Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 10:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tachometereinbau MZ 125/3
BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Beiträge: 401
Themen: 40
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Hallo Leute,

ich habe heute meinen Tacho ausgebaut, weil er überholt wird. Dabei bin ich wieder auf die Frage gestoßen (wieder, weils mir beim Aufbau letztes Jahr schon so ging) wie die Uhr eigentlich korrekt eingebaut wird. Neben dem Haltebügel, der sich ja gegen das Lampengehäuse verspannt, gibt es bei meinem Tacho noch diverse andere Teile. Muttern und Scheiben... Klar, das Ding so einzubauen das es irgendwie festsitzt ging schon, aber wie ist es vorgesehen?
Auf den Bildern seht ihr was da alles ist. Die große Kontermutter, die sicher (in Einbauposition, auf dem Bild steht der Tacho ja kopfüber) unter den Bügel gehört, soweit klar, zwei Pappscheiben, eine Rändelmutter über dem Bügel - die keine mir logische Funktion erfüllt- und noch eine Scheibe mit Kerbschlitz. Auf den Bildern auch zu sehen, ist das Gewinde in den oberen Gängen vollkommen hinüber. Die Rändelmutter lässt sich also nicht bis an das Tachogehäuse schrauben, wodurch die Scheibe mit der Kerbe sinnlos herumfliegt. An der Scheibe meine ich Reste des gelben Abziehbildes zu erkennen, was auf eine ursprüngliche Einbauposition schliessen lässt. In dieser Position decken sich Nut und Feder (befindet, oder befand sich am Gewinde) allerdings gar nicht. Schlussendlich ist mir aufgefallen, dass die Feder offenbar entfernt wurde. Siehe Bild. Wer kann mit sagen, wie das ordentlich eingebaut gehört?

Gruß,
David


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachometereinbau MZ 125/3
BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 17:16 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
So hätte ich es auch montiert.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachometereinbau MZ 125/3
BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Nö.
Gehäuse..Scheibe...Rändelmutter...festziehen.
Tacho durchs Loch...Bügel drüber...Evtl. Scheibe...Mutter...Tachowelle.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachometereinbau MZ 125/3
BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
So isses

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachometereinbau MZ 125/3
BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Beiträge: 401
Themen: 40
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Ok. Dummerweise ist das Gewinde am Gehäuse derart hin, dass die Rändelmutter keineswegs festgedreht werden kann... Wie auch immer das passiert ist... War ja schon so als ich die RT übernommen habe.
Ich kann mir an der Stelle sicher mit einem Distanzstück behelfen, oder? Aber wozu diente die Kerbe in der Scheibe? Normalerweise ist sowas ja ein Schutz vor Verdrehung.

David


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachometereinbau MZ 125/3
BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Kannst du machen.
der Verdrehschutz ist hier quasi die Nase am Tacho in der Kerbe im Gehäuse, sieht man auf deinen Bildern, alles ok, entweder Distanz rein oder Gewinde mit kleiner 3-kant Feile versuche nachzuarbeiten und gut ist das.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachometereinbau MZ 125/3
BeitragVerfasst: 17. Februar 2016 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Beiträge: 401
Themen: 40
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Danke, werds so versuchen.

Gruß,
David


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachometereinbau MZ 125/3
BeitragVerfasst: 17. Februar 2016 17:23 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Am Tacho meiner RT waren die Rändelmutter und die Unterlegscheibe, welche bei Deinem Tacho zwischen dem Tachogehäuse und dem Haltebügel zu sehen sind, gar nicht dabei. :shock: Ich habe demzufolge den Tacho an meiner RT mangels besseren Wissens auch ohne Rändelmutter eingebaut. :oops: Die Mutter habe ich mit Schraubensicherungslack befestigt, hält auch. 8)

Empfehlung von mir wäre, dass Du auf der Aussenseite zwischen Kante des Tachogehäuses und der dem Scheinwerfergehäuses einen stabilen Gummiring einbaust (die Repro-Teile reissen gerne) und die Enden des Haltebügels ebenfalls gummierts. Das dient zum einen der Abdichtung gegen Nässe und zum Schutz des Tachos vor Vibrationen. Ich habe es so gemacht und denke, dass es vielleicht der Langzeithaltbarkeit des Tachos dient....


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachometereinbau MZ 125/3
BeitragVerfasst: 17. Februar 2016 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Beiträge: 401
Themen: 40
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Ich hatte kurz so einen Gummiring unterm Tacho, weil irgendwer das schonmal geschrieben hatte... hat sich bei mir als untauglich erwiesen... Der Ring hat sich immer rausgedrückt beim Anziehen der Befestigungsmutter. Wenn ich weniger fest montiert habe, war der Tacho zu locker... Ausserdem sah es scheisse aus weil der Tacho dann minimal höher sitzt. Also wieder ausgebaut den Quatsch. Soweit ich weiss, ist dieser Ring auch nicht Original... oder?
Festbekommen war nicht mein Problem, dass ging schon. Mich hatte einfach nur interessiert wie es vorgesehen war, weil bei mir ja so "viele" Teile im Spiel waren...
Trotzdem danke :wink:

David


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de