Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 14:34 
Offline

Registriert: 20. Februar 2016 18:23
Beiträge: 36
Themen: 7
Hallo, kann mir jemadn helfen? Ich habe einne ETZ 250 Gespannrahmen, leider hat irgendjemand mal vor mir, die Aufnahme oben bei der Sitzbank abgeflext. Hab schon gelesen, das es viele gemacht haben, weil es beim solofahren gestört hat.
Jetzt kommt das schwierige, wer hat erfahrung damit, dort wieder diese aufnahme ranzubekommen, z.b. durch anbohren und dort dann ein stück mit kugel reinschrauben. Oder andere Ideen. Gut wäre es wenn jemand schreibt, der das gleiche Problem hatte.
Bitte keine ratschläge darüber das das murks ist. Das Kind ist in brunnen gefallen und nun muss das möglichst einfach und sicher wieder gerichtet werden

Vielen Dank


Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 14:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Servus,

also oben ist am Rahmen ja nur ein Rohr wo der Kugelkopf original eingeschweißt war.
Für alle die nen Beiwagen nachrüsten, gibts da nen Schraubbaren Bolzen:
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... TZ251.html

Musst das alte Stück Bolzen nur irgendwie rausbekommen...

Les mal hier bisschen, wenn du pech hast, ist das Drehteil nicht nur ins Rohr gesteckt sondern als Komplettes Teil verschweißt, dann wird die Sache schwirig...

viewtopic.php?f=10&t=19269

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Zuletzt geändert von IFA-Rider am 21. Februar 2016 14:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Hallo SmilySnuff,
ich habe so einen Rahmen am Gespann. Hat aber der Vorgänger umgebaut. Da ist die Kugel zum schrauben oben dorch den Rahmen gesteckt und verschraubt. Ob es sowas gab oder ein Selbstbau ist kann ich dir nicht sagen.
Da werden sich noch die Spezialisten melden.
Gut da war ja schon einer schneller :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 14:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
IFA-Rider,

das denkst DU.

@ Sandmann,
und vorne oben hast du eine geschraubte Schelle ?

@ SmilySnuff,

vorne ist noch der originale Anschluß ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 21. Februar 2016 14:50, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Originale Gespannrahmen haben doch statt des Querrohres dort Vollmaterial eingeschweißt ? Es wird einfacher sein, einen Solorahmen gespanntauglich umzurüsten.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 14:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Klaus P. hat geschrieben:
IFA-Rider,

das denkst DU.

@ Sandmann,
und vorne oben hast du eine geschraubte Schelle ?

@ SmilySnuff,

vorne ist noch der originale Anschluß ?

Gruß Klaus


Ja, hab selbst grade noch bisschen gelesen, dass es auch ein eingeschweißtes Drehteil sein kann, siehe Anhang an meine Antwort.
Ein Bild vom Themenersteller wäre sicher hilfreich...

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Zuletzt geändert von IFA-Rider am 21. Februar 2016 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Klaus P. hat geschrieben:

@ Sandmann,
und vorne oben hast du eine geschraubte Schelle ?
Gruß Klaus


Nein vorne ist er geschweißt wie original!

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 15:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann kann aber hinten kein Rohr gewesen sein, es sei denn jemand hat durchgebohrt.
Eine Schweißnaht, wenn es ein Rohr war, müßte aber noch zu erkennen sein.

Es gab allerdings auch n. d. W. diesen Kasten für vorne bei Instandsetzern, die Beziehungen zu denen hatten,
"die noch mehr rauszuholen konnten".
Der Kasten war dann für 10 DM zu bekommen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 15:26 
Offline

Registriert: 20. Februar 2016 18:23
Beiträge: 36
Themen: 7
erstmal vielen dank, ich mache nachher gleich fotos. vorne unterm Tank ist die halterung vorhanden( orignal). die schwinge ist auch original mit der "Öse". Der schwinglagerbolzen hat keine aufnahme, wurde bestimmt mal gegen einen einfachen gewechselt, aber den kann man kaufen, zwar ganz schön teuer für fast 60€ aber naja.

-- Hinzugefügt: 21. Februar 2016 15:45 --

erstes Bild von der HAlterung unterm Tank
Dateianhang:
20160221_152756.jpg

zweites Bild von der Schwinge
Dateianhang:
20160221_152925.jpg

drittes Bild von rechts, wo der Bolzen abgeflext wurde
Dateianhang:
20160221_152814.jpg

viertes Bild von Oben
Dateianhang:
20160221_152822.jpg

fünftes Bild von links
Dateianhang:
20160221_152828.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 15:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Das ist übel! Da hat jemand einen seltenen Gespannrahmen brachial zum Solorahmen gemacht... :evil:
Daraus wieder einen Gespannrahmen zu machen ist so gut wie unmöglich... (so gut wie...)
Wenn man einen Tüvbeamten findet der einem das abnickt, dann könnte man die Strebe ganz enfernen und eine neue einschweissen lassen! Aber da sehe ich wenig Hoffnung... :x

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 16:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du möchtest jetzt eine Kugel anbringem ?

Sammy, da hätte ich einen anderen Vorschlag.

In den vorhandenen Bolzen ein Innengewinde M10 ?
Eine entspechende Kugel anfertigen, auf der anderen Seite ebenfalls M10 innen,
das zusammengeschraubt und verschweißt.

ZUM Schweißen sollte aber ein Fachmann seine Meinung dazu sagen.
Auch ob der Rahmen das ohne Spannungen mitmacht ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 21. Februar 2016 16:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 16:06 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo
ich habe das auch vor mir , ich werde den Rundstahl durchbohren und das Teil einschrauben ,
http://www.ebay.de/itm/Oberer-Bolzen-Se ... 4183a33b83
MDF Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 16:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... oder Du bekommst den Rahmen auf einer großen Säulenbohrmaschine oder Fräsmaschine - Bohrwerk halbewegs genau ausgerichtet und bohrst das Vollmaterial zum Rohr, so wie es bei dem Solorahmen ist, und kannst dann den schraubbaren Bolzen einsetzen.
Aber das sollte schon ein Werkzeugmacher ausführen und kein Dorfschmied.....

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 16:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
8) Halbwegs genau ? :shock:

Erst mal messen was da an Wandstärke übrig bleibt.
Und dann wie Aufspannen !

Ich kenne jemanden, der hat so einen Rahmen aufgespannt, auf einer Fräsmaschine,
aber an einer Position wo das besser geht, weil unten was faul war, am Schwingenlagerrohr.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 16:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
Du möchtest jetzt eine Kugel anbringem ?

Sammy, da hätte ich einen anderen Vorschlag.

In den vorhandenen Bolzen ein Innengewinde M10 ?
Eine entspechende Kugel anfertigen, auf der anderen Seite ebenfalls M10 innen,
das zusammengeschraubt und verschweißt.

ZUM Schweißen sollte aber ein Fachmann seine Meinung dazu sagen.
Auch ob der Rahmen das ohne Spannungen mitmacht ?

Gruß Klaus
Normales M10 Gewinde wird dir beim ersten Schlagloch um die Ohren fliegen! auch und gerade wenn da noch drumherum geschweißt werden soll... Abgelehnt!!!
M10 hat schon beim 4ten Anschluß am Fußrastenhalter nicht funktioniert und wird bei anderne Anschlüssen auch nicht halten!
M16 ist minimum... :ja:
Da spreche ich aus leidiger Erfahrung!

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 16:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Klaus P. hat geschrieben:
8) Halbwegs genau ? :shock:

Erst mal messen was da an Wandstärke übrig bleibt.
Und dann wie Aufspannen !

Ich kenne jemanden, der hat so einen Rahmen aufgespannt, auf einer Fräsmaschine,
aber an einer Position wo das besser geht, weil unten was faul war, am Schwingenlagerrohr.

Klaus


Deshalb sprach ich ja von einem Werkzeugmacher und einer echt großen Maschine...
links sollte ja laut Foto sogar eine Zentrierung vorhanden sein....
Wandstärke ist an einem Solorahmen rauszumessen, da würe ich sogar etwas mehr Wandstärke lassen und den Bolzen evtl. noch 1mm abdrehen.. wie gesagt: meine eigene Meinung.
;-)
... alledings: Voll durch-verschweißt von einem Rahmenschweißer fällt auch nicht wieder ab....

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 18:00 
Offline

Registriert: 20. Februar 2016 18:23
Beiträge: 36
Themen: 7
vielen dank für die antworten, mal sehen was ich machen werde. Will den zwar erstaml nur als solo betreiben, aber da ich die etz komplett neu aufbaue mit lackieren usw. wäre es jetzt ne gute gelegenheit das wieder herzurechten wegen lackieren und so. möchte mir halt die option offen lassen, später mal ein gespann anbauen zu können.

hat zufällig noch einer so einen schwingenlagerbolzen?
Dateianhang:
bolzen.jpg

Achtung, links ist noch eine sicke drin, also das gewinde geht nicht ganz bis zum ende (zum einhängen der Feder vom Hauptständer)
Kosten neu doch ganz schön viel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 18:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Sammy,

fest verschweißen natürlich mit Hohlkehle.
Die Schraube (Gewindestift) soll nur zur Positionierung beitragen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 18:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
fest verschweißen natürlich mit Hohlkehle.


Wenn das richtig gemacht wird ist das genau so gut wie aus einem Stück.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Mein Rahmen ist mit so einem Schraubbolzen. Wusste ich nicht bis ich das Gespann zerlegt habe zum überholen. Es war aber so und hatte keinen Unterschied zum anderen Gespann festgestellt. Deshalb wird es auch so bleiben, hab ein Bild gefunden und rechts in der Box liegt der Bolzen.

Dateianhang:
20160105_133206.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 18:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Da jetzt einen Aufsatz über Schweißtechnik, Gefügeveränderung, Schehrwirkung, Materialmix (Rahmen Aschweißteil und Schweißdraht) zu erleutern, dazu hab ich jetzt keine Lust! Nur soviel, ich komme aus einer Sparte in der wir täglich damit zu tun haben (Güte- und Festigkeitsgutachten) und dann hab ich auch noch ein gabz klein wenig erfahrung in Sachen Gespannbau.
Aber macht mal... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 18:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sammy,

ich habe doch oben geschrieben, dass ein Schweißfachmann was dazu sagen soll.
Der Aufwand ist natürlich nur zu stemmen, wenn du das selbst machst/kannst.

ABER wenn wir hier über Festigkeit usw. sprechen. dann ist der Steckbolzen im geschweißten ca.2,5 mm Wandrohr,
der zudem noch 2 mm Luft hat, die absolute Krönung.

Gruß

PS
der Fiete hatte doch ein Gutachten mit Skizze zu dem Umbau.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 18:57 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,könnte es auch sein das da nur zwei Deckel eingedrückt sind,sieht so sauber gedreht aus.Ich würde 10mm bohren und versuchen es rauszuklopfen,ansonsten ganz knapp abflexen und bohren. ICH würde das so probieren.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 18:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
PS
der Fiete hatte doch ein Gutachten mit Skizze zu dem Umbau.
Nö, nicht mehr... 8)
SPOILER:
Fiete macht ja nix mehr mit MZ und als ehemaliger Mitarbeiter hat er mir seine Unterlagen vermacht... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich hatte auch schon mal solch einen Fall.
Wir haben dann mit einem kleinen Bohrer angefangen durchzubohren und uns Stück für Stück auf einen 18er Bohrer hochgearbeitet.
Dann einen Anschluß der TS durch und hinten mit einer Mutter (oder am besten 2 ) gekontert .
Evtl. noch Distanzbuchse mir dazu, weil der Kugelkopf bei der ETZ nicht direkt am Rahmen ist sondern ein bisschen nach außen versetzt.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 19:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
ABER wenn wir hier über Festigkeit


Unter uns Weisenknaben, Brauchen wir ein Gutachten für sowas, das können wir auch noch selber beurteilen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 19:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sammy,

ich auch.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
@Sandmann

So einen Rahmen habe ich auch noch hier stehen.
Der war an meinem Teilespender.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Dann gibt es die wohl doch öfter :mrgreen:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Guesi hat geschrieben:
Ich hatte auch schon mal solch einen Fall.
Wir haben dann mit einem kleinen Bohrer angefangen durchzubohren und uns Stück für Stück auf einen 18er Bohrer hochgearbeitet.
Dann einen Anschluß der TS durch und hinten mit einer Mutter (oder am besten 2 ) gekontert .
Evtl. noch Distanzbuchse mir dazu, weil der Kugelkopf bei der ETZ nicht direkt am Rahmen ist sondern ein bisschen nach außen versetzt.

Den längeren Bolzen der ETZ gibt es doch auch zu kaufen, warum dann den der TS nehmen?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 19:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Sandmann hat geschrieben:
Dann gibt es die wohl doch öfter :mrgreen:


Moment, Michas Rahmen wurde umgeschweißt, das ist kein originaler MZ-Anschluss!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 19:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist das Querrohr ein geschweißtes ?
Das würde mich doch interssieren.

Die Kugel hat normal einen Abstand von max 2cm von der Scheibe.
Schade ich hatte eben noch einen originalen Anschlußkasten in der Hand.
Die haben an den Ecken einen Radius, der nicht verschweißt werden soll.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Stephan hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
Dann gibt es die wohl doch öfter :mrgreen:


Moment, Michas Rahmen wurde umgeschweißt, das ist kein originaler MZ-Anschluss!

So sieht's aus! Das war ein Solorahmen.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 19:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Klaus P. hat geschrieben:
Ist das Querrohr ein geschweißtes ?
Das würde mich doch interssieren.

Die Kugel hat normal einen Abstand von max 2cm von der Scheibe.
Schade ich hatte eben noch einen originalen Anschlußkasten in der Hand.
Die haben an den Ecken einen Radius, der nicht verschweißt werden soll.

Gruß Klaus


Du meinst die Eckenfreistellungen am vorderen Anschluss, verstehe ich dich da richtig? Mir ist das auch schon aufgefallen, dass die vorderen MZ-Anschlüsse "Löcher" haben. Mein umgeschweißter Solo-Rahmen hat dies auch, allerdings ungünstig am Rahmen verschweißt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Stephan, hast schon recht.
Mir ging es nur darum das diese Unschweisserei öfter vorkam.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 20:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
MichaelM hat geschrieben:
Stephan, hast schon recht.
Mir ging es nur darum das diese Unschweisserei öfter vorkam.


Jetzt sehe ich das erst, Sandmanns Rahmen ist ja auch umgeschweißt, siehe die "freien Ecken", die fehlen. :lupe:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Stephan hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:
Stephan, hast schon recht.
Mir ging es nur darum das diese Unschweisserei öfter vorkam.


Jetzt sehe ich das erst, Sandmanns Rahmen ist ja auch umgeschweißt, siehe die "freien Ecken", die fehlen. :lupe:


Genau das meinte ich auch. Wurde nicht nur mein Gespann zurechtgeschweißt und der Anschluss zum schrauben verbaut. Bin damit bis jetzt gut gefahren und hält auch alles ohne Probleme.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 20:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Stephan,

genau das meinte ich.

Der Kasten ist rechts oberflächenbündig (schlecht ausgedrückt) mit dem Rahmen ausgerichtet und linksseitig schräg nach rechts unten laufend
(im Bild von Michael zu sehen).

Diese ungünstigen, weil falsche Anschweißungen, gibt es oft auch an anderen Rahmen zu sehen.
Z. B. Verstärkungsbleche im Schwingenlagerbereich. die mit der Achsaufnahme verschweißt werden.
Richtig ist es die Achsaufnahme nicht mit zu verschweißen, weil es da per se zu Spannungen kommt,
was dann wiederum zu anderen Rissbildungen führen kann.

Gruß Klaus


Bin damit bis jetzt gut gefahren und hält auch alles ohne Probleme.[/quote]

sagte der Brunnen als er zum Wasser ging.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 21. Februar 2016 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
Richtig ist es die Achsaufnahme nicht mit zu verschweißen, weil es da per se zu Spannungen kommt,
was dann wiederum zu anderen Rissbildungen führen kann.

Gruß Klaus

Jepp, da kann ich auch ein Liedchen von singen... :oops:
SPOILER:
So einen Fehler macht man aber nur einmal... :biggrin:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 17:02 
Offline

Registriert: 20. Februar 2016 18:23
Beiträge: 36
Themen: 7
Ist eigentlich der Kugeldurchmesser unterm Tank der gleiche wie bei der sitzbank von der Aufnahme?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 17:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja !


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
So schaut es bei mir aus.
Dateianhang:
20160222_163605.jpg

Dateianhang:
20160222_163707.jpg

Dateianhang:
20160222_163648.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
SmilySnuff hat geschrieben:
Kosten neu doch ganz schön viel

Ohne Scheiß, wenn da die Luft schon dünn wird. Kucke lieber nicht was gebrauchte Seitenwagen kosten, was teils selbst für Grotten aufgerufen wird.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 18:10 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Ich hätte ja noch einen Gespannrahmen mit Brief, aber da hat schon ein Forumsmitglied die Hand drauf... :biggrin:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 22:30 
Offline

Registriert: 20. Februar 2016 18:23
Beiträge: 36
Themen: 7
Vielen lieben dank für die bilder. Das ein Gespann ordentlich was kostet ist mir klar. Ich will aber erstmal nur, daß der Rahmen dafür wieder alle Aufnahmen hat. Ob ich mir jemals einen seitenwagen hole steht in den Sternen.

-- Hinzugefügt: 22. Februar 2016 22:39 --

Weist du zufällig wie dick der bolzen im Rahmen ist? Der Rahmen müsste eine dicke von 25 mm. Der bolzen 20mm?

-- Hinzugefügt: 23. Februar 2016 08:53 --

War gerade bei ner metallfirma. Werde jetzt folgendes machen. In das abgeflexte Stück ca 2-3cm eine M16 Gewinde reinmachen lassen. (Beim solorahmen ist das ja hol, um nen bolzen durchzustecken). Dann kann man da später wenn man möchte einen bolzen mit Kugel reinschrauben als Aufnahme. Problem : ich muss jemanden finden der den unhandlichen Rahmen irgendwie einspannen kann um gerade zu bohren.
Laut dem Werkstattleiter sollte das auch nen "lkw" halten. Ich weiß, daß einige anderer Meinung sind, aber ich wüsste nicht, warum das später nicht halten sollte, falls mal ein Gespann rankommt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 20:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Jo,
immer gut, wenn sich jemand auskennt. :roll:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn du den Bolzen nur auf Zug belastest, kannst du einen Lkw dranhängen, das ist richtig. (So überschlagsmäßig)
Am Anschluss wird der Bolzen aber mit Sicherheit nicht reiner Zugbeanspruchung unterliegen. Und dann wirds unangenehm was die Haltbarkeit angeht...
Hat schon einen Grund warum die originalen Teile M18 Feingewinde haben.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 30. März 2016 06:48 
Offline

Registriert: 20. Februar 2016 18:23
Beiträge: 36
Themen: 7
Problem wurde behoben. Es wurde ein Drehteile hergestellt und anschließend fachmännisch angeschweißt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 30. März 2016 07:32 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Da hättest du den Bolzen auch weg lassen können. Drann geschweißt :flop:
SPOILER:
Oh man, hoffendlich ersteiger ich den Schrottrahmen nicht irgendwann mal bei ebay.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Halterung abgeflext
BeitragVerfasst: 30. März 2016 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Stumpf drangeschweißt? Das wird nicht lange halten... :cry:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de