Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 20:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 27. Februar 2016 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Hallo,
ich habe hier einen Kolben und ich überleg ob es sich lohnt die Klemmspuren zu beseitigen.
Es handelt sich um einen Kolben für die ETZ mit dem Maß 75,45 (also Grundmaß 300ccm),im Kolbenhemd ist HAL eingegossen.
Ich hatte den Kolben in meiner ersten 300ccm Garnitur verbaut und nach kurzer Zeit 2 Klemmer gehabt,danach hatte ich den Zylinder schleifen lassen und es kam ein Mahle rein.
Das Motorrad mit dem Mahle wurde mir aber leider gestohlen und ich wollt mir jetzt wieder eine 300er Garnitur zurecht machen mit dem besagtem HAL Kolben.
Lohnt es sich diesen wieder aufzuarbeiten?
Ich denk der Kolben sieht schlimmer aus als er ist,die Riefen sind mit dem Fingernagel kaum zu fühlen.

MfG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 02:42 
Offline

Registriert: 19. November 2007 23:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Ich würde mit einem Ölstein rüber. Darauf achten das die Ringnuten ok sind

Gruss Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 12:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Bei Originalkolben lohnt es immer.

Alternativ eine Wahlkur.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 23:04 
Offline

Registriert: 22. November 2015 20:59
Beiträge: 48
Themen: 4
Alter: 57
Darf man mal fragen was eine "Wahlkur" ist? :roll:

Fragende Grüße in die Nacht
Wolfgang


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
MZ-Driver hat geschrieben:
Darf man mal fragen was eine "Wahlkur" ist? ...



So lies er hier nach. :mrgreen:

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 23:21 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Kann ich nur empfehlen,
preiswert und wirklich Top

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 23:54 
Offline

Registriert: 22. November 2015 20:59
Beiträge: 48
Themen: 4
Alter: 57
:idea:

Danke für die schnelle Aufklärung :!:

Grüßle


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ferris hat geschrieben:
Hallo,
ich habe hier einen Kolben und ich überleg ob es sich lohnt die Klemmspuren zu beseitigen.
Es handelt sich um einen Kolben für die ETZ mit dem Maß 75,45 (also Grundmaß 300ccm),im Kolbenhemd ist HAL eingegossen.
Ich hatte den Kolben in meiner ersten 300ccm Garnitur verbaut und nach kurzer Zeit 2 Klemmer gehabt,danach hatte ich den Zylinder schleifen lassen und es kam ein Mahle rein.
Das Motorrad mit dem Mahle wurde mir aber leider gestohlen und ich wollt mir jetzt wieder eine 300er Garnitur zurecht machen mit dem besagtem HAL Kolben.
Lohnt es sich diesen wieder aufzuarbeiten?
Ich denk der Kolben sieht schlimmer aus als er ist,die Riefen sind mit dem Fingernagel kaum zu fühlen.

MfG


Nur mal für unwissende, HAL, also Hallbergguss ist der nachfolgebetrieb von Megu in Leipzig und die Gießen immer noch für die Fahrzeugindustrie.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Tatsache ist, es sind Riefen vorhanden. Das Einbauspiel ist wichtig. Ist der Kolben zu klein......Mist.
Ist er zu groß auch Mist. Das Einbauspiel muss passen. Um das passend herzurichten muss die Laufbuchse
vermessen werden und der Kolben angepasst werden.

Also die Laufgarnitur braucht eine Wahlkur.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Den Zylinder wo dieser Kolben drin lief hab ich nimmer.Ich müsste erst einen frisch bohren lassen,aber das sollte ja nich das Problem sein.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 06:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ist es aber! Einen gebrauchten Kolben in einem frisch gehonten Zylinder? das lohnt nicht. Man müßte, um es wirklich richtig zu machen, dann den Kolben etwas abdrehen, was einer KOMPLETTEN Neubearbeitung entspricht, denn ein Kolben ist nicht einfach rund, sondern ballig/oval! Und dann müßte die Bohrung auf das neue Kolbenmaß bohren. Das lohnt nun wirklich nicht - nicht mal bei einem, der berühmten Mahle Kolben.
Bitte nicht verwechseln, mit der "Wahl-Kur" die ich immer erwähne. die ist und bleibt nur ein relativ guter NOTBEHELF, da es anscheinend immer noch keíne guten Kolben auf dem Markt gibt. Sie ist aber nicht DAS Allheilmittel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 08:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Weil es hier gerade um 300 Kolben geht. Keine Ahnung ob die gut sind, der Preis schon.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 11:22 
Offline

Registriert: 12. September 2011 10:46
Beiträge: 20
Wohnort: Höchstadt
Alter: 47
Ja die ORP-Kolben sind gut!
Ich fahre damit seit über 2 Jahren bzw. 12000 Km.
Schon auf den ersten Km habe ich gemerkt, dass das Geld dafür prima angelegt war: Die ganze Einfahrprozedur die normalerweise über mehrere hundert KM fällig gewesen wäre, habe ich mir sparen können. Der Motor hatte von Anfang an Leistung , die ich auch ohne Klemmgefahr bereits nach 50 Km voll abgerufen habe.
Es gibt also durchaus gute Kolben für die ETZ !


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985, Kawasaki ZX-10 Bj. 1988, Kawasaki ZZR 1100 Bj. 1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben aufarbeiten,Ja oder Nein?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 11:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ja, es gibt in der Zwischenzeit tatsächlich wieder gute Kolben für MZ am Markt. Ich bin in meiner obigen Aussage von den "Billig-Kolben" für um die 50€ aus Taiwan etc. ausgegangen :!:
Die können einfach nicht gut sein. Mich hat alleine das Bearbeiten eines angelieferten Rohlinges 200€ gekostet. Und das war ein Freundschaftspreis :!:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hennings und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de