ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon zwahn » 26. Mai 2015 20:13

Hallo Gemeinde,

letzte Woche, 21.05.2015, nach 120km Tour , gab es eine laute Fehlzündung und
das Hinterrad blockierte.
Das alles bei 95km/h
Der Motor sitz so etwas von fest :( Trotz schnellen auskuppeln.
Hatte die Emme ja ganz vorsichtig und neu eingefahren, da sie ja von Frühjahr 1988 bis
Frühjahr 2015 gestanden hat.
Dabei lief sie die letzen 500km so prima mit der neuen Auspuffanlage von GÜSI.
Tja, nun muß ich mich nach einem "neuen" Motor umschauen.

Gruß

Reiner
Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Berthold Brecht

Fuhrpark: Simson SR 50c Bauj. 1988, MZ ETZ 250 Bauj.1982, BMW R 100 RS Bauj.1983,
Triumph Sprint GT Bauj. 2012
zwahn

 
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2015 21:24
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 63

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon Rico » 26. Mai 2015 20:23

Hier im Forum war schon öfters zu lesen, daß lang gestandene Fahrzeuge nur 500 bis1000 km geschafft haben nach Wiederbelebung ohne Motorregenerierung.
Grund: Standschaden.
Das untere Pleuellager korrodiert und zerstört die Härteschicht, Folge ist Verschleiß im Zeitraffer bis zum Ausfall.
Neuen Motor brauchst du nicht, kann alles repariert werden.
Zum Glück ist dir nichts passiert.
Zuletzt geändert von Rico am 26. Mai 2015 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon BastiL » 26. Mai 2015 20:23

Hast du den Motor vorher machen lassen?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 09:58
Wohnort: 147--

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon zwahn » 26. Mai 2015 20:26

ich hat geschrieben:Hier im Forum war schon öfters zu lesen, daß lang gestandene Fahrzeuge nur 500 bis1000 km geschafft haben nach Wiederbelebung ohne Motorregenerierung.
Grund: Standschaden.
Das untere Pleuellager korrodiert und zerstört die Härteschicht, Folge ist Verschleiß im Zeitraffer bis zum Ausfall.
Neuen Motor brauchst du nicht, kann alles repariert werden.
Zum Glück ist dir nichts passiert.


Danke!!!
War zum Glück auf grader Strecke und nicht in der Kurve...
Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Berthold Brecht

Fuhrpark: Simson SR 50c Bauj. 1988, MZ ETZ 250 Bauj.1982, BMW R 100 RS Bauj.1983,
Triumph Sprint GT Bauj. 2012
zwahn

 
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2015 21:24
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 63

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon Buhmann » 26. Mai 2015 20:28

Was ist denn alles kaputt? :(

Geht der Zylinder ordentlich runter? Pleuellagerschaden ist leicht zu erkennen. Liegen Teile im Brennraum? Ist die Zylinderwand beschädigt? :fotos:

Wird wieder, mir hats auch schon auf der Autobahn ein Pleuellager zerlegt.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Alter: 27

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon zwahn » 26. Mai 2015 20:30

BastiL hat geschrieben:Hast du den Motor vorher machen lassen?


Habe vor Inbetriebname in einer Werkstatt folgendes machen lassen:
Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, Reifen, Zündung und TÜV Vorbereitung.

-- Hinzugefügt: 26. Mai 2015 20:32 --

Buhmann hat geschrieben:Was ist denn alles kaputt? :(

Geht der Zylinder ordentlich runter? Pleuellagerschaden ist leicht zu erkennen. Liegen Teile im Brennraum? Ist die Zylinderwand beschädigt? :fotos:

Wird wieder, mir hats auch schon auf der Autobahn ein Pleuellager zerlegt.


Was alles kaputt ist, kann ich nicht sagen.
Der Kickstarter läßt sich nicht 1 mm bewegen.
Werde mir aber nun einen neu aufgebautren Motor kaufen um das mit den Standzeiten zu umgehen.

VG

Reiner
Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Berthold Brecht

Fuhrpark: Simson SR 50c Bauj. 1988, MZ ETZ 250 Bauj.1982, BMW R 100 RS Bauj.1983,
Triumph Sprint GT Bauj. 2012
zwahn

 
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2015 21:24
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 63

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon Dieter » 26. Mai 2015 20:38

Sprech mal Carsten vom MZ Stammtisch Ammerland an. Vielleicht kann er ja helfen. Er wohnt praktisch um die Ecke. Seine Kontaktdaten findest du auf dem Flyer zum Treffen. Zu dem Treffen will ich auch hin. Vielleicht sieht man sich ja da.

http://www.mz-stammtisch-ammerland.de/

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon zwahn » 26. Mai 2015 20:58

Dieter hat geschrieben:Sprech mal Carsten vom MZ Stammtisch Ammerland an. Vielleicht kann er ja helfen. Er wohnt praktisch um die Ecke. Seine Kontaktdaten findest du auf dem Flyer zum Treffen. Zu dem Treffen will ich auch hin. Vielleicht sieht man sich ja da.

http://www.mz-stammtisch-ammerland.de/

Gruß
Dieter


Danke für den Tipp.
Vielleicht ist er ja am Donnerstag beim Stammtisch dabei.
Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Berthold Brecht

Fuhrpark: Simson SR 50c Bauj. 1988, MZ ETZ 250 Bauj.1982, BMW R 100 RS Bauj.1983,
Triumph Sprint GT Bauj. 2012
zwahn

 
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2015 21:24
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 63

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon Christof » 26. Mai 2015 21:45

zwahn hat geschrieben:Was alles kaputt ist, kann ich nicht sagen.
Der Kickstarter läßt sich nicht 1 mm bewegen.
Werde mir aber nun einen neu aufgebautren Motor kaufen um das mit den Standzeiten zu umgehen.


Klingt stark nach dem unteren Pleuellager.

ich hat geschrieben:Hier im Forum war schon öfters zu lesen, daß lang gestandene Fahrzeuge nur 500 bis1000 km geschafft haben nach Wiederbelebung ohne Motorregenerierung.
Grund: Standschaden.
Das untere Pleuellager korrodiert und zerstört die Härteschicht, Folge ist Verschleiß im Zeitraffer bis zum Ausfall.
Neuen Motor brauchst du nicht, kann alles repariert werden.
Zum Glück ist dir nichts passiert.


So ist es. Leider. Der Alukäfig am unteren Pleuellager und Rost auf dem Hubzapfen sind der Tot einer jeden MZ, die lange stand.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon ea2873 » 27. Mai 2015 09:46

zwahn hat geschrieben:
Werde mir aber nun einen neu aufgebautren Motor kaufen um das mit den Standzeiten zu umgehen.



dann vorsicht von wem du kaufst. am besten wäre wohl den Motor von einer guten (!) Werkstatt machen zu lassen. Und damit meine ich nicht die Dorfwerkstatt die "auch Oldtimer" macht, sonder jemanden der jede Woche einen MZ Motor macht.

ich glaube auch an unteres Pleuellager, oder Klemmer wegen Falschluft. Es ist wichtig nach der Ursache zu suchen, wenn es nicht am unteren Pleuellager gelegen hat, könnte es sein, daß die Ursache auch mit einem überholten Motor nicht behoben ist.
Zuletzt geändert von ea2873 am 27. Mai 2015 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon Dieter » 27. Mai 2015 12:55

zwahn hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:Sprech mal Carsten vom MZ Stammtisch Ammerland an. Vielleicht kann er ja helfen. Er wohnt praktisch um die Ecke. Seine Kontaktdaten findest du auf dem Flyer zum Treffen. Zu dem Treffen will ich auch hin. Vielleicht sieht man sich ja da.

http://www.mz-stammtisch-ammerland.de/

Gruß
Dieter


Danke für den Tipp.
Vielleicht ist er ja am Donnerstag beim Stammtisch dabei.


Dann grüß mal alle von den Dortmundern.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon Etz288 » 27. Mai 2015 13:45

Oder du schickst ihn zum D. Singer ,macht gute Arbeit und mit dem kannst du reden.

Fuhrpark: Etz 251 09
Etz288

 
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2014 20:22

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon zwahn » 27. Mai 2015 22:23

Etz288 hat geschrieben:Oder du schickst ihn zum D. Singer ,macht gute Arbeit und mit dem kannst du reden.


Vielen Dank für den Tipp!
Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Berthold Brecht

Fuhrpark: Simson SR 50c Bauj. 1988, MZ ETZ 250 Bauj.1982, BMW R 100 RS Bauj.1983,
Triumph Sprint GT Bauj. 2012
zwahn

 
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2015 21:24
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 63

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon calenberger » 28. Mai 2015 06:30

Zumindest weisst Du dann was Du hast. Bei einer Wundertüte ala " läuft super, nur als Reservemotor hingelegr... :oops: " kannst Du nie sagen was damit los ist. Dirk kann ich auch sehr empfehlen, kompetent, ehrlich, zieht Dich nicht ab.
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 15:33
Alter: 30

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon zwahn » 28. Mai 2015 22:23

calenberger hat geschrieben:Zumindest weisst Du dann was Du hast. Bei einer Wundertüte ala " läuft super, nur als Reservemotor hingelegr... :oops: " kannst Du nie sagen was damit los ist. Dirk kann ich auch sehr empfehlen, kompetent, ehrlich, zieht Dich nicht ab.


Danke für den Hinweis!

-- Hinzugefügt: 28. Mai 2015 22:24 --

Dieter hat geschrieben:
zwahn hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:Sprech mal Carsten vom MZ Stammtisch Ammerland an. Vielleicht kann er ja helfen. Er wohnt praktisch um die Ecke. Seine Kontaktdaten findest du auf dem Flyer zum Treffen. Zu dem Treffen will ich auch hin. Vielleicht sieht man sich ja da.

http://www.mz-stammtisch-ammerland.de/

Gruß
Dieter


Danke für den Tipp.
Vielleicht ist er ja am Donnerstag beim Stammtisch dabei.


Dann grüß mal alle von den Dortmundern.

Gruß
Dieter


Moin Dieter,

viele Grüße vom Stammtisch Ammerland/Ostfriesland zurück.
Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Berthold Brecht

Fuhrpark: Simson SR 50c Bauj. 1988, MZ ETZ 250 Bauj.1982, BMW R 100 RS Bauj.1983,
Triumph Sprint GT Bauj. 2012
zwahn

 
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2015 21:24
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 63

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon MZ-Driver » 18. Februar 2016 21:01

Hallo Reiner,

ich hol mal den Tread vom letzten Jahr nochmal raus.
Habe wahrscheinlich den gleichen Schaden an meinem Moped :evil: und wollte mal nachfragen, wie Du denn das Übel jetzt beseitigt hast.
Komplett neuer/anderer Motor, den alten überholen lassen oder selber an dem guten Stück Hand angelegt.

Kannst Du mir Deine Erfahrungen mitteilen?

Danke Dir und Grüßle
Wolfgang

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 20:59
Alter: 57

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon Buhmann » 18. Februar 2016 21:58

Was ist denn kaputt?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Alter: 27

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon manitou » 19. Februar 2016 02:43

MZ-Driver hat geschrieben:Komplett neuer/anderer Motor, den alten überholen lassen oder selber an dem guten Stück Hand angelegt.


Wenn er helle war hat er seinen Motor machen lassen. Das würde ich dir auch raten. "Gemachte Motore" kosten meist mehr als den Eigenen reparieren lassen. Und sie haben den Wudertüteneffekt. Pack das Ding ein, schick den zu Herrn Singer. Und ist er repariert freue dich an einem wirklich gemachten Motor.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon trabimotorrad » 19. Februar 2016 05:26

manitou hat geschrieben:
"Gemachte Motore" kosten meist mehr als den Eigenen reparieren lassen. Und sie haben den Wudertüteneffekt. Pack das Ding ein, schick den zu Herrn Singer. Und ist er repariert freue dich an einem wirklich gemachten Motor.



Gebau das würde ich machen und gut iss :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon zwahn » 19. Februar 2016 11:51

MZ-Driver hat geschrieben:Hallo Reiner,

ich hol mal den Tread vom letzten Jahr nochmal raus.
Habe wahrscheinlich den gleichen Schaden an meinem Moped :evil: und wollte mal nachfragen, wie Du denn das Übel jetzt beseitigt hast.
Komplett neuer/anderer Motor, den alten überholen lassen oder selber an dem guten Stück Hand angelegt.

Kannst Du mir Deine Erfahrungen mitteilen?

Danke Dir und Grüßle
Wolfgang


Moin Wolfgang,

hatte mir letztes Jahr im Mai einen generierten Motor gekauft und eingebaut.
Den habe ich ganz neu bis 2500km eingefahren und hat nun etwas über 6000km gelaufen.
Bislang alles gut.
Den defekten Motor habe ich noch liegen und lasse ihn irgendwann mal bei den Empfohlenen reparieren.

Viele Grüße aus dem NordWesten
Reiner
Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Berthold Brecht

Fuhrpark: Simson SR 50c Bauj. 1988, MZ ETZ 250 Bauj.1982, BMW R 100 RS Bauj.1983,
Triumph Sprint GT Bauj. 2012
zwahn

 
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2015 21:24
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 63

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon opela » 19. Februar 2016 12:25

Die frage ist ob du ihn bei einem richtigen anbieter oder auf gut glück gekauft hast @Reiner

Leider gibt es halt die Dunkelziffer wo nur das nötigste getauscht wird oder nochmal drin gelassen wird, dies umgeht man bei einem anbieter der den eigenen Motor durchsieht, da wird was verschlissen ist auch bemängelt, die kunst ist ja einem motor zu machen der nicht in 5000Km dann die Kupplung neu braucht etc.

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 8. September 2015 00:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon MZ-Driver » 19. Februar 2016 22:50

Also so wie´s jetzt aussieht, ist das untere Pleuellager in der Kurbelwelle fest :(
Mitten auf der Autobahn, schöner Mist.
Ich werd im Laufe der nächsten Woche mal das Telefon bemühen und mich beim Herrn Singer vorstellen.

Mal ne blöde Frage:
sollte ich mich ev. für den Wiederaufbau des Motor´s entscheiden, wieviel Extra-Werkzeuge braucht man und auseinanderschrauben is ja O.K., aber bringt man die ganze Chose auch wieder zusammen?
Prinzipiell experimentier ich ja auch gern und mit dem allwissendem Forum :P im Rücken ist auch einiges möglich.

Danke Euch für die Nachrichten
Wolfgang

P.S.: @Reiner, was hast den für den Motor bezahlt?
P.S.2: @Alle, in welchen Preisregionen bewegen wir uns den beim überholen lassen, nur um mal ne Hausnummer zu wissen?
natürlich gleich mit Getriebe und Kupplung, so nach dem Motto, wenn schon den schon :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 20:59
Alter: 57

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon emme33 » 20. Februar 2016 19:01

Der Preis für die Motorüberholung richtet sich nach den Teilen die Erneuert werden müssen.
Schau mal hier. Gruß
http://www.emzett-web.de/motoren_rep.mz.htm
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 12:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon Buhmann » 20. Februar 2016 19:47

Überflieg doch mal die Reperaturanleitung. Wenn das nicht abschreckt, kannst du dir ja mal überlegen, das selbst zu machen. :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Alter: 27

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon MZ-Driver » 21. Februar 2016 23:55

Ich werd mal die Büchla studieren und kommende Woche telefonieren, ick las mich überraschen :?

Grüßle und Danke für den Link!
Wolfgang

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 20:59
Alter: 57

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon der garst » 22. Februar 2016 06:12

Das gelbe MZ Schrauberbuch gehört eigentlich in jedes MZ Schraubers Hände.
Ich find es sehr kurzweilig und hilfreich.
Das originale Reparaturhandbuch
von Miraculis MZ Seite ist auch erstmal hilfreich aber nicht jeder kann uns möchte sich alle Seiten ausdrucken.
Und dann beim Arbeiten immer zw. Computer und Werkstatt hin und her zu rennen ist auch nix.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon MZ Hof » 22. Februar 2016 08:22

unbedingt solltest du dir die MZ Lehrvideos auf youtube ansehen und verinnerlichen , das habe ich so gemacht und es geht . Die Werkzeuge brauchst du auch . 2 Motoren laufen bereits .

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 14:29
Wohnort: Aschersleben

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon MZ-Driver » 22. Februar 2016 11:52

Beim schmökern von dem gelben Buch bin ich grad dabei.
Die Video´s kannte ich noch nicht, sehr interessant.

Wo habt Ihr den die ganzen Spezialwerkzeuge her, ich denk die werden heute nimmer so leicht aufzutreiben sein.
Denn ohne wird es doch nur ein "Gepfriemel".
Kostenpunkt für die Teile steht dann halt auch noch im Raum.
Ob sich das dann bei einem Motor rentiert, nur des "Schrauberswille" zuliebe :roll:

Danke für die Tipp´s :!:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 20:59
Alter: 57

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon Mainzer » 22. Februar 2016 12:15

Naja, mit etwas schrauberischem Sachverstand und viel Wärme brauchts eigentlich nur die Schraube zum Rotor abdrücken (M10 mit langem Gewinde) und einen guten Kupplungsabzieher (z.B. von Güsi). Und vielleicht einen kleinen Abzieher, um bei Bedarf Lager von den Getriebewellen zu bekommen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon der garst » 22. Februar 2016 18:16

Die Heizplatte ist wichtig. Den Rest bekommt man bei Güsi.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon MZ Hof » 22. Februar 2016 20:25

alle Zeichnungen zu den Werkzeugen sind im gelben Buch , den Motorhalter brauch man nicht unbedingt . Ich habe mir in eine Arbeitsplatte mit der Lochkreissäge Löcher gebohrt , damit ich das Gehäuse auflegen kann und die Wellen durchgucken . Die Montage-Brücke (Demontage/Gegenhalter) hat mir ein befreundeter Zerspaner in der Nachtschicht gebaut .

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 14:29
Wohnort: Aschersleben

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon ea2873 » 22. Februar 2016 22:51

MZ Hof hat geschrieben: Ich habe mir in eine Arbeitsplatte mit der Lochkreissäge Löcher gebohrt , damit ich das Gehäuse auflegen kann und die Wellen durchgucken . #


geht noch einfacher, entweder ein paar Holzklötze oder ein Multitool der nächstgelegenen Brauerei verwenden.....

https://images.duckduckgo.com/iu/?u=htt ... ig.jpg&f=1

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon Klaus P. » 22. Februar 2016 23:26

Sehr kompetent die Hinweise. nur was hilft ihm das ?

Die Eingangsfrage wäre welche handwerklichen Erfahrungen er hat und in welchem Bereich.
Ich z. B. kann keine Noten lesen, selbst wenn mir jemand Hinweise über den Notenständer geben würde.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 - nun ist der Motor hin

Beitragvon MZ-Driver » 4. März 2016 23:35

Hallo Leute,

wollte Euch noch kurz den Zwischenbericht abliefern, wie´s denn jetzt mit dem Motor weiterging.
Hab mit Dirk Singer telefoniert, hat sich aber im Gespräch rausgestellt, das die Überholung vom Motor ev. bis Ende April dauern kann.
Während ich noch am überlegen war, kam von einem netten Forumsmitglied, hier ein ausdrückliches Dankeschön an Kai aus S.....h!!!, der Vorschlag, den Motor gegen einen Revidierten zu tauschen. Gesagt - Getan. :top:
Hab jetzt den Motor bei mir liegen und nachdem ich noch bei Güsi ein paar Teile bestelle, kommt er an seinen angestammten Platz.
Ich freu mich und denke, das passt dann :D

Ich denke, manche Sachen soll man einfach den Fachmännern überlassen.
Ev. probier ich´s mal an meinem Roller-Motor, da ist der Kurbelwellen-Simmering fällig.
Also zum Basteln reicht´s :wink:

Grüßle und ein schönes Wochenende
Wolfgang

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 20:59
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 36 Gäste