Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 22:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Moin zusammen,
hat hier schon irgendwer Erfahrungen mit Fehlfunktionen der Piranha? Folgendes Fehlerbild hatte ich auf der Rückfahrt von HIG:
ETZ ging auf der Schnellstraße schlagartig aus, auch bei längerem Rollen mit eingelegtem Gang erfolgte keine Zündung mehr. Nach Kerzenwechsel lief sie wieder etwa 10 km durch Würzburg. Da dann wieder liegen geblieben. Kerze getauscht, Zündspule getauscht, Vergaser auseinandergehabt. Kerzenstecker ab, Widerstand 5 kOhm, keine Korrosion erkennbar. Kerze war nach mehrmaligem Treten nass. Bremsenreiniger bei abgenommenen Vergaser in den Ansaugstutzen gesprüht, ETZ sprang an. Vergaser wieder dran, weitergefahren.
Nach Würzburg mehrere Male liegengeblieben, einmal selbstverschuldet (wenn beim Spulenwechsel eine Schraube runterfällt, findet sie garantiert den Weg zum Sicherungskasten!). Subjektive Besserung brachte das Freilegen des Steuerteils und abnehmen des Blechdeckels von selbigem, sodass es im Fahrtwind lag. Der dicke Darlington-Transistor war allerdings nicht mal handwarm. Durch Beschränkung auf 70 km/h bzw. 4000 1/min konnte der Anstieg in den Spessart 25 km lang ohne Panne gefahren werden. Kurz vor Rohrbrunn wieder aus, allerdings ging sie im Ausrollen im zweiten Gang wieder an. Trotzdem Pause gemacht. Nach etwa 15 min (Jan musste auch basteln) ging sie wieder nur mit der Bremsenreinigermethode (Schieber raus, reinsprühen, Schieber rein) an und lies sich dann pannenfrei bis nach Hause fahren (mit 70 maximal).
Vergaser hatte keine offensichtlichen Defekte, dafür lief die Maschine vorher auch zu gut. Verbrauch lag auf der Rückfahrt bei 7,6 l/100 km bei flotter Landstraßenfahrt. Aufgrund des plötzlichen Auftretens suche ich die Ursache eher auf der Zündungsseite.

Kann die Piranha irgendeinen Fehler haben, dass sie warm nicht mehr gut geht? Oder ist das eine Digitalzündung, also geht oder geht garnicht? Dann könnte ich direkt an anderer Stelle weitersuchen :D


Jan und ich haben unterwegs auch noch die krude Theorie aufgestellt, dass es am Benzin aus HIG lag. Das Zeug roch irgendwie etwas seltsam und nach dem Nachtanken wurden die Probleme weniger... :roll:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Zuletzt geändert von Mainzer am 3. Februar 2016 21:33, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
ähnliches Problem hatte ich auch mal mit der original Zündung...oder auch nicht
Bei mir lag es an diesem beschissenen Zusatzfilter im Benzinschlauch... rausgekloppt lief wieder wie n Bienchen
hast auch son Ding drinne falls nicht Messingsieb verstopft? Benzinhahn sauber?

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Luc´s hat geschrieben:
ähnliches Problem hatte ich auch mal mit der original Zündung...oder auch nicht
bei mir lag es an diesem Beschissenen Zusatzfilter im Benzinschlauch... rausgekloppt lief wieder wie n Bienchen
hast auch son Ding drinne

Hatte ich noch nie :D Nur die Messingsiebe im Benzinhahn. Bei MZ hatte ich auch noch die Probleme mit Dreck im Vergaser, die Düsen sind so groß, da geht eh alles relevante durch. Zudem lief die Kiste ja vorher 100 km absolut ohne Probleme, teilweise längere Zeit Vollgas.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:29 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Was gerne Kaputt geht/austrocknet sind die die großen Runden Bauteile
wovon du zwei siehst.Bei deiner ist nur Einer drinnen.
Hier mal ein Foto von einer 2 Zylinder Anlage

Also das Bauteil mit Britan drauf

Dateianhang:
20150512_211858_resized.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Zuletzt geändert von Gespann Willi am 12. Mai 2015 20:35, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
wie gesagt Haargenau die beschrieben Symptome hatte ich bei meinem Bastard einschließlich das abnehmen des Seitendeckels + anschließenden Verlust und platt gefahren aufgefunden...

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Gespann Willi hat geschrieben:
Was gerne Kaputt geht/austrocknet sind die die großen Runden Bauteile
wovon du zwei siehst.Bei deiner ist nur Einer drinnen.
Hier mal ein Foto von einer 2 Zylinder Anlage

Dateianhang:
20150512_211858_resized.jpg

Die großen Runden sind die Darlingtontransistoren. Austrocknen dürfte da drin nichts. Aber auf Verdacht tauschen kann ich das Teil ja mal, kostet ja kaum was :D
Hab aber eh vor, mir demnächst mal die sagenumwobene Beru ZS220 anzuschaffen, vielleicht sind ja auch originale und Nachbauzündspule kaputt :nixweiss:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:38 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Habe den Fehler schon öfter bei Kundenmaschinen gehabt,
und einmal bei meiner Eigenen.Einmal zu Konrad geflitzt,
neu eingelötet,und schon gings weiter.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
War die Zündung mal längere Zeit an, ohne daß der Motor lief? Das geht auf die Zündspule. Brennt dann gerne mal durch. ich kenne die Piranha allerdings auch nur bei Guzzis (siehe Willi). Läuft aber bis dato seit weit über 100000 km ohne Probleme.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Garnicht mal so einfach die noch zu bekommen :shock: TIPL774 scheint nicht wirklich gängig zu sein.

@daniman: Da ich den Verdacht auch hatte, habe ich ja eine nagelneue Nachbauspule eingebaut. Besserung brachte das nicht.
Ich hab einen Schaltplan für eine Piranha mit Spulenabschaltung gefunden, vielleicht baue ich die auch einfach mal nach :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 21:00 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich könnte ja mal im Guzzi Forum schauen,
ob man was Anderes nehmen kann.
Ansonsten hab ich noch nee zweite Blackbox,
da kannst du dir das Teil raus löten.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 06:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich hatte ähnliche Probleme bei meiner ES. Schlussendlich war(en) es die Zündspule(n). Insgesamt 4!!! verschiedene alt orginal und Nachbau. Nach ca. 40km straffer Fahrt (abhängig von Umgebungstemperatur) Stottern bei höheren Drehzahlen. Das nutzbare Drehzahlband wurde immer niedriger, bis man nur noch im Standgas tuckern konnte. --> ZSpule gewechselt weiter gehts --> wie vorher.
Seit vorigem Jahr fahre ich nun eine Yamaha Unterbrecher-ZS (3,6 Ohm) und nur noch 45° Schließwinkel. Bisher alles gut. Interessant wird nochmal, wenn es jetzt draußen richtig warm wird (30° und mehr).
Ob das repräsentativ ist, weiß ich nicht, weil ich die Original-Lima auf 12 V fahre und meine eigene elektronische Zündung drin habe. Die ZS waren natürlich alle 12 V Exemplare.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 14. Mai 2015 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Vorhin wollte ich zum Lamima fahren, da sprang die ETZ gar nicht mehr an. Mit Bremsenreiniger im Gasschieberschacht ging es dann. Lauwarm sprang sie wieder an. Also entweder fehlt da massiv Zündenergie oder der Sprit ist eigentlich Schweröl :roll:
Bevor ich jetzt lange an der originalen Piranha rumbastele, werde ich mir die auf http://www.italoclassicbikes.de/downl/fs_downl.htm (rechts --> Piranha-Zündung) vorgestellte mit Zündspulenabschaltung nachbauen. Natürlich nur für einen Zylinder :D
Neue Beru-Zündspule steht sowieso schon länger auf der Liste, irgendwie traue ich den MZA-Teilen nicht so wirklich...

Am WE werde ich erstmal auf Verbrecher umrüsten um den Fehler einzugrenzen.

-- Hinzugefügt: 14. Mai 2015 21:02 --

Boah, die Schaltung ist doch blöd. BU932R bekommt man nur über aliexpress.com und da kann ich nur per Kreditkarte zahlen. Habsch net! :evil:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Vielleicht hilft die Suche nach Äquivalenten

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hatte ich auch schon mal geguckt. Ich werde Montag mal zu einem alteingessenen Elektronikladen gehen und mich mal beraten lassen :ja:

Zumindest hat mir der Willi heute ein Steuerteil gegeben, aus dem ich mir zwei TIPL774 für die originale Schaltung auslöten könnte. Gucken, vielleicht bekomme ich das Zweizylinder-Steuerteil auch für einen Zylinder gangbar :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Alternativ aus zwei Einzeltransistoren eine Darlingtonschaltung bauen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 21:35 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich tu an meiner Piranha ab und an mal die Gabellichtschranke mit etwas Bremsenreiniger und Q-Tip reinigen. Nur so, sicherheitshalber, denn eigentlich hab ich damit noch keinerlei Probs gehabt. Aber es ist halt eine Gabellichtschranke und kein Hallgeber. Kannst ja mal probieren. Obgleich, wenn die G-LS nicht funzt geht garnix mehr, egal welche Zündspule und Kerze Du drin hast. Die Kabel an der GLS sind hauchdünn, ich hab sie mit Epoxidharz "vergossen" an den Anschlüssen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündungsprobleme ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. Februar 2016 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
So, das Ganz geht in Runde zwei. Nachdem die ETZ 250 jetzt einen komplett neuen selbstgestrickten Kabelbaum bekommen hat, tut immer noch nichts so, wie es soll. Zündanlage ist mittlerweile komplett auf Unterbrecher zurückgerüstet.
Neulich gefahren, von Anfang an waren bei hohen Drehzahlen (~6000 1/min) Aussetzter. Nach ca. 7 km fing die Mühle an mit Zündaussetzern und Fehlzündungen. Antreten nur schwer möglich, wenn sie lief, dann mit Fehlzündungen und ohne Leistung (sobald man einen Gang einlegte kam der Motor nicht mehr "aus dem Knick").
Heute hab ich mich dem Ganzen mal wieder angenommen und die Beru ZS220 rausgeschmissen und durch einen 08/15-MZA-Spule ersetzt. Selbes Fehlerbild, aber auch schon im kalten Zustand (war mit der Beru jetzt nicht anders). Zündkerze auch noch gegen eine funktionierende NGK getauscht.
Zündkondensator ist neu von Güsi, Unterbrecher ebenfalls. Ich hab noch einen Beru-Unterbrecher, den ich mal probehalber einbauen könnte.
Beim nochmaligen Kontrollieren des Zündzeitpunkts ist mir aufgefallen, dass es aus Richtung Kolben klackert beim ändern der Drehrichtung (höre Video) https://youtu.be/xzp6yIPw514
Sollte da ein Pleuellager gestorben sein? Kann ich dadurch schlechtes Anspringen, Zündaussetzer und Fehlzündungen in den Auspuff bekommen?


Wenn alles nichts hilft, schieb ich die Kiste in den Rhein.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 3. Februar 2016 19:16 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Nils
Hast du bei dem Ruckeln mal an den KW Stumpf gegriffen?
Nicht das du nur viel Spiel im Primär Antrieb hast.
ps.vorm Rhein steh Ich :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 3. Februar 2016 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Die Aussetzer scheinen mir eher ein Vergaserproblem zu sein. Hast du den Gaser mal inspeziert ?
Das klackern wird ein mechanisches Problem sein ,was aber nichts mit den Aussetzern zu tun hat.
Ich denke du hast mehrere Baustellen an deinem Motor.
Mit etwas Geduld wirst du die Macken schon finden !!! Nicht gleich im Rhein entsorgen :shock:

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 3. Februar 2016 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Gespann Willi hat geschrieben:
Gude Nils
Hast du bei dem Ruckeln mal an den KW Stumpf gegriffen?
Nicht das du nur viel Spiel im Primär Antrieb hast.
ps.vorm Rhein steh Ich :D


Ich hab direkt an der KW gedreht. Radialspiel hat die KW keins.

MZ Werner hat geschrieben:
Die Aussetzer scheinen mir eher ein Vergaserproblem zu sein. Hast du den Gaser mal inspeziert ?
Das klackern wird ein mechanisches Problem sein ,was aber nichts mit den Aussetzern zu tun hat.
Ich denke du hast mehrere Baustellen an deinem Motor.

Der Gaser ist bis jetzt unverändert. Wenn ich morgen nachmittag Zeit hab, hänge ich mal schnell einen anderen rein. Hab ja genug von den Teilen :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mögliche Fehlfunktion Piranha
BeitragVerfasst: 3. Februar 2016 21:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nils
Solch ein Kurbeltrieb ist zumal als Einzylinder keine homogene Angelegenheit wenn sich die Choose bewegt, bei Dir kommt offensichtlich auch noch ein enormes Pleuelspiel hinzu, das kann bei Nmax einfach nicht funktionieren.
In einer KFT von ca. 89 zur Vorstellung der EBZA II ist die Rede davon, dass die Konstrukteure, den Geber näher an die Lagerung, Richtung Motormitte, bringen wollten, da sich die KW verbiegen würde.
Nun kommt bei Deiner Konstellation eine zusätzliche Unwucht hinzu, die den Schliesswinkel evtl. massiv verändert, so dass die Ladezeiten für einen venüftigen Ladezustand der Zündspule nicht ausreichen?
Zieh den Zylinder und checke die Pleuel .......erforderlichenfalls auch die Hauptlager der KW

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 3. Februar 2016 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Paule56 hat geschrieben:
Nils
Solch ein Kurbeltrieb ist zumal als Einzylinder keine homogene Angelegenheit wenn sich die Choose bewegt, bei Dir kommt offensichtlich auch noch ein enormes Pleuelspiel hinzu, das kann bei Nmax einfach nicht funktionieren.
In einer KFT von ca. 89 zur Vorstellung der EBZA II ist die Rede davon, dass die Konstrukteure, den Geber näher an die Lagerung, Richtung Motormitte, bringen wollten, da sich die KW verbiegen würde.
Nun kommt bei Deiner Konstellation eine zusätzliche Unwucht hinzu, die den Schliesswinkel evtl. massiv verändert, so dass die Ladezeiten für einen venüftigen Ladezustand der Zündspule nicht ausreichen?
Zieh den Zylinder und checke die Pleuel .......erforderlichenfalls auch die Hauptlager der KW

Das hab ich auch die Tage mal vor.
Aber wo hab ich dien Unwucht eingebaut? Das Mopped ist wieder auf originale Unterbrecherzündung zurückgerüstet.
Die Hauptlager haben am Nocken kein spürbares Spiel.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Was ist denn so mit den Klassikern? Zündspulenanschlüsse weit genug weg von Sitzbank/Sitzen, einwandfreies Zündkabel (Verlegung!), Kerzenstecker mal getauscht, ebenso die Kerze..?Spannung an der Zündspule? Zündschloss auf Verdacht mal getauscht? Ich glaube da eher an einen Wackler irgendwo..

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich werde es die Tage bei angenehmeren Wetter (Carport ist doch eher bäh) mal mit der Minimalelektrik versuchen.

Was mir noch einfällt: Ich hab einen Nachbau-Unterbrechernocken (als passend für ETZ 250 verkauft, hat plane Stirnfläche). Könnte dadrin der Hund begraben liegen?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 23:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wo ist die plane Stirnfläche ?

Es soll Nachbauunterbrecher geben die nicht brauchbar sind.
Wobei mir rätselhaft ist, wieso du sowas anschaffen kannst.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Klaus P. hat geschrieben:
Wo ist die plane Stirnfläche ?

Es soll Nachbauunterbrecher geben die nicht brauchbar sind.
Wobei mir rätselhaft ist, wieso du sowas anschaffen kannst.

Gruß Klaus

Vorne am Nocken. Da wo der Schraubenkopf aufliegt.

Ich bau die Tage mal den Beru-Kontakt ein, vielleicht liegts ja dadran...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 23:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Tschuldigung,

jetzt erst kapiert,
ich habe bei Nachbauunterbrecher aufgehört zu lesen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Die plane Stirnfläche ist so bei Nocken für EM, auch im Original.

Manchmal ist die Bohrung im Unterbrecherhammer, wo dieser auf dem Bolten läuft, etwas eng, dadurch ensteht eine gewisse Schwergängigkeit, die in hohen Drehzahlen ein geschwindes Schliessen schwierig gestaltet..Welcher Unterbrecher ist verbaut?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 6. Februar 2016 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
mz-henni hat geschrieben:
Die plane Stirnfläche ist so bei Nocken für EM, auch im Original.

Manchmal ist die Bohrung im Unterbrecherhammer, wo dieser auf dem Bolten läuft, etwas eng, dadurch ensteht eine gewisse Schwergängigkeit, die in hohen Drehzahlen ein geschwindes Schliessen schwierig gestaltet..Welcher Unterbrecher ist verbaut?

Grüße, Henni

Puuh, wenn ich das jetzt wüsste. Ich meine es ist ein Nachbau, sicher bin ich mir aber nicht (und komme erst Dienstag wieder dran zum nachschauen). Ich werde dann aber mal die vorgeschlagenen Sachen testen und berichten :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
So, es geht weiter. Nachdem ich erstmal die Batterie leergespielt hatte (ging bei Zündung an auf 7,6 V :shock: ) und die jetzt wieder geladen habe, lief sie gestern nachmittag auf einmal einwandfrei (natürlich nur im Stand, gefahren bin ich nicht). Qualmt ordentlich und sifft hinten massig Öl raus, ich hoffe, dass ist nur der Ölsumpf im Kurbelgehäuse den die Pumpe beim vielen Kicken da rein gepumpt hat :roll:

Heute dann wieder das selbe Spiel wie vorher mit unwilligem Hochdrehen, Zündaussetzern und Auspuffknallen. Allerding ist mir aufgefallen, dass der Unterbrecher ziemlich viel Kontaktfeuer zieht. Bei hohen Drehzahlen noch extremer, aber das konnte ich schlecht filmen (eine Hand am Handy, eine am Gas und eine hält das Motorrad damit es nicht von den Rasengitterstein hüpft).
https://youtu.be/A9EGGTAit2I
Meines Erachtens etwas seeehr viel...
Kondensator hatte ich nochmal draußen, die Außenseite und die Klemmschelle gesäubert. Kontakt zu Masse sollte der haben.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 16:43 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nils
Ein neuen Kondensator wirst du wohl noch spendieren müssen
Voraus gesetzt du hast überall vernünftigen Kontakt

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Gespann Willi hat geschrieben:
Nils
Ein neuen Kondensator wirst du wohl noch spendieren müssen
Voraus gesetzt du hast überall vernünftigen Kontakt

Das ärgert mich bloß, weil der ist neu und vielleicht 25 km gelaufen :evil:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 16:51 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn du einen schlechten Kontakt hattest
kann sein,das er dadurch kaputt gegangen ist.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Hallo,
fahre die => Piranha
schon seit 1986 ohne Probleme.
Bei 3 Mopeds.

Zusammen über 300000 Kilometer.

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 17:38 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kann ich so nicht bestätigen
hab schon wieder eine Piranha Blackbox
die nicht will.Allerdings von einer Guzzi
Dieses Bauteil(Transistor) brennt gerne durch
Alt
Dateianhang:
20160218_172853_resized.jpg

Neu
Dateianhang:
20160218_173030_resized.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 7. März 2016 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Nachdem mich mal wieder die Motivation gepackt hat, hab ich heute weitergebastelt. Und siehe da: Sie läuft einwandfrei!

Die Tage habe ich mir beim Holger einen DDR-Kondensator stibitzt und den heute mal an die LiMa geschraubt. Funktioniert sauber. Der Nachbaukondensator kam mir schon so verdächtig leicht gegenüber dem DDR-Teil vor, da hab ich ihn mal aufgesägt. Siehe da:
Dateianhang:
20160307_114400.jpg


Das zylindrische Ding in der Mitte ist nur durch Axialkräfte im Becher gehalten. Und das noch nicht mal gerade, den Druckspuren nach zu schließen. Das sowas mechanisch nicht dauerhaft halten kann, sollte klar sein :evil:

Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, von welchem Händler der ist. Die letzten Zeichen der Aufschrift sind aber "GMF"


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 7. März 2016 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin Nils,

hab`ja gar nicht so aktiv mitbekommen, das Du auch mit Zündungsproblemen zu kämpfen hast...
War ja nur auf meine, bei der Kleinen TS fixiert...

Freut mich aber, das der Kondensator geholfen hat.
Hoffe es bleibt so...
und auch meine rollt erst mal bis zum Sommer gut...

beste Grüße
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 7. März 2016 15:17 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nils,
Sehr schön,manchmal iiegt es nur an Kleinigkeiten

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 7. März 2016 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich hab mal etwas hier http://www.schwalbennest.de/simson/kond ... 07646.html nachgelesen. da gibt es ähnliche Erkenntnisse. Allerdings ist dort ein Kondensator drin, dessen Aufdruck wie der bei meinem aussieht, aber eine gewickelte Folie enthält.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Zündprobleme
BeitragVerfasst: 19. März 2016 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
So, es war jetzt definitv der Kondensator und eine ausgeleierte Unterbrecherfeder. Gestern 45 km ohne ein einziges Zündungsmucken abgespult.
Dafür aber ein neues Problem, wo ich jetzt mal fleißig den Kupferwurm suchen darf :roll:
Nach rund 25 km flog auf einmal die Hauptsicherung raus, die eingesetzte Ersatzsicherung hielt keine 10 m :shock: Also mal etwas ausgiebiger gesucht, aber keine blanken Stellen o.ä. an Kabel gefunden. Heimgekommen bin ich dann mit Batterie + direkt an der Zündspule, aber das ist ja keine Lösung.
Hab jetzt erstmal einen Flachsicherungsautomaten gekauft, die masseseitige Sicherungs ist solange überbrückt. Natürlich (!) lässt sich das Problem hier daheim nicht reproduzieren. Muss ich die Tage mal wieder auf Probefahrt gehen :D
Variante B anstelle eines Kurzschlusses wären natürlich minderwertige Sicherungen...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de