Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
atze-15
|
Betreff des Beitrags: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 06:53 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: 98693 Ilmenau Alter: 70
|
Hi, ich habe gerade ein Angebot für einen Berliner Roller erhalten.Ist ein echtes Patinaobjekt aber vollständig Orginal.Sogar das alte DDR-Nummernschild noch dran. Wie ist die Ersatzteillage und die Preise dazu? Wer kann da was dazu sagen ? atze
|
|
Nach oben |
|
 |
Gallium
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 07:10 |
|
Beiträge: 664 Wohnort: Nordhausen Alter: 60
|
Moin atze, schau mal hier, bei Andreas, da wirst du sicher alles benötigte bekommen. Er ist auch hier im Forum als Andreas82 anwesend. gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 07:13 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
Moin,
der Motor ist ein kleiner MZ-Motor mit ein paar kleinen Modifikationen - aufgebohrt auf 143 cm3 - quer gerippter Zylinderkopf - Anschluss für Riemenscheibe auf der Kupplungsseite
auch sonst sind viele DDR-Standard-Teile verbaut.
ansonsten nach meinem Wissen da nichts besonderes. Ersatzteile gibt es noch gut, manchmal muss man eben ein wenig schauen. Was ich nicht mehr orginal habe, sind die Kontakte an der Haube für's Rücklicht. Bei mir tut es eine Lüsterklemme, die ich dann immer erst lösen muss, wenn ich die Haube abnehme. Berlin fahren hat allerdings mit Motorradfahren nicht viel zu tun. Du sitzt auf einem fahrbaren Küchenstuhl und fühlst Dich einfach gut. Das Ding macht irre Spaß.
Wenn der Preis passt, VIEL SPASS
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
atze-15
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 07:21 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: 98693 Ilmenau Alter: 70
|
Hi, der Berliner war 1972 nach der Fahrschule mein erstes grösseres Gefährt in der Lehrzeit.Geschenk von meinen Vater,der hatte 2 Stück.beim Badenfahren hat der sogar mal Feuer gefangen.Das Werkzeugfach nicht eingehängt und ein öliger Putzlappen auf den Krümmer.  Also Erfahrungen liegen vor. atze
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 07:42 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
kt1040 hat geschrieben: Berlin fahren hat allerdings mit Motorradfahren nicht viel zu tun. Du sitzt auf einem fahrbaren Küchenstuhl und fühlst Dich einfach gut. Das Ding macht irre Spaß.
Dem ist nichts hinzuzufügen, ausser das man permanent auf freundliche Menschen trifft die einem ein Gespräch aufzwingen. Beim o.g. Andreas bist Du sehr gut aufgehoben!
|
|
Nach oben |
|
 |
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 07:47 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
Andreas hat geschrieben: kt1040 hat geschrieben: Berlin fahren hat allerdings mit Motorradfahren nicht viel zu tun. Du sitzt auf einem fahrbaren Küchenstuhl und fühlst Dich einfach gut. Das Ding macht irre Spaß.
Dem ist nichts hinzuzufügen, ausser das man permanent auf freundliche Menschen trifft die einem ein Gespräch aufzwingen. Beim o.g. Andreas bist Du sehr gut aufgehoben! "Man ist das ein schöner Retro-Roller" - "Nix Retro, orschinal!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 07:49 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Chicer Heinkel Tourist. So einen hatten wir früher auch einmal. Oh, eine Bella! Damit waren wir früher am Gardasee.  Wessis ....
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 08:17 |
|
Beiträge: 7882 Wohnort: Regensburg
|
nettes Teil, bekannte Technik, gute Ersatzteillage, wenn der Preis passt, wird der mit Garantie auch nicht billiger. Fahreigenschaften....... er bewegt sich, ca. 80km/h sind drin 
|
|
Nach oben |
|
 |
atze-15
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 08:41 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: 98693 Ilmenau Alter: 70
|
Hi, 800 Eu VB,mal sehen was wird, atze
|
|
Nach oben |
|
 |
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 08:46 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
Also ich habe für knapp 2 Roller etwa 400,- € bezahlt. Eine angefangene Restauration, die jetzt wieder fährt und einen zweiten mit HO-Quittung von 1962 und jeder Menge Teile. Liegt aber immer noch auf dem Dachboden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 08:47 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
atze-15 hat geschrieben: Hi, 800 Eu VB,mal sehen was wird, atze Wenn das alte Nummernschild noch dran ist und er somit die letzten Jahrzehnte stand, ist dies ein normaler Preis und kein Schnäppchen. Wertsteigerung ist beim Berliner aber sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 08:53 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 61
|
Andreas hat geschrieben: kt1040 hat geschrieben: Berlin fahren hat allerdings mit Motorradfahren nicht viel zu tun. Du sitzt auf einem fahrbaren Küchenstuhl und fühlst Dich einfach gut. Das Ding macht irre Spaß.
Dem ist nichts hinzuzufügen, ausser das man permanent auf freundliche Menschen trifft die einem ein Gespräch aufzwingen. Beim o.g. Andreas bist Du sehr gut aufgehoben! Aber ganz billig sind die Teile nicht. Ansonsten wie Andreas schon geschrieben hat. Ach ja, hier in den alten Bundesländern wird der Berliner als Bella bezeichnet. Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 09:01 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
kt1040 hat geschrieben: Also ich habe für knapp 2 Roller etwa 400,- € bezahlt. Eine angefangene Restauration, die jetzt wieder fährt und einen zweiten mit HO-Quittung von 1962 und jeder Menge Teile. Liegt aber immer noch auf dem Dachboden. Solche Preise sind aber eher die Ausnahme. Da muß man echt Glück und/oder gute Freunde haben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 10:03 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Andreas hat geschrieben: Solche Preise sind aber eher die Ausnahme. Klar sind solche Preise die Ausnahme, sind aber auch weiterhin möglich. Mein Troll, welchen ich vor zwei Wochen gekauft habe, hat 200€ gekostet. Ganz regulär über Kleinanzeigen...
|
|
Nach oben |
|
 |
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 11:02 |
|
Beiträge: 6100 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
Aber wer glaubt eine Wetterlage zu erwerben der glaubt auch das der Berliner sich gut fahren läßt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 12:27 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
RT Opa hat geschrieben: ..... der glaubt auch das der Berliner sich gut fahren läßt. Das paßt schon. Hat man sich mal dran gewöhnt kann man mit dem Ding recht flott unterwegs sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
atze-15
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 16. Februar 2016 14:18 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: 98693 Ilmenau Alter: 70
|
Hi, ich war mitte der 60-er Jahre sogar mit meinem Vater bis in Karlsbad mit dem Roller. atze
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 17. Februar 2016 00:15 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
RT Opa hat geschrieben: Aber wer glaubt eine Wetterlage zu erwerben der glaubt auch das der Berliner sich gut fahren läßt. Wobei ich immer noch der Meinung bin das der Drehstab kaputt war
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 17. Februar 2016 12:17 |
|
Beiträge: 3047 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Der Bruder hat geschrieben: Wobei ich immer noch der Meinung bin das der Drehstab kaputt war ...meiner Meinung nach neben dem Rahmen die Achillesferse des Rollers. 
|
|
Nach oben |
|
 |
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 17. Februar 2016 12:30 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
RT Opa hat geschrieben: Aber wer glaubt eine Wetterlage zu erwerben der glaubt auch das der Berliner sich gut fahren läßt. Wer sagt, dass sich ein Berliner gut fahren läßt? Ich komme mit meinem bisher immer da an, wo ich hin will und das Fahren macht gerade wegen der Unzulänglichkeiten des Fahrwerks Spaß. Wenn ich problemlos unterwegs sein will, kann ich mir einen Plastikbomber kaufen. Ich will aber bewusst mit meinem Berliner fahren. Ich fahre doch auch MZ und nicht irgendeinen Falschtakter, weil ich eben MZ fahren will.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 17. Februar 2016 16:46 |
|
Beiträge: 7882 Wohnort: Regensburg
|
RT Opa hat geschrieben: Aber wer glaubt eine Wetterlage zu erwerben
geht das denn? dann würde ich 1x "sonnig" mit Hochdruck nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
atze-15
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 17. Februar 2016 18:35 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: 98693 Ilmenau Alter: 70
|
Hi, ja das Fahrgefühl ist echt gut,vorallem wenn der Campi noch dran ist.Mit 70 Sachen von Freiberg bis hinter Erfurt war 1973 schon hart. atze
|
|
Nach oben |
|
 |
Darkfish
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 8. Juni 2016 16:23 |
|
Beiträge: 12
|
Und, ist er nun gekauft? Wenn er original ist und die Patina schön, dann sind 800 ein guter Preis. Was heißt hier nicht gut fahren? an Pfingsten 1500 km gefahren bei sonne Regen Hagel Schnee und ...
Motorschaden.
Trotzdem hat er sich und mich die letzten 175km nach hause gequält.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 8. Juni 2016 19:17 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17249 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Ja, noch einmal ganz deutlich - prinzipiell solide, aber die Drehstabfederung ist ein Schwachpunkt, ebenso das Bakelit (nicht Blech!) Teil unter dem Scheinwerfer ist gern gerissen. Armaturenbrett kann unter UV Einfluss auch spröde und hässlich werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
atze-15
|
Betreff des Beitrags: Re: Berliner Roller SR 59 Verfasst: 8. Juni 2016 19:21 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: 98693 Ilmenau Alter: 70
|
Darkfish hat geschrieben: Und, ist er nun gekauft? Wenn er original ist und die Patina schön, dann sind 800 ein guter Preis. Was heißt hier nicht gut fahren? an Pfingsten 1500 km gefahren bei sonne Regen Hagel Schnee und ...
Motorschaden.
Trotzdem hat er sich und mich die letzten 175km nach hause gequält. Hi,nee war jemand schneller,oder hat noch was drauf gelegt?? atze
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|