Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Moin, geht mal um was anderes, einem Roller Piaggio TEC50/TPH 50 Bj.99
Diesen benutze ich gern mal für die Stadt oder bei miesen Wetter zur Arbeit. Ging durch einige Hände, läuft mit meinen 94Kg zwischen 55-58, bei Gefälle und Wind von hinten auch mal leicht über 60. Nun fuhr ich vorgestern über die Bundesstraße, nach Navi eingestellter Tacho sagte was von knapp 58 und ein Streifenwagen hinter mir. "Stop" im Rückspiegel gesehen, sagten der ist getunt da sie mit 60 hinter mir herfuhren. Ich sollte ihn auf den Hauptständer stellen und anlassen, ein Beamter gab Vollgas und er drehte richtig hoch, viel höher als beim fahren. Die drohten mit allem möglichen, sollte zugeben das er illegal ist oder es wird ein Streifenwagen angefordert mit Rollenprüfstand. Ich meinte das bringt nix da der Roller weder per CDI noch DZB gedrosselt ist.... Die meinten falsch, ob im Vergaser, Auspuff oder Gasanschlag, das Hinterrad darf nur bis 50Km/h drehen ?! Sehe ich das falsch, oder dreht jedes Fahrzeug ohne DZB bis sonst wo hin ? Könnte mir Vorstellen eine S51 oder ETZ125 mit 80Km/h verhalten sich auf einem ungebremsten Rollenprüfstand wie bei Vollgas im neutralen, also Drehzalanschlag. Immerhin fehlen ja Fahrergewicht, Windwiederstand und Rollwiederstand...
Letztendlich winkten sie ab und murmelten was von "mann sieht sich immer 2x im leben" und "irgendwann bekommen wir jeden". Ich durfte "diesesmal" weiterfahren. Und nun ? Bei 58Km/h ist selbst mit Tolleranz 3Km/h zu schnell, aber sind 3Km/h tuning ? Wenn die mal warten, fahre die Strecke ja fast täglich, wie verhält man sich ? Ich befürchte auf diesen Prüfstand schafft der Roller 70Km/h und mehr, oder hab ich da einen Denkfehler ? Beschlagnahmen, Gutachten der Behörde, Gegengutachten von mir... kosten Zeit und Geld, gibt da ein paar Fälle im Netz zum Nachlesen. Letzte Alternative währe Roller verkaufen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Woher weißt du daß dein Roller offiziell 50 km/h laufen darf ?
Soweit ich mich erinnere galt 1999 45 km/h zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Also ist dein Roller auf jeden Fall zu schnell.
Und das liegt in der Verantwortung des Besitzers des Fahrzeugs. Du kannst dich also nicht rausreden: "Ich hab da nichts dran gemacht, das muß der Vorbesitzer gewesen sein."
Ganz unabhängig von den zweifelhaften Tesmethoden der Polizisten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 10:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mir ist da, aus alten "Tuner-Zeiten" :oops: noch der Spruch bekannt, das für den ordentliche Zustand eines Fahrzeuges IMMER der FAHRER und der HALTER verantwortlich sei. Das bedeutet im Extremfall, das wenn Du mit dem illegal frisierten Fahrzeug eines Anderen unterwegs bist, wirst Du UND der Halter bestraft.
Die LEGAL schnellsten, westdeutschen Mokicks die durften, ab dem 1. 4 1986 bis 31.12.2001 50Km/h schnell sein, danach galt 45Km/h Höchstgeschwindigkeit und davor durften sie nur 40Km/h schnell sein :( .
Nur ostdeutsche Mokicks, wenn sie bis zum 28. Februar 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind, die dürfen auch heute noch 60Km/h schnell fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2814
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ich habe mich auch schon oft gefragt, ob man die 40 km/h Kreidler-Mokicks drosseln muss. Diese Teile liefen von Werk aus deutlichst über 50 km/h. Da musste niemand was dran drehen. Und es ist wohl auch niemand zum Händler gelaufen und hat diesen Mißstand moniert. Auch wenn er das wahrscheinlich als Halter hätte müssen. :)
Ähnlich ist es bei den Italo-Rollern wohl auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 10:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
daniman hat geschrieben:
Da musste niemand was dran drehen.


Wozu sind den Spiegel und ein Tacho an die Teile montiert, man muss ja nicht immer Vollgas fahren mit ner grünen Mina hintendran. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 10:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wir Kids wußten damals ganz genau, welches "Mokick" wie schnell lief und auch, was man machen konnte, ohne das es auffiel damit sie "noch besser" gingen. Beim Kreidler brachte ein, auf die richtige Länge abgesägter Drosselkrümmer gute 60Km/h. Aus dem Laden, komplett original, da "rannte" ein Kreidler zwischen 50 und 55Km/h schnell - NACH TACHO :!:
Ich habe zwei 62,5ccm ehemalige Kleinkrafträder (also "Füfzigerle" wie sie damals hießen) hier stehen und in Betrieb. Die haben 8,2PS und das Eine "rennt" nach Tacho 110Km/h :shock: :heiss: während das Andere bei 95Km/h verharrt :( .
Nur, wenn zwei gleichschwere Fahrer draufsitzen, dann zieht die "langsame" Kreidler mit ihren 95Km/h ganz entspannt an der "schnellen" Kreidler vorbei :ja: So viel zum Thema "Tacho-Genauigkeit"...(Auch meine K75RT ist amtlich bei 120 angezeigten Km/h reale 104Km/h (nach Abzug der Messtoleranz) schnell :wink: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Also wenn in meinen originalen Piaggio Papieren von 1998 50 Km/h steht, gehe ich davon aus, das der Roller auch 50 fahren darf ! Nur am Roller selber steht 1999 eingestanzt. Plus 5% Tolleranz sind das also 55Km/h.... und nun wegen 3 Km/h drosseln lassen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2814
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ja, mein Guzzi-Originaltacho zeigt auch 130 während der montierte Fahrradtacho 110 behauptet.
Das alles nutzt aber dem TE sven-r wenig. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Hab ich Mathe nicht richtig aufgepasst ?

5 % von 50 km/h sind 2,5 km/h , keine 5 km/h.

Also sind es ca. 5-6 km/h zuviel. Das sind 10% mehr als erlaubt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 10:44 
Offline

Beiträge: 573
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Guten Morgen,
wurde deine Geschwindigkeitsüberschreitung mit geeichten Meßgeräten festgestellt ???
PS: ist es nicht so, das die Justiz in unserem Land von Verfahrensfehlern lebt ? :roll:
Bist Du nun dranne ? und bei welchem Einsatz ? - sorry hab ich überlesen

Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 11:02 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
die saubere Methode wäre zu schauen, ob originaler Zylinder (evtl. einer mit 60ccm?), Vergaser, Luftfilter und Auspuff verbaut sind und nach der Ursache zu suchen.

Wenn du jetzt einfach den Roller auf ca. 50km/h drosseln willst, bau doch eine nicht ganz exakt passende Dichtung z.B. zwischen Vergaser und Zylinder ein und du hast deine Drossel, die Größe der Ungenauigkeit kannst du dann ja an der Höchstgeschwindigkeit festmachen.
Andere Möglichkeiten am Ansaug- oder Aupufftrakt gibt es natürlich auch. Lies dir dich mal in einschlägigen Foren die Tuning Tricks durch, und schau nach was an deinem Roller davon umgesetzt wurde. Irgendwas mit Variomatikrollen, Fliehkraftgewichten und Federn hab ich im Hinterkopf....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1108
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Einfach den passenden anschlagring in die variomatik verbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 11:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
I.d.R. sind alle Roller auf dt. Straßen irgendwie gedrosselt. Mach Dich mal schlau wie dies bei Deinem Roller ab Werk umgesetzt wurde und kontrolliere, ob alles noch so vorhanden ist.
Krümmer und Distanzbuchsen zw. den vorderen Variomatikscheiben gehören auch dazu.
Passe ich die entsprechend an, wird z.b. aus unserem Keeway 25km/h Roller ein offener 68km/h Roller.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Jaja, hab 10% genommen und von 5% gesprochen.... Also das ganze war vorgestern, mit einem Streifenwagen. Ein auf dicke Hose mit Geeicht und blablabla bringt am Straßen Rand nix außer der Gefahr des beschlagnahmens. Gestern war ich bei einem offiziellen Piaggio-Dealer, er meinte zu alt, kann mir keine Angaben zur Drossel geben. Piaggio Deutschland ist an dem Thema auch nicht interessiert, verdienen ja nix an mir mit der alten Möhre. Aber selbst knappe 60 währen nicht das Problem, die Beamten haben das auf ihren Tacho abgelesen und bei Vollgas auf dem Hauptständer gemeint, der geht noch schneller.....

[size=150]Mein Problem oder meine Vermutung worum es mir hier geht: unbelastet ohne Widerstände auf dem ungebremsten Rollenprüfstand, geht das überhaupt ?[/size]

Nehmt euer Motorrad oder Auto, aufgebockt gehen die im 5. oder 6. Gang bis Drehzahlanschlag, während der Fahrt auf der Strasse auch ? Wie erklärt man so etwas einen verbohrten Beamten ? Ich wette meine ETZ250 schafft so auf diesem Rollenprüfstand auch über 140 bis fast Anschlag bei der 0 ?!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 12:20 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14703
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
mußt du doch mit dem Roller noch zu irgendeiner Leistungprüfung?..wenn ja lasse sie an anderer Stelle mal vorher machen...


Zuletzt geändert von Nordlicht am 21. Februar 2016 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 12:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
sven-r hat geschrieben:
[size=150]Mein Problem oder meine Vermutung worum es mir hier geht: unbelastet ohne Widerstände auf dem ungebremsten Rollenprüfstand, geht das überhaupt ?[/size]

Nehmt euer Motorrad oder Auto, aufgebockt gehen die im 5. oder 6. Gang bis Drehzahlanschlag, während der Fahrt auf der Strasse auch ? Wie erklärt man so etwas einen verbohrten Beamten ? Ich wette meine ETZ250 schafft so auf diesem Rollenprüfstand auch über 140 bis fast Anschlag bei der 0 ?!?


Völlig richtig, diese "Prüfstände" sind nur für elektronisch gedrosselte Fahrzeuge geeignet.

Alle anderen erreichen ohne Last natürlich ne viel höhere Drehzahl und damit auf dem "Prüfstand" ein wahnwitziges Tempo.

Da muss mans einfach auf ne Mängelkarte ankommen lassen und den uniformierten Pfeifen die nötige Fachkenntnis ganz klar absprechen. Die haben sie nämlich auch nicht. Die haben aber bestimmt nen 1-Tages-Lehrgang zu ihrem "Prüfstand" gemacht... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 12:49 
Offline

Beiträge: 3741
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Erstmal darf deinen Roller nur ein Beamter mit entsprechenden Sachkundenachweis überprüfen. Alle anderen dürfen den nicht Probefahrten oder sonst was damit machen. Aber sie können ihn natürlich, bei dringenden Verdacht, beschlagnahmen.
Ein Beamter mit Nachweis weiß natürlich, ob und wie die gedrosselt sein muß.
Die neueren Prüfstände können die Fahrwiederstände simulieren.
Bau ein kleineres Ritzel ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 12:52 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Die haben keine Ritzel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 623
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass diese Dinger ab Werk alle eine elektronische Begrenzung drin haben, sonst laufen sie bergab oder gar unbelastet natürlich viel schneller. Ohne DZB müssten sie für eine konstante vmax schon an der natürlichen Drehzahlgrenze sein, was ich mir nicht vorstellen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1108
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Die sind auch über die variomatik begrenzt und irgendwann ist Ende. Dann dreht er nur noch hoch bis die Reibkraft größer ist als die motorkraft. 4 Taster sind oft über die zündverstellung gedrosselt. 2t müssen um Effektiv gedrosselt zu werden über die Drehzahl und Vario Anschlag gedrosselt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 623
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Ja, Schluss ist da irgendwann. Ohne elektronische Begrenzung kann man aber nicht ernsthaft erwarten, dass diese engen Toleranzen der vmax immer eingehalten werden. Sollte der Roller wirklich ab Werk ohne elektronischen Eingriff gedrosselt sein und an der Variomatik ist auch nichts verändert, ist der TE auf jeden Fall im Recht.
Zündverstellung zähle ich mit zu DZB. Ob der DZB direkt in der CDI sitzt und den ZZP verstellt oder davor am Pick-Up Kabel abgreift und abriegelt ist ja egal. Es ist ein elektronischer Eingriff zur Drosselung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 569
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

welche Konsequenzen hätte es denn, wenn der Roller tatsächlich schneller als die 45 km/h sein sollte? Vorausgesetzt die notwendige Fahrerlaubnis für die höhere Geschwindigkeit ist vorhanden?
Meine Frau fährt einen Piaggio ZIP, der bummelich 70 läuft, da ist an der Variomatik gefummelt worden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also ich kenne das so, das der Rollenprüfstand das Hinterrad definiert belastet und daher anders hochdreht als leer. Die alten Roller hatten keinen Drehzahlbegrenzer, waren nur über Vergaseranschlag, Drosselring, verengtem Ansaugstutzen und verengtem Auslass gedrosselt. Die hätten ja ruhig den Prüfstand ordern können; was der Roller auf der Straße erreicht, wird auch auf dem Prüfstand ermittelt.

Gruss Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 20:02 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich würde einfach mit einem Varioanschlag Ring das Teil um die 5kmh
drosseln und fertig.Der Ring verhindert das die Varioscheiben ganz aufgehen.
Das heißt die Beschleunigung ist nach wie vor voll da.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 20:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Willi, der Ring verhindert das die Scheiben ganz zu gehen und der Riemen entsprechend ganz hoch steigen kann.

;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 20:17 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Stimmt,Falschrum gedacht,ist halt schon 20 Jahre her :oops:
Aber Egal,mit dem Ring ist das Problem am einfachsten zu beheben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Hab ein Video auf Yotube entdeckt, da wird gezeigt wie ein TPH50 durch entfernen des D-Ring's entdrosselt wird und 70-80 laufen soll. Also hab ich grob eine Anleitung wie ich das auseinander nehmen kann und kann schauen, ob ein Ring vorhanden ist. Schauen wir mal...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 22:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Die Ringe gibt es in unterschiedlichen Breiten. Je breiter, je lahmer.
Für die Demontage der Variomatik empfiehlt sich ein Schlagschrauber.
Im großen und ganzen ist das eine Sache von ein paar Minuten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ich habe als Winterbaustelle nen Yamaha Aerox. Der ist Bj.99 und auch auf 50km/h eingetragen. Gestern gute 2h gebraucht um den festgegammelten Bolzen vom Hauptständer zu ziehen. Ging nur mit anschweißen einer M10er Gewindestange und nem Rohr und ein paar zusammengeschweissten Muttern zu ziehen. Alles nicht wirklich auf Langlebigkeit gebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 01:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Da stellt sich mir die Frage warum man so etwas überhaupt bewegt, so man einen Motorradführerschein und das entsprechende Fahrzeug dafür besitzt ? Muss man sich das ganze "Gedrossele" und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten mit den "fachkundigen Ordnungshütern" da überhaupt antun ? Das Quentchen an Spriteinsparung und Bequemlichkeit wiegt doch die Vorteile eines regeluär betriebenen Motorrades nimmer auf... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Vor allem ein 50er...

Mein 125er ist steuerfrei, kostet aktuell 37,- versicherung unf läuft legale 100 sachen, bei knapp 4l verbrauch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1952
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Meines Erachtens ist es völlig Wurst, ob der Roller bissel schneller rennt, als angegeben, solange du im Besitz der nächst höheren Führerscheinklasse bist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 07:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
elsa150 hat geschrieben:
Meines Erachtens ist es völlig Wurst, ob der Roller bissel schneller rennt, als angegeben, solange du im Besitz der nächst höheren Führerscheinklasse bist.


Der KFZ-Haftpflichtversicherung ist das im Zweifel nicht Wurscht.

Maik80 hat geschrieben:
Vor allem ein 50er...


Feuereisen hat geschrieben:
Da stellt sich mir die Frage warum man so etwas überhaupt bewegt,


Vergeßt bitte nicht die 15 und 16 jährigen mit maximal der Führerscheinklasse AM. Oder die Dosenfahrer, die sowas "nebenbei" bewegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Feuereisen hat geschrieben:
Da stellt sich mir die Frage warum man so etwas überhaupt bewegt, so man einen Motorradführerschein und das entsprechende Fahrzeug dafür besitzt ? Muss man sich das ganze "Gedrossele" und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten mit den "fachkundigen Ordnungshütern" da überhaupt antun ? Das Quentchen an Spriteinsparung und Bequemlichkeit wiegt doch die Vorteile eines regeluär betriebenen Motorrades nimmer auf... :wink:


Na für die kleinen Dienstwege ist der Roller völlig ausreichend. Ausserdem macht mir das auch Spass den zu fahren. Muss ja nicht immer die BMW oder MZ rausholen.

Gruss Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 12:19 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Beetsterzwaag (NL)
Alter: 74
Bei uns in die Niederlanden wuerden Mopeds gedrosselt durch die Einbau eine zu groesse Hauptduese.
Waere ein Moglichkeit vielleicht.
Gruesse,
Egbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Jaa , warum ein Roller ? Warum eine MZ ??? Gibt doch jede Menge stärkere Motorräder die deutlich weniger verbrauchen und ohne 2T Öl auskommen ? Auf irgend einem Kaff, o.K. Aber Lippstadt ist eine verhältnissmäßig große Stadt, da ist ein kleiner Automatikroller schon was feines. Leicht, flink, wendig. Normal laufen die alten auch vorschriftsmäßig, entweder sind die Gewichte oder der D-Ring verschlissen, ich schau was drin ist und pack 1mm bei, sollte langen. Zu 100% sind aber die Beamten nicht ganz fit, wo auch immer... Wegen 5Km/h bei einem offensichtlich Reifen Mann der alle Zweiräder offen fahren darf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rollenprüfstand ungebremst ohne DZB ?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 14:52 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
sven-r hat geschrieben:
Wegen 5Km/h bei einem offensichtlich Reifen Mann der alle Zweiräder offen fahren darf...


Darum gehts ja nicht.

;-)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt