Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 20:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zusammenbau Vergaser RT 125/2
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2015 08:44
Beiträge: 47
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Altenburger Land Thüringen
Alter: 53
Hallo zusammen,

ich bin wieder ein bisschen weiter gekommen.
Nach einem neuen Spiegel, Griffgummi, Halterungen für Kupplungshebel, Gasdrehgriff, Kupplungsbowdenzug, Auspuff war nun der Vergasserbowdenzug dran.
Leider war der Vergaser nicht vollständig montiert. :(
Meine Frage wäre wie herum der Einsatz zum Steuern des Benzin-Luftgemisches gehört.

SO RUM ? :roll:
Dateianhang:
20160129_150131[1].jpg


ODER SO RUM ? :roll:
Dateianhang:
20160129_150325[1].jpg


Danke schon mal im voraus ! :tach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Du sollst entweder Gas geben oder bremsen, aber niemals sollst du rollen !
Zweirad = 2 Räder, 2 Takte , RT 125/2
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Vergaser RT 125/2
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2053
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Zweites Bild. Flachschieber heißt das Teil :)

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Vergaser RT 125/2
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2015 08:44
Beiträge: 47
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Altenburger Land Thüringen
Alter: 53
Dankeschön ! :gut: :gut:
Hab ich mir gedacht . :D

_________________
Bild
Du sollst entweder Gas geben oder bremsen, aber niemals sollst du rollen !
Zweirad = 2 Räder, 2 Takte , RT 125/2
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Vergaser RT 125/2
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 18:29 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
:lupe: Der Tupfer hängt etwas bewusstlos im Schwimmerkammerdeckel...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Vergaser RT 125/2
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2015 08:44
Beiträge: 47
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Altenburger Land Thüringen
Alter: 53
Der was ? :cry:

_________________
Bild
Du sollst entweder Gas geben oder bremsen, aber niemals sollst du rollen !
Zweirad = 2 Räder, 2 Takte , RT 125/2
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Vergaser RT 125/2
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 19:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Na der Tupfer, der hängt so schief :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Vergaser RT 125/2
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2053
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Smoscher hat geschrieben:
Der was ? :cry:

Der Tupfer. Normal sollte der federbelastet sein und gerade stehen.
Dateianhang:
Unbenannt 1_001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Vergaser RT 125/2
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2015 08:44
Beiträge: 47
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Altenburger Land Thüringen
Alter: 53
ist etwas schief ja !
Funktioniert aber.
Ich bin die RT vor 3 Jahren schon einmal gefahren.
Bis zum Getriebeschaden.
Danach ist das Getriebe wieder instand gesetzt worden und jetzt bin ich wieder am zusammen bauen.
Mit vielen neuteilen und etwas Verspätung. :?

_________________
Bild
Du sollst entweder Gas geben oder bremsen, aber niemals sollst du rollen !
Zweirad = 2 Räder, 2 Takte , RT 125/2
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Vergaser RT 125/2
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2011 17:58
Beiträge: 17
Themen: 2
Wohnort: Gera
Alter: 42
Hallo und guten Abend,

dank dieses Beitrags ist meine Frage vom heutigen Abend auch beantwortet, ich hatte genau die selber Fragestellung. Smoscher könntest Du bitte mal noch ein Bild machen wie die Feder über dem Flachschieber sitzt und wie der Bowdenzug eingehangen wird? Bei mir war noch ein kleines Blättchen drinne, welches ich nicht zuordnen kann.

Besten Dank schonmal:)


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1988
SR2 "Helga" / Baujahr 1957- Schönwettersonntagseiscafè Dame
KR51-2/L / Baujahr 1985 - wie vom sozialistischen Fließband in Suhl mit BRD Kugellagern:0)
Tatran S125 Typ 03A/ Baujahr 1965 - Patina vom Herren und läuft.
IFA RT 125-2 aus 1957, schöner Scheunenfund aus Dresden.
DKW RT 175S aus 1958 in in restaurierten Zustand.

Seit wann bitte, sind amerikanische Autofahrer ein sinnvoller Maßstab?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Vergaser RT 125/2
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 01:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6107
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Das kleine Blättchen steckt doch in den Kerbel der Nagel.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Vergaser RT 125/2
BeitragVerfasst: 5. März 2016 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2011 17:58
Beiträge: 17
Themen: 2
Wohnort: Gera
Alter: 42
Hatt alles funktioniert. Der Vergaser ist zusammengebaut und alles läuft wie es sein soll. :)


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1988
SR2 "Helga" / Baujahr 1957- Schönwettersonntagseiscafè Dame
KR51-2/L / Baujahr 1985 - wie vom sozialistischen Fließband in Suhl mit BRD Kugellagern:0)
Tatran S125 Typ 03A/ Baujahr 1965 - Patina vom Herren und läuft.
IFA RT 125-2 aus 1957, schöner Scheunenfund aus Dresden.
DKW RT 175S aus 1958 in in restaurierten Zustand.

Seit wann bitte, sind amerikanische Autofahrer ein sinnvoller Maßstab?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Eu07, Rotbart und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de