Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Moin Egon, du kennst ja meine Wuppdich (BMW), die wird ja auch nicht ständig bewegt... die hab ich mitm Balistol (Säure und Harzfreies Öl) eingenebelt und mitm Lappen verteilt. Kommt sie zum Einsatz, einfach nochmal mit nem trockenen Läppchen drüber und es geht los..Egon Damm hat geschrieben:unsere Frau Neckermann wird zur Zeit hergerichtet. Eigendlich ist es eine Putzlappenrestorierung.
Die hat über 25 Jahre warm und trocken gestanden. Zwei Dinge müssen ausgetauscht werden.
Ansonsten ist alles im Originalzustand. Diesen möchte ich erhalten. Mit welchen Mitteln kann ich
das erreichen. Damit habe ich keine Erfahrung. Natürlich wird die zugelassen und mal bei schönen
Wetter gefahren.
Egon Damm hat geschrieben:ich habe alles schön geputzt und sauber gemacht. Den Säureschaden gereinigt, neutralisiert, grundiert
und lackiert. Heute die Schwinge und das Hinterrad wieder eingebaut, damit ich in den nächsten Tagen die
Gabel vorne bebasteln kann.
Die Felgen schön poliert und die Speichen. Einige davon sind nicht mehr in Ordnung. Aber das bleibt erst
einmal so. Kleine Roststellen sind an der Tankhalterung und am Rahmen wo der Kabelbaum gescheuert hat.
Die bessere ich mit einem Pinsel aus weil wirklich klein. Ansonsten viel Schmutz beseitigt.
Rost muss nicht konserviert werden. Aber allgemein dachte ich an einen Schutz. Ich werde mir einen guten
Hartwachs kaufen und alles damit behandeln.
Fotos gegen irgendwie nicht. Kamera spinnt. Ich versuche es mal mit der anderen.
Da geb ich dir 100%ig Recht! Den Blechrahmen kann man noch von innen Versiegeln. da würde ich zu dem Zeug raten welches der TS-Jens immer für Hohlräume verwendet (Fluidfilm, oder so ähnlich), das zeug ist wirklich gut.flotter 3er hat geschrieben:Wachs ist in meinen Augen immer die zweitbeste Lösung.
Egon Damm hat geschrieben:
Zu der Sitzbank: mit was behandelt ihr diese, damit die nicht rissig-schäbig-matt wird.
Egon Damm hat geschrieben:
Zu der Sitzbank: mit was behandelt ihr diese, damit die nicht rissig-schäbig-matt wird.
Egon Damm hat geschrieben: Wird die wieder in der letzten Ecke abgestellt, einfach mal was drauf,
damit der Staub leicht zu entfernen ist.
Mitglieder in diesem Forum: Lorchen, Wiederitzscher und 22 Gäste