.".
Filter Raus, nur Benzinschlauch rein. Benzinhahn auf. Tupfen. Treten. Treten. Treten. Läuft.
Er hat dann noch in den Filter gepustet und erstaunt festgestellt, daß da nicht viel durch ging.

Ich hatte die Geschichten vom bösen Filter auch nie geglaubt, aber halt trotzdem so einen mit feinem Sieb an der Emme montiert und nicht den von Mahle mit Papier drin.
Aber es scheint möglich zu sein, daß so ein Filter die Weiterfahrt behindert. Hab's selbst gesehen :-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:46 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Heißt das nun korrekt "der Filter" oder "das Filter"?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2053
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
matthias1 hat geschrieben:
Heißt das nun korrekt "der Filter" oder "das Filter"?

Im technischen Bereich beides korrekt. Sagt Herr Duden.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
...kannst du mal ein Bild von deinem Filter zeigen , oder noch besser, einen Anbieter nennen... :ja:


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 21:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe nur mit dem Mahle Erfahrungen und folgende Erklärung/Schlußfolgerung aus der Beobachtung:

Der von Mahle, ist nie Strich voll, wie auch ?
Es bildet sich ein Luftpolster im Gehäuse das über das nachlaufende Gemisch im Schlauch (Querschnitt max 5 mm) nicht entweichen kann.
Fährst du leer und mußt auf Reserve umschalten läuft das Gemisch nach, im Filter die obige Ablauf und es entsteht ein Vakuum im unteren Schlauch,
das den genügenden Nachfluß in den Vergaser verzögert.
Ist der Motor sehr heiß, kommen weitere Erscheinungen hinzu.

Es gab Zusatzfilter mit einer Entlüftung das wäre evtl. eine Lösung des Problems.

Bei einem 4 T ist das nicht der Fall, selbst wenn der Filter waagerecht eingebaut ist.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Februar 2016 21:19, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
Gespann Willi hat geschrieben:
Aber die mit Papierfilter können den Durchlass vermindern ....

Ich hab das vor Jahren mal durchgemessen und bin auf das Ergebnis gekommen das so ein neuer Filter um die 50% den Durchfluss vermindern kann.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 21:13 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Ein zusätzlicher Filter tut schlichtweg nicht not, denn was an Schmutz durch die Messingnetze im Benzinhahn paßt, läuft auch anstandslos durch die Vergaserdüsen.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich habe in einer MZ einen Benzinfilter verbaut ( den man nicht öffnen konnte ) der Tank war noch nicht versiegelt. Ich bin mit der MZ 1km von der Heimat liegen geblieben. Weil sich der Filter zugesetzt hatte.
Und durfte nach Hause schieben. :mrgreen: :roll: 8) :evil:

Entweder einen Filter der zerlegbar ist kostenpunkt ( 7 Euro , erspart das Schieben :mrgreen: )
oder einfachen Filter und einen Ersatzbenzinschlauch mitnehmen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 22:26 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 18:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Mein verbauter Papierfilter war nach 1km dicht, so dicht das die MZ bei langsamer Fahrt im zweiten Gang ausging. Aus den abgezogenem Schlauch kam alle paar Sekunden ein Tropfen Sprit raus.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 22:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ich weiß garnicht, wo diese MODE mit den Zusatzfiltern herkommt. Wir haben früherr nie einen Zusatzfilter genutzt. Die
Tanks waren auch nicht(wie heute)versiegelt. Trotzdem kenne ich keine Verstopfung der Leitungen.
Im Frühjahr alles sauber machen, das reicht.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 23:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ ektäw,
meiner ist auch sauber, nicht mal der Egon hat das glauben wollen.

Ich habe trotz dem mal Filter zwischen gesteckt, du kennst ja die Mutter der Porzelankiste.

Beste Grüße
Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 00:03 
Offline

Registriert: 8. September 2015 00:16
Beiträge: 61
Themen: 3
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39
Finde das ja lustig über was der Laie sich gedanken macht belegbar ist nichts und hören sagen zählt ja dann als ersatz, wer bei einem sauberen rostfreien Tank extra filtert übertreibt es ich versichere das moped ja auch nicht 3mal. Nur wer dann mal einen tank hat der nicht 100% ist, freut sich dann wenn der braune kram in der Schwimmerkammer sich ansammelt, die feinen partikel sammelt kein serien filter, naja und wenn der Filter zu ist, ist das doch sinn der sache er hat gefiltert irgendwann ist er halt voll (Reinigen oder Tauschen).

Ich verstehe das jeder in einem Forum am liebsten recht bekommen möchte oder erfahrener sein mag, nur belegbar ist meist nichts :wink: welche menge Öl aus dem Gemisch soll der filter denn aufsaugen, dann müsste man ja deutlich im Filter erkennen das er Öl zurück hält, habe ich noch nie gesehen.


Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 00:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Jo,
ich bin schon ein Laie und du kannst mir die Richtung begreiflich machen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 00:23 
Offline

Registriert: 8. September 2015 00:16
Beiträge: 61
Themen: 3
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39
Klaus P. hat geschrieben:
Jo,
ich bin schon ein Laie und du kannst mir die Richtung begreiflich machen.


Wir sind alle Laien keiner ist der Prof.Dipl.Ing. der dieses im Labor getestet hat.


Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 00:44 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Ja, ist schon lustig.

Filter wozu !? Na wozu schon, um zu filtern was da an Schmutz in den Tanks herum schwebt. Wozu werden die denn sonst hergestellt, wenn man sie eigentlich nicht brauch. Der Bernzinhahn im Tank hat über dem Einlauflöchel ein Sieb. Was da an Dreck durch kommt fängt sich im Benzinhahnsack wo sich im übrigen die Röhrchen befinden durch die der Vergaser über den Bezinschlauch gespeißt wird. Welche die ihrerseits ebenfalls nochmal mit feinmaschigem Sieb eingefasst sind. Also was da durch kommt fällt dann dem Gesetz der Schwerkraft folgend in den Benzinhahnsack. Wenn dieser bis zum Rand mit Schmutz gefüllt ist und der Strudel in der Leitung (gerade bei höherer Drehzahl) die obere Schmutzschicht in den Vergaser mitreißt, muß man einen Durchlauffilter haben. Vorzugsweise mit Kupfersieb wie wir heute erfahren durften. Erst, wenn dieses Sieb versagt können Schmutzpartikel im Vergasersack verherende Schäden anrichten. Oder, wovor uns Gott bewahre, die Maschine zum Stillstand bringen.

Also immer schön einen Filter hinter/vor die Filter der Filter damit nichts Ungefiltertes durch dringen kann. :ja:

:gruebel:

Ach ja richtig, wenn nun kein Orchinal oder orchinal Nachbau Benzinhahn installiert wurde. :onceldoc: Klar dann braucht es den extra Filter. Eigentlich nicht, denn auch diese haben vor dem Einlauflöchel im Tank ein Filterröhrchen. Natürlich muß man es auch einbauen. :irre: Vorsichtshalber ist dann doch besser einen zusätzlichen Filter zwischen tüteln. 8) Besser man hat als man hätte :ja:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 00:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aber du machst das, oder wie soll ich das verstehen.

Weiter oben habe ich meine Beobachtungen dazu geschildert, hast du andere Erfahrungen ?
Und ein Zusatzfilter macht u. U. schon einen Sinn, behaupte ich.
Meine Erfahrung dazu brauche ich hier nicht weiter breit zu treten.
Interessiert eh keinen.

Überhaupt denke ich immer mehr darüber nach, mich an vielen Themen nicht mehr zu beteiligen, ist eh meist nur dünn drüber gebürstet.

Den Text den du angesprochen hast, war ein Antwort an ektäw, den brauchst du nicht zu kommentieren, das kann der selbst machen, wenn er das für nötig befindet.

Gruß Klaus

PS
@ manitou,

glaub mir, Zusatzfilter machen bei der MZ oft Ärger, vor allem beim Umschalten auf Reserve, wenn es sehr warm ist.
Kennt einer die Probleme bei den 2 T Yamahas in dieser Situation, wenn sie von dem Saarländer optimiert wurden ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 01:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2012 00:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Die Zusatzfilter sind erst zum "Problem" geworden seit wir sie kaufen konnten.

Zu DDR-Zeiten hatten wir nur die original im Hahn verbauten Filter und bestimmt nicht den saubersten Sprit an der Tanke oder ausm Kanister getankt.
Da wurde der Wassersack, wenn vorhanden ab und an ausgeblasen und gut war, über Zusatzfilter habe ich nie einen Gedanken verschwendet und bin einfach gefahren. Verwende auch heute keine extra Filter, das Sieb auf den Hähnen reicht. Vielleicht liegts auch daran das ich nur Hauptdüsen jenseits von 1,6mm fahre ;-)


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 01:40 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Klaus P. hat geschrieben:
ber du machst das, oder wie soll ich das verstehen.


Nein, Klaus hab ich noch nie einen Gedanken oder gar Geld an einen zusätzlichen Filter verschwendet. Mein Beitrag sollte eher etwas, na sagen wir mal, zum drüber nachdenken anregen. Ich stehe auch auf dem Standpunkt was dran ist kann auch Probleme machen. Filter erst recht. Und was den Sprit angeht da hats die MZ genug Filter von Hause aus.

Und bitte auch wenn es vielleicht manchmal den Anschein hat das man dir nicht so recht folgen kann /will. Die Kameraden die es interessiert werden ihre Schlüsse daraus ziehen und so hoffe ich auch einfach mal hinterfragen. Auch ein erfahrener MZ Fahrer weis nicht immer alles und hat auch nicht immer den richtigen Rat für div. Problemchen.
Ich denke das ich mich mit der /2 ganz gut auskenne und lerne immer mal wieder was dazu. Und das ist gut so.

Mir bereitet es auch mal Spass die Leute ein wenig auf den Mops zu nehmen. Muß aber auch mit den Echo leben. Ist halt Internet und da darf jeder seine Meinung kund tun. Solange sie nicht politische Inhalte hat.
Wer sein Möp hier rein stellt weil er den Auspuff verschlimmbessert hat muß halt damit rechnen das nicht alle mit glasig freudigen Blick Beifall klatschen.

Also Klaus nicht so verbittert, das Leben ist schön, genieße es.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 01:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Manitou,

meine Antwort war unglücklich platziert,
das war deinem Vorschreiber gewidmet.

Ansonsten alles i. O. man kennt sich !

Gruß


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 22:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Opela,

woher weißt du denn, daß hier nur Laien unterwegs sind?
Wenn die originalen Hähne(mit großem Wassersack) eingebaut werden, braucht man keinen Zusatzfilter
wie oben schon geschrieben. Auch wenn man kein "Fachmann" ist, gleicht das Alter es mit Erfahrung aus?! :evil:

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 12:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn man einen zusatzfilter verwenden möchte weil das originale Sieb (Filter mag ich das nicht nennen) im benzinhahn nicht ausreicht, bieten sich sintermetallfilter oder Filter aus dem aussenborderBereich an, die sind auch gemischtauglich.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Also wer halt unbedingt einen Filter einbauen möchte...ist doch ok...notwendig ist er nicht...das ist schon klar...aber wenn , dann besser nicht Papier...
Wenn ich mich an Probleme aus Richtung Tank erinnere, dann an Wasser welches im Vergaser gelandet ist. Da hilft auch kein Filter dagegen. Meine Tanks werden prinzipiell nicht beschichtet...und ich habe auch regelmäßig Dreck im Wassersack...

So ein Filter sieht hübsch aus...und macht bei Fehlen der originalen Filter durchaus Sinn...ansonsten eben nicht...
Die originale Anlage reinigt zuverlässig selbst dreckige Brühe aus meinem 40 Jahre alten Kanister...wenn sie regelmäßig gepflegt wird.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Diese Filter mit dem Papierfließ sind meines Wissens nach aus dem PKWbereich und für den Betrieb mit einer Benzinpumpe vorgesehen - nicht für eine Fallbenzinanlage. Deswegen stimmt mit denen irgendwann der Durchfluss nicht mehr. Damit habe ich mir vor vielen Monden aus Unwissenheit auch mal eine Garnitur geschrottet....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 14:56 
Offline

Registriert: 8. September 2015 00:16
Beiträge: 61
Themen: 3
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39
ektäw hat geschrieben:
Hallo Opela,

woher weißt du denn, daß hier nur Laien unterwegs sind?
Wenn die originalen Hähne(mit großem Wassersack) eingebaut werden, braucht man keinen Zusatzfilter
wie oben schon geschrieben. Auch wenn man kein "Fachmann" ist, gleicht das Alter es mit Erfahrung aus?! :evil:


Einer nennt den Hund beim namen danke, woher ich es weis hm...ich habe bis jetzt keine formel,studie oder sonst was gesehen was es hinterlegt das es ein fehler bzw. schädlich ist, möchte keinem mit langer erfahrung auf den Schlips treten nur ist erfahrung manchmal gefährlich nah an eingefahrener meinung was dann schnell in solch foren zum macht spiel wird, wobei ich diesem Forum ein großes Lob aussprechen muss hier ist ein Super Klima, vieles ist gut ausgearbeitet so das man ohne lange suche antwort findet die nicht in 75 beiträgen erst erlesen werden muss. Freue mich auf das nächste Treffen :ja:

Natürlich und so habe ich es weiter oben auch geschrieben, reicht für ein Rostfreies System der verbaute Standart aus so fahre ich auch die MZ, mir gehts und so ist es auch weiter hin nur um Rostige Systeme die ja dann echt probleme machen können.

Werde mich für dieses Thema nun ausklinken da ich keine lust auf oben beschriebenes habe.


Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 15:21 
Offline

Registriert: 2. November 2012 14:37
Beiträge: 573
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Arni25 hat geschrieben:
Diese Filter mit dem Papierfließ sind meines Wissens nach aus dem PKWbereich und für den Betrieb mit einer Benzinpumpe vorgesehen - nicht für eine Fallbenzinanlage. Deswegen stimmt mit denen irgendwann der Durchfluss nicht mehr. Damit habe ich mir vor vielen Monden aus Unwissenheit auch mal eine Garnitur geschrottet....


...da gebe ich dir 100%ig Recht,
und wenn der Papierfilter beim Viertakter sich zusetzt, kann´s dir passieren daß man sich die Zündkerzen verglüht - die werden dann schön blau :) dann hat man zwei Ursachen für den stotternden Fehler,
ich fahre wieder nur mit den zwei Sieben - vorm und im Benzinhahn - Vergaser öfter saubermachen bzw. sauberhalten ist preisgünstiger - leider aus gleicher Erfahrung :roll:
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 16:26 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Arni und Roman
Kann Euch als unwissender Zweirad Mechaniker
nur zustimmen.Gerade bei den 50ccm Mopeds
hatten wir das Problem öfters.Die Jungs kamen
mit Ihren 50ern an,die Kiste läuft nicht richtig :-(
Schon mal ohne Benzinfilter probiert?
Nöö,der ist doch sauber,kann nicht sein.
Dann Becherchen genommen und Schlauch
am Vergaser abgemacht.Kleiner dünner Strahl Benzin.
Dann Filter abgemacht und die Brühe lief richtig :-)
War wirkungsvoller als groß rumreden.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3896
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Zur Frage im Fredtitel : Weil es schlicht und ergreifend völlig überflüssig ist.
Im Original hab ich schon 3 (in Worten: drei) "Filter" drin, 2 Siebe und der Wassersack fungiert auch als Filter.
Ein extra Benzinfilter ist nur eine überflüssige Fehlerquelle.
Das Beste ist immer noch (halbwegs) regelmäßige Wartung.

Ok, ich bin selber da auch eine faule Sau. :oops:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 17:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Zur Frage im Fredtitel : Weil es schlicht und ergreifend völlig überflüssig ist.
Im Original hab ich schon 3 (in Worten: drei) "Filter" drin, 2 Siebe und der Wassersack fungiert auch als Filter.
Ein extra Benzinfilter ist nur eine überflüssige Fehlerquelle.
Das Beste ist immer noch (halbwegs) regelmäßige Wartung.

Ok, ich bin selber da auch eine faule Sau. :oops:

Danke Kurt, deutlicher gehts nicht :ja: :gut: :gut:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 17:36 
Offline

Registriert: 2. November 2012 14:37
Beiträge: 573
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
@ Gespann Willi - ab bzw. bis wann ist man unwissend ? :)
bei mir kam ein junger S51 Fahrer nach 4 km angeschoben - wegen "schlechtem Kraftstofffluß" Filter war verbaut - ich brauchte hier aber nur das Löchlein im Tankdeckel sauberpusten - Filter hat er auf meinen Hinweis ausgebaut und gefragt was ich für meine "Arbeit" bekomme - ich habe ihm nichts abgenommen, er tat mir leid - DER JUNGE war unwissend

Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2016 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 21:27
Beiträge: 101
Themen: 4
Alter: 66
isch gäb jetzt auch meinen Senf dazu
wenn Filter zusätzlich, dann keinen Papierfilter. Mit zwei Tropfen Wasser ist der Filter absolut undurchlässig. Habe bei Filtern mit Metall oder Kunststoffgeflecht noch keine Probleme gehabt
meine zwei Groschen


Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich lege noch einen Groschen hinzu. Zusatzfilter......sind nicht notwendig wenn 1. Das Messingsieb einmal im Jahr
ausgetauscht wird. 2. Die Schwimmerkammer gereinigt wird und 3.der Vergaser mit Druckluft durchgepustet wird.
Eben mal so im Zuge einer kleinen Inspektion.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 15:53 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Ich sags gern, Kurt ist ein kluger Mann :ja:

Kurz auf den Punkt. Dafür der erste Platz und den Titel: Erklärbär des Monats :respekt: :zustimm:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Es geht sogar mit einen Filter weniger.
Bei mir ging der Filter im Tank am Benzinhahn mal kaputt und ich habe den erst mal weggelassen.
Wollte den später mal ersetzen.
Das ist jetzt 9 Jahre her und dieser Fred hat mich erst wieder daran erinnert.
Ich kontrolliere aber schon immer alle paar Wochen den Wassersack und Verunreinigungen da drin halten sich in Grenzen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Eu07, Rotbart und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de