Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 12:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo zusammen,

meine Silverstar hat den Unterzug welcher die Nachrüstung eines Hauptständers nicht zulässt.

Nun möchte ich diese dennoch endlich mit einem guten Hauptständer nachrüsten. (Könnt ihr da ein Modell empfehlen welches sich anzubauen empfiehlt?)

Dann würde ich dieses mittels Schweißsapparat an den Unterzug bringen...

Nun wären ein Paar Tipps hilfreich, vlt. hat es jmd. schonmal gemacht? Vlt. hat ein Bild (vlt. sogar mit den Abmessungen) von dem passenden Unterzug oder kann sogar diese Arbeit bei sich umsetzen?

Grüße

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 06:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Regulär bedarf es des Kaufs eines Unterzuges und Hauptständer von der Voyager (alle anderen passen nicht plug and play!), dann sind es Schraubarbeiten und es bedarf einer Schweißnaht für den Bolzen der Haupständerfedern am Rahmenschuh.
Frag mal bei Ente an, evtl. hat er noch?
Ist aber kein billiges Unterfangen!

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Moin,

selbst mein Silverstar-Werksgespann hat einen Hauptständer und im Solobetrieb find ich ihn auch unverzichtbar.

Wäre es nicht wirklich eine Alternative den Unterzug zu wechseln ?

Ich könnte mal Freitag im "Außenlager" nachsehen ob er geeignet ist, Bilder vom Silverstarständer kann ich noch heute bis 11 machen.

Gruß Wulf

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Leider hat man keine andere möglichkeit an den Ständer zu kommen
Wenn der Motor aus der Vojager raus ist kann ich mal bilder machen vom Unterzug mit Ständer

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo zusammen,

Vielen Dank für die Beiträge...

An den anderen Unterzug habe ich damals schon gedacht, aber den gibt es entweder nicht oder nur sehr sehr teuer.
Aber sicher das der von der Voyager passt? Ich dachte es gab da auch Unterschiede?

Das ausbauen des Unterzuges und anschweißen zweier Röhrchen, zur Not auch verschicken zum angepassten verschweißens anhand einer Vorlage sollte nicht das allergrößte Problem sein.

Grüße

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Nö wenn dann nur bei den Velorex Gespannen, da ist unten eine Halterung angeschweißt, sonnst nix anders

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo,

also Ente hat diesen Unterzug auch nicht... falls von euch jmd. so einen hat und hergeben will dann gerne ;)

Oder wenn jmd. von euch die Maße hat bzw. sich in der Lage sieht meinen Unterzug mit den Röhrchen an passender Stelle zu versehen dann auch gerne eine Nachricht an mich

Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Kann man von nem alten Fun hauptständer nicht einfach den rohrfußrastenträger abflexen?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Und diesen dann an den Unterzug der Silverstar schweißen?
Geht sicher ;)

Habe in dem alten Thread gelesen, dass der Countryunterzug lediglich um 20mm zu kurz ist im oberen Bereich... hmmm... könnte man da nicht einfach eine Verlängerung einbauen?
Dann würde der Countryunterzug ja wieder passen.

Grüße

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Falsch verstanden. Fun unterzug nehmen (falls der passt).

countryteile auftreiben wird wohl schwerer.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Passt alles nicht!!
Fun hat die aufnahme Mittig am Rahmen
Silverstar den gegabelten
Diese Halterungen braucht man auch für die Fußrasten
Wenn man jetzt das Querrohr für den alten Ständer einschweißen würde dann hast du die Fußrasten nicht mehr an der Silverstar

-- Hinzugefügt: 25/2/2016, 19:08 --

So Bilder vom Unterzug mit Hauptständer
Maße kann ich keine sagen ,da der Motor noch nicht raus ist.

Ständerfedern
Dateianhang:
20160225_164123.jpg


Ständeranschlag am Unterzug
Dateianhang:
20160225_173636.jpg


Bilder von Ständer und deren Aufnahme im Unterzug
Dateianhang:
20160225_174708.jpg

Dateianhang:
20160225_174730.jpg


Der Rahmen für den gegabelten Unterzug mit Aufmahme für die Federn und Alurasten
Dateianhang:
20160225_174954.jpg


Der Rahmen für den einfachen Unterzug mit Ständeraufnahme also ur R und Fun ohne Alurasten
Dateianhang:
20160225_175614.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Danke für die Bilder, haben mich schonmal einen Gedankengang weiter gebracht ;)

Demnächst kommt der Hauptständer und ich schau mal wie er am schönsten da unten rein passt ;)


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de